Die Spiralpumpe, welche Fig. 10 bis 12, Tab. 85 dargestellt erscheint, gehörtFig. 10. bis 12. Tab. 85. zunächst zu jenen Maschinen, die zum Heben des Wassers auf beträchtlichere Höhen ver- wendet werden können. Bevor wir jedoch zur nähern Beschreibung und Berechnung die- ser Maschine übergehen, müssen wir noch einer kleinern, auf derselben Tafel Fig. 8 und 9 gezeichneten Maschine erwähnen.
Diese Maschine wird häufig mit dem Namen der kleinen Spiralpumpe bezeich-Fig. 8. und 9. net, ist aber eigentlich ein Schöpfrad mit spiralförmigen Wasserkästen oder Schneckengängen. Ein solches Schöpfrad wird gewöhnlich durch ein unterschläch- tiges, in freien Fluss gestelltes Wasserrad, seltener durch eine Kurbel mittelst Menschen betrieben. Die Welle n o (Fig. 9) des Wasserrades läuft durch das Schöpfrad A B C D und die daran befestigte Röhre oder Tromme p q r s, welche auf der Seite p q geöffnet ist. Dagegen ist das Schöpfrad auf dieser Seite ausserhalb der Tromme r s geschlossen und wasserdicht mit derselben bei r s verbunden, auf der entgegengesetzten Seite C D aber ganz geschlossen und wasserdicht mit der Welle verbunden. Von der Welle gehen innerhalb des Schöpfrades und der Tromme sechs gerade Scheidewände n a, o b, o c .... aus, und von dem Ende die- ser Wände, oder von a, b, c ... aus, gehen innerhalb des Schöpfrades die spiral- oder schne- ckenförmig gewundenen Röhrengänge nach der Richtung a a' a'', b b' m b'', c c' c'' .... und bilden bei a'', b'', c'' ... viereckige Oeffnungen, mittelst welcher das Wasser geschöpft werden kann. Wird nun das Schöpfrad, wie Fig. 8 zeigt, bis m in das Wasser gesenkt, und in der Richtung b' m b'' bewegt, so schöpft der unterste Gang Wasser, welches bei der fort- gesetzten Bewegung immer mehr gehoben wird, bis es endlich in die Tromme p q r s ge- langt, und dort, wie bei jedem andern Schöpfrade, in einen untergesetzten Fangtrog aus- geschüttet wird. Von da aus leitet man das gehobene Wasser in Gerinnen auf die zu be- wässernden Grundstücke, oder wo man es sonst bedarf.
Die Anzahl Gänge oder Gewinde eines solchen Schöpfrades beträgt 4 oder 6, und sie werden gewöhnlich von Blech verfertigt, da sie von Holz nicht so leicht wasserdicht her- gestellt werden könnten; diese Gewinde können auch unmittelbar am Umfange des Was- serrades angebracht werden. Mit diesem Schöpfrade kann aber das Wasser nur auf die Höhe m n, also nicht ganz bis zum Mittelpunkte des unterschlächtigen Wasserrades gehoben werden; hat also z. B. das letztere 16 Fuss im Durchmesser, so kann man das Wasser nur
31*
VIII. Kapitel. Spiralpumpe.
§. 173.
Die Spiralpumpe, welche Fig. 10 bis 12, Tab. 85 dargestellt erscheint, gehörtFig. 10. bis 12. Tab. 85. zunächst zu jenen Maschinen, die zum Heben des Wassers auf beträchtlichere Höhen ver- wendet werden können. Bevor wir jedoch zur nähern Beschreibung und Berechnung die- ser Maschine übergehen, müssen wir noch einer kleinern, auf derselben Tafel Fig. 8 und 9 gezeichneten Maschine erwähnen.
Diese Maschine wird häufig mit dem Namen der kleinen Spiralpumpe bezeich-Fig. 8. und 9. net, ist aber eigentlich ein Schöpfrad mit spiralförmigen Wasserkästen oder Schneckengängen. Ein solches Schöpfrad wird gewöhnlich durch ein unterschläch- tiges, in freien Fluss gestelltes Wasserrad, seltener durch eine Kurbel mittelst Menschen betrieben. Die Welle n o (Fig. 9) des Wasserrades läuft durch das Schöpfrad A B C D und die daran befestigte Röhre oder Tromme p q r s, welche auf der Seite p q geöffnet ist. Dagegen ist das Schöpfrad auf dieser Seite ausserhalb der Tromme r s geschlossen und wasserdicht mit derselben bei r s verbunden, auf der entgegengesetzten Seite C D aber ganz geschlossen und wasserdicht mit der Welle verbunden. Von der Welle gehen innerhalb des Schöpfrades und der Tromme sechs gerade Scheidewände n a, o b, o c .... aus, und von dem Ende die- ser Wände, oder von a, b, c … aus, gehen innerhalb des Schöpfrades die spiral- oder schne- ckenförmig gewundenen Röhrengänge nach der Richtung a a' a'', b b' m b'', c c' c'' .... und bilden bei a'', b'', c'' … viereckige Oeffnungen, mittelst welcher das Wasser geschöpft werden kann. Wird nun das Schöpfrad, wie Fig. 8 zeigt, bis m in das Wasser gesenkt, und in der Richtung b' m b'' bewegt, so schöpft der unterste Gang Wasser, welches bei der fort- gesetzten Bewegung immer mehr gehoben wird, bis es endlich in die Tromme p q r s ge- langt, und dort, wie bei jedem andern Schöpfrade, in einen untergesetzten Fangtrog aus- geschüttet wird. Von da aus leitet man das gehobene Wasser in Gerinnen auf die zu be- wässernden Grundstücke, oder wo man es sonst bedarf.
Die Anzahl Gänge oder Gewinde eines solchen Schöpfrades beträgt 4 oder 6, und sie werden gewöhnlich von Blech verfertigt, da sie von Holz nicht so leicht wasserdicht her- gestellt werden könnten; diese Gewinde können auch unmittelbar am Umfange des Was- serrades angebracht werden. Mit diesem Schöpfrade kann aber das Wasser nur auf die Höhe m n, also nicht ganz bis zum Mittelpunkte des unterschlächtigen Wasserrades gehoben werden; hat also z. B. das letztere 16 Fuss im Durchmesser, so kann man das Wasser nur
31*
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0279"n="243"/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#i">VIII. <hirendition="#g">Kapitel</hi>.</hi><lb/><hirendition="#g">Spiralpumpe</hi>.</hi></head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="3"><head>§. 173.</head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>ie <hirendition="#g">Spiralpumpe</hi>, welche Fig. 10 bis 12, Tab. 85 dargestellt erscheint, gehört<noteplace="right">Fig.<lb/>
10.<lb/>
bis<lb/>
12.<lb/>
Tab.<lb/>
85.</note><lb/>
zunächst zu jenen Maschinen, die zum Heben des Wassers auf beträchtlichere Höhen ver-<lb/>
wendet werden können. Bevor wir jedoch zur nähern Beschreibung und Berechnung die-<lb/>
ser Maschine übergehen, müssen wir noch einer kleinern, auf derselben Tafel Fig. 8<lb/>
und 9 gezeichneten Maschine erwähnen.</p><lb/><p>Diese Maschine wird häufig mit dem Namen der <hirendition="#g">kleinen Spiralpumpe</hi> bezeich-<noteplace="right">Fig.<lb/>
8.<lb/>
und<lb/>
9.</note><lb/>
net, ist aber eigentlich ein <hirendition="#g">Schöpfrad mit spiralförmigen Wasserkästen</hi><lb/>
oder Schneckengängen. Ein solches Schöpfrad wird gewöhnlich durch ein unterschläch-<lb/>
tiges, in freien Fluss gestelltes Wasserrad, seltener durch eine Kurbel mittelst Menschen<lb/>
betrieben. Die Welle n o (Fig. 9) des Wasserrades läuft durch das Schöpfrad A B C D und die<lb/>
daran befestigte Röhre oder <hirendition="#g">Tromme</hi> p q r s, welche auf der Seite p q geöffnet ist. Dagegen<lb/>
ist das Schöpfrad auf dieser Seite ausserhalb der Tromme r s geschlossen und wasserdicht<lb/>
mit derselben bei r s verbunden, auf der entgegengesetzten Seite C D aber ganz geschlossen<lb/>
und wasserdicht mit der Welle verbunden. Von der Welle gehen innerhalb des Schöpfrades<lb/>
und der Tromme sechs gerade Scheidewände n a, o b, o c .... aus, und von dem Ende die-<lb/>
ser Wände, oder von a, b, c … aus, gehen innerhalb des Schöpfrades die spiral- oder schne-<lb/>
ckenförmig gewundenen Röhrengänge nach der Richtung a a' a'', b b' m b'', c c' c'' .... und<lb/>
bilden bei a'', b'', c'' … viereckige Oeffnungen, mittelst welcher das Wasser geschöpft<lb/>
werden kann. Wird nun das Schöpfrad, wie Fig. 8 zeigt, bis m in das Wasser gesenkt, und<lb/>
in der Richtung b' m b'' bewegt, so schöpft der unterste Gang Wasser, welches bei der fort-<lb/>
gesetzten Bewegung immer mehr gehoben wird, bis es endlich in die Tromme p q r s ge-<lb/>
langt, und dort, wie bei jedem andern Schöpfrade, in einen untergesetzten Fangtrog aus-<lb/>
geschüttet wird. Von da aus leitet man das gehobene Wasser in Gerinnen auf die zu be-<lb/>
wässernden Grundstücke, oder wo man es sonst bedarf.</p><lb/><p>Die Anzahl Gänge oder Gewinde eines solchen Schöpfrades beträgt 4 oder 6, und sie<lb/>
werden gewöhnlich von Blech verfertigt, da sie von Holz nicht so leicht wasserdicht her-<lb/>
gestellt werden könnten; diese Gewinde können auch unmittelbar am Umfange des Was-<lb/>
serrades angebracht werden. Mit diesem Schöpfrade kann aber das Wasser nur auf die<lb/>
Höhe m n, also nicht ganz bis zum Mittelpunkte des unterschlächtigen Wasserrades gehoben<lb/>
werden; hat also z. B. das letztere 16 Fuss im Durchmesser, so kann man das Wasser nur<lb/><fwplace="bottom"type="sig">31*</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[243/0279]
VIII. Kapitel.
Spiralpumpe.
§. 173.
Die Spiralpumpe, welche Fig. 10 bis 12, Tab. 85 dargestellt erscheint, gehört
zunächst zu jenen Maschinen, die zum Heben des Wassers auf beträchtlichere Höhen ver-
wendet werden können. Bevor wir jedoch zur nähern Beschreibung und Berechnung die-
ser Maschine übergehen, müssen wir noch einer kleinern, auf derselben Tafel Fig. 8
und 9 gezeichneten Maschine erwähnen.
Fig.
10.
bis
12.
Tab.
85.
Diese Maschine wird häufig mit dem Namen der kleinen Spiralpumpe bezeich-
net, ist aber eigentlich ein Schöpfrad mit spiralförmigen Wasserkästen
oder Schneckengängen. Ein solches Schöpfrad wird gewöhnlich durch ein unterschläch-
tiges, in freien Fluss gestelltes Wasserrad, seltener durch eine Kurbel mittelst Menschen
betrieben. Die Welle n o (Fig. 9) des Wasserrades läuft durch das Schöpfrad A B C D und die
daran befestigte Röhre oder Tromme p q r s, welche auf der Seite p q geöffnet ist. Dagegen
ist das Schöpfrad auf dieser Seite ausserhalb der Tromme r s geschlossen und wasserdicht
mit derselben bei r s verbunden, auf der entgegengesetzten Seite C D aber ganz geschlossen
und wasserdicht mit der Welle verbunden. Von der Welle gehen innerhalb des Schöpfrades
und der Tromme sechs gerade Scheidewände n a, o b, o c .... aus, und von dem Ende die-
ser Wände, oder von a, b, c … aus, gehen innerhalb des Schöpfrades die spiral- oder schne-
ckenförmig gewundenen Röhrengänge nach der Richtung a a' a'', b b' m b'', c c' c'' .... und
bilden bei a'', b'', c'' … viereckige Oeffnungen, mittelst welcher das Wasser geschöpft
werden kann. Wird nun das Schöpfrad, wie Fig. 8 zeigt, bis m in das Wasser gesenkt, und
in der Richtung b' m b'' bewegt, so schöpft der unterste Gang Wasser, welches bei der fort-
gesetzten Bewegung immer mehr gehoben wird, bis es endlich in die Tromme p q r s ge-
langt, und dort, wie bei jedem andern Schöpfrade, in einen untergesetzten Fangtrog aus-
geschüttet wird. Von da aus leitet man das gehobene Wasser in Gerinnen auf die zu be-
wässernden Grundstücke, oder wo man es sonst bedarf.
Fig.
8.
und
9.
Die Anzahl Gänge oder Gewinde eines solchen Schöpfrades beträgt 4 oder 6, und sie
werden gewöhnlich von Blech verfertigt, da sie von Holz nicht so leicht wasserdicht her-
gestellt werden könnten; diese Gewinde können auch unmittelbar am Umfange des Was-
serrades angebracht werden. Mit diesem Schöpfrade kann aber das Wasser nur auf die
Höhe m n, also nicht ganz bis zum Mittelpunkte des unterschlächtigen Wasserrades gehoben
werden; hat also z. B. das letztere 16 Fuss im Durchmesser, so kann man das Wasser nur
31*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/279>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.