Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834.Effekt des Gebläses. selben keine Düse angebracht, so fände die in den vorigen §§. abgeleitete GleichungH = [Formel 1] Statt, wo C die Geschwindigkeit der Luft in der Windleitung be- zeichnet. Da jedoch bei jedem Gebläse an das Leitrohr eine weit schwächere Ansatzröhre be- festigt ist, so tritt hier ein gleicher Fall, wie bei der Ausströmung des Wassers aus Spring- brunnen (§. 156, II. Band) ein; bezeichnet also V die Geschwindigkeit, womit die Luft aus der Düse ausströmt, so ist H = [Formel 2] . Es sey der Durchmesser am Ende der Düse = d und die Querschnittsfläche = ph, so haben wir, wenn m den Zusammenziehungs- koeffizienten beim Ausströmen der Luft bezeichnet, 3/4 m . p . d2 . V = 1/4 p . d2 . C, folglich H = [Formel 3] , woraus V = [Formel 4] . Die Druck- höhe der verdichteten Luft wird durch die Wassersäule a gemessen; bezeichnet also l das Gewicht eines Kubikfusses verdichteter Luft, so muss 56,4 a = l.H seyn. Hieraus folgt H = [Formel 5] , und wenn dieser Werth substituirt wird, V = 2 [Formel 6] . Der kubische Inhalt der in einer Sekunde durch die Düse ausströmenden Luftmenge ist daher = m . ph . 2 [Formel 7] , und das Gewicht dieser ausgeströmten Luftmenge = m . ph . 2 [Formel 8] . Wird statt l der §. 335 gefundene Werth gesetzt, so erhal- ten wir das Gewicht der ausströmenden Luft, oder den Effekt des Gebläses in einer Sekunde = m . ph . 2 [Formel 9] . Aus diesem Ausdrucke sehen wir, dass einem Hochofen in jenem Falle ein grosses Gewicht 62*
Effekt des Gebläses. selben keine Düse angebracht, so fände die in den vorigen §§. abgeleitete GleichungH = [Formel 1] Statt, wo C die Geschwindigkeit der Luft in der Windleitung be- zeichnet. Da jedoch bei jedem Gebläse an das Leitrohr eine weit schwächere Ansatzröhre be- festigt ist, so tritt hier ein gleicher Fall, wie bei der Ausströmung des Wassers aus Spring- brunnen (§. 156, II. Band) ein; bezeichnet also V die Geschwindigkeit, womit die Luft aus der Düse ausströmt, so ist H = [Formel 2] . Es sey der Durchmesser am Ende der Düse = δ und die Querschnittsfläche = φ, so haben wir, wenn m den Zusammenziehungs- koeffizienten beim Ausströmen der Luft bezeichnet, ¾ m . π . δ2 . V = ¼ π . d2 . C, folglich H = [Formel 3] , woraus V = [Formel 4] . Die Druck- höhe der verdichteten Luft wird durch die Wassersäule a gemessen; bezeichnet also λ das Gewicht eines Kubikfusses verdichteter Luft, so muss 56,4 a = λ.H seyn. Hieraus folgt H = [Formel 5] , und wenn dieser Werth substituirt wird, V = 2 [Formel 6] . Der kubische Inhalt der in einer Sekunde durch die Düse ausströmenden Luftmenge ist daher = m . φ . 2 [Formel 7] , und das Gewicht dieser ausgeströmten Luftmenge = m . φ . 2 [Formel 8] . Wird statt λ der §. 335 gefundene Werth gesetzt, so erhal- ten wir das Gewicht der ausströmenden Luft, oder den Effekt des Gebläses in einer Sekunde = m . φ . 2 [Formel 9] . Aus diesem Ausdrucke sehen wir, dass einem Hochofen in jenem Falle ein grosses Gewicht 62*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0527" n="491"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Effekt des Gebläses.</hi></fw><lb/> selben keine Düse angebracht, so fände die in den vorigen §§. abgeleitete Gleichung<lb/> H = <formula/> Statt, wo C die Geschwindigkeit der Luft in der Windleitung be-<lb/> zeichnet. Da jedoch bei jedem Gebläse an das Leitrohr eine weit schwächere Ansatzröhre be-<lb/> festigt ist, so tritt hier ein gleicher Fall, wie bei der Ausströmung des Wassers aus Spring-<lb/> brunnen (§. 156, II. Band) ein; bezeichnet also V die Geschwindigkeit, womit die Luft aus<lb/> der Düse ausströmt, so ist H = <formula/>. Es sey der Durchmesser am Ende der<lb/> Düse = δ und die Querschnittsfläche = φ, so haben wir, wenn m den Zusammenziehungs-<lb/> koeffizienten beim Ausströmen der Luft bezeichnet, ¾ m . π . δ<hi rendition="#sup">2</hi> . V = ¼ π . d<hi rendition="#sup">2</hi> . C, folglich<lb/> H = <formula/>, woraus V = <formula/>. Die Druck-<lb/> höhe der verdichteten Luft wird durch die Wassersäule a gemessen; bezeichnet also λ das Gewicht<lb/> eines Kubikfusses verdichteter Luft, so muss 56,<hi rendition="#sub">4</hi> a = λ.H seyn. Hieraus folgt H = <formula/>, und<lb/> wenn dieser Werth substituirt wird, V = 2 <formula/>. Der kubische Inhalt der<lb/> in einer Sekunde durch die Düse ausströmenden Luftmenge ist daher<lb/> = m . φ . 2 <formula/>, und das Gewicht dieser ausgeströmten Luftmenge<lb/> = m . φ . 2 <formula/>. Wird statt λ der §. 335 gefundene Werth gesetzt, so erhal-<lb/> ten wir das Gewicht der ausströmenden Luft, oder den <hi rendition="#g">Effekt des Gebläses in einer<lb/> Sekunde</hi> = m . φ . 2 <formula/>.</p><lb/> <p>Aus diesem Ausdrucke sehen wir, dass einem Hochofen in jenem Falle ein grosses Gewicht<lb/> an Luft zugeführt wird, wenn der Zusammenziehungskoeffizient m gross ist, also wenn die<lb/> Düse nach der Richtung des zusammen gezogenen Luftstrahles konstruirt wird; ferner wenn<lb/> das Wasser im Windmesser und das Quecksilber im Barometer hoch steht, wenn die Länge l<lb/> des Zuleitungsrohres der Luft gering ist; dann aber vorzüglich, wenn der Durchmesser δ<lb/> der Düse im Verhältnisse zum Durchmesser d des Leitrohres klein ist. Ist x klein, so wiegt<lb/> auch die ausgeströmte Luft mehr, also wird ein Geblässe in einem Thale mehr, als auf einem<lb/> hohen Berge leisten. Endlich soll auch t klein werden, es ist daher vortheilhaft, das Gebläse<lb/> an einem möglichst kühlen Orte aufzustellen. Da nun im Winter in der Regel der Barometer-<lb/> stand grösser, und ohnehin die Temperatur kleiner ist, so werden alle Geblässe bei zuneh-<lb/> mender Kälte weit besser, als im Sommer bei grosser Hitze gehen. Herr <hi rendition="#i">Karsten</hi> sagt im<lb/> zweiten Theile seiner Eisenhüttenkunde, zweite Auflage, <hi rendition="#i">Berlin</hi> 1827, Seite 493: „Ein Ge-<lb/> „bläse wird im Winter, oder bei niedriger Temperatur, eine weit grössere Wirkung hervorzu-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">62*</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [491/0527]
Effekt des Gebläses.
selben keine Düse angebracht, so fände die in den vorigen §§. abgeleitete Gleichung
H = [FORMEL] Statt, wo C die Geschwindigkeit der Luft in der Windleitung be-
zeichnet. Da jedoch bei jedem Gebläse an das Leitrohr eine weit schwächere Ansatzröhre be-
festigt ist, so tritt hier ein gleicher Fall, wie bei der Ausströmung des Wassers aus Spring-
brunnen (§. 156, II. Band) ein; bezeichnet also V die Geschwindigkeit, womit die Luft aus
der Düse ausströmt, so ist H = [FORMEL]. Es sey der Durchmesser am Ende der
Düse = δ und die Querschnittsfläche = φ, so haben wir, wenn m den Zusammenziehungs-
koeffizienten beim Ausströmen der Luft bezeichnet, ¾ m . π . δ2 . V = ¼ π . d2 . C, folglich
H = [FORMEL], woraus V = [FORMEL]. Die Druck-
höhe der verdichteten Luft wird durch die Wassersäule a gemessen; bezeichnet also λ das Gewicht
eines Kubikfusses verdichteter Luft, so muss 56,4 a = λ.H seyn. Hieraus folgt H = [FORMEL], und
wenn dieser Werth substituirt wird, V = 2 [FORMEL]. Der kubische Inhalt der
in einer Sekunde durch die Düse ausströmenden Luftmenge ist daher
= m . φ . 2 [FORMEL], und das Gewicht dieser ausgeströmten Luftmenge
= m . φ . 2 [FORMEL]. Wird statt λ der §. 335 gefundene Werth gesetzt, so erhal-
ten wir das Gewicht der ausströmenden Luft, oder den Effekt des Gebläses in einer
Sekunde = m . φ . 2 [FORMEL].
Aus diesem Ausdrucke sehen wir, dass einem Hochofen in jenem Falle ein grosses Gewicht
an Luft zugeführt wird, wenn der Zusammenziehungskoeffizient m gross ist, also wenn die
Düse nach der Richtung des zusammen gezogenen Luftstrahles konstruirt wird; ferner wenn
das Wasser im Windmesser und das Quecksilber im Barometer hoch steht, wenn die Länge l
des Zuleitungsrohres der Luft gering ist; dann aber vorzüglich, wenn der Durchmesser δ
der Düse im Verhältnisse zum Durchmesser d des Leitrohres klein ist. Ist x klein, so wiegt
auch die ausgeströmte Luft mehr, also wird ein Geblässe in einem Thale mehr, als auf einem
hohen Berge leisten. Endlich soll auch t klein werden, es ist daher vortheilhaft, das Gebläse
an einem möglichst kühlen Orte aufzustellen. Da nun im Winter in der Regel der Barometer-
stand grösser, und ohnehin die Temperatur kleiner ist, so werden alle Geblässe bei zuneh-
mender Kälte weit besser, als im Sommer bei grosser Hitze gehen. Herr Karsten sagt im
zweiten Theile seiner Eisenhüttenkunde, zweite Auflage, Berlin 1827, Seite 493: „Ein Ge-
„bläse wird im Winter, oder bei niedriger Temperatur, eine weit grössere Wirkung hervorzu-
62*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |