Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.Von Ehegatten Pflicht vor andern Ehestand. thümlich hingenommen/ in die zweyte Ehe bracht/ und sie denen Kin-dern erster Ehe/ ob gleich in zweyter Ehe keine Kinder geziehlet wor-Unvernünffti- ger Mißbrauch Rechtens cas- sirt. den/ entwendet hat; jedoch weilen solches ein böser Brauch/ der allen Rechten und Vernunfft zu wieder/ dadurch die Kinder offtmahls mercklich vernachtheilet/ auch bißweilen ihrer natürlichen Legitimae beraubet werden/ so wollen wir solche unvernünfftige Gewohnheit in unsern Fürstenthumen und Landen/ Herrschafften und Gebieten durchaus cassiret/ vernichtet und abgethan haben. §. 2. Setzen demnach/ ordnen und wollen/ daß eine jede MutterMütter u. Be- §. 3. Diese Vormünder sollen/ so bald sie gebührend bestätiget §. 4. Jm Fall nun in stehender Ehe etwas vom väter- oder müt-Väter- oder §. 5. Alldieweil nun die Mutter ihren Wittwenstand nicht ver-Mutter als die- M m m 2
Von Ehegatten Pflicht vor andern Eheſtand. thuͤmlich hingenommen/ in die zweyte Ehe bracht/ und ſie denen Kin-dern erſter Ehe/ ob gleich in zweyter Ehe keine Kinder geziehlet wor-Unvernuͤnffti- ger Mißbꝛauch Rechtens caſ- ſirt. den/ entwendet hat; jedoch weilen ſolches ein boͤſer Brauch/ der allen Rechten und Vernunfft zu wieder/ dadurch die Kinder offtmahls mercklich vernachtheilet/ auch bißweilen ihrer natuͤrlichen Legitimæ beraubet werden/ ſo wollen wir ſolche unvernuͤnfftige Gewohnheit in unſern Fuͤrſtenthumen und Landen/ Herrſchafften und Gebieten durchaus caſſiret/ vernichtet und abgethan haben. §. 2. Setzen demnach/ ordnen und wollen/ daß eine jede MutterMuͤtter u. Be- §. 3. Dieſe Vormuͤnder ſollen/ ſo bald ſie gebuͤhrend beſtaͤtiget §. 4. Jm Fall nun in ſtehender Ehe etwas vom vaͤter- oder muͤt-Vaͤter- oder §. 5. Alldieweil nun die Mutter ihren Wittwenſtand nicht ver-Mutter als die- M m m 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0466" n="459"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Ehegatten Pflicht vor andern Eheſtand.</hi></fw><lb/> thuͤmlich hingenommen/ in die zweyte Ehe bracht/ und ſie denen Kin-<lb/> dern erſter Ehe/ ob gleich in zweyter Ehe keine Kinder geziehlet wor-<note place="right">Unvernuͤnffti-<lb/> ger Mißbꝛauch<lb/> Rechtens caſ-<lb/> ſirt.</note><lb/> den/ entwendet hat; jedoch weilen ſolches ein boͤſer Brauch/ der allen<lb/> Rechten und Vernunfft zu wieder/ dadurch die Kinder offtmahls<lb/> mercklich vernachtheilet/ auch bißweilen ihrer natuͤrlichen <hi rendition="#aq">Legitimæ</hi><lb/> beraubet werden/ ſo wollen wir ſolche unvernuͤnfftige Gewohnheit in<lb/> unſern Fuͤrſtenthumen und Landen/ Herrſchafften und Gebieten<lb/> durchaus <hi rendition="#aq">caſſir</hi>et/ vernichtet und abgethan haben.</p><lb/> <p>§. 2. Setzen demnach/ ordnen und wollen/ daß eine jede Mutter<note place="right">Muͤtter u. Be-<lb/> amten Pflicht<lb/> Vormuͤnder<lb/> zu ſetzen.</note><lb/> nach Abſterben ihres Ehemanns innerhalb 2. Monaten gewiß und<lb/> ohnfehlbar ihren Kindern tuͤchtige Vormuͤnder bey der Obrigkeit bit-<lb/> ten und verordnen laſſen ſoll; Und im Fall die Mutter hieran einigen<lb/> Verzug erſcheinen lieſſe/ ſo ſollen unſere Beamten/ ſamt Buͤrger-<lb/> meiſter und Rath jeden Orts/ wie auch ingleichen die von Adel in ih-<lb/> ren Gerichten ſchuldig ſeyn/ vor ſich ſelbſt <hi rendition="#aq">ex officio</hi> und von Amts<lb/> wegen denſelben Kindern unverzuͤglich Vormuͤnder zu ordnen.</p><lb/> <p>§. 3. Dieſe Vormuͤnder ſollen/ ſo bald ſie gebuͤhrend beſtaͤtiget<lb/> ſeyn/ mit der Kinder Mutter ein glaubwuͤrdig <hi rendition="#aq">Inventarium</hi> uͤber alle<note place="right">Vormuͤnder<lb/> Pflicht wegen<lb/> Jnventarii.</note><lb/> hinterlaſſene Guͤter auffrichten/ und darinn den Unterſcheid halten/<lb/> daß ſie alles/ ſo vom verſtorbenen Vater herkommt/ es ſey liegend/<lb/> fahrend/ Baar- oder Pfandſchafft/ nichts ausgenommen/ beſonders;<lb/> deßgleichen alles/ ſo von der Mutter herkoͤmmt/ auch beſonders; und<note place="right">Vaͤter- und<lb/> muͤtterlichen<lb/> auch erworb-<lb/> nen Guͤter<lb/> und Schulden<lb/> Verzeichniß<lb/> Recht.</note><lb/> zum dritten/ was in ſtehender ehe von beyden Eheleuten mit ſaͤmtlichem<lb/> Zuthun/ Muͤhe und Arbeit erobert/ erſparet/ errungen und erworben<lb/> iſt/ gleichfalls beſonders verzeichnen; darneben auch zum letzten die<lb/> Schulden/ ob und was deren vorhanden/ und woher ſie ruͤhren/ eigent-<lb/> lich <hi rendition="#aq">annotir</hi>en/ in dem allem die Mutter bey ihren weiblichen Ehren<lb/> alles/ ſo von Baarſchafft und andern vorhanden/ getreulich anzeigen<lb/> und ihren Kindern zu Nachtheil nichts verhalten ſoll.</p><lb/> <p>§. 4. Jm Fall nun in ſtehender Ehe etwas vom vaͤter- oder muͤt-<note place="right">Vaͤter- oder<lb/> muͤtterlichen<lb/> verkaufften<lb/> Guts Recht.</note><lb/> terlichen Gut verkaufft/ und das Kauffgeld an ein ander Pfand oder<lb/> Erbgut gewendet waͤre/ ſo ſoll das erkauffte Gut nicht fuͤr erworben<lb/> geachtet/ ſondern an ſtatt des verkaufften Guts <hi rendition="#aq">ſurrogir</hi>t und gleich<lb/> demſelben gehalten werden.</p><lb/> <p>§. 5. Alldieweil nun die Mutter ihren Wittwenſtand nicht ver-<note place="right">Mutter als<lb/> Wittwen<lb/> Recht in Guͤ-<lb/> ter Verwal-<lb/> tung.</note><lb/> ruͤcket/ ſich erbar und wohl haͤlt/ ſoll ſie/ ſo fern kein anders in der Ehe-<lb/> beredung oder ſonſt rechtmaͤßig verordnet iſt/ mit und neben ihren<lb/> Kindern/ in allen hinterlaſſenen Guͤtern unverdrungen ſitzen bleiben/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m 2</fw><fw place="bottom" type="catch">die-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [459/0466]
Von Ehegatten Pflicht vor andern Eheſtand.
thuͤmlich hingenommen/ in die zweyte Ehe bracht/ und ſie denen Kin-
dern erſter Ehe/ ob gleich in zweyter Ehe keine Kinder geziehlet wor-
den/ entwendet hat; jedoch weilen ſolches ein boͤſer Brauch/ der allen
Rechten und Vernunfft zu wieder/ dadurch die Kinder offtmahls
mercklich vernachtheilet/ auch bißweilen ihrer natuͤrlichen Legitimæ
beraubet werden/ ſo wollen wir ſolche unvernuͤnfftige Gewohnheit in
unſern Fuͤrſtenthumen und Landen/ Herrſchafften und Gebieten
durchaus caſſiret/ vernichtet und abgethan haben.
Unvernuͤnffti-
ger Mißbꝛauch
Rechtens caſ-
ſirt.
§. 2. Setzen demnach/ ordnen und wollen/ daß eine jede Mutter
nach Abſterben ihres Ehemanns innerhalb 2. Monaten gewiß und
ohnfehlbar ihren Kindern tuͤchtige Vormuͤnder bey der Obrigkeit bit-
ten und verordnen laſſen ſoll; Und im Fall die Mutter hieran einigen
Verzug erſcheinen lieſſe/ ſo ſollen unſere Beamten/ ſamt Buͤrger-
meiſter und Rath jeden Orts/ wie auch ingleichen die von Adel in ih-
ren Gerichten ſchuldig ſeyn/ vor ſich ſelbſt ex officio und von Amts
wegen denſelben Kindern unverzuͤglich Vormuͤnder zu ordnen.
Muͤtter u. Be-
amten Pflicht
Vormuͤnder
zu ſetzen.
§. 3. Dieſe Vormuͤnder ſollen/ ſo bald ſie gebuͤhrend beſtaͤtiget
ſeyn/ mit der Kinder Mutter ein glaubwuͤrdig Inventarium uͤber alle
hinterlaſſene Guͤter auffrichten/ und darinn den Unterſcheid halten/
daß ſie alles/ ſo vom verſtorbenen Vater herkommt/ es ſey liegend/
fahrend/ Baar- oder Pfandſchafft/ nichts ausgenommen/ beſonders;
deßgleichen alles/ ſo von der Mutter herkoͤmmt/ auch beſonders; und
zum dritten/ was in ſtehender ehe von beyden Eheleuten mit ſaͤmtlichem
Zuthun/ Muͤhe und Arbeit erobert/ erſparet/ errungen und erworben
iſt/ gleichfalls beſonders verzeichnen; darneben auch zum letzten die
Schulden/ ob und was deren vorhanden/ und woher ſie ruͤhren/ eigent-
lich annotiren/ in dem allem die Mutter bey ihren weiblichen Ehren
alles/ ſo von Baarſchafft und andern vorhanden/ getreulich anzeigen
und ihren Kindern zu Nachtheil nichts verhalten ſoll.
Vormuͤnder
Pflicht wegen
Jnventarii.
Vaͤter- und
muͤtterlichen
auch erworb-
nen Guͤter
und Schulden
Verzeichniß
Recht.
§. 4. Jm Fall nun in ſtehender Ehe etwas vom vaͤter- oder muͤt-
terlichen Gut verkaufft/ und das Kauffgeld an ein ander Pfand oder
Erbgut gewendet waͤre/ ſo ſoll das erkauffte Gut nicht fuͤr erworben
geachtet/ ſondern an ſtatt des verkaufften Guts ſurrogirt und gleich
demſelben gehalten werden.
Vaͤter- oder
muͤtterlichen
verkaufften
Guts Recht.
§. 5. Alldieweil nun die Mutter ihren Wittwenſtand nicht ver-
ruͤcket/ ſich erbar und wohl haͤlt/ ſoll ſie/ ſo fern kein anders in der Ehe-
beredung oder ſonſt rechtmaͤßig verordnet iſt/ mit und neben ihren
Kindern/ in allen hinterlaſſenen Guͤtern unverdrungen ſitzen bleiben/
die-
Mutter als
Wittwen
Recht in Guͤ-
ter Verwal-
tung.
M m m 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |