führet. Seine hinterlassene Wittwe setzte die Dru- ckerey fort, endlich verkaufte sie solche an Andreas Zeidlern 1692.
1678. Benjamin Christoph Ritzsch war ge- bohren 1653. den 1. Febr.
1679-1685. Justinus Brandt.
1679-1706. Joh. Christoph Brandenburger verehlichte sich 1687. mit Anna Rosina, einer gebohr- nen Eckardin, die aber 1712. den 18. Sept. verstor- ben ist, nachdem sie ihm 3. Söhne und 7. Töchter ge- zeuget hatte, wovon noch ein Sohn Johann David, welcher die Kunst gleichfalls erlernet hat, und eine Tochter Anna Catharina, zu mercken sind, welche sich mit Andreas Martin Scheden verehlichet hat. Jm Jahr 1706. den 25 Mart. muste Brandenburger die- se Zeitlichkeit verlassen. Die Druckerey bekam her- nach erwehnter Schede.
1680-1681. Gallus Niemann starb 1682. Seine hinterlassene Wittwe heyrathete Johann Heinrich Richtern 1683.
1680-1697. Christian Banckmann war 1650. gebohren. Sein Herr Vater war Heinrich Banck- mann, Bürger und Gastgeber allhier zum rothen Ad- ler. Die Buchdruckerkunst erlernete er bey Johann Köhlern, dem ältern 1665. Nachdem er nun seine Lehr- jahre ausgestanden, so begab er sich in die Fremde: Er wurde aber von den Seinigen nach Hause genöthiget, und in der Wittigauischen Buchdruckerey zum Factor gemacht, welche Stelle er 3. Jahr mit gutem Ruhm verwaltet hat, biß er sich selbst in obberührten Jahr eine Druckerey angeschaft hat. Er heyrathete Maria Rosina, Herrn Christian Michels älteste Tochter, mit welcher er eine vergnügte Ehe geführet und verschie-
dene
H 4
von den Buchdruckern in Leipzig.
fuͤhret. Seine hinterlaſſene Wittwe ſetzte die Dru- ckerey fort, endlich verkaufte ſie ſolche an Andreas Zeidlern 1692.
1678. Benjamin Chriſtoph Ritzſch war ge- bohren 1653. den 1. Febr.
1679-1685. Juſtinus Brandt.
1679-1706. Joh. Chriſtoph Brandenburger verehlichte ſich 1687. mit Anna Roſina, einer gebohr- nen Eckardin, die aber 1712. den 18. Sept. verſtor- ben iſt, nachdem ſie ihm 3. Soͤhne und 7. Toͤchter ge- zeuget hatte, wovon noch ein Sohn Johann David, welcher die Kunſt gleichfalls erlernet hat, und eine Tochter Anna Catharina, zu mercken ſind, welche ſich mit Andreas Martin Scheden verehlichet hat. Jm Jahr 1706. den 25 Mart. muſte Brandenburger die- ſe Zeitlichkeit verlaſſen. Die Druckerey bekam her- nach erwehnter Schede.
1680-1681. Gallus Niemann ſtarb 1682. Seine hinterlaſſene Wittwe heyrathete Johann Heinrich Richtern 1683.
1680-1697. Chriſtian Banckmann war 1650. gebohren. Sein Herr Vater war Heinrich Banck- mann, Buͤrger und Gaſtgeber allhier zum rothen Ad- ler. Die Buchdruckerkunſt erlernete er bey Johann Koͤhlern, dem aͤltern 1665. Nachdem er nun ſeine Lehr- jahre ausgeſtanden, ſo begab er ſich in die Fremde: Er wurde aber von den Seinigen nach Hauſe genoͤthiget, und in der Wittigauiſchen Buchdruckerey zum Factor gemacht, welche Stelle er 3. Jahr mit gutem Ruhm verwaltet hat, biß er ſich ſelbſt in obberuͤhrten Jahr eine Druckerey angeſchaft hat. Er heyrathete Maria Roſina, Herrn Chriſtian Michels aͤlteſte Tochter, mit welcher er eine vergnuͤgte Ehe gefuͤhret und verſchie-
dene
H 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0179"n="119"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">von den Buchdruckern in Leipzig.</hi></fw><lb/>
fuͤhret. Seine hinterlaſſene Wittwe ſetzte die Dru-<lb/>
ckerey fort, endlich verkaufte ſie ſolche an <hirendition="#fr">Andreas<lb/>
Zeidlern</hi> 1692.</p><lb/><p>1678. <hirendition="#fr">Benjamin Chriſtoph Ritzſch</hi> war ge-<lb/>
bohren 1653. den 1. Febr.</p><lb/><p>1679-1685. <hirendition="#fr">Juſtinus Brandt.</hi></p><lb/><p>1679-1706. <hirendition="#fr">Joh. Chriſtoph Brandenburger</hi><lb/>
verehlichte ſich 1687. mit <hirendition="#fr">Anna Roſina,</hi> einer gebohr-<lb/>
nen <hirendition="#fr">Eckardin,</hi> die aber 1712. den 18. Sept. verſtor-<lb/>
ben iſt, nachdem ſie ihm 3. Soͤhne und 7. Toͤchter ge-<lb/>
zeuget hatte, wovon noch ein Sohn <hirendition="#fr">Johann David,</hi><lb/>
welcher die Kunſt gleichfalls erlernet hat, und eine<lb/>
Tochter <hirendition="#fr">Anna Catharina,</hi> zu mercken ſind, welche ſich<lb/>
mit <hirendition="#fr">Andreas Martin Scheden</hi> verehlichet hat. Jm<lb/>
Jahr 1706. den 25 Mart. muſte <hirendition="#fr">Brandenburger</hi> die-<lb/>ſe Zeitlichkeit verlaſſen. Die Druckerey bekam her-<lb/>
nach erwehnter <hirendition="#fr">Schede.</hi></p><lb/><p>1680-1681. <hirendition="#fr">Gallus Niemann</hi>ſtarb 1682.<lb/>
Seine hinterlaſſene Wittwe heyrathete <hirendition="#fr">Johann<lb/>
Heinrich Richtern</hi> 1683.</p><lb/><p>1680-1697. <hirendition="#fr">Chriſtian Banckmann</hi> war 1650.<lb/>
gebohren. Sein Herr Vater war <hirendition="#fr">Heinrich Banck-<lb/>
mann,</hi> Buͤrger und Gaſtgeber allhier zum rothen Ad-<lb/>
ler. Die Buchdruckerkunſt erlernete er bey <hirendition="#fr">Johann<lb/>
Koͤhlern,</hi> dem aͤltern 1665. Nachdem er nun ſeine Lehr-<lb/>
jahre ausgeſtanden, ſo begab er ſich in die Fremde: Er<lb/>
wurde aber von den Seinigen nach Hauſe genoͤthiget,<lb/>
und in der Wittigauiſchen Buchdruckerey zum Factor<lb/>
gemacht, welche Stelle er 3. Jahr mit gutem Ruhm<lb/>
verwaltet hat, biß er ſich ſelbſt in obberuͤhrten Jahr eine<lb/>
Druckerey angeſchaft hat. Er heyrathete <hirendition="#fr">Maria<lb/>
Roſina,</hi> Herrn <hirendition="#fr">Chriſtian Michels</hi> aͤlteſte Tochter,<lb/>
mit welcher er eine vergnuͤgte Ehe gefuͤhret und verſchie-<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">H</hi> 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">dene</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[119/0179]
von den Buchdruckern in Leipzig.
fuͤhret. Seine hinterlaſſene Wittwe ſetzte die Dru-
ckerey fort, endlich verkaufte ſie ſolche an Andreas
Zeidlern 1692.
1678. Benjamin Chriſtoph Ritzſch war ge-
bohren 1653. den 1. Febr.
1679-1685. Juſtinus Brandt.
1679-1706. Joh. Chriſtoph Brandenburger
verehlichte ſich 1687. mit Anna Roſina, einer gebohr-
nen Eckardin, die aber 1712. den 18. Sept. verſtor-
ben iſt, nachdem ſie ihm 3. Soͤhne und 7. Toͤchter ge-
zeuget hatte, wovon noch ein Sohn Johann David,
welcher die Kunſt gleichfalls erlernet hat, und eine
Tochter Anna Catharina, zu mercken ſind, welche ſich
mit Andreas Martin Scheden verehlichet hat. Jm
Jahr 1706. den 25 Mart. muſte Brandenburger die-
ſe Zeitlichkeit verlaſſen. Die Druckerey bekam her-
nach erwehnter Schede.
1680-1681. Gallus Niemann ſtarb 1682.
Seine hinterlaſſene Wittwe heyrathete Johann
Heinrich Richtern 1683.
1680-1697. Chriſtian Banckmann war 1650.
gebohren. Sein Herr Vater war Heinrich Banck-
mann, Buͤrger und Gaſtgeber allhier zum rothen Ad-
ler. Die Buchdruckerkunſt erlernete er bey Johann
Koͤhlern, dem aͤltern 1665. Nachdem er nun ſeine Lehr-
jahre ausgeſtanden, ſo begab er ſich in die Fremde: Er
wurde aber von den Seinigen nach Hauſe genoͤthiget,
und in der Wittigauiſchen Buchdruckerey zum Factor
gemacht, welche Stelle er 3. Jahr mit gutem Ruhm
verwaltet hat, biß er ſich ſelbſt in obberuͤhrten Jahr eine
Druckerey angeſchaft hat. Er heyrathete Maria
Roſina, Herrn Chriſtian Michels aͤlteſte Tochter,
mit welcher er eine vergnuͤgte Ehe gefuͤhret und verſchie-
dene
H 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst01_1740/179>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.