Hieronymus Curio, 1543. Aus seiner Officin kam 1562. Calepini Dictionarium fol. Sein Jnsigne stellet in einem Schilde eine aus den Wolcken in die Höhe gehende Hand, welche mit der Feder auf eine Tafel schrieb.
Valentin Curio, und Johann Walder, in Com- pagnie, 1535. deren Jnsigne in einem Schilde eine Taube zeiget, welche in ihren Pfoten und Schnabel einen Kirschzweig hält.
Georg Decker 1645.
Nic. Episcopius, Johannis Frobenii Schwiegersohn, 1553. Er starb 1564. im 63. Jahr seines Alters 1568. Jm August ist ex officina Heruagiana per Eusebium Episcopium herauskommen eine lateini- sche Concordantz, auf dem letzten Blat stund fol- gendes Signet: Auf einer Säule zeiget sich der Mercurius mit 3. Köpfen, in der Lincken ein Bischofsstab, in der Rechten der Mercu- riusstab, dahero muß er- meldte Druckerey Euseb. Episcop. durch Erbschaft ü- berkommen haben, denn ao. 1589. findet man des We- senbecii Consilia juris ex officina Episcopiana unter seinem Namen, und das Jn- signe, so er da führet, ist ein Bischofsstab, welchen eine Hand aus den Wol- cken hält, auf selbigem stehet ein mit Flügeln aus- breitender Krannich, der in der rechten Pfote einen Stein hält. Bey denen Füssen lieset man den Na- men EPISCOP. Dem setze noch bey Joh. Epi- scopium.
[Abbildung]
Bar-
F 4
Hieronymus Curio, 1543. Aus ſeiner Officin kam 1562. Calepini Dictionarium fol. Sein Jnſigne ſtellet in einem Schilde eine aus den Wolcken in die Hoͤhe gehende Hand, welche mit der Feder auf eine Tafel ſchrieb.
Valentin Curio, und Johann Walder, in Com- pagnie, 1535. deren Jnſigne in einem Schilde eine Taube zeiget, welche in ihren Pfoten und Schnabel einen Kirſchzweig haͤlt.
Georg Decker 1645.
Nic. Epiſcopius, Johannis Frobenii Schwiegerſohn, 1553. Er ſtarb 1564. im 63. Jahr ſeines Alters 1568. Jm Auguſt iſt ex officina Heruagiana per Euſebium Epiſcopium herauskommen eine lateini- ſche Concordantz, auf dem letzten Blat ſtund fol- gendes Signet: Auf einer Saͤule zeiget ſich der Mercurius mit 3. Koͤpfen, in der Lincken ein Biſchofsſtab, in der Rechten der Mercu- riusſtab, dahero muß er- meldte Druckerey Euſeb. Epiſcop. durch Erbſchaft uͤ- berkommen haben, denn ao. 1589. findet man des We- ſenbecii Conſilia juris ex officina Epiſcopiana unter ſeinem Namen, und das Jn- ſigne, ſo er da fuͤhret, iſt ein Biſchofsſtab, welchen eine Hand aus den Wol- cken haͤlt, auf ſelbigem ſtehet ein mit Fluͤgeln aus- breitender Krannich, der in der rechten Pfote einen Stein haͤlt. Bey denen Fuͤſſen lieſet man den Na- men EPISCOP. Dem ſetze noch bey Joh. Epi- ſcopium.
[Abbildung]
Bar-
F 4
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0112"n="87"/><p><hirendition="#fr">Hieronymus Curio,</hi> 1543. Aus ſeiner Officin kam<lb/>
1562. <hirendition="#aq">Calepini Dictionarium fol.</hi> Sein Jnſigne<lb/>ſtellet in einem Schilde eine aus den Wolcken in<lb/>
die Hoͤhe gehende Hand, welche mit der Feder auf<lb/>
eine Tafel ſchrieb.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Valentin Curio,</hi> und <hirendition="#fr">Johann Walder,</hi> in Com-<lb/>
pagnie, 1535. deren Jnſigne in einem Schilde<lb/>
eine Taube zeiget, welche in ihren Pfoten und<lb/>
Schnabel einen Kirſchzweig haͤlt.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Georg Decker</hi> 1645.</p><lb/><p><hirendition="#aq"><hirendition="#i">Nic. Epiſcopius</hi>, Johannis Frobenii</hi> Schwiegerſohn,<lb/>
1553. Er ſtarb 1564. im 63. Jahr ſeines Alters<lb/>
1568. Jm Auguſt iſt <hirendition="#aq">ex officina Heruagiana per<lb/><hirendition="#i">Euſebium Epiſcopium</hi></hi> herauskommen eine lateini-<lb/>ſche Concordantz, auf dem letzten Blat ſtund fol-<lb/>
gendes Signet: Auf einer Saͤule zeiget ſich der<lb/>
Mercurius mit 3. Koͤpfen, in<lb/>
der Lincken ein Biſchofsſtab,<lb/>
in der Rechten der Mercu-<lb/>
riusſtab, dahero muß er-<lb/>
meldte Druckerey <hirendition="#aq">Euſeb.<lb/>
Epiſcop.</hi> durch Erbſchaft uͤ-<lb/>
berkommen haben, denn <hirendition="#aq">ao.</hi><lb/>
1589. findet man des <hirendition="#aq">We-<lb/>ſenbecii Conſilia juris ex<lb/>
officina Epiſcopiana</hi> unter<lb/>ſeinem Namen, und das Jn-<lb/>ſigne, ſo er da fuͤhret, iſt ein<lb/>
Biſchofsſtab, welchen eine Hand aus den Wol-<lb/>
cken haͤlt, auf ſelbigem ſtehet ein mit Fluͤgeln aus-<lb/>
breitender Krannich, der in der rechten Pfote einen<lb/>
Stein haͤlt. Bey denen Fuͤſſen lieſet man den Na-<lb/>
men <hirendition="#aq">EPISCOP.</hi> Dem ſetze noch bey <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Joh. Epi-<lb/>ſcopium.</hi></hi></p><lb/><figure/><lb/><fwplace="bottom"type="sig">F 4</fw><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">Bar-</hi></fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[87/0112]
Hieronymus Curio, 1543. Aus ſeiner Officin kam
1562. Calepini Dictionarium fol. Sein Jnſigne
ſtellet in einem Schilde eine aus den Wolcken in
die Hoͤhe gehende Hand, welche mit der Feder auf
eine Tafel ſchrieb.
Valentin Curio, und Johann Walder, in Com-
pagnie, 1535. deren Jnſigne in einem Schilde
eine Taube zeiget, welche in ihren Pfoten und
Schnabel einen Kirſchzweig haͤlt.
Georg Decker 1645.
Nic. Epiſcopius, Johannis Frobenii Schwiegerſohn,
1553. Er ſtarb 1564. im 63. Jahr ſeines Alters
1568. Jm Auguſt iſt ex officina Heruagiana per
Euſebium Epiſcopium herauskommen eine lateini-
ſche Concordantz, auf dem letzten Blat ſtund fol-
gendes Signet: Auf einer Saͤule zeiget ſich der
Mercurius mit 3. Koͤpfen, in
der Lincken ein Biſchofsſtab,
in der Rechten der Mercu-
riusſtab, dahero muß er-
meldte Druckerey Euſeb.
Epiſcop. durch Erbſchaft uͤ-
berkommen haben, denn ao.
1589. findet man des We-
ſenbecii Conſilia juris ex
officina Epiſcopiana unter
ſeinem Namen, und das Jn-
ſigne, ſo er da fuͤhret, iſt ein
Biſchofsſtab, welchen eine Hand aus den Wol-
cken haͤlt, auf ſelbigem ſtehet ein mit Fluͤgeln aus-
breitender Krannich, der in der rechten Pfote einen
Stein haͤlt. Bey denen Fuͤſſen lieſet man den Na-
men EPISCOP. Dem ſetze noch bey Joh. Epi-
ſcopium.
[Abbildung]
Bar-
F 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 87. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/112>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.