Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
von einigen Buchdruckern.

Jn seinem Symbolo ist zu sehen oben das göttliche
Auge mit der Beyschrifft Deo duce, unter welchem sich
ein auf einem Tische aufgeschlagenes Buch befindet mit
diesen zwey Worten: Arte Comite, darneben lieget ein
Winckelhacken, zur Seiten sitzt bey einer Säule ein
Knäblein, welches ein Schild mit dessen verzogenen
Namen hält.

Johann Carl Hraba trat ans Licht der Welt in
der Königlichen Hauptstadt Prag 1716. den 11. May.
Sein Herr Vater war Johann Carl Hraba, derer
Tit. Böheimischen Herren Landstände Buchdrucker
zu Prag in Böheim. Er hat Humaniora, wie auch
Philosophiam in der Pragerischen Carolo Ferdinan-
däischen Universität zu Prag absolviret, und ist zu ei-
nen Magister artium liberalium & Philosophiae crei-
r
et worden. Darauf er 1728. die Buchdruckerkunst zu
lernen angefangen hat, wovon er 1733. loßgesprochen
wurde, und 1735. bey selbigen postuliret hat. Jn ermel-
deten Jahre ist er Herr geworden und hat seines Hrn.
Vaters Druckerey angetreten, da er dann in eben dem
Gradu, als Böheimischer Hrn. Landstände Buchdru-
cker angenommen worden. Sein Signet und Symbo-
lum ist: Ein stehender Mann mit einem Rechen, Böh-
misch Hrabe, auf einem Felde, der die herumliegende und
zerstreute Geträyd Aehren mit demselben versammlet,
über ihm ist die göttl. Sonne mit dem Auge Gottes, in
der mitten, so auf den Mann herunter scheinet; Auf
den Seiten sind blasende Winde, die die Aehren zer-
streuen, über der Sonnen ist die Jnnschrifft: Qui
non colligit mecum, dispergit.

Georg Labaun gebohren in der Königlichen
Hauptstadt Prag im Königreich Böheim 1717. den
29. Junii. Dessen Eltern sind gewesen Herr Georg
Labaun,
Buchdrucker in der Königlichen Stadt

Prag,
von einigen Buchdruckern.

Jn ſeinem Symbolo iſt zu ſehen oben das goͤttliche
Auge mit der Beyſchrifft Deo duce, unter welchem ſich
ein auf einem Tiſche aufgeſchlagenes Buch befindet mit
dieſen zwey Worten: Arte Comite, darneben lieget ein
Winckelhacken, zur Seiten ſitzt bey einer Saͤule ein
Knaͤblein, welches ein Schild mit deſſen verzogenen
Namen haͤlt.

Johann Carl Hraba trat ans Licht der Welt in
der Koͤniglichen Hauptſtadt Prag 1716. den 11. May.
Sein Herr Vater war Johann Carl Hraba, derer
Tit. Boͤheimiſchen Herren Landſtaͤnde Buchdrucker
zu Prag in Boͤheim. Er hat Humaniora, wie auch
Philoſophiam in der Prageriſchen Carolo Ferdinan-
daͤiſchen Univerſitaͤt zu Prag abſolviret, und iſt zu ei-
nen Magiſter artium liberalium & Philoſophiæ crei-
r
et worden. Darauf er 1728. die Buchdruckerkunſt zu
lernen angefangen hat, wovon er 1733. loßgeſprochen
wurde, und 1735. bey ſelbigen poſtuliret hat. Jn ermel-
deten Jahre iſt er Herr geworden und hat ſeines Hrn.
Vaters Druckerey angetreten, da er dann in eben dem
Gradu, als Boͤheimiſcher Hrn. Landſtaͤnde Buchdru-
cker angenommen worden. Sein Signet und Symbo-
lum iſt: Ein ſtehender Mann mit einem Rechen, Boͤh-
miſch Hrabe, auf einem Felde, der die herumliegende und
zerſtreute Getraͤyd Aehren mit demſelben verſammlet,
uͤber ihm iſt die goͤttl. Sonne mit dem Auge Gottes, in
der mitten, ſo auf den Mann herunter ſcheinet; Auf
den Seiten ſind blaſende Winde, die die Aehren zer-
ſtreuen, uͤber der Sonnen iſt die Jnnſchrifft: Qui
non colligit mecum, diſpergit.

Georg Labaun gebohren in der Koͤniglichen
Hauptſtadt Prag im Koͤnigreich Boͤheim 1717. den
29. Junii. Deſſen Eltern ſind geweſen Herr Georg
Labaun,
Buchdrucker in der Koͤniglichen Stadt

Prag,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0167" n="109"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von einigen Buchdruckern.</hi> </fw><lb/>
          <p>Jn &#x017F;einem Symbolo i&#x017F;t zu &#x017F;ehen oben das go&#x0364;ttliche<lb/>
Auge mit der Bey&#x017F;chrifft <hi rendition="#aq">Deo duce,</hi> unter welchem &#x017F;ich<lb/>
ein auf einem Ti&#x017F;che aufge&#x017F;chlagenes Buch befindet mit<lb/>
die&#x017F;en zwey Worten: <hi rendition="#aq">Arte Comite,</hi> darneben lieget ein<lb/>
Winckelhacken, zur Seiten &#x017F;itzt bey einer Sa&#x0364;ule ein<lb/>
Kna&#x0364;blein, welches ein Schild mit de&#x017F;&#x017F;en verzogenen<lb/>
Namen ha&#x0364;lt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Johann Carl Hraba</hi> trat ans Licht der Welt in<lb/>
der Ko&#x0364;niglichen Haupt&#x017F;tadt Prag 1716. den 11. May.<lb/>
Sein Herr Vater war <hi rendition="#fr">Johann Carl Hraba,</hi> derer<lb/><hi rendition="#aq">Tit.</hi> Bo&#x0364;heimi&#x017F;chen Herren Land&#x017F;ta&#x0364;nde Buchdrucker<lb/>
zu Prag in Bo&#x0364;heim. Er hat Humaniora, wie auch<lb/>
Philo&#x017F;ophiam in der Prageri&#x017F;chen Carolo Ferdinan-<lb/>
da&#x0364;i&#x017F;chen Univer&#x017F;ita&#x0364;t zu Prag ab&#x017F;olviret, und i&#x017F;t zu ei-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;ter artium liberalium &amp; Philo&#x017F;ophiæ crei-<lb/>
r</hi>et worden. Darauf er 1728. die Buchdruckerkun&#x017F;t zu<lb/>
lernen angefangen hat, wovon er 1733. loßge&#x017F;prochen<lb/>
wurde, und 1735. bey &#x017F;elbigen po&#x017F;tuliret hat. Jn ermel-<lb/>
deten Jahre i&#x017F;t er Herr geworden und hat &#x017F;eines Hrn.<lb/>
Vaters Druckerey angetreten, da er dann in eben dem<lb/>
Gradu, als Bo&#x0364;heimi&#x017F;cher Hrn. Land&#x017F;ta&#x0364;nde Buchdru-<lb/>
cker angenommen worden. Sein Signet und Symbo-<lb/>
lum i&#x017F;t: Ein &#x017F;tehender Mann mit einem Rechen, Bo&#x0364;h-<lb/>
mi&#x017F;ch Hrabe, auf einem Felde, der die herumliegende und<lb/>
zer&#x017F;treute Getra&#x0364;yd Aehren mit dem&#x017F;elben ver&#x017F;ammlet,<lb/>
u&#x0364;ber ihm i&#x017F;t die go&#x0364;ttl. Sonne mit dem Auge Gottes, in<lb/>
der mitten, &#x017F;o auf den Mann herunter &#x017F;cheinet; Auf<lb/>
den Seiten &#x017F;ind bla&#x017F;ende Winde, die die Aehren zer-<lb/>
&#x017F;treuen, u&#x0364;ber der Sonnen i&#x017F;t die Jnn&#x017F;chrifft: <hi rendition="#aq">Qui<lb/>
non colligit mecum, di&#x017F;pergit.</hi></p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Georg Labaun</hi> gebohren in der Ko&#x0364;niglichen<lb/>
Haupt&#x017F;tadt Prag im Ko&#x0364;nigreich Bo&#x0364;heim 1717. den<lb/>
29. Junii. De&#x017F;&#x017F;en Eltern &#x017F;ind gewe&#x017F;en Herr <hi rendition="#fr">Georg<lb/>
Labaun,</hi> Buchdrucker in der Ko&#x0364;niglichen Stadt<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Prag,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[109/0167] von einigen Buchdruckern. Jn ſeinem Symbolo iſt zu ſehen oben das goͤttliche Auge mit der Beyſchrifft Deo duce, unter welchem ſich ein auf einem Tiſche aufgeſchlagenes Buch befindet mit dieſen zwey Worten: Arte Comite, darneben lieget ein Winckelhacken, zur Seiten ſitzt bey einer Saͤule ein Knaͤblein, welches ein Schild mit deſſen verzogenen Namen haͤlt. Johann Carl Hraba trat ans Licht der Welt in der Koͤniglichen Hauptſtadt Prag 1716. den 11. May. Sein Herr Vater war Johann Carl Hraba, derer Tit. Boͤheimiſchen Herren Landſtaͤnde Buchdrucker zu Prag in Boͤheim. Er hat Humaniora, wie auch Philoſophiam in der Prageriſchen Carolo Ferdinan- daͤiſchen Univerſitaͤt zu Prag abſolviret, und iſt zu ei- nen Magiſter artium liberalium & Philoſophiæ crei- ret worden. Darauf er 1728. die Buchdruckerkunſt zu lernen angefangen hat, wovon er 1733. loßgeſprochen wurde, und 1735. bey ſelbigen poſtuliret hat. Jn ermel- deten Jahre iſt er Herr geworden und hat ſeines Hrn. Vaters Druckerey angetreten, da er dann in eben dem Gradu, als Boͤheimiſcher Hrn. Landſtaͤnde Buchdru- cker angenommen worden. Sein Signet und Symbo- lum iſt: Ein ſtehender Mann mit einem Rechen, Boͤh- miſch Hrabe, auf einem Felde, der die herumliegende und zerſtreute Getraͤyd Aehren mit demſelben verſammlet, uͤber ihm iſt die goͤttl. Sonne mit dem Auge Gottes, in der mitten, ſo auf den Mann herunter ſcheinet; Auf den Seiten ſind blaſende Winde, die die Aehren zer- ſtreuen, uͤber der Sonnen iſt die Jnnſchrifft: Qui non colligit mecum, diſpergit. Georg Labaun gebohren in der Koͤniglichen Hauptſtadt Prag im Koͤnigreich Boͤheim 1717. den 29. Junii. Deſſen Eltern ſind geweſen Herr Georg Labaun, Buchdrucker in der Koͤniglichen Stadt Prag,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/167
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. 109. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/167>, abgerufen am 25.11.2024.