Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
Kurtzgefaßte Nachricht,

Christian Gottlieb Seiffart wurde 1696. den
7ten Julii in Wenigsimminer, ohnweit Erfurth,
gebohren. Sein Herr Vater war Daniel Seiffart,
damahliger Pastor daselbst, wurde aber hernach als
Diaconus zur St. Marien Kirche nach Zwickau
in seine Geburtsstadt beruffen; Seine Frau Mutter
Maria Elisabeth, eine gebohrne Seehausin, eines
Rathsherrn Tochter aus Altenburg. Jm gedachten
Zwickau, allwo er erzogen worden hat er 1700. bey
Herrn Johann David Friderici die Buchdrucker-
kunst zu erlernen angetreten. Nach dessen Endi-
gung 1714. hat er eben daselbst postuliret, und sich als-
denn nach Jena, und 1715. nach Leipzig, von dar sich
1719. weg, und an unterschiedliche Oerter noch bege-
ben. Jm Jahr 1722. kam er nach Regenspurg, und
kauffte allda 1725. Tit. Herrn Johann Conrad
Peetzens,
p. t. E. Ehrlöblichen Hannßgerichts Asses-
soris,
aufgerichtete Buchdruckerey und verehlichte sich
den 25 Julii in eben diesem Jahr mit Jfr. Rebecca
Catharina,
einer gebohrnen Krämerin, des weyland
Tit. Herrn Joh. Georg Krämers E. Ehrlöblichen
Stadt Gerichts Asses. in Regenspurg hinterlassenen
Tochter, mit welcher er 11. Kinder, als 7. Söhne und
4. Töchter erzeuget, wovon noch eine Tochter Ma-
ria Catharina
und ein Sohn Andreas Gottfried,
am Leben sind; die Bücher, welche nebst seinen in Ver-
lag habenden bekannten Historischen und gelehrten
Nachrichten
bey ihm verfertiget worden, sind mei-
stens Lexica, als Kirschü, Wagneri Phraseologia
und andere, nebst unterschiedlichen Autoribus Classicis,
als Ciceronis Orationes, Epistolae, Officia, it. Plinius,
Virgilius
&c.
Sein Symbolum ist; Cuncta Guber-

nat
Kurtzgefaßte Nachricht,

Chriſtian Gottlieb Seiffart wurde 1696. den
7ten Julii in Wenigſimminer, ohnweit Erfurth,
gebohren. Sein Herr Vater war Daniel Seiffart,
damahliger Paſtor daſelbſt, wurde aber hernach als
Diaconus zur St. Marien Kirche nach Zwickau
in ſeine Geburtsſtadt beruffen; Seine Frau Mutter
Maria Eliſabeth, eine gebohrne Seehauſin, eines
Rathsherrn Tochter aus Altenburg. Jm gedachten
Zwickau, allwo er erzogen worden hat er 1700. bey
Herrn Johann David Friderici die Buchdrucker-
kunſt zu erlernen angetreten. Nach deſſen Endi-
gung 1714. hat er eben daſelbſt poſtuliret, und ſich als-
denn nach Jena, und 1715. nach Leipzig, von dar ſich
1719. weg, und an unterſchiedliche Oerter noch bege-
ben. Jm Jahr 1722. kam er nach Regenſpurg, und
kauffte allda 1725. Tit. Herrn Johann Conrad
Peetzens,
p. t. E. Ehrloͤblichen Hannßgerichts Aſſes-
ſoris,
aufgerichtete Buchdruckerey und verehlichte ſich
den 25 Julii in eben dieſem Jahr mit Jfr. Rebecca
Catharina,
einer gebohrnen Kraͤmerin, des weyland
Tit. Herrn Joh. Georg Kraͤmers E. Ehrloͤblichen
Stadt Gerichts Aſſes. in Regenſpurg hinterlaſſenen
Tochter, mit welcher er 11. Kinder, als 7. Soͤhne und
4. Toͤchter erzeuget, wovon noch eine Tochter Ma-
ria Catharina
und ein Sohn Andreas Gottfried,
am Leben ſind; die Buͤcher, welche nebſt ſeinen in Ver-
lag habenden bekannten Hiſtoriſchen und gelehrten
Nachrichten
bey ihm verfertiget worden, ſind mei-
ſtens Lexica, als Kirſchü, Wagneri Phraſeologia
und andere, nebſt unterſchiedlichen Autoribus Claſſicis,
als Ciceronis Orationes, Epiſtolæ, Officia, it. Plinius,
Virgilius
&c.
Sein Symbolum iſt; Cuncta Guber-

nat
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0176" n="116"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kurtzgefaßte Nachricht,</hi> </fw><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tian Gottlieb Seiffart</hi> wurde 1696. den<lb/>
7ten Julii in <hi rendition="#fr">Wenig&#x017F;imminer,</hi> ohnweit <hi rendition="#fr">Erfurth,</hi><lb/>
gebohren. Sein Herr Vater war <hi rendition="#fr">Daniel Seiffart,</hi><lb/>
damahliger Pa&#x017F;tor da&#x017F;elb&#x017F;t, wurde aber hernach als<lb/><hi rendition="#aq">Diaconus</hi> zur <hi rendition="#fr">St. Marien Kirche</hi> nach <hi rendition="#fr">Zwickau</hi><lb/>
in &#x017F;eine Geburts&#x017F;tadt beruffen; Seine Frau Mutter<lb/><hi rendition="#fr">Maria Eli&#x017F;abeth,</hi> eine gebohrne <hi rendition="#fr">Seehau&#x017F;in,</hi> eines<lb/>
Rathsherrn Tochter aus Altenburg. Jm gedachten<lb/><hi rendition="#fr">Zwickau,</hi> allwo er erzogen worden hat er 1700. bey<lb/>
Herrn <hi rendition="#fr">Johann David Friderici</hi> die Buchdrucker-<lb/>
kun&#x017F;t zu erlernen angetreten. Nach de&#x017F;&#x017F;en Endi-<lb/>
gung 1714. hat er eben da&#x017F;elb&#x017F;t po&#x017F;tuliret, und &#x017F;ich als-<lb/>
denn nach <hi rendition="#fr">Jena,</hi> und 1715. nach <hi rendition="#fr">Leipzig,</hi> von dar &#x017F;ich<lb/>
1719. weg, und an unter&#x017F;chiedliche Oerter noch bege-<lb/>
ben. Jm Jahr 1722. kam er nach <hi rendition="#fr">Regen&#x017F;purg,</hi> und<lb/>
kauffte allda 1725. Tit. Herrn <hi rendition="#fr">Johann Conrad<lb/>
Peetzens,</hi> <hi rendition="#aq">p. t.</hi> E. Ehrlo&#x0364;blichen Hannßgerichts <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;es-<lb/>
&#x017F;oris,</hi> aufgerichtete Buchdruckerey und verehlichte &#x017F;ich<lb/>
den 25 Julii in eben die&#x017F;em Jahr mit Jfr. <hi rendition="#fr">Rebecca<lb/>
Catharina,</hi> einer gebohrnen <hi rendition="#fr">Kra&#x0364;merin,</hi> des weyland<lb/>
Tit. Herrn <hi rendition="#fr">Joh. Georg Kra&#x0364;mers</hi> E. Ehrlo&#x0364;blichen<lb/>
Stadt Gerichts <hi rendition="#aq">A&#x017F;&#x017F;es.</hi> in <hi rendition="#fr">Regen&#x017F;purg</hi> hinterla&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Tochter, mit welcher er 11. Kinder, als 7. So&#x0364;hne und<lb/>
4. To&#x0364;chter erzeuget, wovon noch eine Tochter <hi rendition="#fr">Ma-<lb/>
ria Catharina</hi> und ein Sohn <hi rendition="#fr">Andreas Gottfried,</hi><lb/>
am Leben &#x017F;ind; die Bu&#x0364;cher, welche neb&#x017F;t &#x017F;einen in Ver-<lb/>
lag habenden bekannten <hi rendition="#fr">Hi&#x017F;tori&#x017F;chen und gelehrten<lb/>
Nachrichten</hi> bey ihm verfertiget worden, &#x017F;ind mei-<lb/>
&#x017F;tens <hi rendition="#aq">Lexica,</hi> als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Kir&#x017F;chü, Wagneri Phra&#x017F;eologia</hi></hi><lb/>
und andere, neb&#x017F;t unter&#x017F;chiedlichen <hi rendition="#aq">Autoribus Cla&#x017F;&#x017F;icis,</hi><lb/>
als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ciceronis Orationes, Epi&#x017F;tolæ, Officia,</hi> it. <hi rendition="#i">Plinius,<lb/>
Virgilius</hi> &amp;c.</hi> Sein Symbolum i&#x017F;t; <hi rendition="#aq">Cuncta Guber-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nat</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0176] Kurtzgefaßte Nachricht, Chriſtian Gottlieb Seiffart wurde 1696. den 7ten Julii in Wenigſimminer, ohnweit Erfurth, gebohren. Sein Herr Vater war Daniel Seiffart, damahliger Paſtor daſelbſt, wurde aber hernach als Diaconus zur St. Marien Kirche nach Zwickau in ſeine Geburtsſtadt beruffen; Seine Frau Mutter Maria Eliſabeth, eine gebohrne Seehauſin, eines Rathsherrn Tochter aus Altenburg. Jm gedachten Zwickau, allwo er erzogen worden hat er 1700. bey Herrn Johann David Friderici die Buchdrucker- kunſt zu erlernen angetreten. Nach deſſen Endi- gung 1714. hat er eben daſelbſt poſtuliret, und ſich als- denn nach Jena, und 1715. nach Leipzig, von dar ſich 1719. weg, und an unterſchiedliche Oerter noch bege- ben. Jm Jahr 1722. kam er nach Regenſpurg, und kauffte allda 1725. Tit. Herrn Johann Conrad Peetzens, p. t. E. Ehrloͤblichen Hannßgerichts Aſſes- ſoris, aufgerichtete Buchdruckerey und verehlichte ſich den 25 Julii in eben dieſem Jahr mit Jfr. Rebecca Catharina, einer gebohrnen Kraͤmerin, des weyland Tit. Herrn Joh. Georg Kraͤmers E. Ehrloͤblichen Stadt Gerichts Aſſes. in Regenſpurg hinterlaſſenen Tochter, mit welcher er 11. Kinder, als 7. Soͤhne und 4. Toͤchter erzeuget, wovon noch eine Tochter Ma- ria Catharina und ein Sohn Andreas Gottfried, am Leben ſind; die Buͤcher, welche nebſt ſeinen in Ver- lag habenden bekannten Hiſtoriſchen und gelehrten Nachrichten bey ihm verfertiget worden, ſind mei- ſtens Lexica, als Kirſchü, Wagneri Phraſeologia und andere, nebſt unterſchiedlichen Autoribus Claſſicis, als Ciceronis Orationes, Epiſtolæ, Officia, it. Plinius, Virgilius &c. Sein Symbolum iſt; Cuncta Guber- nat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/176
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/176>, abgerufen am 17.05.2024.