Ausser diesem ersten Buchdruckern sind hernach be- sonders berühmt worden der gelehrte Johann Fro- benius und Johann Oporin. Jch habe so wohl ihr Leben, als Bildnisse und Jnsignia bereits in mei- nem ersten Theil p. 64. seqq. geliefert.
Bautzen, siehe Budißin.
Berlin.
Von diesem Ort habe ich im andern Theil p. 7. etwas angeführt, und Herrn Lessern darinnen ge- folget, daß ich geschrieben, man hätte bereits 1484. zu Berlin gedruckt. Allein ich komme nunmehro auf die Gedancken, daß dieses noch nicht hinlänglich erwiesen sey, weil Joachim Ernst Berger in der Vorrede zu seinem Instructorio Biblico, Berlin, 1730. 8. nichts davon meldet, da er doch die Buch- druckerhistorie von Berlin mit allem Fleiß untersu- chet hat. Er giebt vielmehr Hannß Weisen vor den ersten Buchdrucker zu Berlin aus, welcher um das Jahr 1540. von Wittenberg nach Berlin gezo- gen sey. Daß dieser Hannß Weiß vom Jahr 1525-1539. zu Wittenberg gelebet, erhellet aus Eichsfeldens Historischen Nachricht von den Wit- tenbergischen Buchdruckern p. 117. deutlich genug. Das erste Buch, so er zu Berlin gedruckt, ist fol- gendes: Kirchenordnung im Churfürstenthum der Marck zu Brandenburg, wie man sich bey- de mit Lehr und Ceremonien halten soll, Berlin, 1540. in 4. Ausser diesem hat er auch D.Casp. Creutzigers Auslegung über den Spruch Pauli,
1. Ti-
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
Auſſer dieſem erſten Buchdruckern ſind hernach be- ſonders beruͤhmt worden der gelehrte Johann Fro- benius und Johann Oporin. Jch habe ſo wohl ihr Leben, als Bildniſſe und Jnſignia bereits in mei- nem erſten Theil p. 64. ſeqq. geliefert.
Bautzen, ſiehe Budißin.
Berlin.
Von dieſem Ort habe ich im andern Theil p. 7. etwas angefuͤhrt, und Herrn Leſſern darinnen ge- folget, daß ich geſchrieben, man haͤtte bereits 1484. zu Berlin gedruckt. Allein ich komme nunmehro auf die Gedancken, daß dieſes noch nicht hinlaͤnglich erwieſen ſey, weil Joachim Ernſt Berger in der Vorrede zu ſeinem Inſtructorio Biblico, Berlin, 1730. 8. nichts davon meldet, da er doch die Buch- druckerhiſtorie von Berlin mit allem Fleiß unterſu- chet hat. Er giebt vielmehr Hannß Weiſen vor den erſten Buchdrucker zu Berlin aus, welcher um das Jahr 1540. von Wittenberg nach Berlin gezo- gen ſey. Daß dieſer Hannß Weiß vom Jahr 1525-1539. zu Wittenberg gelebet, erhellet aus Eichsfeldens Hiſtoriſchen Nachricht von den Wit- tenbergiſchen Buchdruckern p. 117. deutlich genug. Das erſte Buch, ſo er zu Berlin gedruckt, iſt fol- gendes: Kirchenordnung im Churfuͤrſtenthum der Marck zu Brandenburg, wie man ſich bey- de mit Lehr und Ceremonien halten ſoll, Berlin, 1540. in 4. Auſſer dieſem hat er auch D.Caſp. Creutzigers Auslegung uͤber den Spruch Pauli,
1. Ti-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0276"n="232"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Cap. <hirendition="#aq">V.</hi> Fortgeſetzte Nachricht</hi></fw><lb/><p>Auſſer dieſem erſten Buchdruckern ſind hernach be-<lb/>ſonders beruͤhmt worden der gelehrte <hirendition="#fr">Johann Fro-<lb/>
benius</hi> und <hirendition="#fr">Johann Oporin.</hi> Jch habe ſo wohl<lb/>
ihr Leben, als Bildniſſe und Jnſignia bereits in mei-<lb/>
nem erſten Theil <hirendition="#aq">p. 64. ſeqq.</hi> geliefert.</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Bautzen, ſiehe Budißin.</hi></head></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">Berlin.</hi></head><lb/><p>Von dieſem Ort habe ich im andern Theil <hirendition="#aq">p.</hi> 7.<lb/>
etwas angefuͤhrt, und Herrn <hirendition="#fr">Leſſern</hi> darinnen ge-<lb/>
folget, daß ich geſchrieben, man haͤtte bereits 1484.<lb/>
zu Berlin gedruckt. Allein ich komme nunmehro<lb/>
auf die Gedancken, daß dieſes noch nicht hinlaͤnglich<lb/>
erwieſen ſey, weil <hirendition="#fr">Joachim Ernſt Berger</hi> in der<lb/>
Vorrede zu ſeinem <hirendition="#aq">Inſtructorio Biblico,</hi> Berlin,<lb/>
1730. 8. nichts davon meldet, <hirendition="#fr">da</hi> er doch die Buch-<lb/>
druckerhiſtorie von Berlin mit allem Fleiß unterſu-<lb/>
chet hat. Er giebt vielmehr <hirendition="#fr">Hannß Weiſen</hi> vor<lb/>
den erſten Buchdrucker zu Berlin aus, welcher um<lb/>
das Jahr 1540. von Wittenberg nach Berlin gezo-<lb/>
gen ſey. Daß dieſer <hirendition="#fr">Hannß Weiß</hi> vom Jahr<lb/>
1525-1539. zu Wittenberg gelebet, erhellet aus<lb/><hirendition="#fr">Eichsfeldens</hi> Hiſtoriſchen Nachricht von den Wit-<lb/>
tenbergiſchen Buchdruckern <hirendition="#aq">p.</hi> 117. deutlich genug.<lb/>
Das erſte Buch, ſo er zu Berlin gedruckt, iſt fol-<lb/>
gendes: <hirendition="#fr">Kirchenordnung im Churfuͤrſtenthum<lb/>
der Marck zu Brandenburg, wie man ſich bey-<lb/>
de mit Lehr und Ceremonien halten ſoll,</hi> Berlin,<lb/>
1540. in 4. Auſſer dieſem hat er auch <hirendition="#aq">D.</hi><hirendition="#fr">Caſp.<lb/>
Creutzigers Auslegung uͤber den Spruch Pauli,</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch">1. <hirendition="#fr">Ti-</hi></fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[232/0276]
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
Auſſer dieſem erſten Buchdruckern ſind hernach be-
ſonders beruͤhmt worden der gelehrte Johann Fro-
benius und Johann Oporin. Jch habe ſo wohl
ihr Leben, als Bildniſſe und Jnſignia bereits in mei-
nem erſten Theil p. 64. ſeqq. geliefert.
Bautzen, ſiehe Budißin.
Berlin.
Von dieſem Ort habe ich im andern Theil p. 7.
etwas angefuͤhrt, und Herrn Leſſern darinnen ge-
folget, daß ich geſchrieben, man haͤtte bereits 1484.
zu Berlin gedruckt. Allein ich komme nunmehro
auf die Gedancken, daß dieſes noch nicht hinlaͤnglich
erwieſen ſey, weil Joachim Ernſt Berger in der
Vorrede zu ſeinem Inſtructorio Biblico, Berlin,
1730. 8. nichts davon meldet, da er doch die Buch-
druckerhiſtorie von Berlin mit allem Fleiß unterſu-
chet hat. Er giebt vielmehr Hannß Weiſen vor
den erſten Buchdrucker zu Berlin aus, welcher um
das Jahr 1540. von Wittenberg nach Berlin gezo-
gen ſey. Daß dieſer Hannß Weiß vom Jahr
1525-1539. zu Wittenberg gelebet, erhellet aus
Eichsfeldens Hiſtoriſchen Nachricht von den Wit-
tenbergiſchen Buchdruckern p. 117. deutlich genug.
Das erſte Buch, ſo er zu Berlin gedruckt, iſt fol-
gendes: Kirchenordnung im Churfuͤrſtenthum
der Marck zu Brandenburg, wie man ſich bey-
de mit Lehr und Ceremonien halten ſoll, Berlin,
1540. in 4. Auſſer dieſem hat er auch D. Caſp.
Creutzigers Auslegung uͤber den Spruch Pauli,
1. Ti-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/276>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.