Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

Effekt des Gebläses.
selben keine Düse angebracht, so fände die in den vorigen §§. abgeleitete Gleichung
H = [Formel 1] Statt, wo C die Geschwindigkeit der Luft in der Windleitung be-
zeichnet. Da jedoch bei jedem Gebläse an das Leitrohr eine weit schwächere Ansatzröhre be-
festigt ist, so tritt hier ein gleicher Fall, wie bei der Ausströmung des Wassers aus Spring-
brunnen (§. 156, II. Band) ein; bezeichnet also V die Geschwindigkeit, womit die Luft aus
der Düse ausströmt, so ist H = [Formel 2] . Es sey der Durchmesser am Ende der
Düse = d und die Querschnittsfläche = ph, so haben wir, wenn m den Zusammenziehungs-
koeffizienten beim Ausströmen der Luft bezeichnet, 3/4 m . p . d2 . V = 1/4 p . d2 . C, folglich
H = [Formel 3] , woraus V = [Formel 4] . Die Druck-
höhe der verdichteten Luft wird durch die Wassersäule a gemessen; bezeichnet also l das Gewicht
eines Kubikfusses verdichteter Luft, so muss 56,4 a = l.H seyn. Hieraus folgt H = [Formel 5] , und
wenn dieser Werth substituirt wird, V = 2 [Formel 6] . Der kubische Inhalt der
in einer Sekunde durch die Düse ausströmenden Luftmenge ist daher
= m . ph . 2 [Formel 7] , und das Gewicht dieser ausgeströmten Luftmenge
= m . ph . 2 [Formel 8] . Wird statt l der §. 335 gefundene Werth gesetzt, so erhal-
ten wir das Gewicht der ausströmenden Luft, oder den Effekt des Gebläses in einer
Sekunde
= m . ph . 2 [Formel 9] .

Aus diesem Ausdrucke sehen wir, dass einem Hochofen in jenem Falle ein grosses Gewicht
an Luft zugeführt wird, wenn der Zusammenziehungskoeffizient m gross ist, also wenn die
Düse nach der Richtung des zusammen gezogenen Luftstrahles konstruirt wird; ferner wenn
das Wasser im Windmesser und das Quecksilber im Barometer hoch steht, wenn die Länge l
des Zuleitungsrohres der Luft gering ist; dann aber vorzüglich, wenn der Durchmesser d
der Düse im Verhältnisse zum Durchmesser d des Leitrohres klein ist. Ist x klein, so wiegt
auch die ausgeströmte Luft mehr, also wird ein Geblässe in einem Thale mehr, als auf einem
hohen Berge leisten. Endlich soll auch t klein werden, es ist daher vortheilhaft, das Gebläse
an einem möglichst kühlen Orte aufzustellen. Da nun im Winter in der Regel der Barometer-
stand grösser, und ohnehin die Temperatur kleiner ist, so werden alle Geblässe bei zuneh-
mender Kälte weit besser, als im Sommer bei grosser Hitze gehen. Herr Karsten sagt im
zweiten Theile seiner Eisenhüttenkunde, zweite Auflage, Berlin 1827, Seite 493: "Ein Ge-
"bläse wird im Winter, oder bei niedriger Temperatur, eine weit grössere Wirkung hervorzu-

62*

Effekt des Gebläses.
selben keine Düse angebracht, so fände die in den vorigen §§. abgeleitete Gleichung
H = [Formel 1] Statt, wo C die Geschwindigkeit der Luft in der Windleitung be-
zeichnet. Da jedoch bei jedem Gebläse an das Leitrohr eine weit schwächere Ansatzröhre be-
festigt ist, so tritt hier ein gleicher Fall, wie bei der Ausströmung des Wassers aus Spring-
brunnen (§. 156, II. Band) ein; bezeichnet also V die Geschwindigkeit, womit die Luft aus
der Düse ausströmt, so ist H = [Formel 2] . Es sey der Durchmesser am Ende der
Düse = δ und die Querschnittsfläche = φ, so haben wir, wenn m den Zusammenziehungs-
koeffizienten beim Ausströmen der Luft bezeichnet, ¾ m . π . δ2 . V = ¼ π . d2 . C, folglich
H = [Formel 3] , woraus V = [Formel 4] . Die Druck-
höhe der verdichteten Luft wird durch die Wassersäule a gemessen; bezeichnet also λ das Gewicht
eines Kubikfusses verdichteter Luft, so muss 56,4 a = λ.H seyn. Hieraus folgt H = [Formel 5] , und
wenn dieser Werth substituirt wird, V = 2 [Formel 6] . Der kubische Inhalt der
in einer Sekunde durch die Düse ausströmenden Luftmenge ist daher
= m . φ . 2 [Formel 7] , und das Gewicht dieser ausgeströmten Luftmenge
= m . φ . 2 [Formel 8] . Wird statt λ der §. 335 gefundene Werth gesetzt, so erhal-
ten wir das Gewicht der ausströmenden Luft, oder den Effekt des Gebläses in einer
Sekunde
= m . φ . 2 [Formel 9] .

Aus diesem Ausdrucke sehen wir, dass einem Hochofen in jenem Falle ein grosses Gewicht
an Luft zugeführt wird, wenn der Zusammenziehungskoeffizient m gross ist, also wenn die
Düse nach der Richtung des zusammen gezogenen Luftstrahles konstruirt wird; ferner wenn
das Wasser im Windmesser und das Quecksilber im Barometer hoch steht, wenn die Länge l
des Zuleitungsrohres der Luft gering ist; dann aber vorzüglich, wenn der Durchmesser δ
der Düse im Verhältnisse zum Durchmesser d des Leitrohres klein ist. Ist x klein, so wiegt
auch die ausgeströmte Luft mehr, also wird ein Geblässe in einem Thale mehr, als auf einem
hohen Berge leisten. Endlich soll auch t klein werden, es ist daher vortheilhaft, das Gebläse
an einem möglichst kühlen Orte aufzustellen. Da nun im Winter in der Regel der Barometer-
stand grösser, und ohnehin die Temperatur kleiner ist, so werden alle Geblässe bei zuneh-
mender Kälte weit besser, als im Sommer bei grosser Hitze gehen. Herr Karsten sagt im
zweiten Theile seiner Eisenhüttenkunde, zweite Auflage, Berlin 1827, Seite 493: „Ein Ge-
„bläse wird im Winter, oder bei niedriger Temperatur, eine weit grössere Wirkung hervorzu-

62*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0527" n="491"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">Effekt des Gebläses.</hi></fw><lb/>
selben keine Düse angebracht, so fände die in den vorigen §§. abgeleitete Gleichung<lb/>
H = <formula/> Statt, wo C die Geschwindigkeit der Luft in der Windleitung be-<lb/>
zeichnet. Da jedoch bei jedem Gebläse an das Leitrohr eine weit schwächere Ansatzröhre be-<lb/>
festigt ist, so tritt hier ein gleicher Fall, wie bei der Ausströmung des Wassers aus Spring-<lb/>
brunnen (§. 156, II. Band) ein; bezeichnet also V die Geschwindigkeit, womit die Luft aus<lb/>
der Düse ausströmt, so ist H = <formula/>. Es sey der Durchmesser am Ende der<lb/>
Düse = &#x03B4; und die Querschnittsfläche = &#x03C6;, so haben wir, wenn m den Zusammenziehungs-<lb/>
koeffizienten beim Ausströmen der Luft bezeichnet, ¾ m . &#x03C0; . &#x03B4;<hi rendition="#sup">2</hi> . V = ¼ &#x03C0; . d<hi rendition="#sup">2</hi> . C, folglich<lb/>
H = <formula/>, woraus V = <formula/>. Die Druck-<lb/>
höhe der verdichteten Luft wird durch die Wassersäule a gemessen; bezeichnet also &#x03BB; das Gewicht<lb/>
eines Kubikfusses verdichteter Luft, so muss 56,<hi rendition="#sub">4</hi> a = &#x03BB;.H seyn. Hieraus folgt H = <formula/>, und<lb/>
wenn dieser Werth substituirt wird, V = 2 <formula/>. Der kubische Inhalt der<lb/>
in einer Sekunde durch die Düse ausströmenden Luftmenge ist daher<lb/>
= m . &#x03C6; . 2 <formula/>, und das Gewicht dieser ausgeströmten Luftmenge<lb/>
= m . &#x03C6; . 2 <formula/>. Wird statt &#x03BB; der §. 335 gefundene Werth gesetzt, so erhal-<lb/>
ten wir das Gewicht der ausströmenden Luft, oder den <hi rendition="#g">Effekt des Gebläses in einer<lb/>
Sekunde</hi> = m . &#x03C6; . 2 <formula/>.</p><lb/>
            <p>Aus diesem Ausdrucke sehen wir, dass einem Hochofen in jenem Falle ein grosses Gewicht<lb/>
an Luft zugeführt wird, wenn der Zusammenziehungskoeffizient m gross ist, also wenn die<lb/>
Düse nach der Richtung des zusammen gezogenen Luftstrahles konstruirt wird; ferner wenn<lb/>
das Wasser im Windmesser und das Quecksilber im Barometer hoch steht, wenn die Länge l<lb/>
des Zuleitungsrohres der Luft gering ist; dann aber vorzüglich, wenn der Durchmesser &#x03B4;<lb/>
der Düse im Verhältnisse zum Durchmesser d des Leitrohres klein ist. Ist x klein, so wiegt<lb/>
auch die ausgeströmte Luft mehr, also wird ein Geblässe in einem Thale mehr, als auf einem<lb/>
hohen Berge leisten. Endlich soll auch t klein werden, es ist daher vortheilhaft, das Gebläse<lb/>
an einem möglichst kühlen Orte aufzustellen. Da nun im Winter in der Regel der Barometer-<lb/>
stand grösser, und ohnehin die Temperatur kleiner ist, so werden alle Geblässe bei zuneh-<lb/>
mender Kälte weit besser, als im Sommer bei grosser Hitze gehen. Herr <hi rendition="#i">Karsten</hi> sagt im<lb/>
zweiten Theile seiner Eisenhüttenkunde, zweite Auflage, <hi rendition="#i">Berlin</hi> 1827, Seite 493: &#x201E;Ein Ge-<lb/>
&#x201E;bläse wird im Winter, oder bei niedriger Temperatur, eine weit grössere Wirkung hervorzu-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">62*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[491/0527] Effekt des Gebläses. selben keine Düse angebracht, so fände die in den vorigen §§. abgeleitete Gleichung H = [FORMEL] Statt, wo C die Geschwindigkeit der Luft in der Windleitung be- zeichnet. Da jedoch bei jedem Gebläse an das Leitrohr eine weit schwächere Ansatzröhre be- festigt ist, so tritt hier ein gleicher Fall, wie bei der Ausströmung des Wassers aus Spring- brunnen (§. 156, II. Band) ein; bezeichnet also V die Geschwindigkeit, womit die Luft aus der Düse ausströmt, so ist H = [FORMEL]. Es sey der Durchmesser am Ende der Düse = δ und die Querschnittsfläche = φ, so haben wir, wenn m den Zusammenziehungs- koeffizienten beim Ausströmen der Luft bezeichnet, ¾ m . π . δ2 . V = ¼ π . d2 . C, folglich H = [FORMEL], woraus V = [FORMEL]. Die Druck- höhe der verdichteten Luft wird durch die Wassersäule a gemessen; bezeichnet also λ das Gewicht eines Kubikfusses verdichteter Luft, so muss 56,4 a = λ.H seyn. Hieraus folgt H = [FORMEL], und wenn dieser Werth substituirt wird, V = 2 [FORMEL]. Der kubische Inhalt der in einer Sekunde durch die Düse ausströmenden Luftmenge ist daher = m . φ . 2 [FORMEL], und das Gewicht dieser ausgeströmten Luftmenge = m . φ . 2 [FORMEL]. Wird statt λ der §. 335 gefundene Werth gesetzt, so erhal- ten wir das Gewicht der ausströmenden Luft, oder den Effekt des Gebläses in einer Sekunde = m . φ . 2 [FORMEL]. Aus diesem Ausdrucke sehen wir, dass einem Hochofen in jenem Falle ein grosses Gewicht an Luft zugeführt wird, wenn der Zusammenziehungskoeffizient m gross ist, also wenn die Düse nach der Richtung des zusammen gezogenen Luftstrahles konstruirt wird; ferner wenn das Wasser im Windmesser und das Quecksilber im Barometer hoch steht, wenn die Länge l des Zuleitungsrohres der Luft gering ist; dann aber vorzüglich, wenn der Durchmesser δ der Düse im Verhältnisse zum Durchmesser d des Leitrohres klein ist. Ist x klein, so wiegt auch die ausgeströmte Luft mehr, also wird ein Geblässe in einem Thale mehr, als auf einem hohen Berge leisten. Endlich soll auch t klein werden, es ist daher vortheilhaft, das Gebläse an einem möglichst kühlen Orte aufzustellen. Da nun im Winter in der Regel der Barometer- stand grösser, und ohnehin die Temperatur kleiner ist, so werden alle Geblässe bei zuneh- mender Kälte weit besser, als im Sommer bei grosser Hitze gehen. Herr Karsten sagt im zweiten Theile seiner Eisenhüttenkunde, zweite Auflage, Berlin 1827, Seite 493: „Ein Ge- „bläse wird im Winter, oder bei niedriger Temperatur, eine weit grössere Wirkung hervorzu- 62*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/527
Zitationshilfe: Gerstner, Franz Joseph von: Handbuch der Mechanik. Bd. 3: Beschreibung und Berechnung grösserer Maschinenanlagen. Wien, 1834, S. 491. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gerstner_mechanik03_1834/527>, abgerufen am 31.10.2024.