Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
Von Erbschafft und Theilung.
L. 10. §. 6 ff. de grad. §. hoc etiam, inst. de legit. success. agnat. Nov. 118. c. 2. vers.
sed & ipsis. Auth. post fratres, L. a prim. C. de legit. haered. Auth. de haered.
ab intest.

§. 23. Wenn keine Brüder oder Schwestern vorhanden/ so er-Erben Stuffen
wie folgen ein-
ander.

ben deren verstorbenen Brüder und Schwester Kinder in so viel
Theile als Häupter; Verstorbenen Bruders Söhne oder Töchter
erben für des Vaters Brüder und Schwestern; allwo nun Brüder
und Schwestern und deren Kinder keine gelassen/ so erben die nechsten
Bluts-Verwandten/ und wie viel in einem Grad sind/ die neh-
men Erbe zugleich/ nach Anzahl der Personen/ es seyen mann- oder
weiblichen Geschlechts.

§. 24. Wenn Brüder und Brüders Kinder/ welche sonst ohne
letzten Willen Vermächtniß allein Vaters Theil durch Stamms
Nachfolge nehmen/ zugleich mit dem Bruder als Testaments-Erben
eingesetzt/ so erben sie nicht auff Stamm/ sondern Häupter/ es hätte
denn der Vater deren Söhne samt Enckeln wohl gedacht/ so versteht
sich/ daß sie natürlicher Ordnung gemäß nach väterlichen Zuneigung
zur Erbschafft gehen sollen.

Auth. post fratres, C. de legit. haered. Auth. de haered. ab intest. instit. de leg. agn.
success. L. 13. in pr. ff. de haered. instit. L. humanitatis, C. de impub. & al. substit.

§. 25. Wegen gantzer und halber Geburt ist allhier kein Unter-
scheid/ als wenn einer stirbt und halben Bruders Sohns-Sohn/ nebst
vollen Bruders Sohns-Sohn hinterläst/ so werden beyde zugelassen;
So gilt auch wegen Schwägerschafft keine Erbschafft; Und mag
man wegen Nahrung und Auffenthalt/ so man dem Verstorbenen ge-
geben/ ihn nicht erben.

Auth. de haered. ab intest. Venient. §. si autem, vers. hujusmodi. Auth. post fra-
tres. L. assinitatis. C. de Comm. success. L. nutritoribus, C. Eod.

§. 26. Wo keine Freunde im zehenden Grad auch keine Hauß-
Frau vorhanden/ so fällt die Erbschafft an die Obrigkeit; deßgleichen
wenn ein Unehelicher stirbet/ und keine Kinder noch Mutter/ Bruder
oder Schwester von einer Mutter/ oder solcher Kinder/ oder andere
Anverwandte Seit-Erben nachläst/ so fällt die Erbschafft zur Obrig-
keit; Derer Missethäter Güter aber/ massen nicht die/ sondern ihre
Besitzer gesündiget haben/ verfallen nach ihrem Tode an dritten
Glieds Erben in auff- und absteigender Linie/ wenn sie kein Testament
oder letzten Willens Vermächtniß auffgesetzt.

L. ult. C. de petit. bon. subl. L. 3. ff. de his quae in test. L. bonorum, L. non possunt,
ff. de jure fisci. L. 1. in pr. ff. de success. Edict. L. 1. & 4. C. de bon. vac. §.
fin. inst. de success. cognat. L. Vacantia, C. de bon. Vac. Nov. 134. c. ult.
§. 27. Wer
Von Erbſchafft und Theilung.
L. 10. §. 6 ff. de grad. §. hoc etiam, inſt. de legit. ſucceſſ. agnat. Nov. 118. c. 2. verſ.
ſed & ipſis. Auth. poſt fratres, L. à prim. C. de legit. hæred. Auth. de hæred.
ab inteſt.

§. 23. Wenn keine Bruͤder oder Schweſtern vorhanden/ ſo er-Erben Stuffen
wie folgen ein-
ander.

ben deren verſtorbenen Bruͤder und Schweſter Kinder in ſo viel
Theile als Haͤupter; Verſtorbenen Bruders Soͤhne oder Toͤchter
erben fuͤr des Vaters Bruͤder und Schweſtern; allwo nun Bruͤder
und Schweſtern und deren Kinder keine gelaſſen/ ſo erben die nechſten
Bluts-Verwandten/ und wie viel in einem Grad ſind/ die neh-
men Erbe zugleich/ nach Anzahl der Perſonen/ es ſeyen mann- oder
weiblichen Geſchlechts.

§. 24. Wenn Bruͤder und Bruͤders Kinder/ welche ſonſt ohne
letzten Willen Vermaͤchtniß allein Vaters Theil durch Stamms
Nachfolge nehmen/ zugleich mit dem Bruder als Teſtaments-Erben
eingeſetzt/ ſo erben ſie nicht auff Stamm/ ſondern Haͤupter/ es haͤtte
denn der Vater deren Soͤhne ſamt Enckeln wohl gedacht/ ſo verſteht
ſich/ daß ſie natuͤrlicher Ordnung gemaͤß nach vaͤterlichen Zuneigung
zur Erbſchafft gehen ſollen.

Auth. poſt fratres, C. de legit. hæred. Auth. de hæred. ab inteſt. inſtit. de leg. agn.
ſucceſſ. L. 13. in pr. ff. de hæred. inſtit. L. humanitatis, C. de impub. & al. ſubſtit.

§. 25. Wegen gantzer und halber Geburt iſt allhier kein Unter-
ſcheid/ als wenn einer ſtirbt und halben Bruders Sohns-Sohn/ nebſt
vollen Bruders Sohns-Sohn hinterlaͤſt/ ſo werden beyde zugelaſſen;
So gilt auch wegen Schwaͤgerſchafft keine Erbſchafft; Und mag
man wegen Nahrung und Auffenthalt/ ſo man dem Verſtorbenen ge-
geben/ ihn nicht erben.

Auth. de hæred. ab inteſt. Venient. §. ſi autem, verſ. hujusmodi. Auth. poſt fra-
tres. L. aſſinitatis. C. de Comm. ſucceſſ. L. nutritoribus, C. Eod.

§. 26. Wo keine Freunde im zehenden Grad auch keine Hauß-
Frau vorhanden/ ſo faͤllt die Erbſchafft an die Obrigkeit; deßgleichen
wenn ein Unehelicher ſtirbet/ und keine Kinder noch Mutter/ Bruder
oder Schweſter von einer Mutter/ oder ſolcher Kinder/ oder andere
Anverwandte Seit-Erben nachlaͤſt/ ſo faͤllt die Erbſchafft zur Obrig-
keit; Derer Miſſethaͤter Guͤter aber/ maſſen nicht die/ ſondern ihre
Beſitzer geſuͤndiget haben/ verfallen nach ihrem Tode an dritten
Glieds Erben in auff- und abſteigender Linie/ wenn ſie kein Teſtament
oder letzten Willens Vermaͤchtniß auffgeſetzt.

L. ult. C. de petit. bon. ſubl. L. 3. ff. de his quæ in teſt. L. bonorum, L. non poſſunt,
ff. de jure fiſci. L. 1. in pr. ff. de ſucceſſ. Edict. L. 1. & 4. C. de bon. vac. §.
fin. inſt. de ſucceſſ. cognat. L. Vacantia, C. de bon. Vac. Nov. 134. c. ult.
§. 27. Wer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0326" n="319"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Erb&#x017F;chafft und Theilung.</hi> </fw><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">L. 10. §. 6 ff. de grad. §. hoc etiam, in&#x017F;t. de legit. &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;. agnat. Nov. 118. c. 2. ver&#x017F;.<lb/>
&#x017F;ed &amp; ip&#x017F;is. Auth. po&#x017F;t fratres, L. à prim. C. de legit. hæred. Auth. de hæred.<lb/>
ab inte&#x017F;t.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p>§. 23. Wenn keine Bru&#x0364;der oder Schwe&#x017F;tern vorhanden/ &#x017F;o er-<note place="right">Erben Stuffen<lb/>
wie folgen ein-<lb/>
ander.</note><lb/>
ben deren ver&#x017F;torbenen Bru&#x0364;der und Schwe&#x017F;ter Kinder in &#x017F;o viel<lb/>
Theile als Ha&#x0364;upter; Ver&#x017F;torbenen Bruders So&#x0364;hne oder To&#x0364;chter<lb/>
erben fu&#x0364;r des Vaters Bru&#x0364;der und Schwe&#x017F;tern; allwo nun Bru&#x0364;der<lb/>
und Schwe&#x017F;tern und deren Kinder keine gela&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;o erben die nech&#x017F;ten<lb/>
Bluts-Verwandten/ und wie viel in einem Grad &#x017F;ind/ die neh-<lb/>
men Erbe zugleich/ nach Anzahl der Per&#x017F;onen/ es &#x017F;eyen mann- oder<lb/>
weiblichen Ge&#x017F;chlechts.</p><lb/>
          <p>§. 24. Wenn Bru&#x0364;der und Bru&#x0364;ders Kinder/ welche &#x017F;on&#x017F;t ohne<lb/>
letzten Willen Verma&#x0364;chtniß allein Vaters Theil durch Stamms<lb/>
Nachfolge nehmen/ zugleich mit dem Bruder als Te&#x017F;taments-Erben<lb/>
einge&#x017F;etzt/ &#x017F;o erben &#x017F;ie nicht auff Stamm/ &#x017F;ondern Ha&#x0364;upter/ es ha&#x0364;tte<lb/>
denn der Vater deren So&#x0364;hne &#x017F;amt Enckeln wohl gedacht/ &#x017F;o ver&#x017F;teht<lb/>
&#x017F;ich/ daß &#x017F;ie natu&#x0364;rlicher Ordnung gema&#x0364;ß nach va&#x0364;terlichen Zuneigung<lb/>
zur Erb&#x017F;chafft gehen &#x017F;ollen.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">Auth. po&#x017F;t fratres, C. de legit. hæred. Auth. de hæred. ab inte&#x017F;t. in&#x017F;tit. de leg. agn.<lb/>
&#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;. L. 13. in pr. ff. de hæred. in&#x017F;tit. L. humanitatis, C. de impub. &amp; al. &#x017F;ub&#x017F;tit.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p>§. 25. Wegen gantzer und halber Geburt i&#x017F;t allhier kein Unter-<lb/>
&#x017F;cheid/ als wenn einer &#x017F;tirbt und halben Bruders Sohns-Sohn/ neb&#x017F;t<lb/>
vollen Bruders Sohns-Sohn hinterla&#x0364;&#x017F;t/ &#x017F;o werden beyde zugela&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
So gilt auch wegen Schwa&#x0364;ger&#x017F;chafft keine Erb&#x017F;chafft; Und mag<lb/>
man wegen Nahrung und Auffenthalt/ &#x017F;o man dem Ver&#x017F;torbenen ge-<lb/>
geben/ ihn nicht erben.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">Auth. de hæred. ab inte&#x017F;t. Venient. §. &#x017F;i autem, ver&#x017F;. hujusmodi. Auth. po&#x017F;t fra-<lb/>
tres. L. a&#x017F;&#x017F;initatis. C. de Comm. &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;. L. nutritoribus, C. Eod.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <p>§. 26. Wo keine Freunde im zehenden Grad auch keine Hauß-<lb/>
Frau vorhanden/ &#x017F;o fa&#x0364;llt die Erb&#x017F;chafft an die Obrigkeit; deßgleichen<lb/>
wenn ein Unehelicher &#x017F;tirbet/ und keine Kinder noch Mutter/ Bruder<lb/>
oder Schwe&#x017F;ter von einer Mutter/ oder &#x017F;olcher Kinder/ oder andere<lb/>
Anverwandte Seit-Erben nachla&#x0364;&#x017F;t/ &#x017F;o fa&#x0364;llt die Erb&#x017F;chafft zur Obrig-<lb/>
keit; Derer Mi&#x017F;&#x017F;etha&#x0364;ter Gu&#x0364;ter aber/ ma&#x017F;&#x017F;en nicht die/ &#x017F;ondern ihre<lb/>
Be&#x017F;itzer ge&#x017F;u&#x0364;ndiget haben/ verfallen nach ihrem Tode an dritten<lb/>
Glieds Erben in auff- und ab&#x017F;teigender Linie/ wenn &#x017F;ie kein Te&#x017F;tament<lb/>
oder letzten Willens Verma&#x0364;chtniß auffge&#x017F;etzt.</p><lb/>
          <list>
            <item> <hi rendition="#aq">L. ult. C. de petit. bon. &#x017F;ubl. L. 3. ff. de his quæ in te&#x017F;t. L. bonorum, L. non po&#x017F;&#x017F;unt,<lb/>
ff. de jure fi&#x017F;ci. L. 1. in pr. ff. de &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;. Edict. L. 1. &amp; 4. C. de bon. vac. §.<lb/>
fin. in&#x017F;t. de &#x017F;ucce&#x017F;&#x017F;. cognat. L. Vacantia, C. de bon. Vac. Nov. 134. c. ult.</hi> </item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 27. Wer</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[319/0326] Von Erbſchafft und Theilung. L. 10. §. 6 ff. de grad. §. hoc etiam, inſt. de legit. ſucceſſ. agnat. Nov. 118. c. 2. verſ. ſed & ipſis. Auth. poſt fratres, L. à prim. C. de legit. hæred. Auth. de hæred. ab inteſt. §. 23. Wenn keine Bruͤder oder Schweſtern vorhanden/ ſo er- ben deren verſtorbenen Bruͤder und Schweſter Kinder in ſo viel Theile als Haͤupter; Verſtorbenen Bruders Soͤhne oder Toͤchter erben fuͤr des Vaters Bruͤder und Schweſtern; allwo nun Bruͤder und Schweſtern und deren Kinder keine gelaſſen/ ſo erben die nechſten Bluts-Verwandten/ und wie viel in einem Grad ſind/ die neh- men Erbe zugleich/ nach Anzahl der Perſonen/ es ſeyen mann- oder weiblichen Geſchlechts. Erben Stuffen wie folgen ein- ander. §. 24. Wenn Bruͤder und Bruͤders Kinder/ welche ſonſt ohne letzten Willen Vermaͤchtniß allein Vaters Theil durch Stamms Nachfolge nehmen/ zugleich mit dem Bruder als Teſtaments-Erben eingeſetzt/ ſo erben ſie nicht auff Stamm/ ſondern Haͤupter/ es haͤtte denn der Vater deren Soͤhne ſamt Enckeln wohl gedacht/ ſo verſteht ſich/ daß ſie natuͤrlicher Ordnung gemaͤß nach vaͤterlichen Zuneigung zur Erbſchafft gehen ſollen. Auth. poſt fratres, C. de legit. hæred. Auth. de hæred. ab inteſt. inſtit. de leg. agn. ſucceſſ. L. 13. in pr. ff. de hæred. inſtit. L. humanitatis, C. de impub. & al. ſubſtit. §. 25. Wegen gantzer und halber Geburt iſt allhier kein Unter- ſcheid/ als wenn einer ſtirbt und halben Bruders Sohns-Sohn/ nebſt vollen Bruders Sohns-Sohn hinterlaͤſt/ ſo werden beyde zugelaſſen; So gilt auch wegen Schwaͤgerſchafft keine Erbſchafft; Und mag man wegen Nahrung und Auffenthalt/ ſo man dem Verſtorbenen ge- geben/ ihn nicht erben. Auth. de hæred. ab inteſt. Venient. §. ſi autem, verſ. hujusmodi. Auth. poſt fra- tres. L. aſſinitatis. C. de Comm. ſucceſſ. L. nutritoribus, C. Eod. §. 26. Wo keine Freunde im zehenden Grad auch keine Hauß- Frau vorhanden/ ſo faͤllt die Erbſchafft an die Obrigkeit; deßgleichen wenn ein Unehelicher ſtirbet/ und keine Kinder noch Mutter/ Bruder oder Schweſter von einer Mutter/ oder ſolcher Kinder/ oder andere Anverwandte Seit-Erben nachlaͤſt/ ſo faͤllt die Erbſchafft zur Obrig- keit; Derer Miſſethaͤter Guͤter aber/ maſſen nicht die/ ſondern ihre Beſitzer geſuͤndiget haben/ verfallen nach ihrem Tode an dritten Glieds Erben in auff- und abſteigender Linie/ wenn ſie kein Teſtament oder letzten Willens Vermaͤchtniß auffgeſetzt. L. ult. C. de petit. bon. ſubl. L. 3. ff. de his quæ in teſt. L. bonorum, L. non poſſunt, ff. de jure fiſci. L. 1. in pr. ff. de ſucceſſ. Edict. L. 1. & 4. C. de bon. vac. §. fin. inſt. de ſucceſſ. cognat. L. Vacantia, C. de bon. Vac. Nov. 134. c. ult. §. 27. Wer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/326
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 319. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/326>, abgerufen am 22.11.2024.