Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 2: Mechanik flüssiger Körper. Prag, 1832.

Bild:
<< vorherige Seite

Peak-Forest Kanal.
zungsjahren 1828 und 1829, welche sich aber immer am 25teu März endigen, nach-
stehendes:

[Tabelle]

Mit Hinzufügung der Einnahme aus dem Handel mit Kalk und Kalksteinen be-
lief sich die jährliche Brutto Einnahme bis zum 25ten März 1829 auf die Summe von
17712 £. 2 sh. 10 d. Dagegen betrugen die Ausgaben:

[Tabelle]

Der Uiberrest der Einnahme über die Ausgabe, blieb als Reservefond in der Kasse
der Gesellschaft. Wir haben diese detailirte Darstellung der Verwaltung einer öffent-
lichen Unternehmung in der Absicht angeführt, um als Muster für die Akzien-Gesell-
schaften, welche schon bei uns bestehen, oder noch errichtet werden könnten, zu die-
nen. Wir sehen hieraus, wie äusserst gering die Regiekosten einer so grossen Unterneh-
mung in England sind; wir finden, dass die gesellschaftlichen Direkzionen bei dieser
Gesellschaft wie bei den meisten andern unentgeldlich versehen, und nur ein äusserst
geringer Betrag (hier 71 Liv. 17 sh. 10 d.) zur Entschädigung der unmittelbaren Ausla-
gen der Direkzion angerechnet wird; wir sehen ferner, dass diese Direkzion mit kluger
Umsicht die Einkünfte der Gesellschaft dadurch bedeutend vermehrte, dass der Kanal
nicht bloss dem Publikum gegen Entrichtung einer bestimmten Zollgebühr geöffnet wur-

Gerstner's Mechanik. Band II. 65

Peak-Forest Kanal.
zungsjahren 1828 und 1829, welche sich aber immer am 25teu März endigen, nach-
stehendes:

[Tabelle]

Mit Hinzufügung der Einnahme aus dem Handel mit Kalk und Kalksteinen be-
lief sich die jährliche Brutto Einnahme bis zum 25ten März 1829 auf die Summe von
17712 £. 2 sh. 10 d. Dagegen betrugen die Ausgaben:

[Tabelle]

Der Uiberrest der Einnahme über die Ausgabe, blieb als Reservefond in der Kasse
der Gesellschaft. Wir haben diese detailirte Darstellung der Verwaltung einer öffent-
lichen Unternehmung in der Absicht angeführt, um als Muster für die Akzien-Gesell-
schaften, welche schon bei uns bestehen, oder noch errichtet werden könnten, zu die-
nen. Wir sehen hieraus, wie äusserst gering die Regiekosten einer so grossen Unterneh-
mung in England sind; wir finden, dass die gesellschaftlichen Direkzionen bei dieser
Gesellschaft wie bei den meisten andern unentgeldlich versehen, und nur ein äusserst
geringer Betrag (hier 71 Liv. 17 sh. 10 d.) zur Entschädigung der unmittelbaren Ausla-
gen der Direkzion angerechnet wird; wir sehen ferner, dass diese Direkzion mit kluger
Umsicht die Einkünfte der Gesellschaft dadurch bedeutend vermehrte, dass der Kanal
nicht bloss dem Publikum gegen Entrichtung einer bestimmten Zollgebühr geöffnet wur-

Gerstner’s Mechanik. Band II. 65
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0531" n="513"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Peak-Forest Kanal.</hi></fw><lb/>
zungsjahren 1828 und 1829, welche sich aber immer am 25<hi rendition="#sup">teu</hi> März endigen, nach-<lb/>
stehendes:</p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Mit Hinzufügung der Einnahme aus dem Handel mit Kalk und Kalksteinen be-<lb/>
lief sich die jährliche Brutto Einnahme bis zum 25<hi rendition="#sup">ten</hi> März 1829 auf die Summe von<lb/>
17712 £. 2 <hi rendition="#i">sh.</hi> 10 <hi rendition="#i">d.</hi> Dagegen betrugen die Ausgaben:</p><lb/>
            <table>
              <row>
                <cell/>
              </row>
            </table>
            <p>Der Uiberrest der Einnahme über die Ausgabe, blieb als Reservefond in der Kasse<lb/>
der Gesellschaft. Wir haben diese detailirte Darstellung der Verwaltung einer öffent-<lb/>
lichen Unternehmung in der Absicht angeführt, um als Muster für die Akzien-Gesell-<lb/>
schaften, welche schon bei uns bestehen, oder noch errichtet werden könnten, zu die-<lb/>
nen. Wir sehen hieraus, wie äusserst gering die Regiekosten einer so grossen Unterneh-<lb/>
mung in England sind; wir finden, dass die gesellschaftlichen Direkzionen bei dieser<lb/>
Gesellschaft wie bei den meisten andern unentgeldlich versehen, und nur ein äusserst<lb/>
geringer Betrag (hier 71 Liv. 17 sh. 10 d.) zur Entschädigung der unmittelbaren Ausla-<lb/>
gen der Direkzion angerechnet wird; wir sehen ferner, dass diese Direkzion mit kluger<lb/>
Umsicht die Einkünfte der Gesellschaft dadurch bedeutend vermehrte, dass der Kanal<lb/>
nicht bloss dem Publikum gegen Entrichtung einer bestimmten Zollgebühr geöffnet wur-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Gerstner&#x2019;s Mechanik. Band II. 65</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[513/0531] Peak-Forest Kanal. zungsjahren 1828 und 1829, welche sich aber immer am 25teu März endigen, nach- stehendes: Mit Hinzufügung der Einnahme aus dem Handel mit Kalk und Kalksteinen be- lief sich die jährliche Brutto Einnahme bis zum 25ten März 1829 auf die Summe von 17712 £. 2 sh. 10 d. Dagegen betrugen die Ausgaben: Der Uiberrest der Einnahme über die Ausgabe, blieb als Reservefond in der Kasse der Gesellschaft. Wir haben diese detailirte Darstellung der Verwaltung einer öffent- lichen Unternehmung in der Absicht angeführt, um als Muster für die Akzien-Gesell- schaften, welche schon bei uns bestehen, oder noch errichtet werden könnten, zu die- nen. Wir sehen hieraus, wie äusserst gering die Regiekosten einer so grossen Unterneh- mung in England sind; wir finden, dass die gesellschaftlichen Direkzionen bei dieser Gesellschaft wie bei den meisten andern unentgeldlich versehen, und nur ein äusserst geringer Betrag (hier 71 Liv. 17 sh. 10 d.) zur Entschädigung der unmittelbaren Ausla- gen der Direkzion angerechnet wird; wir sehen ferner, dass diese Direkzion mit kluger Umsicht die Einkünfte der Gesellschaft dadurch bedeutend vermehrte, dass der Kanal nicht bloss dem Publikum gegen Entrichtung einer bestimmten Zollgebühr geöffnet wur- Gerstner’s Mechanik. Band II. 65

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik02_1832
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik02_1832/531
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 2: Mechanik flüssiger Körper. Prag, 1832, S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik02_1832/531>, abgerufen am 18.06.2024.