Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
XIX.
Mandat
Daß alle Buchdrucker, so wohl auf Universitä-
ten, als auch andern Orten nichts ohne Cen-
sur drucken, ingleichen den rechten Autorn
und Ort auf den Titul setzen sollen, samt der
dieser wegen zu leistenden Eydes Notul den 24.
April. Anno 1717.

Friedrich Augustus, König und Churfürst etc. Wir
haben zeithero nicht sonder großen Mißfallen wahr-
nehmen müßen, wie wenig Sorgfalt bey Censirung
derer zum Druck destinirten Bücher und Schrifften, in Unse-
rem Churfürstenthum und Landen, besonders aber allhier zu
Leipzig angewendet, und die theils von uns selbst, theils von
Unsern Vorfahren an der Chur, dißfalls ausgegangene heil-
same Veranstaltungen gantz außer Augen gesetzet, hingegen al-
lerhand Unordnungen und Mißbräuche eingeführet worden.

Gleichwie aber diesem Unwesen keinesweges nachzuse-
hen, also begehren Wir so gnädigst, als ernstlich: ihr wollet
hierunter eine mehrere Borsichtigkeit gebrauchen, und die
Censur dergestalt einrichten, wie es die Universitäts-Ord-
nung, Visitations-Decret und andere dieserwegen ergangene
Befehle, auch der Religions- und Westphälische Friedens-
Schluß erfordern, überhaupt aber nicht verstatten oder ver-
hängen, daß etwas, es sey so gering es wolle, ohne Censur
gedruckt werde; welches denn auch auf die an andern Orten
bereits gedruckte Bücher und Schrifften allerdings zuverstehen,
als welche demnach weder allhier, noch sonsten anderwärts in
unsern Landen, ohne vorherbeschehene Examinirung, ob et-
was wider GOtt, sein heiliges Wort, und das in unsern
Landen, von Zeit der Reformation an, eingeführte Glaubens
Bekänutniß, ingleichen wider Uns, und Unsers Churhauses
Jura und Jnteresse, auch sonst wider gute Zucht und Sit-
ten, darinnen enthalten, es mag historice oder dogmatice
tractiret seyn, denn eines so schlimm, als das andere, es sey

denn
c 3
XIX.
Mandat
Daß alle Buchdrucker, ſo wohl auf Univerſitaͤ-
ten, als auch andern Orten nichts ohne Cen-
ſur drucken, ingleichen den rechten Autorn
und Ort auf den Titul ſetzen ſollen, ſamt der
dieſer wegen zu leiſtenden Eydes Notul den 24.
April. Anno 1717.

Friedrich Auguſtus, Koͤnig und Churfuͤrſt ꝛc. Wir
haben zeithero nicht ſonder großen Mißfallen wahr-
nehmen muͤßen, wie wenig Sorgfalt bey Cenſirung
derer zum Druck deſtinirten Buͤcher und Schrifften, in Unſe-
rem Churfuͤrſtenthum und Landen, beſonders aber allhier zu
Leipzig angewendet, und die theils von uns ſelbſt, theils von
Unſern Vorfahren an der Chur, dißfalls ausgegangene heil-
ſame Veranſtaltungen gantz außer Augen geſetzet, hingegen al-
lerhand Unordnungen und Mißbraͤuche eingefuͤhret worden.

Gleichwie aber dieſem Unweſen keinesweges nachzuſe-
hen, alſo begehren Wir ſo gnaͤdigſt, als ernſtlich: ihr wollet
hierunter eine mehrere Borſichtigkeit gebrauchen, und die
Cenſur dergeſtalt einrichten, wie es die Univerſitaͤts-Ord-
nung, Viſitations-Decret und andere dieſerwegen ergangene
Befehle, auch der Religions- und Weſtphaͤliſche Friedens-
Schluß erfordern, uͤberhaupt aber nicht verſtatten oder ver-
haͤngen, daß etwas, es ſey ſo gering es wolle, ohne Cenſur
gedruckt werde; welches denn auch auf die an andern Orten
bereits gedruckte Buͤcher und Schrifften allerdings zuverſtehen,
als welche demnach weder allhier, noch ſonſten anderwaͤrts in
unſern Landen, ohne vorherbeſchehene Examinirung, ob et-
was wider GOtt, ſein heiliges Wort, und das in unſern
Landen, von Zeit der Reformation an, eingefuͤhrte Glaubens
Bekaͤnutniß, ingleichen wider Uns, und Unſers Churhauſes
Jura und Jntereſſe, auch ſonſt wider gute Zucht und Sit-
ten, darinnen enthalten, es mag hiſtorice oder dogmatice
tractiret ſeyn, denn eines ſo ſchlimm, als das andere, es ſey

denn
c 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0353"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIX.</hi><lb/>
Mandat<lb/>
Daß alle Buchdrucker, &#x017F;o wohl auf Univer&#x017F;ita&#x0364;-<lb/>
ten, als auch andern Orten nichts ohne Cen-<lb/>
&#x017F;ur drucken, ingleichen den rechten Autorn<lb/>
und Ort auf den Titul &#x017F;etzen &#x017F;ollen, &#x017F;amt der<lb/>
die&#x017F;er wegen zu lei&#x017F;tenden Eydes Notul den 24.<lb/>
April. Anno <hi rendition="#g">1717.</hi></hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Friedrich Augu&#x017F;tus,</hi> Ko&#x0364;nig und Churfu&#x0364;r&#x017F;t &#xA75B;c. Wir<lb/>
haben zeithero nicht &#x017F;onder großen Mißfallen wahr-<lb/>
nehmen mu&#x0364;ßen, wie wenig Sorgfalt bey Cen&#x017F;irung<lb/>
derer zum Druck de&#x017F;tinirten Bu&#x0364;cher und Schrifften, in Un&#x017F;e-<lb/>
rem Churfu&#x0364;r&#x017F;tenthum und Landen, be&#x017F;onders aber allhier zu<lb/>
Leipzig angewendet, und die theils von uns &#x017F;elb&#x017F;t, theils von<lb/>
Un&#x017F;ern Vorfahren an der Chur, dißfalls ausgegangene heil-<lb/>
&#x017F;ame Veran&#x017F;taltungen gantz außer Augen ge&#x017F;etzet, hingegen al-<lb/>
lerhand Unordnungen und Mißbra&#x0364;uche eingefu&#x0364;hret worden.</p><lb/>
          <p>Gleichwie aber die&#x017F;em Unwe&#x017F;en keinesweges nachzu&#x017F;e-<lb/>
hen, al&#x017F;o begehren Wir &#x017F;o gna&#x0364;dig&#x017F;t, als ern&#x017F;tlich: ihr wollet<lb/>
hierunter eine mehrere Bor&#x017F;ichtigkeit gebrauchen, und die<lb/>
Cen&#x017F;ur derge&#x017F;talt einrichten, wie es die Univer&#x017F;ita&#x0364;ts-Ord-<lb/>
nung, Vi&#x017F;itations-Decret und andere die&#x017F;erwegen ergangene<lb/>
Befehle, auch der Religions- und We&#x017F;tpha&#x0364;li&#x017F;che Friedens-<lb/>
Schluß erfordern, u&#x0364;berhaupt aber nicht ver&#x017F;tatten oder ver-<lb/>
ha&#x0364;ngen, daß etwas, es &#x017F;ey &#x017F;o gering es wolle, ohne Cen&#x017F;ur<lb/>
gedruckt werde; welches denn auch auf die an andern Orten<lb/>
bereits gedruckte Bu&#x0364;cher und Schrifften allerdings zuver&#x017F;tehen,<lb/>
als welche demnach weder allhier, noch &#x017F;on&#x017F;ten anderwa&#x0364;rts in<lb/>
un&#x017F;ern Landen, ohne vorherbe&#x017F;chehene Examinirung, ob et-<lb/>
was wider GOtt, &#x017F;ein heiliges Wort, und das in un&#x017F;ern<lb/>
Landen, von Zeit der Reformation an, eingefu&#x0364;hrte Glaubens<lb/>
Beka&#x0364;nutniß, ingleichen wider Uns, und Un&#x017F;ers Churhau&#x017F;es<lb/>
Jura und Jntere&#x017F;&#x017F;e, auch &#x017F;on&#x017F;t wider gute Zucht und Sit-<lb/>
ten, darinnen enthalten, es mag hi&#x017F;torice oder dogmatice<lb/>
tractiret &#x017F;eyn, denn eines &#x017F;o &#x017F;chlimm, als das andere, es &#x017F;ey<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">c 3</fw><fw place="bottom" type="catch">denn</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0353] XIX. Mandat Daß alle Buchdrucker, ſo wohl auf Univerſitaͤ- ten, als auch andern Orten nichts ohne Cen- ſur drucken, ingleichen den rechten Autorn und Ort auf den Titul ſetzen ſollen, ſamt der dieſer wegen zu leiſtenden Eydes Notul den 24. April. Anno 1717. Friedrich Auguſtus, Koͤnig und Churfuͤrſt ꝛc. Wir haben zeithero nicht ſonder großen Mißfallen wahr- nehmen muͤßen, wie wenig Sorgfalt bey Cenſirung derer zum Druck deſtinirten Buͤcher und Schrifften, in Unſe- rem Churfuͤrſtenthum und Landen, beſonders aber allhier zu Leipzig angewendet, und die theils von uns ſelbſt, theils von Unſern Vorfahren an der Chur, dißfalls ausgegangene heil- ſame Veranſtaltungen gantz außer Augen geſetzet, hingegen al- lerhand Unordnungen und Mißbraͤuche eingefuͤhret worden. Gleichwie aber dieſem Unweſen keinesweges nachzuſe- hen, alſo begehren Wir ſo gnaͤdigſt, als ernſtlich: ihr wollet hierunter eine mehrere Borſichtigkeit gebrauchen, und die Cenſur dergeſtalt einrichten, wie es die Univerſitaͤts-Ord- nung, Viſitations-Decret und andere dieſerwegen ergangene Befehle, auch der Religions- und Weſtphaͤliſche Friedens- Schluß erfordern, uͤberhaupt aber nicht verſtatten oder ver- haͤngen, daß etwas, es ſey ſo gering es wolle, ohne Cenſur gedruckt werde; welches denn auch auf die an andern Orten bereits gedruckte Buͤcher und Schrifften allerdings zuverſtehen, als welche demnach weder allhier, noch ſonſten anderwaͤrts in unſern Landen, ohne vorherbeſchehene Examinirung, ob et- was wider GOtt, ſein heiliges Wort, und das in unſern Landen, von Zeit der Reformation an, eingefuͤhrte Glaubens Bekaͤnutniß, ingleichen wider Uns, und Unſers Churhauſes Jura und Jntereſſe, auch ſonſt wider gute Zucht und Sit- ten, darinnen enthalten, es mag hiſtorice oder dogmatice tractiret ſeyn, denn eines ſo ſchlimm, als das andere, es ſey denn c 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/353
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/353>, abgerufen am 03.06.2024.