Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703.

Bild:
<< vorherige Seite
Von Heßischen Land-Tax-Ordnung.
Wann der Centner geschmoltzene Butter mit Unkosten kommt auffHöcker um
Höcker-Waa-
ren Recht.

7. Rthlr. soll das lb. verkaufft werden für 2. alb. 4. Heller.
Wann Holländische Käse 100. lb. 2. Rthlr. kosten/ soll das lb. 8. Hel-
ler gelten.
Hundert lb. Friesisch oder grün Käse 3. Rthlr. thut zu verkauffen 1. lb.
4. Heller.
Wann die Tonne Brandhäring mit Unkosten 5. oder 6. Rthlr. gilt/
soll man einen Häring für 2. Heller. Circkelhäring aber/ wann
die Tonne 4. Rthlr. kostet/ 3. Heller geben.
Wann ein Wisch Bückling für 1. Rthlr. kommt/ soll man das Paar
2. a 3. Heller geben.
Wann 100. lb. Stockfisch 3. Rthlr. kosten/ wäre das lb. zu verkauffen
für 14. Heller.
Platteissen oder Schollen/ die Zahl für 3. Rthlr. kostet das Paar von
grosser Gattung 1. alb. 9. Heller. Mittelgattung 1. alb. 2. Heller.
Kleinesten 6. Heller.
Von Dürren-Berger Lachse 3. lb. für 1. thlr. soll man geben für 1. lb.
11. alb. 8. Heller.
Schönhauer Lachs 2. lb. für 1. thlr. soll man das lb. verkauffen für 18. alb.
Bremer Lachs 1. lb. für 1. thlr. soll es wieder gelten 36. alb.
Labertan/ Cabliau/ Schell- und Reinfisch/ wann die Tonne mit
Unkosten auff 4. Rthlr. kömmt/ soll man das lb. wieder verkauf-
fen für 6. Heller.
Gesaltzen Hechte/ die Tonne auff 6. Rthlr. gilt das lb. wieder 1. alb.
4. Heller.
Wann das Fäßlein Bricken 1. Rthlr. kostet/ soll 1. Paar wieder gel-
ten 5. Heller.
Ein Centner Unschlitt und Lichter 5. Rthlr. soll das lb. kosten 1. alb. 8.
Heller.
Thran und Saalfett/ die Tonne a 7. Rthlr. soll das Maaß gelten 3.
alb. 8. Helier.
Wagenschmeer/ die Tonne auff 3. Rthlr. verkaufft man das Pfund
für 4. Heller.
Wann Honig die Tonne 6. Rthlr. kommt/ soll das Pfund wieder
kosten 9. Heller.
Speck/ ein Centner 6. Rthlr. soll man das Pfund wieder verkauffen
für 2. alb.
Baum-Oehl 5. Pfund für 1. Rthlr. soll man geben für 1. lb. 7. alb.
Lein-
B b b b
Von Heßiſchen Land-Tax-Ordnung.
Wann der Centner geſchmoltzene Butter mit Unkoſten kommt auffHoͤcker um
Hoͤcker-Waa-
ren Recht.

7. Rthlr. ſoll das lb. verkaufft werden fuͤr 2. alb. 4. Heller.
Wann Hollaͤndiſche Kaͤſe 100. lb. 2. Rthlr. koſten/ ſoll das lb. 8. Hel-
ler gelten.
Hundert lb. Frieſiſch oder gruͤn Kaͤſe 3. Rthlr. thut zu verkauffen 1. lb.
4. Heller.
Wann die Tonne Brandhaͤring mit Unkoſten 5. oder 6. Rthlr. gilt/
ſoll man einen Haͤring fuͤr 2. Heller. Circkelhaͤring aber/ wann
die Tonne 4. Rthlr. koſtet/ 3. Heller geben.
Wann ein Wiſch Buͤckling fuͤr 1. Rthlr. kommt/ ſoll man das Paar
2. à 3. Heller geben.
Wann 100. lb. Stockfiſch 3. Rthlr. koſten/ waͤre das lb. zu verkauffen
fuͤr 14. Heller.
Platteiſſen oder Schollen/ die Zahl fuͤr 3. Rthlr. koſtet das Paar von
groſſer Gattung 1. alb. 9. Heller. Mittelgattung 1. alb. 2. Heller.
Kleineſten 6. Heller.
Von Duͤrren-Berger Lachſe 3. lb. fuͤr 1. thlr. ſoll man geben fuͤr 1. lb.
11. alb. 8. Heller.
Schoͤnhauer Lachs 2. lb. fuͤr 1. thlr. ſoll man das lb. verkauffen fuͤr 18. alb.
Bremer Lachs 1. lb. fuͤr 1. thlr. ſoll es wieder gelten 36. alb.
Labertan/ Cabliau/ Schell- und Reinfiſch/ wann die Tonne mit
Unkoſten auff 4. Rthlr. koͤmmt/ ſoll man das lb. wieder verkauf-
fen fuͤr 6. Heller.
Geſaltzen Hechte/ die Tonne auff 6. Rthlr. gilt das lb. wieder 1. alb.
4. Heller.
Wann das Faͤßlein Bricken 1. Rthlr. koſtet/ ſoll 1. Paar wieder gel-
ten 5. Heller.
Ein Centner Unſchlitt und Lichter 5. Rthlr. ſoll das lb. koſten 1. alb. 8.
Heller.
Thran und Saalfett/ die Tonne à 7. Rthlr. ſoll das Maaß gelten 3.
alb. 8. Helier.
Wagenſchmeer/ die Tonne auff 3. Rthlr. verkaufft man das Pfund
fuͤr 4. Heller.
Wann Honig die Tonne 6. Rthlr. kommt/ ſoll das Pfund wieder
koſten 9. Heller.
Speck/ ein Centner 6. Rthlr. ſoll man das Pfund wieder verkauffen
fuͤr 2. alb.
Baum-Oehl 5. Pfund fuͤr 1. Rthlr. ſoll man geben fuͤr 1. lb. 7. alb.
Lein-
B b b b
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0568" n="561"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Heßi&#x017F;chen Land-Tax-Ordnung.</hi> </fw><lb/>
              <list>
                <item>Wann der Centner ge&#x017F;chmoltzene Butter mit Unko&#x017F;ten kommt auff<note place="right">Ho&#x0364;cker um<lb/>
Ho&#x0364;cker-Waa-<lb/>
ren Recht.</note><lb/>
7. Rthlr. &#x017F;oll das lb. verkaufft werden fu&#x0364;r 2. <hi rendition="#aq">alb.</hi> 4. Heller.</item><lb/>
                <item>Wann Holla&#x0364;ndi&#x017F;che Ka&#x0364;&#x017F;e 100. lb. 2. Rthlr. ko&#x017F;ten/ &#x017F;oll das lb. 8. Hel-<lb/>
ler gelten.</item><lb/>
                <item>Hundert lb. Frie&#x017F;i&#x017F;ch oder gru&#x0364;n Ka&#x0364;&#x017F;e 3. Rthlr. thut zu verkauffen 1. lb.<lb/>
4. Heller.</item><lb/>
                <item>Wann die Tonne Brandha&#x0364;ring mit Unko&#x017F;ten 5. oder 6. Rthlr. gilt/<lb/>
&#x017F;oll man einen Ha&#x0364;ring fu&#x0364;r 2. Heller. Circkelha&#x0364;ring aber/ wann<lb/>
die Tonne 4. Rthlr. ko&#x017F;tet/ 3. Heller geben.</item><lb/>
                <item>Wann ein Wi&#x017F;ch Bu&#x0364;ckling fu&#x0364;r 1. Rthlr. kommt/ &#x017F;oll man das Paar<lb/>
2. <hi rendition="#aq">à</hi> 3. Heller geben.</item><lb/>
                <item>Wann 100. lb. Stockfi&#x017F;ch 3. Rthlr. ko&#x017F;ten/ wa&#x0364;re das lb. zu verkauffen<lb/>
fu&#x0364;r 14. Heller.</item><lb/>
                <item>Plattei&#x017F;&#x017F;en oder Schollen/ die Zahl fu&#x0364;r 3. Rthlr. ko&#x017F;tet das Paar von<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;er Gattung 1. <hi rendition="#aq">alb.</hi> 9. Heller. Mittelgattung 1. <hi rendition="#aq">alb.</hi> 2. Heller.<lb/>
Kleine&#x017F;ten 6. Heller.</item><lb/>
                <item>Von Du&#x0364;rren-Berger Lach&#x017F;e 3. lb. fu&#x0364;r 1. thlr. &#x017F;oll man geben fu&#x0364;r 1. lb.<lb/>
11. <hi rendition="#aq">alb.</hi> 8. Heller.</item><lb/>
                <item>Scho&#x0364;nhauer Lachs 2. lb. fu&#x0364;r 1. thlr. &#x017F;oll man das lb. verkauffen fu&#x0364;r 18. <hi rendition="#aq">alb.</hi></item><lb/>
                <item>Bremer Lachs 1. lb. fu&#x0364;r 1. thlr. &#x017F;oll es wieder gelten 36. <hi rendition="#aq">alb.</hi></item><lb/>
                <item>Labertan/ Cabliau/ Schell- und Reinfi&#x017F;ch/ wann die Tonne mit<lb/>
Unko&#x017F;ten auff 4. Rthlr. ko&#x0364;mmt/ &#x017F;oll man das lb. wieder verkauf-<lb/>
fen fu&#x0364;r 6. Heller.</item><lb/>
                <item>Ge&#x017F;altzen Hechte/ die Tonne auff 6. Rthlr. gilt das lb. wieder 1. <hi rendition="#aq">alb.</hi><lb/>
4. Heller.</item><lb/>
                <item>Wann das Fa&#x0364;ßlein Bricken 1. Rthlr. ko&#x017F;tet/ &#x017F;oll 1. Paar wieder gel-<lb/>
ten 5. Heller.</item><lb/>
                <item>Ein Centner Un&#x017F;chlitt und Lichter 5. Rthlr. &#x017F;oll das lb. ko&#x017F;ten 1. <hi rendition="#aq">alb.</hi> 8.<lb/>
Heller.</item><lb/>
                <item>Thran und Saalfett/ die Tonne <hi rendition="#aq">à</hi> 7. Rthlr. &#x017F;oll das Maaß gelten 3.<lb/><hi rendition="#aq">alb.</hi> 8. Helier.</item><lb/>
                <item>Wagen&#x017F;chmeer/ die Tonne auff 3. Rthlr. verkaufft man das Pfund<lb/>
fu&#x0364;r 4. Heller.</item><lb/>
                <item>Wann Honig die Tonne 6. Rthlr. kommt/ &#x017F;oll das Pfund wieder<lb/>
ko&#x017F;ten 9. Heller.</item><lb/>
                <item>Speck/ ein Centner 6. Rthlr. &#x017F;oll man das Pfund wieder verkauffen<lb/>
fu&#x0364;r 2. <hi rendition="#aq">alb.</hi></item><lb/>
                <item>Baum-Oehl 5. Pfund fu&#x0364;r 1. Rthlr. &#x017F;oll man geben fu&#x0364;r 1. lb. 7. <hi rendition="#aq">alb.</hi></item>
              </list><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">B b b b</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Lein-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[561/0568] Von Heßiſchen Land-Tax-Ordnung. Wann der Centner geſchmoltzene Butter mit Unkoſten kommt auff 7. Rthlr. ſoll das lb. verkaufft werden fuͤr 2. alb. 4. Heller. Wann Hollaͤndiſche Kaͤſe 100. lb. 2. Rthlr. koſten/ ſoll das lb. 8. Hel- ler gelten. Hundert lb. Frieſiſch oder gruͤn Kaͤſe 3. Rthlr. thut zu verkauffen 1. lb. 4. Heller. Wann die Tonne Brandhaͤring mit Unkoſten 5. oder 6. Rthlr. gilt/ ſoll man einen Haͤring fuͤr 2. Heller. Circkelhaͤring aber/ wann die Tonne 4. Rthlr. koſtet/ 3. Heller geben. Wann ein Wiſch Buͤckling fuͤr 1. Rthlr. kommt/ ſoll man das Paar 2. à 3. Heller geben. Wann 100. lb. Stockfiſch 3. Rthlr. koſten/ waͤre das lb. zu verkauffen fuͤr 14. Heller. Platteiſſen oder Schollen/ die Zahl fuͤr 3. Rthlr. koſtet das Paar von groſſer Gattung 1. alb. 9. Heller. Mittelgattung 1. alb. 2. Heller. Kleineſten 6. Heller. Von Duͤrren-Berger Lachſe 3. lb. fuͤr 1. thlr. ſoll man geben fuͤr 1. lb. 11. alb. 8. Heller. Schoͤnhauer Lachs 2. lb. fuͤr 1. thlr. ſoll man das lb. verkauffen fuͤr 18. alb. Bremer Lachs 1. lb. fuͤr 1. thlr. ſoll es wieder gelten 36. alb. Labertan/ Cabliau/ Schell- und Reinfiſch/ wann die Tonne mit Unkoſten auff 4. Rthlr. koͤmmt/ ſoll man das lb. wieder verkauf- fen fuͤr 6. Heller. Geſaltzen Hechte/ die Tonne auff 6. Rthlr. gilt das lb. wieder 1. alb. 4. Heller. Wann das Faͤßlein Bricken 1. Rthlr. koſtet/ ſoll 1. Paar wieder gel- ten 5. Heller. Ein Centner Unſchlitt und Lichter 5. Rthlr. ſoll das lb. koſten 1. alb. 8. Heller. Thran und Saalfett/ die Tonne à 7. Rthlr. ſoll das Maaß gelten 3. alb. 8. Helier. Wagenſchmeer/ die Tonne auff 3. Rthlr. verkaufft man das Pfund fuͤr 4. Heller. Wann Honig die Tonne 6. Rthlr. kommt/ ſoll das Pfund wieder koſten 9. Heller. Speck/ ein Centner 6. Rthlr. ſoll man das Pfund wieder verkauffen fuͤr 2. alb. Baum-Oehl 5. Pfund fuͤr 1. Rthlr. ſoll man geben fuͤr 1. lb. 7. alb. Lein- B b b b

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/568
Zitationshilfe: Geise, Heinrich Anton: Teutsches Corpus Juris. Hannover, 1703, S. 561. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/geise_corpus_1703/568>, abgerufen am 03.06.2024.