Daß nun dreyhundert Jahr viel tausend, tausend Bogen Von GOttes Wort bisher in alle Welt geflogen.
Ohngeachtet die besten Beweißgründe vor Gutten- berg angeführet werden können, daß er der erste Er- finder der Buchdruckerkunst gewesen, so habe ich doch bereits oben p. 21. gewiesen, daß uns die Harlemer ihren Lorentz Coster, oder Küster, Als einen Erfinder aufdringen wollen. Er war ein berühmter Bürger zu Harlem, und gar Bur- germeister, wie Hadrian Roman auf der Jnschrift gesetzt, der um das Jahr 1428. oder 1430. allerhand Holtzschnitte verfertiget haben soll. Wie viel auf die- ses Vorgeben zu halten, habe ich bereits oben weitläuf- tig p. 23. sqq. untersucht. Sein Bildniß stehet auf Fig. II. Auser ihm aber haben die Straßburger Johann Mentelin, oder Mentel, Auch vor einen Erfinder ausgegeben. Daß aber dieses Vorgeben unerweißlich sey, habe ich oben p. 35. gezeiget. Es lebte dieser Mann zu Straßburg, um das Jahr 1440. und ist einer von den ersten Buch- druckern daselbst gewesen, und kein Erfinder. Er ist im Jahr 1478. daselbst gestorben. Sein Bildniß stehet auf Fig. II. Jch verlasse demnach die recht- mäßigen Erfinder so wohl, als die erdichteten, und wende mich zu den berühmtesten alten Buchdruckern. Hieher gehöret nun unter andern
Joh.
von Erfindung der edlen Buchdruckerkunſt.
Daß nun dreyhundert Jahr viel tauſend, tauſend Bogen Von GOttes Wort bisher in alle Welt geflogen.
Ohngeachtet die beſten Beweißgruͤnde vor Gutten- berg angefuͤhret werden koͤnnen, daß er der erſte Er- finder der Buchdruckerkunſt geweſen, ſo habe ich doch bereits oben p. 21. gewieſen, daß uns die Harlemer ihren Lorentz Coſter, oder Kuͤſter, Als einen Erfinder aufdringen wollen. Er war ein beruͤhmter Buͤrger zu Harlem, und gar Bur- germeiſter, wie Hadrian Roman auf der Jnſchrift geſetzt, der um das Jahr 1428. oder 1430. allerhand Holtzſchnitte verfertiget haben ſoll. Wie viel auf die- ſes Vorgeben zu halten, habe ich bereits oben weitlaͤuf- tig p. 23. ſqq. unterſucht. Sein Bildniß ſtehet auf Fig. II. Auſer ihm aber haben die Straßburger Johann Mentelin, oder Mentel, Auch vor einen Erfinder ausgegeben. Daß aber dieſes Vorgeben unerweißlich ſey, habe ich oben p. 35. gezeiget. Es lebte dieſer Mann zu Straßburg, um das Jahr 1440. und iſt einer von den erſten Buch- druckern daſelbſt geweſen, und kein Erfinder. Er iſt im Jahr 1478. daſelbſt geſtorben. Sein Bildniß ſtehet auf Fig. II. Jch verlaſſe demnach die recht- maͤßigen Erfinder ſo wohl, als die erdichteten, und wende mich zu den beruͤhmteſten alten Buchdruckern. Hieher gehoͤret nun unter andern
Joh.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0101"n="61"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von Erfindung der edlen Buchdruckerkunſt.</hi></fw><lb/><lgtype="poem"><l>Daß nun dreyhundert Jahr viel tauſend, tauſend</l><lb/><l><hirendition="#et">Bogen</hi></l><lb/><l>Von GOttes Wort bisher in alle Welt geflogen.</l></lg><lb/><p>Ohngeachtet die beſten Beweißgruͤnde vor <hirendition="#fr">Gutten-<lb/>
berg</hi> angefuͤhret werden koͤnnen, daß er der erſte Er-<lb/>
finder der Buchdruckerkunſt geweſen, ſo habe ich doch<lb/>
bereits oben <hirendition="#aq">p.</hi> 21. gewieſen, daß uns die Harlemer<lb/>
ihren<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#fr"><hirendition="#g">Lorentz Coſter</hi>, oder <hirendition="#g">Kuͤſter</hi>,</hi></hi><lb/><hirendition="#fr">Als einen Erfinder</hi> aufdringen wollen. Er war<lb/>
ein beruͤhmter Buͤrger zu Harlem, und gar Bur-<lb/>
germeiſter, wie <hirendition="#fr">Hadrian Roman</hi> auf der Jnſchrift<lb/>
geſetzt, der um das Jahr 1428. oder 1430. allerhand<lb/>
Holtzſchnitte verfertiget haben ſoll. Wie viel auf die-<lb/>ſes Vorgeben zu halten, habe ich bereits oben weitlaͤuf-<lb/>
tig <hirendition="#aq">p. 23. ſqq.</hi> unterſucht. Sein Bildniß ſtehet auf<lb/><hirendition="#aq">Fig. II.</hi> Auſer ihm aber haben die Straßburger<lb/><hirendition="#c"><hirendition="#fr">Johann Mentelin, oder Mentel,</hi></hi><lb/><hirendition="#fr">Auch vor einen Erfinder ausgegeben.</hi> Daß aber<lb/>
dieſes Vorgeben unerweißlich ſey, habe ich oben <hirendition="#aq">p.</hi> 35.<lb/>
gezeiget. Es lebte dieſer Mann zu Straßburg, um<lb/>
das Jahr 1440. und iſt einer von den erſten Buch-<lb/>
druckern daſelbſt geweſen, und kein Erfinder. Er iſt<lb/>
im Jahr 1478. daſelbſt geſtorben. Sein Bildniß<lb/>ſtehet auf <hirendition="#aq">Fig. II.</hi> Jch verlaſſe demnach die recht-<lb/>
maͤßigen Erfinder ſo wohl, als die erdichteten, und<lb/>
wende mich zu den beruͤhmteſten alten Buchdruckern.<lb/>
Hieher gehoͤret nun unter andern<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Joh.</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[61/0101]
von Erfindung der edlen Buchdruckerkunſt.
Daß nun dreyhundert Jahr viel tauſend, tauſend
Bogen
Von GOttes Wort bisher in alle Welt geflogen.
Ohngeachtet die beſten Beweißgruͤnde vor Gutten-
berg angefuͤhret werden koͤnnen, daß er der erſte Er-
finder der Buchdruckerkunſt geweſen, ſo habe ich doch
bereits oben p. 21. gewieſen, daß uns die Harlemer
ihren
Lorentz Coſter, oder Kuͤſter,
Als einen Erfinder aufdringen wollen. Er war
ein beruͤhmter Buͤrger zu Harlem, und gar Bur-
germeiſter, wie Hadrian Roman auf der Jnſchrift
geſetzt, der um das Jahr 1428. oder 1430. allerhand
Holtzſchnitte verfertiget haben ſoll. Wie viel auf die-
ſes Vorgeben zu halten, habe ich bereits oben weitlaͤuf-
tig p. 23. ſqq. unterſucht. Sein Bildniß ſtehet auf
Fig. II. Auſer ihm aber haben die Straßburger
Johann Mentelin, oder Mentel,
Auch vor einen Erfinder ausgegeben. Daß aber
dieſes Vorgeben unerweißlich ſey, habe ich oben p. 35.
gezeiget. Es lebte dieſer Mann zu Straßburg, um
das Jahr 1440. und iſt einer von den erſten Buch-
druckern daſelbſt geweſen, und kein Erfinder. Er iſt
im Jahr 1478. daſelbſt geſtorben. Sein Bildniß
ſtehet auf Fig. II. Jch verlaſſe demnach die recht-
maͤßigen Erfinder ſo wohl, als die erdichteten, und
wende mich zu den beruͤhmteſten alten Buchdruckern.
Hieher gehoͤret nun unter andern
Joh.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/101>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.