Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740.

Bild:
<< vorherige Seite
Fracht, was? F. B. 195
Fracht-Brief. F. B. 195
Fracturschrifft. F. B. 195
Franck, David, Buchdrucker in Augsp. II. 6
Franckfurt am Mayn, was vor Buchdrucker da ge-
wesen. II. 34. sqq.
Frantzösisch, Alphabet. F. B. 72. Zahlen. 72
Frantzosen, ob sie die Buchdruckerey erfunden? K. E.
14. sqq.
massen sich dieser Ehre nicht an. ib. 18
Frediani, Carl Gustaph, wessen Druckerey er fortse-
tzet? II. 129
Freud, Johann, Buchdrucker in Nürnb. II. 89
Freyschmidt, Caspar, wird nach Leipzig aufs Jubilä-
um eingeladen. K. E. 82
Friedgen, Joh. Dietrich, Buchdr. in Frf. am M. II. 36
Friese, Heinrich, Buchdr. in Franckf am M. II. 36
Frisner, Andreas, wo er die Buchdrucker-Kunst geübet?
Vor. 7. vermacht Bücher nach Wonsiedel und legt da-
mit den Grund zu dasiger Bibliotheck. 8. ist der erste
Buchdrucker in Leipzig. K. E. 84. seine Geburt und
Studia. 84. sq. ist bey Sensenschmid Corrector. 85. it.
II. 85.
tritt mit ihm in Gesellschafft. 85. schafft sich eine
eigene Druckerey. 85. wird Professor Theologiae und
Rector Magnificus zu Leipz. 85. wem er seine Drucke-
rey vermacht? 86. wird vom Pabst nach Rom beruf-
fen und stirbt da. 86. seine Stipendia. 86. Jnsigne. 87
Frobenius, Hieronymuß, setzt seines Vaters Drucke-
rey fort. K. E. 64
Frobenius, Johann, woher? K. E. 64. seine Studia.
64. wird Corrector. 64. legt eine Druckerey an. 64.
druckt schöne Wercke. 64. stirbt von einem Fall. 64.
mit Manutio verglichen. 64. wer seine Druckerey fort-
gesetzt? 64. sein Jnsigne. 64. sq.
Froberg, Christian Sigmund, wessen Druckerey er be-
kommen? II. 100
Fro-
g 3
Fracht, was? F. B. 195
Fracht-Brief. F. B. 195
Fracturſchrifft. F. B. 195
Franck, David, Buchdrucker in Augſp. II. 6
Franckfurt am Mayn, was vor Buchdrucker da ge-
weſen. II. 34. ſqq.
Frantzoͤſiſch, Alphabet. F. B. 72. Zahlen. 72
Frantzoſen, ob ſie die Buchdruckerey erfunden? K. E.
14. ſqq.
maſſen ſich dieſer Ehre nicht an. ib. 18
Frediani, Carl Guſtaph, weſſen Druckerey er fortſe-
tzet? II. 129
Freud, Johann, Buchdrucker in Nuͤrnb. II. 89
Freyſchmidt, Caſpar, wird nach Leipzig aufs Jubilaͤ-
um eingeladen. K. E. 82
Friedgen, Joh. Dietrich, Buchdr. in Frf. am M. II. 36
Frieſe, Heinrich, Buchdr. in Franckf am M. II. 36
Friſner, Andreas, wo er die Buchdrucker-Kunſt geuͤbet?
Vor. 7. vermacht Buͤcher nach Wonſiedel und legt da-
mit den Grund zu daſiger Bibliotheck. 8. iſt der erſte
Buchdrucker in Leipzig. K. E. 84. ſeine Geburt und
Studia. 84. ſq. iſt bey Senſenſchmid Corrector. 85. it.
II. 85.
tritt mit ihm in Geſellſchafft. 85. ſchafft ſich eine
eigene Druckerey. 85. wird Profeſſor Theologiæ und
Rector Magnificus zu Leipz. 85. wem er ſeine Drucke-
rey vermacht? 86. wird vom Pabſt nach Rom beruf-
fen und ſtirbt da. 86. ſeine Stipendia. 86. Jnſigne. 87
Frobenius, Hieronymuß, ſetzt ſeines Vaters Drucke-
rey fort. K. E. 64
Frobenius, Johann, woher? K. E. 64. ſeine Studia.
64. wird Corrector. 64. legt eine Druckerey an. 64.
druckt ſchoͤne Wercke. 64. ſtirbt von einem Fall. 64.
mit Manutio verglichen. 64. wer ſeine Druckerey fort-
geſetzt? 64. ſein Jnſigne. 64. ſq.
Froberg, Chriſtian Sigmund, weſſen Druckerey er be-
kommen? II. 100
Fro-
g 3
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0417"/>
          <list>
            <item><hi rendition="#fr">Fracht</hi>, was? <ref>F. B. 195</ref></item><lb/>
            <item> <hi rendition="#fr">Fracht-Brief.</hi> <ref>F. B. 195</ref>
            </item><lb/>
            <item> <hi rendition="#fr">Fractur&#x017F;chrifft.</hi> <ref>F. B. 195</ref>
            </item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Franck</hi>, David, Buchdrucker in Aug&#x017F;p. <ref><hi rendition="#aq">II.</hi> 6</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Franckfurt am Mayn</hi>, was vor Buchdrucker da ge-<lb/>
we&#x017F;en. <ref><hi rendition="#aq">II. 34. &#x017F;qq.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch</hi>, Alphabet. <ref>F. B. 72</ref>. Zahlen. <ref>72</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Frantzo&#x017F;en</hi>, ob &#x017F;ie die Buchdruckerey erfunden? <ref>K. E.<lb/>
14. <hi rendition="#aq">&#x017F;qq.</hi></ref> ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich die&#x017F;er Ehre nicht an. <ref><hi rendition="#aq">ib.</hi> 18</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Frediani</hi>, Carl Gu&#x017F;taph, we&#x017F;&#x017F;en Druckerey er fort&#x017F;e-<lb/>
tzet? <ref><hi rendition="#aq">II.</hi> 129</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Freud</hi>, Johann, Buchdrucker in Nu&#x0364;rnb. <ref><hi rendition="#aq">II.</hi> 89</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Frey&#x017F;chmidt</hi>, Ca&#x017F;par, wird nach Leipzig aufs Jubila&#x0364;-<lb/>
um eingeladen. <ref>K. E. 82</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Friedgen</hi>, Joh. Dietrich, Buchdr. in Frf. am M. <ref><hi rendition="#aq">II.</hi> 36</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Frie&#x017F;e</hi>, Heinrich, Buchdr. in Franckf am M. <ref><hi rendition="#aq">II.</hi> 36</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Fri&#x017F;ner</hi>, Andreas, wo er die Buchdrucker-Kun&#x017F;t geu&#x0364;bet?<lb/><hi rendition="#fr">Vor.</hi> 7. vermacht Bu&#x0364;cher nach Won&#x017F;iedel und legt da-<lb/>
mit den Grund zu da&#x017F;iger Bibliotheck. <ref>8</ref>. i&#x017F;t der er&#x017F;te<lb/>
Buchdrucker in Leipzig. <ref>K. E. 84</ref>. &#x017F;eine Geburt und<lb/><hi rendition="#aq">Studia. <ref>84. &#x017F;q.</ref></hi> i&#x017F;t bey Sen&#x017F;en&#x017F;chmid <hi rendition="#aq">Corrector. <ref>85. it.</ref><lb/><ref>II. 85</ref>.</hi> tritt mit ihm in Ge&#x017F;ell&#x017F;chafft. <ref>85</ref>. &#x017F;chafft &#x017F;ich eine<lb/>
eigene Druckerey. <ref>85</ref>. wird <hi rendition="#aq">Profe&#x017F;&#x017F;or Theologiæ</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">Rector Magnificus</hi> zu Leipz. <ref>85</ref>. wem er &#x017F;eine Drucke-<lb/>
rey vermacht? <ref>86</ref>. wird vom Pab&#x017F;t nach Rom beruf-<lb/>
fen und &#x017F;tirbt da. <ref>86</ref>. &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Stipendia.</hi> <ref>86</ref>. Jn&#x017F;igne. <ref>87</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Frobenius</hi>, Hieronymuß, &#x017F;etzt &#x017F;eines Vaters Drucke-<lb/>
rey fort. <ref>K. E. 64</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Frobenius</hi>, Johann, woher? <ref>K. E. 64</ref>. &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Studia.</hi><lb/><ref>64</ref>. wird <hi rendition="#aq">Corrector.</hi> <ref>64</ref>. legt eine Druckerey an. <ref>64</ref>.<lb/>
druckt &#x017F;cho&#x0364;ne Wercke. <ref>64</ref>. &#x017F;tirbt von einem Fall. <ref>64</ref>.<lb/>
mit Manutio verglichen. <ref>64</ref>. wer &#x017F;eine Druckerey fort-<lb/>
ge&#x017F;etzt? <ref>64</ref>. &#x017F;ein Jn&#x017F;igne. <ref>64. <hi rendition="#aq">&#x017F;q.</hi></ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#fr">Froberg</hi>, Chri&#x017F;tian Sigmund, we&#x017F;&#x017F;en Druckerey er be-<lb/>
kommen? <ref><hi rendition="#aq">II.</hi> 100</ref></item>
          </list><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">g 3</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Fro-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[0417] Fracht, was? F. B. 195 Fracht-Brief. F. B. 195 Fracturſchrifft. F. B. 195 Franck, David, Buchdrucker in Augſp. II. 6 Franckfurt am Mayn, was vor Buchdrucker da ge- weſen. II. 34. ſqq. Frantzoͤſiſch, Alphabet. F. B. 72. Zahlen. 72 Frantzoſen, ob ſie die Buchdruckerey erfunden? K. E. 14. ſqq. maſſen ſich dieſer Ehre nicht an. ib. 18 Frediani, Carl Guſtaph, weſſen Druckerey er fortſe- tzet? II. 129 Freud, Johann, Buchdrucker in Nuͤrnb. II. 89 Freyſchmidt, Caſpar, wird nach Leipzig aufs Jubilaͤ- um eingeladen. K. E. 82 Friedgen, Joh. Dietrich, Buchdr. in Frf. am M. II. 36 Frieſe, Heinrich, Buchdr. in Franckf am M. II. 36 Friſner, Andreas, wo er die Buchdrucker-Kunſt geuͤbet? Vor. 7. vermacht Buͤcher nach Wonſiedel und legt da- mit den Grund zu daſiger Bibliotheck. 8. iſt der erſte Buchdrucker in Leipzig. K. E. 84. ſeine Geburt und Studia. 84. ſq. iſt bey Senſenſchmid Corrector. 85. it. II. 85. tritt mit ihm in Geſellſchafft. 85. ſchafft ſich eine eigene Druckerey. 85. wird Profeſſor Theologiæ und Rector Magnificus zu Leipz. 85. wem er ſeine Drucke- rey vermacht? 86. wird vom Pabſt nach Rom beruf- fen und ſtirbt da. 86. ſeine Stipendia. 86. Jnſigne. 87 Frobenius, Hieronymuß, ſetzt ſeines Vaters Drucke- rey fort. K. E. 64 Frobenius, Johann, woher? K. E. 64. ſeine Studia. 64. wird Corrector. 64. legt eine Druckerey an. 64. druckt ſchoͤne Wercke. 64. ſtirbt von einem Fall. 64. mit Manutio verglichen. 64. wer ſeine Druckerey fort- geſetzt? 64. ſein Jnſigne. 64. ſq. Froberg, Chriſtian Sigmund, weſſen Druckerey er be- kommen? II. 100 Fro- g 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/417
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 2. Leipzig, 1740, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst02_1740/417>, abgerufen am 03.06.2024.