Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

Stärke über einander stehender Mauern.
oder [Formel 1] ,
oder [Formel 2] (II).

Auf gleiche Art findet man für die Stärke der Mauer m n den Ausdruck:
[Formel 3] (III).

Hieraus ersieht man bereits das Gesetz, nach welchem die Dicken der Mauern von
oben herab zunehmen; es wird nämlich die Dicke der Mauer im letzten oder nten Ge-
schosse aus folgendem Ausdrucke bestimmt: [Formel 4] =
[Formel 5] und wenn diese Reihe summirt wird, erhalten wir:
[Formel 6] , demnach ist
[Formel 7] (IV).

Nimmt man den Fall an, dass das Gewicht g . d . h . l der Mauer viel grösser als die
Belastung Q ist, so kann der Bruch [Formel 8] sowohl in der Addition zu 1, als in der
Subtraktion weggelassen werden, und es bleibt der einfache Ausdruck
[Formel 9] übrig; es verhalten sich also die Dicken der Mauer in den ein-
zelnen Stockwerken von oben herab,
[Formel 10] : ..
hieraus ersieht man, dass die Dicken der Mauer von oben herab in einer
geometrischen Progression zunehmen müssen, wenn die Zahl der
Stockwerke nach der arithmetischen Reihe 0, 1, 2, 3, 4 ... n wächst
.

Beispiel. Es ist für ein aus mehreren Stockwerken bestehendes Getreidemagazin die
Stärke der Hauptmauern für die einzelnen Stockwerke zu bestimmen.

Nehmen wir die obere Dicke d = 2 Fuss, die Höhe eines Geschosses h = 9 Fuss,
das Gewicht eines Kubikfusses Mauerwerk g = 125 Lb an, so ist
[Formel 11] .

Zur Bestimmung von Q wollen wir die Breite des Magazines mit 30 Fuss, und die
Getreideschüttung mit 2,5 Fuss annehmen, so ist, da ein Kubikfuss Getreide 42 Lb wiegt,
das halbe Gewicht des Getreides [Formel 12] Lb. Schlagen wir das halbe
Gewicht der Balken und des Bretterbodens auf 225 . 1 Lb an, so gibt diess zusammen
1800 . 1 Lb = Q. Den Druck des Daches, der Gesperre etc. nehmen wir auf den Fuss Län-
ge mit 150 Zentner, demnach D = 15000 . 1 Lb an, so gibt diess alles substituirt, die Glei-

Stärke über einander stehender Mauern.
oder [Formel 1] ,
oder [Formel 2] (II).

Auf gleiche Art findet man für die Stärke der Mauer m n den Ausdruck:
[Formel 3] (III).

Hieraus ersieht man bereits das Gesetz, nach welchem die Dicken der Mauern von
oben herab zunehmen; es wird nämlich die Dicke der Mauer im letzten oder nten Ge-
schosse aus folgendem Ausdrucke bestimmt: [Formel 4] =
[Formel 5] und wenn diese Reihe summirt wird, erhalten wir:
[Formel 6] , demnach ist
[Formel 7] (IV).

Nimmt man den Fall an, dass das Gewicht g . d . h . l der Mauer viel grösser als die
Belastung Q ist, so kann der Bruch [Formel 8] sowohl in der Addition zu 1, als in der
Subtraktion weggelassen werden, und es bleibt der einfache Ausdruck
[Formel 9] übrig; es verhalten sich also die Dicken der Mauer in den ein-
zelnen Stockwerken von oben herab,
[Formel 10] : ..
hieraus ersieht man, dass die Dicken der Mauer von oben herab in einer
geometrischen Progression zunehmen müssen, wenn die Zahl der
Stockwerke nach der arithmetischen Reihe 0, 1, 2, 3, 4 … n wächst
.

Beispiel. Es ist für ein aus mehreren Stockwerken bestehendes Getreidemagazin die
Stärke der Hauptmauern für die einzelnen Stockwerke zu bestimmen.

Nehmen wir die obere Dicke d = 2 Fuss, die Höhe eines Geschosses h = 9 Fuss,
das Gewicht eines Kubikfusses Mauerwerk g = 125 ℔ an, so ist
[Formel 11] .

Zur Bestimmung von Q wollen wir die Breite des Magazines mit 30 Fuss, und die
Getreideschüttung mit 2,5 Fuss annehmen, so ist, da ein Kubikfuss Getreide 42 ℔ wiegt,
das halbe Gewicht des Getreides [Formel 12] ℔. Schlagen wir das halbe
Gewicht der Balken und des Bretterbodens auf 225 . 1 ℔ an, so gibt diess zusammen
1800 . 1 ℔ = Q. Den Druck des Daches, der Gesperre etc. nehmen wir auf den Fuss Län-
ge mit 150 Zentner, demnach D = 15000 . 1 ℔ an, so gibt diess alles substituirt, die Glei-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0402" n="372"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Stärke über einander stehender Mauern</hi>.</fw><lb/>
oder <formula/>,<lb/>
oder <formula/> (II).</p><lb/>
              <p>Auf gleiche Art findet man für die Stärke der Mauer m n den Ausdruck:<lb/><formula/> (III).</p><lb/>
              <p>Hieraus ersieht man bereits das Gesetz, nach welchem die Dicken der Mauern von<lb/>
oben herab zunehmen; es wird nämlich die Dicke der Mauer im letzten oder n<hi rendition="#sup">ten</hi> Ge-<lb/>
schosse aus folgendem Ausdrucke bestimmt: <formula/> =<lb/><formula/> und wenn diese Reihe summirt wird, erhalten wir:<lb/><formula/>, demnach ist<lb/><formula/> (IV).</p><lb/>
              <p>Nimmt man den Fall an, dass das Gewicht g . d . h . l der Mauer viel grösser als die<lb/>
Belastung Q ist, so kann der Bruch <formula/> sowohl in der Addition zu 1, als in der<lb/>
Subtraktion weggelassen werden, und es bleibt der einfache Ausdruck<lb/><formula/> übrig; es verhalten sich also die Dicken der Mauer in den ein-<lb/>
zelnen Stockwerken von oben herab,<lb/><formula/>: ..<lb/>
hieraus ersieht man, <hi rendition="#g">dass die Dicken der Mauer von oben herab in einer<lb/>
geometrischen Progression zunehmen müssen, wenn die Zahl der<lb/>
Stockwerke nach der arithmetischen Reihe 0, 1, 2, 3, 4 &#x2026; n wächst</hi>.</p><lb/>
              <list>
                <item><hi rendition="#g">Beispiel</hi>. Es ist für ein aus mehreren Stockwerken bestehendes Getreidemagazin die<lb/>
Stärke der Hauptmauern für die einzelnen Stockwerke zu bestimmen.</item>
              </list><lb/>
              <p>Nehmen wir die obere Dicke d = 2 Fuss, die Höhe eines Geschosses h = 9 Fuss,<lb/>
das Gewicht eines Kubikfusses Mauerwerk g = 125 &#x2114; an, so ist<lb/><formula/>.</p><lb/>
              <p>Zur Bestimmung von Q wollen wir die Breite des Magazines mit 30 Fuss, und die<lb/>
Getreideschüttung mit 2,<hi rendition="#sub">5</hi> Fuss annehmen, so ist, da ein Kubikfuss Getreide 42 &#x2114; wiegt,<lb/>
das halbe Gewicht des Getreides <formula/> &#x2114;. Schlagen wir das halbe<lb/>
Gewicht der Balken und des Bretterbodens auf 225 . 1 &#x2114; an, so gibt diess zusammen<lb/>
1800 . 1 &#x2114; = Q. Den Druck des Daches, der Gesperre etc. nehmen wir auf den Fuss Län-<lb/>
ge mit 150 Zentner, demnach D = 15000 . 1 &#x2114; an, so gibt diess alles substituirt, die Glei-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[372/0402] Stärke über einander stehender Mauern. oder [FORMEL], oder [FORMEL] (II). Auf gleiche Art findet man für die Stärke der Mauer m n den Ausdruck: [FORMEL] (III). Hieraus ersieht man bereits das Gesetz, nach welchem die Dicken der Mauern von oben herab zunehmen; es wird nämlich die Dicke der Mauer im letzten oder nten Ge- schosse aus folgendem Ausdrucke bestimmt: [FORMEL] = [FORMEL] und wenn diese Reihe summirt wird, erhalten wir: [FORMEL], demnach ist [FORMEL] (IV). Nimmt man den Fall an, dass das Gewicht g . d . h . l der Mauer viel grösser als die Belastung Q ist, so kann der Bruch [FORMEL] sowohl in der Addition zu 1, als in der Subtraktion weggelassen werden, und es bleibt der einfache Ausdruck [FORMEL] übrig; es verhalten sich also die Dicken der Mauer in den ein- zelnen Stockwerken von oben herab, [FORMEL]: .. hieraus ersieht man, dass die Dicken der Mauer von oben herab in einer geometrischen Progression zunehmen müssen, wenn die Zahl der Stockwerke nach der arithmetischen Reihe 0, 1, 2, 3, 4 … n wächst. Beispiel. Es ist für ein aus mehreren Stockwerken bestehendes Getreidemagazin die Stärke der Hauptmauern für die einzelnen Stockwerke zu bestimmen. Nehmen wir die obere Dicke d = 2 Fuss, die Höhe eines Geschosses h = 9 Fuss, das Gewicht eines Kubikfusses Mauerwerk g = 125 ℔ an, so ist [FORMEL]. Zur Bestimmung von Q wollen wir die Breite des Magazines mit 30 Fuss, und die Getreideschüttung mit 2,5 Fuss annehmen, so ist, da ein Kubikfuss Getreide 42 ℔ wiegt, das halbe Gewicht des Getreides [FORMEL] ℔. Schlagen wir das halbe Gewicht der Balken und des Bretterbodens auf 225 . 1 ℔ an, so gibt diess zusammen 1800 . 1 ℔ = Q. Den Druck des Daches, der Gesperre etc. nehmen wir auf den Fuss Län- ge mit 150 Zentner, demnach D = 15000 . 1 ℔ an, so gibt diess alles substituirt, die Glei-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/402
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 1: Mechanik fester Körper. Prag, 1831, S. 372. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik01_1831/402>, abgerufen am 21.11.2024.