[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.Cap. V. Fortgesetzte Nachricht Samuel Jauche vom Jahr 1612. - 1627. Er Johann Wolf vom Jahr 1620.-1624. Valentin Schmalhertz von 1629.-1666. Als- Martin Janovius vom Jahr 1630.-1637. Er Johann Meyer vom Jahr 1641.-1643. Gottfried Jäger, oder Venator, von 1646.- Jacob Hinderling von 1656.-1659. Christoph Gottfried Jäger von 1677.-1715. Moritz Schmalhertz von 1689.-1702. Dessen Samuel Struck von 1707.-1720. Er hat das Moritz Valentin Schmalhertz von 1714.-1718. Johann NicolGreen von 1721.-1741. Er erlang- Mertz
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht Samuel Jauche vom Jahr 1612. - 1627. Er Johann Wolf vom Jahr 1620.-1624. Valentin Schmalhertz von 1629.-1666. Als- Martin Janovius vom Jahr 1630.-1637. Er Johann Meyer vom Jahr 1641.-1643. Gottfried Jaͤger, oder Venator, von 1646.- Jacob Hinderling von 1656.-1659. Chriſtoph Gottfried Jaͤger von 1677.-1715. Moritz Schmalhertz von 1689.-1702. Deſſen Samuel Struck von 1707.-1720. Er hat das Moritz Valentin Schmalhertz von 1714.-1718. Johann NicolGreen von 1721.-1741. Er erlang- Mertz
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0384" n="316"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Cap. <hi rendition="#aq">V.</hi> Fortgeſetzte Nachricht</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Samuel Jauche</hi> vom Jahr 1612. - 1627. Er<lb/> war zugleich ein Buchhaͤndler und hat von E. E. Rath<lb/> uͤber verſchiedene von ihm gedruckte und verlegte Buͤ-<lb/> cher ein Privilegium 1614. erhalten. Vermuthlich<lb/> hat er bis 1627. gedruckt. Denn um dieſe Zeit fuͤhr-<lb/> ten deſſen Erben die Druckerey. Er hatte eben das<lb/> Buchdruckerzeichen, als <hi rendition="#fr">Albrecht</hi>, nur daß an ſtatt<lb/> der Buchſtaben <hi rendition="#aq">L. A.</hi> ein <hi rendition="#aq">S. I.</hi> ſtehet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Johann Wolf</hi> vom Jahr 1620.-1624.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Valentin Schmalhertz</hi> von 1629.-1666. Als-<lb/> denn ſetzten die Erben die Druckerey bis 1689. ge-<lb/> meinſchaftlich fort.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Martin Janovius</hi> vom Jahr 1630.-1637. Er<lb/> war zugleich ein Buchhaͤndler.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Johann Meyer</hi> vom Jahr 1641.-1643.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Gottfried Jaͤger</hi>, oder <hi rendition="#fr">Venator</hi>, von 1646.-<lb/> 1669. Denn um 1670. druckten deſſen Erben ge-<lb/> meinſchaftlich bis 1677.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Jacob Hinderling</hi> von 1656.-1659.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Chriſtoph Gottfried Jaͤger</hi> von 1677.-1715.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Moritz Schmalhertz</hi> von 1689.-1702. Deſſen<lb/> Wittwe bis 1714.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Samuel Struck</hi> von 1707.-1720. Er hat das<lb/> bekannte Luͤbeckiſche Formatbuch gedruckt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Moritz Valentin Schmalhertz</hi> von 1714.-1718.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Johann NicolGreen</hi> von 1721.-1741. Er erlang-<lb/> te die Ehre, daß er den 14. Mertz 1721. von einem<lb/> Hochweiſen Rath mit dem Buchdrucker-Privilegio<lb/> beguͤnſtiget wurde. Als er nun gute Proben von ſei-<lb/> ner Geſchicklichkeit abgeleget, ſo bekam er den 3.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mertz</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [316/0384]
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
Samuel Jauche vom Jahr 1612. - 1627. Er
war zugleich ein Buchhaͤndler und hat von E. E. Rath
uͤber verſchiedene von ihm gedruckte und verlegte Buͤ-
cher ein Privilegium 1614. erhalten. Vermuthlich
hat er bis 1627. gedruckt. Denn um dieſe Zeit fuͤhr-
ten deſſen Erben die Druckerey. Er hatte eben das
Buchdruckerzeichen, als Albrecht, nur daß an ſtatt
der Buchſtaben L. A. ein S. I. ſtehet.
Johann Wolf vom Jahr 1620.-1624.
Valentin Schmalhertz von 1629.-1666. Als-
denn ſetzten die Erben die Druckerey bis 1689. ge-
meinſchaftlich fort.
Martin Janovius vom Jahr 1630.-1637. Er
war zugleich ein Buchhaͤndler.
Johann Meyer vom Jahr 1641.-1643.
Gottfried Jaͤger, oder Venator, von 1646.-
1669. Denn um 1670. druckten deſſen Erben ge-
meinſchaftlich bis 1677.
Jacob Hinderling von 1656.-1659.
Chriſtoph Gottfried Jaͤger von 1677.-1715.
Moritz Schmalhertz von 1689.-1702. Deſſen
Wittwe bis 1714.
Samuel Struck von 1707.-1720. Er hat das
bekannte Luͤbeckiſche Formatbuch gedruckt.
Moritz Valentin Schmalhertz von 1714.-1718.
Johann NicolGreen von 1721.-1741. Er erlang-
te die Ehre, daß er den 14. Mertz 1721. von einem
Hochweiſen Rath mit dem Buchdrucker-Privilegio
beguͤnſtiget wurde. Als er nun gute Proben von ſei-
ner Geſchicklichkeit abgeleget, ſo bekam er den 3.
Mertz
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |