Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745.

Bild:
<< vorherige Seite

von dar an heißt es: gedruckt durch Johann Mül-
lers Erben.

1670. Johann Daniel Müller, ein Sohn des
vorigen, übernahm die Buchdruckerey 1670. und starb
1726. Er kauffte Betzels Buchdruckerey in Zerbst,
und überließ sie hinwiederum seinem Schwieger-
Sohn Meyer daselbst, welcher seine älteste Stieff-
Tochter, eine gebohrne Röberin, geheyrathet hatte.
Und weil er sich ein Privilegium geschaffet, so konte
eine lange Zeit neben ihm keiner aufkommen, daher
hatte er viel zu drucken, so daß er auch auswärts vie-
le Arbeit hinschicken muste. Ausser seinen privilegir-
ten Schrifften, die hernach sein Sohn erhalten, druck-
te er die wöchentlichen Zeitungen, des Gegenbachs
Magdeb. Hist. 4. 1702. Vulpii Magnif. Parthenop.
oder Beschreibung von Magdeburg, 4. 1718. Bun-
tings Itinerarium
mit Lenckfelds Noten, fol. das
Magdeburgische Gesang-Buch, welches aus dem 16.
Seculo von seinen Vorfahren continuiret, und end-
lich von ihm 25. mahl heraus gegeben. Er muste über
selbiges ein Privilegium nehmen, weil allhier ein an-
der privilegirtes Gesang-Buch zum Vorschein kam,
und guten Abgang sunde. Ferner hat er Spangen-
bergs Postille etliche mahl aufgelegt.

1694. Johann Röber, dieser war Johann Da-
niel Müllers
Stief-Sohn. Nachdem er einige
Jahre auf Reisen gewesen, und nachhero ziemliche
Zeit in seines Stief-Vaters Officin gestanden; so
ließ solcher geschehen, daß er eine eigene Druckerey an-
legen konte, gab ihm auch Schrifften dazu; doch da-
mit sein Privilegium nicht leiden möchte, wolte er ha-
ben, daß Röber alles in Müllers Nahmen drucken
sollte, weil er ihm viel Arbeit zukommen ließ, wiewohl
Röber sich nicht allemal daran gekehret. Jndeß da

wenig

von dar an heißt es: gedruckt durch Johann Mül-
lers Erben.

1670. Johann Daniel Müller, ein Sohn des
vorigen, uͤbernahm die Buchdruckerey 1670. und ſtarb
1726. Er kauffte Betzels Buchdruckerey in Zerbſt,
und uͤberließ ſie hinwiederum ſeinem Schwieger-
Sohn Meyer daſelbſt, welcher ſeine aͤlteſte Stieff-
Tochter, eine gebohrne Röberin, geheyrathet hatte.
Und weil er ſich ein Privilegium geſchaffet, ſo konte
eine lange Zeit neben ihm keiner aufkommen, daher
hatte er viel zu drucken, ſo daß er auch auswaͤrts vie-
le Arbeit hinſchicken muſte. Auſſer ſeinen privilegir-
ten Schrifften, die hernach ſein Sohn erhalten, druck-
te er die woͤchentlichen Zeitungen, des Gegenbachs
Magdeb. Hiſt. 4. 1702. Vulpii Magnif. Parthenop.
oder Beſchreibung von Magdeburg, 4. 1718. Bun-
tings Itinerarium
mit Lenckfelds Noten, fol. das
Magdeburgiſche Geſang-Buch, welches aus dem 16.
Seculo von ſeinen Vorfahren continuiret, und end-
lich von ihm 25. mahl heraus gegeben. Er muſte uͤber
ſelbiges ein Privilegium nehmen, weil allhier ein an-
der privilegirtes Geſang-Buch zum Vorſchein kam,
und guten Abgang ſunde. Ferner hat er Spangen-
bergs Poſtille etliche mahl aufgelegt.

1694. Johann Röber, dieſer war Johann Da-
niel Müllers
Stief-Sohn. Nachdem er einige
Jahre auf Reiſen geweſen, und nachhero ziemliche
Zeit in ſeines Stief-Vaters Officin geſtanden; ſo
ließ ſolcher geſchehen, daß er eine eigene Druckerey an-
legen konte, gab ihm auch Schrifften dazu; doch da-
mit ſein Privilegium nicht leiden moͤchte, wolte er ha-
ben, daß Röber alles in Müllers Nahmen drucken
ſollte, weil er ihm viel Arbeit zukommen ließ, wiewohl
Röber ſich nicht allemal daran gekehret. Jndeß da

wenig
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0217" n="180"/>
von dar an heißt es: gedruckt durch <hi rendition="#fr">Johann Mül-<lb/>
lers Erben.</hi></p><lb/>
            <p>1670. <hi rendition="#fr">Johann Daniel Müller,</hi> ein Sohn des<lb/>
vorigen, u&#x0364;bernahm die Buchdruckerey 1670. und &#x017F;tarb<lb/>
1726. Er kauffte <hi rendition="#fr">Betzels</hi> Buchdruckerey in Zerb&#x017F;t,<lb/>
und u&#x0364;berließ &#x017F;ie hinwiederum &#x017F;einem Schwieger-<lb/>
Sohn <hi rendition="#fr">Meyer</hi> da&#x017F;elb&#x017F;t, welcher &#x017F;eine a&#x0364;lte&#x017F;te Stieff-<lb/>
Tochter, eine gebohrne <hi rendition="#fr">Röberin,</hi> geheyrathet hatte.<lb/>
Und weil er &#x017F;ich ein <hi rendition="#aq">Privilegium</hi> ge&#x017F;chaffet, &#x017F;o konte<lb/>
eine lange Zeit neben ihm keiner aufkommen, daher<lb/>
hatte er viel zu drucken, &#x017F;o daß er auch auswa&#x0364;rts vie-<lb/>
le Arbeit hin&#x017F;chicken mu&#x017F;te. Au&#x017F;&#x017F;er &#x017F;einen <hi rendition="#aq">privilegi</hi>r-<lb/>
ten Schrifften, die hernach &#x017F;ein Sohn erhalten, druck-<lb/>
te er die wo&#x0364;chentlichen Zeitungen, des Gegenbachs<lb/>
Magdeb. Hi&#x017F;t. 4. 1702. <hi rendition="#aq">Vulpii Magnif. Parthenop.</hi><lb/>
oder Be&#x017F;chreibung von Magdeburg, 4. 1718. <hi rendition="#aq">Bun-<lb/>
tings Itinerarium</hi> mit Lenckfelds <hi rendition="#aq">No</hi>ten, <hi rendition="#aq">fol.</hi> das<lb/>
Magdeburgi&#x017F;che Ge&#x017F;ang-Buch, welches aus dem 16.<lb/><hi rendition="#aq">Seculo</hi> von &#x017F;einen Vorfahren <hi rendition="#aq">continui</hi>ret, und end-<lb/>
lich von ihm 25. mahl heraus gegeben. Er mu&#x017F;te u&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;elbiges ein <hi rendition="#aq">Privilegium</hi> nehmen, weil allhier ein an-<lb/>
der <hi rendition="#aq">privilegi</hi>rtes Ge&#x017F;ang-Buch zum Vor&#x017F;chein kam,<lb/>
und guten Abgang &#x017F;unde. Ferner hat er Spangen-<lb/>
bergs Po&#x017F;tille etliche mahl aufgelegt.</p><lb/>
            <p>1694. <hi rendition="#fr">Johann Röber,</hi> die&#x017F;er war <hi rendition="#fr">Johann Da-<lb/>
niel Müllers</hi> Stief-Sohn. Nachdem er einige<lb/>
Jahre auf Rei&#x017F;en gewe&#x017F;en, und nachhero ziemliche<lb/>
Zeit in &#x017F;eines Stief-Vaters <hi rendition="#aq">Officin</hi> ge&#x017F;tanden; &#x017F;o<lb/>
ließ &#x017F;olcher ge&#x017F;chehen, daß er eine eigene Druckerey an-<lb/>
legen konte, gab ihm auch Schrifften dazu; doch da-<lb/>
mit &#x017F;ein <hi rendition="#aq">Privilegium</hi> nicht leiden mo&#x0364;chte, wolte er ha-<lb/>
ben, daß <hi rendition="#fr">Röber</hi> alles in <hi rendition="#fr">Müllers</hi> Nahmen drucken<lb/>
&#x017F;ollte, weil er ihm viel Arbeit zukommen ließ, wiewohl<lb/><hi rendition="#fr">Röber</hi> &#x017F;ich nicht allemal daran gekehret. Jndeß da<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wenig</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[180/0217] von dar an heißt es: gedruckt durch Johann Mül- lers Erben. 1670. Johann Daniel Müller, ein Sohn des vorigen, uͤbernahm die Buchdruckerey 1670. und ſtarb 1726. Er kauffte Betzels Buchdruckerey in Zerbſt, und uͤberließ ſie hinwiederum ſeinem Schwieger- Sohn Meyer daſelbſt, welcher ſeine aͤlteſte Stieff- Tochter, eine gebohrne Röberin, geheyrathet hatte. Und weil er ſich ein Privilegium geſchaffet, ſo konte eine lange Zeit neben ihm keiner aufkommen, daher hatte er viel zu drucken, ſo daß er auch auswaͤrts vie- le Arbeit hinſchicken muſte. Auſſer ſeinen privilegir- ten Schrifften, die hernach ſein Sohn erhalten, druck- te er die woͤchentlichen Zeitungen, des Gegenbachs Magdeb. Hiſt. 4. 1702. Vulpii Magnif. Parthenop. oder Beſchreibung von Magdeburg, 4. 1718. Bun- tings Itinerarium mit Lenckfelds Noten, fol. das Magdeburgiſche Geſang-Buch, welches aus dem 16. Seculo von ſeinen Vorfahren continuiret, und end- lich von ihm 25. mahl heraus gegeben. Er muſte uͤber ſelbiges ein Privilegium nehmen, weil allhier ein an- der privilegirtes Geſang-Buch zum Vorſchein kam, und guten Abgang ſunde. Ferner hat er Spangen- bergs Poſtille etliche mahl aufgelegt. 1694. Johann Röber, dieſer war Johann Da- niel Müllers Stief-Sohn. Nachdem er einige Jahre auf Reiſen geweſen, und nachhero ziemliche Zeit in ſeines Stief-Vaters Officin geſtanden; ſo ließ ſolcher geſchehen, daß er eine eigene Druckerey an- legen konte, gab ihm auch Schrifften dazu; doch da- mit ſein Privilegium nicht leiden moͤchte, wolte er ha- ben, daß Röber alles in Müllers Nahmen drucken ſollte, weil er ihm viel Arbeit zukommen ließ, wiewohl Röber ſich nicht allemal daran gekehret. Jndeß da wenig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/217
Zitationshilfe: [Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/217>, abgerufen am 09.05.2024.