Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
Cap. IV. Ausführliche Nachricht

Diejenigen sinnreichen und gelehrten Einfälle bey
denen bemeldten 14. Bogen sind von folgenden ent-
worffen, und zum Theil auch aus Liebe zur edlen Kunst
folgender Gestalt verfertiget worden; Als nehmlich im
Nahmen des Herrn Memmels, und dessen in Kupfer
gestochenen Stammbaums zu Folge, auf welchem
die Nahmen der meisten von Anno 1490 biß hieher
gelebt-und noch lebenden Buchdrucker zu sehen, hat
der dasige und sehr berühmte Herr M. Christoph
Zippel,
Gymn. Poet. Rect. zwey Bogen, unter dem
Titul: Regonspurgisches Denckmahl, welches der
edlen Buchdruckerkunst zu schuldigsten Ehren in ihrem
dritten Jubeljahr, den 24. Jun. 1740. mit denen in
seiner Officin beschäftigten Kunstverwandten bey der
besonders angestellten Jubelfeyer aufgerichtet Jo-
hann Caspar Memmel,
etc. unvergleichlich ausge-
führet; Diesen Stammbaum habe ich auf meiner
Tab. VII. nachstechen lassen.

Ferner gab ebenfalls seine Freude über gegenwär-
tiges Fest in zwey Bogen zu erkennen, deren Titul:
Da GOttes Gütigkeit das dritte Jubelfest der Kunst
Buchdruckerey vergnügt uns feyren läst; so will von
solcher Kunst ein Mitglied hier nicht schweigen, viel-
mehr durch dieses Blat sich gleichfalls froh erzeigen,
Heinr Gottfr. Zunckel, Lips. Misn. und Typogra-
phiä Stud. und ließ hierzu zwey saubere Kupferstiche
verfertigen; deren erster den Guttenberg, mit fol-
genden Chronostichis: nVnC tVa eX InVentlone ar-
tls typographlCae CVLtores RatIsbonenses seMper
fLorebVnt
; lincker Hand; und rechter Hand: In
LaVDeM Ioannls GVttenbergII, InVentorIs artIs
typographlCae, & eIVs tertII IVbILaeI
; Der ande-
re aber den ersten Regenspurgischen Buchdrucker,

Jaco-
Cap. IV. Ausfuͤhrliche Nachricht

Diejenigen ſinnreichen und gelehrten Einfaͤlle bey
denen bemeldten 14. Bogen ſind von folgenden ent-
worffen, und zum Theil auch aus Liebe zur edlen Kunſt
folgender Geſtalt verfertiget worden; Als nehmlich im
Nahmen des Herrn Memmels, und deſſen in Kupfer
geſtochenen Stammbaums zu Folge, auf welchem
die Nahmen der meiſten von Anno 1490 biß hieher
gelebt-und noch lebenden Buchdrucker zu ſehen, hat
der daſige und ſehr beruͤhmte Herr M. Chriſtoph
Zippel,
Gymn. Poet. Rect. zwey Bogen, unter dem
Titul: Regonſpurgiſches Denckmahl, welches der
edlen Buchdruckerkunſt zu ſchuldigſten Ehren in ihrem
dritten Jubeljahr, den 24. Jun. 1740. mit denen in
ſeiner Officin beſchaͤftigten Kunſtverwandten bey der
beſonders angeſtellten Jubelfeyer aufgerichtet Jo-
hann Caſpar Memmel,
ꝛc. unvergleichlich ausge-
fuͤhret; Dieſen Stammbaum habe ich auf meiner
Tab. VII. nachſtechen laſſen.

Ferner gab ebenfalls ſeine Freude uͤber gegenwaͤr-
tiges Feſt in zwey Bogen zu erkennen, deren Titul:
Da GOttes Guͤtigkeit das dritte Jubelfeſt der Kunſt
Buchdruckerey vergnuͤgt uns feyren laͤſt; ſo will von
ſolcher Kunſt ein Mitglied hier nicht ſchweigen, viel-
mehr durch dieſes Blat ſich gleichfalls froh erzeigen,
Heinr Gottfr. Zunckel, Lipſ. Miſn. und Typogra-
phiaͤ Stud. und ließ hierzu zwey ſaubere Kupferſtiche
verfertigen; deren erſter den Guttenberg, mit fol-
genden Chronoſtichis: nVnC tVa eX InVentlone ar-
tls typographlCæ CVLtores RatIsbonenſes ſeMper
fLorebVnt
; lincker Hand; und rechter Hand: In
LaVDeM Ioannls GVttenbergII, InVentorIs artIs
typographlCæ, & eIVs tertII IVbILæI
; Der ande-
re aber den erſten Regenſpurgiſchen Buchdrucker,

Jaco-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0257" n="216"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Cap. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Ausfu&#x0364;hrliche Nachricht</hi> </fw><lb/>
            <p>Diejenigen &#x017F;innreichen und gelehrten Einfa&#x0364;lle bey<lb/>
denen bemeldten 14. Bogen &#x017F;ind von folgenden ent-<lb/>
worffen, und zum Theil auch aus Liebe zur edlen Kun&#x017F;t<lb/>
folgender Ge&#x017F;talt verfertiget worden; Als nehmlich im<lb/>
Nahmen des Herrn <hi rendition="#fr">Memmels,</hi> und de&#x017F;&#x017F;en in Kupfer<lb/>
ge&#x017F;tochenen Stammbaums zu Folge, auf welchem<lb/>
die Nahmen der mei&#x017F;ten von Anno 1490 biß hieher<lb/>
gelebt-und noch lebenden Buchdrucker zu &#x017F;ehen, hat<lb/>
der da&#x017F;ige und &#x017F;ehr beru&#x0364;hmte Herr M. <hi rendition="#fr">Chri&#x017F;toph<lb/>
Zippel,</hi> Gymn. Poet. Rect. zwey Bogen, unter dem<lb/>
Titul: Regon&#x017F;purgi&#x017F;ches Denckmahl, welches der<lb/>
edlen Buchdruckerkun&#x017F;t zu &#x017F;chuldig&#x017F;ten Ehren in ihrem<lb/>
dritten Jubeljahr, den 24. Jun. 1740. mit denen in<lb/>
&#x017F;einer Officin be&#x017F;cha&#x0364;ftigten Kun&#x017F;tverwandten bey der<lb/>
be&#x017F;onders ange&#x017F;tellten Jubelfeyer aufgerichtet <hi rendition="#fr">Jo-<lb/>
hann Ca&#x017F;par Memmel,</hi> &#xA75B;c. unvergleichlich ausge-<lb/>
fu&#x0364;hret; Die&#x017F;en Stammbaum habe ich auf meiner<lb/>
Tab. <hi rendition="#aq">VII.</hi> nach&#x017F;techen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Ferner gab ebenfalls &#x017F;eine Freude u&#x0364;ber gegenwa&#x0364;r-<lb/>
tiges Fe&#x017F;t in zwey Bogen zu erkennen, deren Titul:<lb/>
Da GOttes Gu&#x0364;tigkeit das dritte Jubelfe&#x017F;t der Kun&#x017F;t<lb/>
Buchdruckerey vergnu&#x0364;gt uns feyren la&#x0364;&#x017F;t; &#x017F;o will von<lb/>
&#x017F;olcher Kun&#x017F;t ein Mitglied hier nicht &#x017F;chweigen, viel-<lb/>
mehr durch die&#x017F;es Blat &#x017F;ich gleichfalls froh erzeigen,<lb/><hi rendition="#fr">Heinr Gottfr. Zunckel,</hi> Lip&#x017F;. Mi&#x017F;n. und Typogra-<lb/>
phia&#x0364; Stud. und ließ hierzu zwey &#x017F;aubere Kupfer&#x017F;tiche<lb/>
verfertigen; deren er&#x017F;ter den <hi rendition="#fr">Guttenberg,</hi> mit fol-<lb/>
genden Chrono&#x017F;tichis: <hi rendition="#aq">nVnC tVa eX InVentlone ar-<lb/>
tls typographlCæ CVLtores RatIsbonen&#x017F;es &#x017F;eMper<lb/>
fLorebVnt</hi>; lincker Hand; und rechter Hand: <hi rendition="#aq">In<lb/>
LaVDeM Ioannls GVttenbergII, InVentorIs artIs<lb/>
typographlCæ, &amp; eIVs tertII IVbILæI</hi>; Der ande-<lb/>
re aber den er&#x017F;ten Regen&#x017F;purgi&#x017F;chen Buchdrucker,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Jaco-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216/0257] Cap. IV. Ausfuͤhrliche Nachricht Diejenigen ſinnreichen und gelehrten Einfaͤlle bey denen bemeldten 14. Bogen ſind von folgenden ent- worffen, und zum Theil auch aus Liebe zur edlen Kunſt folgender Geſtalt verfertiget worden; Als nehmlich im Nahmen des Herrn Memmels, und deſſen in Kupfer geſtochenen Stammbaums zu Folge, auf welchem die Nahmen der meiſten von Anno 1490 biß hieher gelebt-und noch lebenden Buchdrucker zu ſehen, hat der daſige und ſehr beruͤhmte Herr M. Chriſtoph Zippel, Gymn. Poet. Rect. zwey Bogen, unter dem Titul: Regonſpurgiſches Denckmahl, welches der edlen Buchdruckerkunſt zu ſchuldigſten Ehren in ihrem dritten Jubeljahr, den 24. Jun. 1740. mit denen in ſeiner Officin beſchaͤftigten Kunſtverwandten bey der beſonders angeſtellten Jubelfeyer aufgerichtet Jo- hann Caſpar Memmel, ꝛc. unvergleichlich ausge- fuͤhret; Dieſen Stammbaum habe ich auf meiner Tab. VII. nachſtechen laſſen. Ferner gab ebenfalls ſeine Freude uͤber gegenwaͤr- tiges Feſt in zwey Bogen zu erkennen, deren Titul: Da GOttes Guͤtigkeit das dritte Jubelfeſt der Kunſt Buchdruckerey vergnuͤgt uns feyren laͤſt; ſo will von ſolcher Kunſt ein Mitglied hier nicht ſchweigen, viel- mehr durch dieſes Blat ſich gleichfalls froh erzeigen, Heinr Gottfr. Zunckel, Lipſ. Miſn. und Typogra- phiaͤ Stud. und ließ hierzu zwey ſaubere Kupferſtiche verfertigen; deren erſter den Guttenberg, mit fol- genden Chronoſtichis: nVnC tVa eX InVentlone ar- tls typographlCæ CVLtores RatIsbonenſes ſeMper fLorebVnt; lincker Hand; und rechter Hand: In LaVDeM Ioannls GVttenbergII, InVentorIs artIs typographlCæ, & eIVs tertII IVbILæI; Der ande- re aber den erſten Regenſpurgiſchen Buchdrucker, Jaco-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/257
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/257>, abgerufen am 02.06.2024.