[Gessner, Christian Friedrich]: Die so nöthig als nützliche Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 1. Leipzig, 1740.so viel ihm von der Music zu wissen nöthig. Ein weicher Gesang, Cantus mollis, wird an [Abbildung]
Der Noten Nahmen, und Geltung. [Abbildung]
Nach diesen Discant-Noten kan man die übri- Wenn ein Punct hinter einer Note steht, gilt er [Abbildung]
Pausen. [Abbildung]
[Abbildung]
Repetitions-Zeichen. [Abbildung]
[Abbildung]
[Abbildung]
Hinterste Ruhe-End- Wie
ſo viel ihm von der Muſic zu wiſſen noͤthig. Ein weicher Geſang, Cantus mollis, wird an [Abbildung]
Der Noten Nahmen, und Geltung. [Abbildung]
Nach dieſen Diſcant-Noten kan man die uͤbri- Wenn ein Punct hinter einer Note ſteht, gilt er [Abbildung]
Pauſen. [Abbildung]
[Abbildung]
Repetitions-Zeichen. [Abbildung]
[Abbildung]
[Abbildung]
Hinterſte Ruhe-End- Wie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0391" n="143"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">ſo viel ihm von der Muſic zu wiſſen noͤthig.</hi> </fw><lb/> <p>Ein weicher Geſang, <hi rendition="#aq">Cantus mollis,</hi> wird an<lb/> dem vorgeſetzten <hi rendition="#aq">b;</hi> der harte Geſang, <hi rendition="#aq">Cantus durus,</hi><lb/> aber an dem vorgeſetzten <figure/> erkannt.</p><lb/> <figure> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Der Noten Nahmen, und Geltung.</hi> </hi> </p> </figure><lb/> <figure/> <p>Nach dieſen Diſcant-Noten kan man die uͤbri-<lb/> gen ſich auch bekannt machen, wenn man von iedem<lb/> Zeichen anfaͤngt zu zehlen, z. E. im Alt iſt auf der<lb/> mittlern Linie <hi rendition="#aq">c,</hi> im Tenor auf der vierten <hi rendition="#aq">c,</hi> im Baß<lb/> auf der vierten <hi rendition="#aq">f,</hi> im Violin-Zeichen auf der zweyten <hi rendition="#aq">g.</hi></p><lb/> <p>Wenn ein Punct hinter einer Note ſteht, gilt er<lb/> halb ſo viel als vorhergehende Note.</p><lb/> <figure> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Pauſen.</hi> </hi> </p> </figure><lb/> <figure/> <figure> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Repetitions-Zeichen.</hi> </hi> </p> </figure><lb/> <figure/> <figure/> <figure> <p> <hi rendition="#c">Hinterſte Ruhe-End-<lb/> oder Final-Repetition.</hi> </p> </figure> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wie</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [143/0391]
ſo viel ihm von der Muſic zu wiſſen noͤthig.
Ein weicher Geſang, Cantus mollis, wird an
dem vorgeſetzten b; der harte Geſang, Cantus durus,
aber an dem vorgeſetzten
[Abbildung]
erkannt.
[Abbildung Der Noten Nahmen, und Geltung.]
[Abbildung]
Nach dieſen Diſcant-Noten kan man die uͤbri-
gen ſich auch bekannt machen, wenn man von iedem
Zeichen anfaͤngt zu zehlen, z. E. im Alt iſt auf der
mittlern Linie c, im Tenor auf der vierten c, im Baß
auf der vierten f, im Violin-Zeichen auf der zweyten g.
Wenn ein Punct hinter einer Note ſteht, gilt er
halb ſo viel als vorhergehende Note.
[Abbildung Pauſen.]
[Abbildung]
[Abbildung Repetitions-Zeichen.]
[Abbildung]
[Abbildung]
[Abbildung Hinterſte Ruhe-End-
oder Final-Repetition.]
Wie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |