Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Einleitung in die statische Baukunst. Prag, 1789.

Bild:
<< vorherige Seite

wenn wir bedenken, daß, wo nicht alle, doch
der aufgeklärtere Theil der Menschen immer
Geschmack an dem Schönen hat: jedes Zeital-
ter, selbst das Mittlere der Barbarey nicht aus-
genommen, hatte seine schönen Geister. Allein
des Glück in die Geheimnisse der natürlichen
Mechanik einzudringen, ward bisher nur wenigen
zu Theil, die von der Natur mit besondern
Scharfsinn nnd unbiegsamen Eifer in gleichem
Maße begabt, in die glücklichen Umstände gesetzt
wurden, Anlaß und Unterstützung bei ihrem Kunst-
fache zu finden. Hätte Italien den unsterbli-
chen Newton hervorgebracht, so würden wir,
vielleicht für alle Fälle der Baukunst, sichere,
brauchbare und faßliche Regeln haben, und bei
der Betrachtung majestätischer Gebäude die Be-
sorgniß unterdrücken dürfen, daß sie höchstens
nur Erscheinungen für ein oder das andere Jahr-
hundert seyn werden.

Diese Gedanken haben mich schon im Jahre
1776 da ich als Schüler der höheren Mathema-
tik, mich mit den Schriften dieses Faches be-
kannt machte, aufgemuntert, alles, was ich
hierüber ausfindig machen konnte, zu durchfor-
schen, und den schwersten Theil der höheren
Baukunst, die Wölbungstheorie, so viel als
möglich, auf die einfachsten statischen Grundsä-
tze zurückzuführen. Es gelang mir damals, zu
den Wahrheiten, wozu meine Vorgänger Jakob
und Johann Bernoully, Leibnitz, Gregory, de la
Hire, Couplet, Clairaut
, und Elvius gekom-
men waren, bequemere Wege zu finden, und
eine größere Aussicht zu gewinnen. Vorzüg-
lich freute mich das Glück, nicht blos für die
Schwerpunkte der Gewölbsteine, wie Lambert,
sondern für die ganze Maße der Gewölbe das

Gleich-
a 3

wenn wir bedenken, daß, wo nicht alle, doch
der aufgeklaͤrtere Theil der Menſchen immer
Geſchmack an dem Schoͤnen hat: jedes Zeital-
ter, ſelbſt das Mittlere der Barbarey nicht aus-
genommen, hatte ſeine ſchoͤnen Geiſter. Allein
des Gluͤck in die Geheimniſſe der natuͤrlichen
Mechanik einzudringen, ward bisher nur wenigen
zu Theil, die von der Natur mit beſondern
Scharfſinn nnd unbiegſamen Eifer in gleichem
Maße begabt, in die gluͤcklichen Umſtaͤnde geſetzt
wurden, Anlaß und Unterſtuͤtzung bei ihrem Kunſt-
fache zu finden. Haͤtte Italien den unſterbli-
chen Newton hervorgebracht, ſo wuͤrden wir,
vielleicht fuͤr alle Faͤlle der Baukunſt, ſichere,
brauchbare und faßliche Regeln haben, und bei
der Betrachtung majeſtaͤtiſcher Gebaͤude die Be-
ſorgniß unterdruͤcken duͤrfen, daß ſie hoͤchſtens
nur Erſcheinungen fuͤr ein oder das andere Jahr-
hundert ſeyn werden.

Dieſe Gedanken haben mich ſchon im Jahre
1776 da ich als Schuͤler der hoͤheren Mathema-
tik, mich mit den Schriften dieſes Faches be-
kannt machte, aufgemuntert, alles, was ich
hieruͤber ausfindig machen konnte, zu durchfor-
ſchen, und den ſchwerſten Theil der hoͤheren
Baukunſt, die Woͤlbungstheorie, ſo viel als
moͤglich, auf die einfachſten ſtatiſchen Grundſaͤ-
tze zuruͤckzufuͤhren. Es gelang mir damals, zu
den Wahrheiten, wozu meine Vorgaͤnger Jakob
und Johann Bernoully, Leibnitz, Gregory, de la
Hire, Couplet, Clairaut
, und Elvius gekom-
men waren, bequemere Wege zu finden, und
eine groͤßere Ausſicht zu gewinnen. Vorzuͤg-
lich freute mich das Gluͤck, nicht blos fuͤr die
Schwerpunkte der Gewoͤlbſteine, wie Lambert,
ſondern fuͤr die ganze Maße der Gewoͤlbe das

Gleich-
a 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0011" n="[5]"/>
wenn wir bedenken, daß, wo nicht alle, doch<lb/>
der aufgekla&#x0364;rtere Theil der Men&#x017F;chen immer<lb/>
Ge&#x017F;chmack an dem Scho&#x0364;nen hat: jedes Zeital-<lb/>
ter, &#x017F;elb&#x017F;t das Mittlere der Barbarey nicht aus-<lb/>
genommen, hatte &#x017F;eine &#x017F;cho&#x0364;nen Gei&#x017F;ter. Allein<lb/>
des Glu&#x0364;ck in die Geheimni&#x017F;&#x017F;e der natu&#x0364;rlichen<lb/>
Mechanik einzudringen, ward bisher nur wenigen<lb/>
zu Theil, die von der Natur mit be&#x017F;ondern<lb/>
Scharf&#x017F;inn nnd unbieg&#x017F;amen Eifer in gleichem<lb/>
Maße begabt, in die glu&#x0364;cklichen Um&#x017F;ta&#x0364;nde ge&#x017F;etzt<lb/>
wurden, Anlaß und Unter&#x017F;tu&#x0364;tzung bei ihrem Kun&#x017F;t-<lb/>
fache zu finden. Ha&#x0364;tte Italien den un&#x017F;terbli-<lb/>
chen <hi rendition="#fr">Newton</hi> hervorgebracht, &#x017F;o wu&#x0364;rden wir,<lb/>
vielleicht fu&#x0364;r alle Fa&#x0364;lle der Baukun&#x017F;t, &#x017F;ichere,<lb/>
brauchbare und faßliche Regeln haben, und bei<lb/>
der Betrachtung maje&#x017F;ta&#x0364;ti&#x017F;cher Geba&#x0364;ude die Be-<lb/>
&#x017F;orgniß unterdru&#x0364;cken du&#x0364;rfen, daß &#x017F;ie ho&#x0364;ch&#x017F;tens<lb/>
nur Er&#x017F;cheinungen fu&#x0364;r ein oder das andere Jahr-<lb/>
hundert &#x017F;eyn werden.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e Gedanken haben mich &#x017F;chon im Jahre<lb/>
1776 da ich als Schu&#x0364;ler der ho&#x0364;heren Mathema-<lb/>
tik, mich mit den Schriften die&#x017F;es Faches be-<lb/>
kannt machte, aufgemuntert, alles, was ich<lb/>
hieru&#x0364;ber ausfindig machen konnte, zu durchfor-<lb/>
&#x017F;chen, und den &#x017F;chwer&#x017F;ten Theil der ho&#x0364;heren<lb/>
Baukun&#x017F;t, die Wo&#x0364;lbungstheorie, &#x017F;o viel als<lb/>
mo&#x0364;glich, auf die einfach&#x017F;ten &#x017F;tati&#x017F;chen Grund&#x017F;a&#x0364;-<lb/>
tze zuru&#x0364;ckzufu&#x0364;hren. Es gelang mir damals, zu<lb/>
den Wahrheiten, wozu meine Vorga&#x0364;nger <hi rendition="#fr">Jakob</hi><lb/>
und <hi rendition="#fr">Johann Bernoully, Leibnitz, Gregory, de la<lb/>
Hire, Couplet, Clairaut</hi>, und <hi rendition="#fr">Elvius</hi> gekom-<lb/>
men waren, bequemere Wege zu finden, und<lb/>
eine gro&#x0364;ßere Aus&#x017F;icht zu gewinnen. Vorzu&#x0364;g-<lb/>
lich freute mich das Glu&#x0364;ck, nicht blos fu&#x0364;r die<lb/>
Schwerpunkte der Gewo&#x0364;lb&#x017F;teine, wie <hi rendition="#fr">Lambert</hi>,<lb/>
&#x017F;ondern fu&#x0364;r die ganze Maße der Gewo&#x0364;lbe das<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Gleich-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[5]/0011] wenn wir bedenken, daß, wo nicht alle, doch der aufgeklaͤrtere Theil der Menſchen immer Geſchmack an dem Schoͤnen hat: jedes Zeital- ter, ſelbſt das Mittlere der Barbarey nicht aus- genommen, hatte ſeine ſchoͤnen Geiſter. Allein des Gluͤck in die Geheimniſſe der natuͤrlichen Mechanik einzudringen, ward bisher nur wenigen zu Theil, die von der Natur mit beſondern Scharfſinn nnd unbiegſamen Eifer in gleichem Maße begabt, in die gluͤcklichen Umſtaͤnde geſetzt wurden, Anlaß und Unterſtuͤtzung bei ihrem Kunſt- fache zu finden. Haͤtte Italien den unſterbli- chen Newton hervorgebracht, ſo wuͤrden wir, vielleicht fuͤr alle Faͤlle der Baukunſt, ſichere, brauchbare und faßliche Regeln haben, und bei der Betrachtung majeſtaͤtiſcher Gebaͤude die Be- ſorgniß unterdruͤcken duͤrfen, daß ſie hoͤchſtens nur Erſcheinungen fuͤr ein oder das andere Jahr- hundert ſeyn werden. Dieſe Gedanken haben mich ſchon im Jahre 1776 da ich als Schuͤler der hoͤheren Mathema- tik, mich mit den Schriften dieſes Faches be- kannt machte, aufgemuntert, alles, was ich hieruͤber ausfindig machen konnte, zu durchfor- ſchen, und den ſchwerſten Theil der hoͤheren Baukunſt, die Woͤlbungstheorie, ſo viel als moͤglich, auf die einfachſten ſtatiſchen Grundſaͤ- tze zuruͤckzufuͤhren. Es gelang mir damals, zu den Wahrheiten, wozu meine Vorgaͤnger Jakob und Johann Bernoully, Leibnitz, Gregory, de la Hire, Couplet, Clairaut, und Elvius gekom- men waren, bequemere Wege zu finden, und eine groͤßere Ausſicht zu gewinnen. Vorzuͤg- lich freute mich das Gluͤck, nicht blos fuͤr die Schwerpunkte der Gewoͤlbſteine, wie Lambert, ſondern fuͤr die ganze Maße der Gewoͤlbe das Gleich- a 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_baukunst_1789
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_baukunst_1789/11
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Einleitung in die statische Baukunst. Prag, 1789, S. [5]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_baukunst_1789/11>, abgerufen am 23.11.2024.