Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 2: Mechanik flüssiger Körper. Prag, 1832.Mühlkanäle an Flussarmen. Fig.7. Tab. 54.sich nun, wie gross y angenommen werden solle, damit die Arbeit, welche von dem Rade zu Stande gebracht wird, ein Maximum sey. Nimmt man y gross, so wird das Wasser zwar geschwinder fliessen, allein h -- y kleiner werden und im Gegentheile. Weil wir diese Rechnung bloss auf eine elementare Art machen wollen, so ist, wenn *) Wird die obige Grösse auf das Quadrat erhoben, so erhalten wir y
[Formel 8]
· (h -- y)2,
welches zu einem Maximum werden muss. Diess geschieht am leichtesten, wenn wir die Loga- rithmen dieses Produktes nehmen, wornach log y + 3 log (a + [Formel 9] ) + 2 log (h -- y) ein Maximum seyn muss. Diess gibt [Formel 10] = 0. Wird diese Gleichung durch- aus mit y (h -- y) multiplizirt, so ist h -- y -- [Formel 11] -- 2 y = 0 und y = [Formel 12] . Hieraus sehen wir, dass y kleiner als [Formel 13] seyn muss, wir können daher y = [Formel 14] (1 -- u) setzen, wo u eine kleine Bruchzahl ist. Diess gibt substituirt [Formel 15] , woraus u = [Formel 16] folgt. Da u eine kleine Bruchzahl ist, so kann es in der Addizion gegen ganze Zahlen vernachlässiget werden, und wir erhalten u = [Formel 17] . Wird dieser Werth oben substituirt, so folgt y = [Formel 18] (1 -- u) = [Formel 19] . Mühlkanäle an Flussarmen. Fig.7. Tab. 54.sich nun, wie gross y angenommen werden solle, damit die Arbeit, welche von dem Rade zu Stande gebracht wird, ein Maximum sey. Nimmt man y gross, so wird das Wasser zwar geschwinder fliessen, allein h — y kleiner werden und im Gegentheile. Weil wir diese Rechnung bloss auf eine elementare Art machen wollen, so ist, wenn *) Wird die obige Grösse auf das Quadrat erhoben, so erhalten wir y
[Formel 8]
· (h — y)2,
welches zu einem Maximum werden muss. Diess geschieht am leichtesten, wenn wir die Loga- rithmen dieses Produktes nehmen, wornach log y + 3 log (a + [Formel 9] ) + 2 log (h — y) ein Maximum seyn muss. Diess gibt [Formel 10] = 0. Wird diese Gleichung durch- aus mit y (h — y) multiplizirt, so ist h — y — [Formel 11] — 2 y = 0 und y = [Formel 12] . Hieraus sehen wir, dass y kleiner als [Formel 13] seyn muss, wir können daher y = [Formel 14] (1 — u) setzen, wo u eine kleine Bruchzahl ist. Diess gibt substituirt [Formel 15] , woraus u = [Formel 16] folgt. Da u eine kleine Bruchzahl ist, so kann es in der Addizion gegen ganze Zahlen vernachlässiget werden, und wir erhalten u = [Formel 17] . Wird dieser Werth oben substituirt, so folgt y = [Formel 18] (1 — u) = [Formel 19] . <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0316" n="298"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Mühlkanäle an Flussarmen</hi>.</fw><lb/><note place="left">Fig.<lb/> 7.<lb/> Tab.<lb/> 54.</note>sich nun, wie gross y angenommen werden solle, damit die Arbeit, welche von dem Rade<lb/> zu Stande gebracht wird, ein Maximum sey. Nimmt man y gross, so wird das Wasser<lb/> zwar geschwinder fliessen, allein h — y kleiner werden und im Gegentheile.</p><lb/> <p>Weil wir diese Rechnung bloss auf eine elementare Art machen wollen, so ist, wenn<lb/> a die Tiefe A b des Wassers vor dem Einbaue bezeichnet, die mittlere Tiefe des Wassers<lb/> = <formula/> = a + <formula/>. Die mittlere Geschwindigkeit v, womit das<lb/> Wasser in dem Kanale herabfliessen wird, ergibt sich aus der Gleichung<lb/><formula/> = <formula/>, woraus v = <formula/> folgt. Bezeichnet B<lb/> die ganze Breite des Flussarmes, so ist die Wassermenge, welche durch denselben her-<lb/> abfliesst und zur Betreibung der Räder verwendet werden kann<lb/> = B <formula/>. Wir werden in der Folge sehen, dass<lb/> bei allen Mühlwerken das mechanische Moment oder die zu bewirkende Arbeit eines<lb/> unterschlächtigen Wasserrades dem Produkte der Wassermenge in das Gefälle propor-<lb/> zional sey; soll daher die Arbeit ein Maximum seyn, so muss auch die obige Wasser-<lb/> menge, multiplizirt mit dem Gefälle h — y möglichst gross werden. Wenn wir die be-<lb/> ständigen Grössen weglassen, so muss das Produkt<lb/><formula/> · (h — y) zu einem Maximum werden. Nach der<lb/> unten beigefügten höhern Rechnung <note place="foot" n="*)">Wird die obige Grösse auf das Quadrat erhoben, so erhalten wir y <formula/> · (h — y)<hi rendition="#sup">2</hi>,<lb/> welches zu einem Maximum werden muss. Diess geschieht am leichtesten, wenn wir die Loga-<lb/> rithmen dieses Produktes nehmen, wornach log y + 3 log (a + <formula/>) + 2 log (h — y) ein<lb/> Maximum seyn muss. Diess gibt <formula/> = 0. Wird diese Gleichung durch-<lb/> aus mit y (h — y) multiplizirt, so ist<lb/> h — y — <formula/> — 2 y = 0 und y = <formula/>. Hieraus sehen wir, dass y<lb/> kleiner als <formula/> seyn muss, wir können daher y = <formula/> (1 — u) setzen, wo u eine kleine Bruchzahl ist.<lb/> Diess gibt substituirt <formula/>, woraus<lb/> u = <formula/> folgt. Da u eine kleine Bruchzahl ist, so kann es in der Addizion gegen<lb/> ganze Zahlen vernachlässiget werden, und wir erhalten u = <formula/>. Wird dieser<lb/> Werth oben substituirt, so folgt y = <formula/> (1 — u) = <formula/>.</note> findet diess Statt, wenn y = <formula/> ist.</p><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [298/0316]
Mühlkanäle an Flussarmen.
sich nun, wie gross y angenommen werden solle, damit die Arbeit, welche von dem Rade
zu Stande gebracht wird, ein Maximum sey. Nimmt man y gross, so wird das Wasser
zwar geschwinder fliessen, allein h — y kleiner werden und im Gegentheile.
Fig.
7.
Tab.
54.
Weil wir diese Rechnung bloss auf eine elementare Art machen wollen, so ist, wenn
a die Tiefe A b des Wassers vor dem Einbaue bezeichnet, die mittlere Tiefe des Wassers
= [FORMEL] = a + [FORMEL]. Die mittlere Geschwindigkeit v, womit das
Wasser in dem Kanale herabfliessen wird, ergibt sich aus der Gleichung
[FORMEL] = [FORMEL], woraus v = [FORMEL] folgt. Bezeichnet B
die ganze Breite des Flussarmes, so ist die Wassermenge, welche durch denselben her-
abfliesst und zur Betreibung der Räder verwendet werden kann
= B [FORMEL]. Wir werden in der Folge sehen, dass
bei allen Mühlwerken das mechanische Moment oder die zu bewirkende Arbeit eines
unterschlächtigen Wasserrades dem Produkte der Wassermenge in das Gefälle propor-
zional sey; soll daher die Arbeit ein Maximum seyn, so muss auch die obige Wasser-
menge, multiplizirt mit dem Gefälle h — y möglichst gross werden. Wenn wir die be-
ständigen Grössen weglassen, so muss das Produkt
[FORMEL] · (h — y) zu einem Maximum werden. Nach der
unten beigefügten höhern Rechnung *) findet diess Statt, wenn y = [FORMEL] ist.
*) Wird die obige Grösse auf das Quadrat erhoben, so erhalten wir y [FORMEL] · (h — y)2,
welches zu einem Maximum werden muss. Diess geschieht am leichtesten, wenn wir die Loga-
rithmen dieses Produktes nehmen, wornach log y + 3 log (a + [FORMEL]) + 2 log (h — y) ein
Maximum seyn muss. Diess gibt [FORMEL] = 0. Wird diese Gleichung durch-
aus mit y (h — y) multiplizirt, so ist
h — y — [FORMEL] — 2 y = 0 und y = [FORMEL]. Hieraus sehen wir, dass y
kleiner als [FORMEL] seyn muss, wir können daher y = [FORMEL] (1 — u) setzen, wo u eine kleine Bruchzahl ist.
Diess gibt substituirt [FORMEL], woraus
u = [FORMEL] folgt. Da u eine kleine Bruchzahl ist, so kann es in der Addizion gegen
ganze Zahlen vernachlässiget werden, und wir erhalten u = [FORMEL]. Wird dieser
Werth oben substituirt, so folgt y = [FORMEL] (1 — u) = [FORMEL].
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |