[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.Kurtzgefaßte Nachricht, treulich verwaltete, und zu Ende des 1711. Jahres er-hielt er von Jhro Hochf. Durchl. zu Sachsen Eisenach die allergnädigste Erlaubniß vor sich eine eigene Buchdruckerey in Jena anzurichten, welche er auch bis diese Stunde noch führet. Johann Michael Horn ist 1686. in der Churfürst- Lauban. Nicolaus Schill, Buchdrucker und Buchhändler hann
Kurtzgefaßte Nachricht, treulich verwaltete, und zu Ende des 1711. Jahres er-hielt er von Jhro Hochf. Durchl. zu Sachſen Eiſenach die allergnaͤdigſte Erlaubniß vor ſich eine eigene Buchdruckerey in Jena anzurichten, welche er auch bis dieſe Stunde noch fuͤhret. Johann Michael Horn iſt 1686. in der Churfuͤrſt- Lauban. Nicolaus Schill, Buchdrucker und Buchhaͤndler hann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0118" n="72"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Kurtzgefaßte Nachricht,</hi></fw><lb/> treulich verwaltete, und zu Ende des 1711. Jahres er-<lb/> hielt er von Jhro Hochf. Durchl. zu Sachſen Eiſenach<lb/> die allergnaͤdigſte Erlaubniß vor ſich eine eigene<lb/> Buchdruckerey in Jena anzurichten, welche er auch<lb/> bis dieſe Stunde noch fuͤhret.</p><lb/> <p>J<hi rendition="#fr">ohann Michael Horn</hi> iſt 1686. in der Churfuͤrſt-<lb/> lichen Saͤchſiſchen Stadt <hi rendition="#fr">Wittenberg</hi> gebohren. Er<lb/> richtete daſelbſt eine Druckerey an, und verkauffte ſol-<lb/> che an <hi rendition="#fr">Chriſtian Heinrich Kannengieſſern</hi> nach<lb/> Schneeberg, welche aber durch die Feuersgluth ver-<lb/> zehret worden. Hierauf wendete er ſich nach Jena<lb/> und arbeitete daſelbſt eine Zeitlang als Geſelle, bis er<lb/> 1730. zum andern mal den Herrenſtand antrat,<lb/> und die <hi rendition="#fr">Niſiſche</hi> Buchdruckerey kaufte, welche er<lb/> noch fortfuͤhret.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Lauban.</head><lb/> <p><hi rendition="#fr">Nicolaus Schill,</hi> Buchdrucker und Buchhaͤndler<lb/> allda iſt gebohren 1680. den 7. Nov zu <hi rendition="#fr">Sundhauſen,</hi><lb/> einem Dorffe, ſo eine halbe Stunde von Gotha liegt,<lb/> und unter das Amt <hi rendition="#fr">Henneberg</hi> gehoͤrt; Sein Herr<lb/> Vater war <hi rendition="#fr">Nicolaus Schill,</hi> Huff- und Waffen-<lb/> ſchmied daſelbſt, wie auch Oberaͤlteſter des Hand-<lb/> wercks der Schmiede im gedachten Amte, die Frau<lb/> Mutter aber <hi rendition="#fr">Catharina Eliſabeth,</hi> eine gebohrne<lb/><hi rendition="#fr">Catterfeldin.</hi> Von dieſen ſeinen Eltern iſt er Chriſtl. er-<lb/> zogen, und in die Schule deſſelben Orts geſchickt, end-<lb/> lich aber 1697. dem hochfuͤrſtlichen Hofbuchdrucker,<lb/> Herrn <hi rendition="#fr">Chriſtoph Reyhern</hi> in Gotha, zu Erlernung<lb/> der Buchdruckerkunſt uͤbergeben worden; Nach uͤber-<lb/> ſtandenen Lehrjahren iſt er 1701. loßgeſprochen wor-<lb/> den. Nachdem er 1702 den 4. Febr. zu Gotha or-<lb/> dentlich poſtuliret hatte, ſo gieng er 1703. in der Neu-<lb/> jahrsmeſſe nach Leipzig, von dar nach Dreßden zu <hi rendition="#fr">Jo-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">hann</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [72/0118]
Kurtzgefaßte Nachricht,
treulich verwaltete, und zu Ende des 1711. Jahres er-
hielt er von Jhro Hochf. Durchl. zu Sachſen Eiſenach
die allergnaͤdigſte Erlaubniß vor ſich eine eigene
Buchdruckerey in Jena anzurichten, welche er auch
bis dieſe Stunde noch fuͤhret.
Johann Michael Horn iſt 1686. in der Churfuͤrſt-
lichen Saͤchſiſchen Stadt Wittenberg gebohren. Er
richtete daſelbſt eine Druckerey an, und verkauffte ſol-
che an Chriſtian Heinrich Kannengieſſern nach
Schneeberg, welche aber durch die Feuersgluth ver-
zehret worden. Hierauf wendete er ſich nach Jena
und arbeitete daſelbſt eine Zeitlang als Geſelle, bis er
1730. zum andern mal den Herrenſtand antrat,
und die Niſiſche Buchdruckerey kaufte, welche er
noch fortfuͤhret.
Lauban.
Nicolaus Schill, Buchdrucker und Buchhaͤndler
allda iſt gebohren 1680. den 7. Nov zu Sundhauſen,
einem Dorffe, ſo eine halbe Stunde von Gotha liegt,
und unter das Amt Henneberg gehoͤrt; Sein Herr
Vater war Nicolaus Schill, Huff- und Waffen-
ſchmied daſelbſt, wie auch Oberaͤlteſter des Hand-
wercks der Schmiede im gedachten Amte, die Frau
Mutter aber Catharina Eliſabeth, eine gebohrne
Catterfeldin. Von dieſen ſeinen Eltern iſt er Chriſtl. er-
zogen, und in die Schule deſſelben Orts geſchickt, end-
lich aber 1697. dem hochfuͤrſtlichen Hofbuchdrucker,
Herrn Chriſtoph Reyhern in Gotha, zu Erlernung
der Buchdruckerkunſt uͤbergeben worden; Nach uͤber-
ſtandenen Lehrjahren iſt er 1701. loßgeſprochen wor-
den. Nachdem er 1702 den 4. Febr. zu Gotha or-
dentlich poſtuliret hatte, ſo gieng er 1703. in der Neu-
jahrsmeſſe nach Leipzig, von dar nach Dreßden zu Jo-
hann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |