Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite
von einigen Buchdruckern.
Es scharrt der Hahn so lang biß er ein Körnlein findet;
Was sag ich von der Kunst, die so viel Perlen-
schmuck:
Als Zeilen und Colum' in Büchern wohl gegründet,
Der Welt für Augen stellt, durch edlen Bücher-
druck?
Wo Kunst und Wissenschaft in schönster Farbe blühet,
Wann arbeitsamer Fleiß sie unermüdet sucht
Drum Suchy Officin viel Glücke nach sich ziehet
Der Baum so dürre war bringt tausendfache Frucht.
So wünscht der Suchischen Officin,
Daß sie beständig grün:

I. F. A. K.
IV.
Erinnerung gegen das Gerzabeckische Wappen-
bild.

Jnnschrift.

E luco ad lucem.

Jch fliege aus dem Wald ans Licht.

Unterschrift.

Heroum Condio Mensas:

Zu Heldentafeln bin gericht.

Hier sitzt ein Haselhuhn auf grünen Lauberzweigen,
Es flieget aus dem Wald ans helle Tagelicht;
Und wann sich gegen ihn des Jägers Pfeile zeigen,
Nach Heldentafeln sichs zu Leckerbißlein richt.
Was ist die edle Kunst, die Kunst so Bücher drucket?
Sie bringet an das Licht durch tausend Exemplar
Die Weißheit, Witz und Kunst der Welt für Augen
rucket
Jn
Y 5
von einigen Buchdruckern.
Es ſcharrt der Hahn ſo lang biß er ein Koͤrnlein findet;
Was ſag ich von der Kunſt, die ſo viel Perlen-
ſchmuck:
Als Zeilen und Colum’ in Buͤchern wohl gegruͤndet,
Der Welt fuͤr Augen ſtellt, durch edlen Buͤcher-
druck?
Wo Kunſt und Wiſſenſchaft in ſchoͤnſter Farbe bluͤhet,
Wann arbeitſamer Fleiß ſie unermuͤdet ſucht
Drum Suchy Officin viel Gluͤcke nach ſich ziehet
Der Baum ſo duͤrre war bringt tauſendfache Frucht.
So wuͤnſcht der Suchiſchen Officin,
Daß ſie beſtaͤndig gruͤn:

I. F. A. K.
IV.
Erinnerung gegen das Gerzabeckiſche Wappen-
bild.

Jnnſchrift.

E luco ad lucem.

Jch fliege aus dem Wald ans Licht.

Unterſchrift.

Heroum Condio Menſas:

Zu Heldentafeln bin gericht.

Hier ſitzt ein Haſelhuhn auf gruͤnen Lauberzweigen,
Es flieget aus dem Wald ans helle Tagelicht;
Und wann ſich gegen ihn des Jaͤgers Pfeile zeigen,
Nach Heldentafeln ſichs zu Leckerbißlein richt.
Was iſt die edle Kunſt, die Kunſt ſo Buͤcher drucket?
Sie bringet an das Licht durch tauſend Exemplar
Die Weißheit, Witz und Kunſt der Welt fuͤr Augen
rucket
Jn
Y 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <lg type="poem">
                <pb facs="#f0425" n="345"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von einigen Buchdruckern.</hi> </fw><lb/>
                <l>Es &#x017F;charrt der Hahn &#x017F;o lang biß er ein Ko&#x0364;rnlein findet;</l><lb/>
                <l>Was &#x017F;ag ich von der Kun&#x017F;t, die &#x017F;o viel Perlen-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">&#x017F;chmuck:</hi> </l><lb/>
                <l>Als Zeilen und Colum&#x2019; in Bu&#x0364;chern wohl gegru&#x0364;ndet,</l><lb/>
                <l>Der Welt fu&#x0364;r Augen &#x017F;tellt, durch edlen Bu&#x0364;cher-</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">druck?</hi> </l><lb/>
                <l>Wo Kun&#x017F;t und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft in &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ter Farbe blu&#x0364;het,</l><lb/>
                <l>Wann arbeit&#x017F;amer Fleiß &#x017F;ie unermu&#x0364;det &#x017F;ucht</l><lb/>
                <l>Drum <hi rendition="#fr">Suchy</hi> Officin viel Glu&#x0364;cke nach &#x017F;ich ziehet</l><lb/>
                <l>Der Baum &#x017F;o du&#x0364;rre war bringt tau&#x017F;endfache Frucht.</l>
              </lg><lb/>
              <closer> <hi rendition="#et">So wu&#x0364;n&#x017F;cht der <hi rendition="#fr">Suchi&#x017F;chen</hi> Officin,<lb/>
Daß &#x017F;ie be&#x017F;ta&#x0364;ndig gru&#x0364;n:</hi><lb/>
                <salute> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#aq">I. F. A. K.</hi> </hi> </salute>
              </closer>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head><hi rendition="#aq">IV.</hi><lb/>
Erinnerung gegen das Gerzabecki&#x017F;che Wappen-<lb/>
bild.</head><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Jnn&#x017F;chrift.</hi> </p><lb/>
              <cit>
                <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">E luco ad lucem.</hi> </hi> </hi> </quote>
              </cit><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Jch fliege aus dem Wald ans Licht.</hi> </hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#c">Unter&#x017F;chrift.</hi> </p><lb/>
              <cit>
                <quote> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Heroum Condio Men&#x017F;as:</hi> </hi> </hi> </quote>
              </cit><lb/>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Zu Heldentafeln bin gericht.</hi> </hi> </p><lb/>
              <lg type="poem">
                <l>Hier &#x017F;itzt ein <hi rendition="#fr">Ha&#x017F;elhuhn</hi> auf gru&#x0364;nen Lauberzweigen,</l><lb/>
                <l>Es flieget aus dem Wald ans helle Tagelicht;</l><lb/>
                <l>Und wann &#x017F;ich gegen ihn des Ja&#x0364;gers Pfeile zeigen,</l><lb/>
                <l>Nach Heldentafeln &#x017F;ichs zu Leckerbißlein richt.</l><lb/>
                <l>Was i&#x017F;t die edle Kun&#x017F;t, die Kun&#x017F;t &#x017F;o Bu&#x0364;cher drucket?</l><lb/>
                <l>Sie bringet an das Licht durch tau&#x017F;end Exemplar</l><lb/>
                <l>Die Weißheit, Witz und Kun&#x017F;t der Welt fu&#x0364;r Augen</l><lb/>
                <l> <hi rendition="#et">rucket</hi> </l>
              </lg><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig">Y 5</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[345/0425] von einigen Buchdruckern. Es ſcharrt der Hahn ſo lang biß er ein Koͤrnlein findet; Was ſag ich von der Kunſt, die ſo viel Perlen- ſchmuck: Als Zeilen und Colum’ in Buͤchern wohl gegruͤndet, Der Welt fuͤr Augen ſtellt, durch edlen Buͤcher- druck? Wo Kunſt und Wiſſenſchaft in ſchoͤnſter Farbe bluͤhet, Wann arbeitſamer Fleiß ſie unermuͤdet ſucht Drum Suchy Officin viel Gluͤcke nach ſich ziehet Der Baum ſo duͤrre war bringt tauſendfache Frucht. So wuͤnſcht der Suchiſchen Officin, Daß ſie beſtaͤndig gruͤn: I. F. A. K. IV. Erinnerung gegen das Gerzabeckiſche Wappen- bild. Jnnſchrift. E luco ad lucem. Jch fliege aus dem Wald ans Licht. Unterſchrift. Heroum Condio Menſas: Zu Heldentafeln bin gericht. Hier ſitzt ein Haſelhuhn auf gruͤnen Lauberzweigen, Es flieget aus dem Wald ans helle Tagelicht; Und wann ſich gegen ihn des Jaͤgers Pfeile zeigen, Nach Heldentafeln ſichs zu Leckerbißlein richt. Was iſt die edle Kunſt, die Kunſt ſo Buͤcher drucket? Sie bringet an das Licht durch tauſend Exemplar Die Weißheit, Witz und Kunſt der Welt fuͤr Augen rucket Jn Y 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/425
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 345. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/425>, abgerufen am 02.06.2024.