Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite

wohl eingerichteten Wörterbuchs.
Schriften, welche die alten Buchdrucker zu erst er-
funden haben, die hernach der berühmte Aldus
Manutius
viel verbessert hat. Und in neuern
Zeiten hat man noch mehr Fleiß und Zeit darauf
verwendet. Es ist bekannt, daß man bey nahe
durch alle Arten der Schriften eine Antiquaschrift
hat. Man hat Sabon-Antiqva, grob und klein
Missal Antiqua, grob und klein Canon-Antiqva,
grob und klein Doppelmittel Antiqua, doppelcicero
Antiqua, fette Text Antiqva, doppelmittel Anti-
qva, Tertia Antiqva, grobe und kleine mittel An-
tiqva, tertia Antiqva, grobe und kleine mittel An-
tiqva, grobe und kleine cicero Antiqva, corpus An-
tiqva, Borgols Antiqva, petit Antiqva, Perl An-
tiqva, Colonel Antiqva, Nomparel Antiqva. Diese
alle kan man auf unsern Schriftproben im ersten
Theil sehen.

Artickelsbriefe, werden die Jnnungen, Statuta und
Freyheiten genennet, welche denen Profeßionen von
Obrigkeiten gegeben werden, wie sie sich bezeigen sol-
len, und dieses darum, weil sie in Artickeln abgefaßt
sind. Ein Hochedler Magistrat der Reichs-Stadt
Nürnberg hat 1673. die Articulsbriefe der Buch-
drucker daselbst aufs neue erläutert.

Articul, Satz, Stück einer Rede nach welcher
der Jnnhalt derselben abgetheilet wird, sonst auch
Capitel genannt.

Aufdingen, heißt man diejenige Handlung, da man
einen Lehrjungen, wenn er seine Probe einige
Wochen ausgestanden, und aus einem reinen und
keuschen Ehebette erzeuget, welches er durch be-
glaubte Zeugnisse darlegen muß, zu einer Pro-
feßion an-und aufnimmt, und gehörig einschreibt.

Auf-
N

wohl eingerichteten Woͤrterbuchs.
Schriften, welche die alten Buchdrucker zu erſt er-
funden haben, die hernach der beruͤhmte Aldus
Manutius
viel verbeſſert hat. Und in neuern
Zeiten hat man noch mehr Fleiß und Zeit darauf
verwendet. Es iſt bekannt, daß man bey nahe
durch alle Arten der Schriften eine Antiquaſchrift
hat. Man hat Sabon-Antiqva, grob und klein
Miſſal Antiqua, grob und klein Canon-Antiqva,
grob und klein Doppelmittel Antiqua, doppelcicero
Antiqua, fette Text Antiqva, doppelmittel Anti-
qva, Tertia Antiqva, grobe und kleine mittel An-
tiqva, tertia Antiqva, grobe und kleine mittel An-
tiqva, grobe und kleine cicero Antiqva, corpus An-
tiqva, Borgols Antiqva, petit Antiqva, Perl An-
tiqva, Colonel Antiqva, Nomparel Antiqva. Dieſe
alle kan man auf unſern Schriftproben im erſten
Theil ſehen.

Artickelsbriefe, werden die Jnnungen, Statuta und
Freyheiten genennet, welche denen Profeßionen von
Obrigkeiten gegeben werden, wie ſie ſich bezeigen ſol-
len, und dieſes darum, weil ſie in Artickeln abgefaßt
ſind. Ein Hochedler Magiſtrat der Reichs-Stadt
Nuͤrnberg hat 1673. die Articulsbriefe der Buch-
drucker daſelbſt aufs neue erlaͤutert.

Articul, Satz, Stuͤck einer Rede nach welcher
der Jnnhalt derſelben abgetheilet wird, ſonſt auch
Capitel genannt.

Aufdingen, heißt man diejenige Handlung, da man
einen Lehrjungen, wenn er ſeine Probe einige
Wochen ausgeſtanden, und aus einem reinen und
keuſchen Ehebette erzeuget, welches er durch be-
glaubte Zeugniſſe darlegen muß, zu einer Pro-
feßion an-und aufnimmt, und gehoͤrig einſchreibt.

Auf-
N
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0279" n="193"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">wohl eingerichteten Wo&#x0364;rterbuchs.</hi></fw><lb/>
Schriften, welche die alten Buchdrucker zu er&#x017F;t er-<lb/>
funden haben, die hernach der beru&#x0364;hmte <hi rendition="#fr">Aldus<lb/>
Manutius</hi> viel verbe&#x017F;&#x017F;ert hat. Und in neuern<lb/>
Zeiten hat man noch mehr Fleiß und Zeit darauf<lb/>
verwendet. Es i&#x017F;t bekannt, daß man bey nahe<lb/>
durch alle Arten der Schriften eine Antiqua&#x017F;chrift<lb/>
hat. Man hat Sabon-Antiqva, grob und klein<lb/>
Mi&#x017F;&#x017F;al Antiqua, grob und klein Canon-Antiqva,<lb/>
grob und klein Doppelmittel Antiqua, doppelcicero<lb/>
Antiqua, fette Text Antiqva, doppelmittel Anti-<lb/>
qva, Tertia Antiqva, grobe und kleine mittel An-<lb/>
tiqva, tertia Antiqva, grobe und kleine mittel An-<lb/>
tiqva, grobe und kleine cicero Antiqva, corpus An-<lb/>
tiqva, Borgols Antiqva, petit Antiqva, Perl An-<lb/>
tiqva, Colonel Antiqva, Nomparel Antiqva. Die&#x017F;e<lb/>
alle kan man auf un&#x017F;ern Schriftproben im er&#x017F;ten<lb/>
Theil &#x017F;ehen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Artickelsbriefe</hi>, werden die Jnnungen, Statuta und<lb/>
Freyheiten genennet, welche denen Profeßionen von<lb/>
Obrigkeiten gegeben werden, wie &#x017F;ie &#x017F;ich bezeigen &#x017F;ol-<lb/>
len, und die&#x017F;es darum, weil &#x017F;ie in Artickeln abgefaßt<lb/>
&#x017F;ind. Ein Hochedler Magi&#x017F;trat der Reichs-Stadt<lb/>
Nu&#x0364;rnberg hat 1673. die Articulsbriefe der Buch-<lb/>
drucker da&#x017F;elb&#x017F;t aufs neue erla&#x0364;utert.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Articul</hi>, Satz, Stu&#x0364;ck einer Rede nach welcher<lb/>
der Jnnhalt der&#x017F;elben abgetheilet wird, &#x017F;on&#x017F;t auch<lb/>
Capitel genannt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Aufdingen</hi>, heißt man diejenige Handlung, da man<lb/>
einen Lehrjungen, wenn er &#x017F;eine Probe einige<lb/>
Wochen ausge&#x017F;tanden, und aus einem reinen und<lb/>
keu&#x017F;chen Ehebette erzeuget, welches er durch be-<lb/>
glaubte Zeugni&#x017F;&#x017F;e darlegen muß, zu einer Pro-<lb/>
feßion an-und aufnimmt, und geho&#x0364;rig ein&#x017F;chreibt.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">N</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Auf-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0279] wohl eingerichteten Woͤrterbuchs. Schriften, welche die alten Buchdrucker zu erſt er- funden haben, die hernach der beruͤhmte Aldus Manutius viel verbeſſert hat. Und in neuern Zeiten hat man noch mehr Fleiß und Zeit darauf verwendet. Es iſt bekannt, daß man bey nahe durch alle Arten der Schriften eine Antiquaſchrift hat. Man hat Sabon-Antiqva, grob und klein Miſſal Antiqua, grob und klein Canon-Antiqva, grob und klein Doppelmittel Antiqua, doppelcicero Antiqua, fette Text Antiqva, doppelmittel Anti- qva, Tertia Antiqva, grobe und kleine mittel An- tiqva, tertia Antiqva, grobe und kleine mittel An- tiqva, grobe und kleine cicero Antiqva, corpus An- tiqva, Borgols Antiqva, petit Antiqva, Perl An- tiqva, Colonel Antiqva, Nomparel Antiqva. Dieſe alle kan man auf unſern Schriftproben im erſten Theil ſehen. Artickelsbriefe, werden die Jnnungen, Statuta und Freyheiten genennet, welche denen Profeßionen von Obrigkeiten gegeben werden, wie ſie ſich bezeigen ſol- len, und dieſes darum, weil ſie in Artickeln abgefaßt ſind. Ein Hochedler Magiſtrat der Reichs-Stadt Nuͤrnberg hat 1673. die Articulsbriefe der Buch- drucker daſelbſt aufs neue erlaͤutert. Articul, Satz, Stuͤck einer Rede nach welcher der Jnnhalt derſelben abgetheilet wird, ſonſt auch Capitel genannt. Aufdingen, heißt man diejenige Handlung, da man einen Lehrjungen, wenn er ſeine Probe einige Wochen ausgeſtanden, und aus einem reinen und keuſchen Ehebette erzeuget, welches er durch be- glaubte Zeugniſſe darlegen muß, zu einer Pro- feßion an-und aufnimmt, und gehoͤrig einſchreibt. Auf- N

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/279
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/279>, abgerufen am 22.11.2024.