ckerkunst in eigentlichem Verstande redet, so muß man wissen, daß Ulm eine von den ersten Städten mit sey, wo sich die Buchdruckerey niedergelassen habe.
1) Johann Zainer, war der allererste. Er war von Reutlingen gebürtig, und wo nicht ein Bruder, doch ein Anverwandter Günther Zainers einer der ersten Buchdrucker daselbst. Er druckte vom Jahr 1473.-1499. allerhand Bücher. Das erste war fol- gendes: Joh. BoccaciiBüchlin von den sinnrychen erluchten Wyben, die von den alten Chronick- schribern um ir sunderlich beginnen in öwige ge- dächtniß synd gesetzt worden. Getütscht durch Hainricum Stainhöwel von Wyl an der Wirms, Doctor in der Artzney, Maister der süben künst, geschworner Artzt ze Ulm, ze lob und er der Durchlüchtigsten Fürstin und Frawen, Fraw Eleonory Hertzogin ze Oesterrych. Ulm seeligli- chen geendet von Joh. Zainer von Reutlingen 1473.
2) Leonhard Holle, ein Bürger zu Ulm, dessen Nachkommen noch daselbst anzutreffen, fieng um das Jahr 1482. auch an zu drucken. Sein erstes Buch war C. Ptolomaei Cosmographiae LL. VIII. mit Holtz- schnitten, 1482. Fol. und das letzte, so man weiß: Aurea Bulla Caroli IV. auf Pergament 1486.
3) Conrad Dinckmuth, ein Bürger von Ulm, er- richtete 1483 die dritte Buchdruckerey und verfertigte darinnen biß 1486. verschiedene Bücher. Das erste war: Der Seelen Würtzgarten, 1483. in Fol.
4) Johann Reger, führte vermuthlich als Fa- ctor von 1456.-1497. des Justi de Albano de Ve- netiis allhier angelegte Druckerey. Es beweißt
die-
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
ckerkunſt in eigentlichem Verſtande redet, ſo muß man wiſſen, daß Ulm eine von den erſten Staͤdten mit ſey, wo ſich die Buchdruckerey niedergelaſſen habe.
1) Johann Zainer, war der allererſte. Er war von Reutlingen gebuͤrtig, und wo nicht ein Bruder, doch ein Anverwandter Guͤnther Zainers einer der erſten Buchdrucker daſelbſt. Er druckte vom Jahr 1473.-1499. allerhand Buͤcher. Das erſte war fol- gendes: Joh. BoccaciiBuͤchlin von den ſinnrychen erluchten Wyben, die von den alten Chronick- ſchribern um ir ſunderlich beginnen in oͤwige ge- daͤchtniß ſynd geſetzt worden. Getuͤtſcht durch Hainricum Stainhoͤwel von Wyl an der Wirms, Doctor in der Artzney, Maiſter der ſuͤben kuͤnſt, geſchworner Artzt ze Ulm, ze lob und er der Durchluͤchtigſten Fuͤrſtin und Frawen, Fraw Eleonory Hertzogin ze Oeſterrych. Ulm ſeeligli- chen geendet von Joh. Zainer von Reutlingen 1473.
2) Leonhard Holle, ein Buͤrger zu Ulm, deſſen Nachkommen noch daſelbſt anzutreffen, fieng um das Jahr 1482. auch an zu drucken. Sein erſtes Buch war C. Ptolomæi Coſmographiæ LL. VIII. mit Holtz- ſchnitten, 1482. Fol. und das letzte, ſo man weiß: Aurea Bulla Caroli IV. auf Pergament 1486.
3) Conrad Dinckmuth, ein Buͤrger von Ulm, er- richtete 1483 die dritte Buchdruckerey und verfertigte darinnen biß 1486. verſchiedene Buͤcher. Das erſte war: Der Seelen Wuͤrtzgarten, 1483. in Fol.
4) Johann Reger, fuͤhrte vermuthlich als Fa- ctor von 1456.-1497. des Juſti de Albano de Ve- netiis allhier angelegte Druckerey. Es beweißt
die-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0452"n="362"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Cap. <hirendition="#aq">V.</hi> Fortgeſetzte Nachricht</hi></fw><lb/>
ckerkunſt in eigentlichem Verſtande redet, ſo muß<lb/>
man wiſſen, daß Ulm eine von den erſten Staͤdten<lb/>
mit ſey, wo ſich die Buchdruckerey niedergelaſſen<lb/>
habe.</p><lb/><p>1) <hirendition="#fr">Johann Zainer,</hi> war der allererſte. Er war<lb/>
von Reutlingen gebuͤrtig, und wo nicht ein Bruder,<lb/>
doch ein Anverwandter <hirendition="#fr">Guͤnther Zainers</hi> einer der<lb/>
erſten Buchdrucker daſelbſt. Er druckte vom Jahr<lb/>
1473.-1499. allerhand Buͤcher. Das erſte war fol-<lb/>
gendes: <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Joh. Boccacii</hi></hi><hirendition="#fr">Buͤchlin von den ſinnrychen<lb/>
erluchten Wyben, die von den alten Chronick-<lb/>ſchribern um ir ſunderlich beginnen in oͤwige ge-<lb/>
daͤchtniß ſynd geſetzt worden. Getuͤtſcht durch<lb/>
Hainricum Stainhoͤwel von Wyl an der Wirms,<lb/>
Doctor in der Artzney, Maiſter der ſuͤben kuͤnſt,<lb/>
geſchworner Artzt ze Ulm, ze lob und er der<lb/>
Durchluͤchtigſten Fuͤrſtin und Frawen, Fraw<lb/>
Eleonory Hertzogin ze Oeſterrych. Ulm ſeeligli-<lb/>
chen geendet von</hi> Joh. Zainer <hirendition="#fr">von Reutlingen</hi><lb/>
1473.</p><lb/><p>2) <hirendition="#fr">Leonhard Holle,</hi> ein Buͤrger zu Ulm, deſſen<lb/>
Nachkommen noch daſelbſt anzutreffen, fieng um das<lb/>
Jahr 1482. auch an zu drucken. Sein erſtes Buch<lb/>
war <hirendition="#aq">C. Ptolomæi Coſmographiæ LL. VIII.</hi> mit Holtz-<lb/>ſchnitten, 1482. Fol. und das letzte, ſo man weiß:<lb/><hirendition="#aq">Aurea Bulla Caroli IV.</hi> auf Pergament 1486.</p><lb/><p>3) <hirendition="#fr">Conrad Dinckmuth,</hi> ein Buͤrger von Ulm, er-<lb/>
richtete 1483 die dritte Buchdruckerey und verfertigte<lb/>
darinnen biß 1486. verſchiedene Buͤcher. Das erſte<lb/>
war: <hirendition="#fr">Der Seelen Wuͤrtzgarten,</hi> 1483. in Fol.</p><lb/><p>4) <hirendition="#fr">Johann Reger,</hi> fuͤhrte vermuthlich als Fa-<lb/>
ctor von 1456.-1497. des <hirendition="#aq">Juſti de Albano de Ve-<lb/>
netiis</hi> allhier angelegte Druckerey. Es beweißt<lb/><fwplace="bottom"type="catch">die-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[362/0452]
Cap. V. Fortgeſetzte Nachricht
ckerkunſt in eigentlichem Verſtande redet, ſo muß
man wiſſen, daß Ulm eine von den erſten Staͤdten
mit ſey, wo ſich die Buchdruckerey niedergelaſſen
habe.
1) Johann Zainer, war der allererſte. Er war
von Reutlingen gebuͤrtig, und wo nicht ein Bruder,
doch ein Anverwandter Guͤnther Zainers einer der
erſten Buchdrucker daſelbſt. Er druckte vom Jahr
1473.-1499. allerhand Buͤcher. Das erſte war fol-
gendes: Joh. Boccacii Buͤchlin von den ſinnrychen
erluchten Wyben, die von den alten Chronick-
ſchribern um ir ſunderlich beginnen in oͤwige ge-
daͤchtniß ſynd geſetzt worden. Getuͤtſcht durch
Hainricum Stainhoͤwel von Wyl an der Wirms,
Doctor in der Artzney, Maiſter der ſuͤben kuͤnſt,
geſchworner Artzt ze Ulm, ze lob und er der
Durchluͤchtigſten Fuͤrſtin und Frawen, Fraw
Eleonory Hertzogin ze Oeſterrych. Ulm ſeeligli-
chen geendet von Joh. Zainer von Reutlingen
1473.
2) Leonhard Holle, ein Buͤrger zu Ulm, deſſen
Nachkommen noch daſelbſt anzutreffen, fieng um das
Jahr 1482. auch an zu drucken. Sein erſtes Buch
war C. Ptolomæi Coſmographiæ LL. VIII. mit Holtz-
ſchnitten, 1482. Fol. und das letzte, ſo man weiß:
Aurea Bulla Caroli IV. auf Pergament 1486.
3) Conrad Dinckmuth, ein Buͤrger von Ulm, er-
richtete 1483 die dritte Buchdruckerey und verfertigte
darinnen biß 1486. verſchiedene Buͤcher. Das erſte
war: Der Seelen Wuͤrtzgarten, 1483. in Fol.
4) Johann Reger, fuͤhrte vermuthlich als Fa-
ctor von 1456.-1497. des Juſti de Albano de Ve-
netiis allhier angelegte Druckerey. Es beweißt
die-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 3. Leipzig, 1741, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst03_1741/452>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.