Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
von einigen Buchdruckern.
Oldenburg.

Von diesem Ort ist uns folgende Nachricht ein-
geschickt worden:

Jm Jahr 1629. ist Conrad Zimmer, von Herrn
Anton Gunther, Grafen zu Oldenburg und Del-
menhorst etc. von Erfurt zum Gräfl. Buchdrucker be-
ruffen worden. Sein Vater ist Buchdrucker in Er-
furt gewesen. Bemeldter Conrad Zimmer ist 1666
gestorben.

Jm Jahr 1664. den 4. Januar. ist Johann Erich
Zimmer
bey Lebzeiten seines Vaters Conrad Zim-
mer,
zum Hoch-Gräfl. Buchdrucker ernennet wor-
den. Jst 1684. gestorben. Nach dessen Tode ist

Jm Jahr 1668 den 10. Novembr. Nicolaus Göl-
jen,
Königl. Dännemärckischer privil. Buchdrucker
worden, der 1697. den 13. November. gestorben.
Nach ihm ist gefolget

Jm Jahr 1697. den 14. Dec. Jacob Nicolaus
Adler,
welcher Königl. Dännemärckischer privil.
Buchdrucker geworden, und An. 1705. die erste Bibel
in Oldenburg gedruckt hat, die er Jhro Königl. Maj.
Friderico IV. Erbkönig zu Dännemarck u. Norwe-
gen etc. den 30. October des 1705. Jahres dediciret,
und nachdem unterschiedliche mahl wieder aufgeleget.
Dieser Jacob Nicolaus Adler lebt jetzo in dem 75.
Jahr. Anno 1726. den 12 Sept. ist Johann Con-
rad Göljen,
Königl. Dännemärckischer Buchdru-
cker geworden.

Petersburg.

Nunmehro findet man hieselbst die Buchdruckerey
in schönstem Flor, da es eben noch nicht gar zu lange

ist,
X 5
von einigen Buchdruckern.
Oldenburg.

Von dieſem Ort iſt uns folgende Nachricht ein-
geſchickt worden:

Jm Jahr 1629. iſt Conrad Zimmer, von Herrn
Anton Gunther, Grafen zu Oldenburg und Del-
menhorſt ꝛc. von Erfurt zum Graͤfl. Buchdrucker be-
ruffen worden. Sein Vater iſt Buchdrucker in Er-
furt geweſen. Bemeldter Conrad Zimmer iſt 1666
geſtorben.

Jm Jahr 1664. den 4. Januar. iſt Johann Erich
Zimmer
bey Lebzeiten ſeines Vaters Conrad Zim-
mer,
zum Hoch-Graͤfl. Buchdrucker ernennet wor-
den. Jſt 1684. geſtorben. Nach deſſen Tode iſt

Jm Jahr 1668 den 10. Novembr. Nicolaus Goͤl-
jen,
Koͤnigl. Daͤnnemaͤrckiſcher privil. Buchdrucker
worden, der 1697. den 13. November. geſtorben.
Nach ihm iſt gefolget

Jm Jahr 1697. den 14. Dec. Jacob Nicolaus
Adler,
welcher Koͤnigl. Daͤnnemaͤrckiſcher privil.
Buchdrucker geworden, und An. 1705. die erſte Bibel
in Oldenburg gedruckt hat, die er Jhro Koͤnigl. Maj.
Friderico IV. Erbkoͤnig zu Daͤnnemarck u. Norwe-
gen ꝛc. den 30. October des 1705. Jahres dediciret,
und nachdem unterſchiedliche mahl wieder aufgeleget.
Dieſer Jacob Nicolaus Adler lebt jetzo in dem 75.
Jahr. Anno 1726. den 12 Sept. iſt Johann Con-
rad Goͤljen,
Koͤnigl. Daͤnnemaͤrckiſcher Buchdru-
cker geworden.

Petersburg.

Nunmehro findet man hieſelbſt die Buchdruckerey
in ſchoͤnſtem Flor, da es eben noch nicht gar zu lange

iſt,
X 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0409" n="329"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von einigen Buchdruckern.</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Oldenburg.</hi> </head><lb/>
            <p>Von die&#x017F;em Ort i&#x017F;t uns folgende Nachricht ein-<lb/>
ge&#x017F;chickt worden:</p><lb/>
            <p>Jm Jahr 1629. i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Conrad Zimmer,</hi> von Herrn<lb/><hi rendition="#fr">Anton Gunther,</hi> Grafen zu Oldenburg und Del-<lb/>
menhor&#x017F;t &#xA75B;c. von Erfurt zum Gra&#x0364;fl. Buchdrucker be-<lb/>
ruffen worden. Sein Vater i&#x017F;t Buchdrucker in Er-<lb/>
furt gewe&#x017F;en. Bemeldter <hi rendition="#fr">Conrad Zimmer</hi> i&#x017F;t 1666<lb/>
ge&#x017F;torben.</p><lb/>
            <p>Jm Jahr 1664. den 4. Januar. i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Johann Erich<lb/>
Zimmer</hi> bey Lebzeiten &#x017F;eines Vaters <hi rendition="#fr">Conrad Zim-<lb/>
mer,</hi> zum Hoch-Gra&#x0364;fl. Buchdrucker ernennet wor-<lb/>
den. J&#x017F;t 1684. ge&#x017F;torben. Nach de&#x017F;&#x017F;en Tode i&#x017F;t</p><lb/>
            <p>Jm Jahr 1668 den 10. Novembr. <hi rendition="#fr">Nicolaus Go&#x0364;l-<lb/>
jen,</hi> Ko&#x0364;nigl. Da&#x0364;nnema&#x0364;rcki&#x017F;cher privil. Buchdrucker<lb/>
worden, der 1697. den 13. November. ge&#x017F;torben.<lb/>
Nach ihm i&#x017F;t gefolget</p><lb/>
            <p>Jm Jahr 1697. den 14. Dec. <hi rendition="#fr">Jacob Nicolaus<lb/>
Adler,</hi> welcher Ko&#x0364;nigl. Da&#x0364;nnema&#x0364;rcki&#x017F;cher <hi rendition="#aq">privil.</hi><lb/>
Buchdrucker geworden, und <hi rendition="#aq">An.</hi> 1705. die er&#x017F;te Bibel<lb/>
in Oldenburg gedruckt hat, die er Jhro Ko&#x0364;nigl. Maj.<lb/><hi rendition="#aq">Friderico IV.</hi> Erbko&#x0364;nig zu Da&#x0364;nnemarck u. Norwe-<lb/>
gen &#xA75B;c. den 30. October des 1705. Jahres <hi rendition="#aq">dedicir</hi>et,<lb/>
und nachdem unter&#x017F;chiedliche mahl wieder aufgeleget.<lb/>
Die&#x017F;er Jacob Nicolaus Adler lebt jetzo in dem 75.<lb/>
Jahr. <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1726. den 12 Sept. i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Johann Con-<lb/>
rad Go&#x0364;ljen,</hi> Ko&#x0364;nigl. Da&#x0364;nnema&#x0364;rcki&#x017F;cher Buchdru-<lb/>
cker geworden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Petersburg.</hi> </head><lb/>
            <p>Nunmehro findet man hie&#x017F;elb&#x017F;t die Buchdruckerey<lb/>
in &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;tem Flor, da es eben noch nicht gar zu lange<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X 5</fw><fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0409] von einigen Buchdruckern. Oldenburg. Von dieſem Ort iſt uns folgende Nachricht ein- geſchickt worden: Jm Jahr 1629. iſt Conrad Zimmer, von Herrn Anton Gunther, Grafen zu Oldenburg und Del- menhorſt ꝛc. von Erfurt zum Graͤfl. Buchdrucker be- ruffen worden. Sein Vater iſt Buchdrucker in Er- furt geweſen. Bemeldter Conrad Zimmer iſt 1666 geſtorben. Jm Jahr 1664. den 4. Januar. iſt Johann Erich Zimmer bey Lebzeiten ſeines Vaters Conrad Zim- mer, zum Hoch-Graͤfl. Buchdrucker ernennet wor- den. Jſt 1684. geſtorben. Nach deſſen Tode iſt Jm Jahr 1668 den 10. Novembr. Nicolaus Goͤl- jen, Koͤnigl. Daͤnnemaͤrckiſcher privil. Buchdrucker worden, der 1697. den 13. November. geſtorben. Nach ihm iſt gefolget Jm Jahr 1697. den 14. Dec. Jacob Nicolaus Adler, welcher Koͤnigl. Daͤnnemaͤrckiſcher privil. Buchdrucker geworden, und An. 1705. die erſte Bibel in Oldenburg gedruckt hat, die er Jhro Koͤnigl. Maj. Friderico IV. Erbkoͤnig zu Daͤnnemarck u. Norwe- gen ꝛc. den 30. October des 1705. Jahres dediciret, und nachdem unterſchiedliche mahl wieder aufgeleget. Dieſer Jacob Nicolaus Adler lebt jetzo in dem 75. Jahr. Anno 1726. den 12 Sept. iſt Johann Con- rad Goͤljen, Koͤnigl. Daͤnnemaͤrckiſcher Buchdru- cker geworden. Petersburg. Nunmehro findet man hieſelbſt die Buchdruckerey in ſchoͤnſtem Flor, da es eben noch nicht gar zu lange iſt, X 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/409
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/409>, abgerufen am 02.06.2024.