Und wer bewundert nicht mit mir in der Stelle die Weisheit GOttes, die da gesorget, daß auch Rußland in ältern (a) und neuern Zeiten durch den Dienst der Buchdruckerey die Göttliche Schriften mehr und mehr in die Hände bekommen. Schon 1700. ließ Petrus der Grosse die Bibel, des Chrysostomi Bücher de Sacerdotio, die Leben der Heiligen und Rußischen Liturgien drucken. (b) Jm Jahr 1716. aber wurde die Sclavonisch-Rußi- sche Bibel auf besondern Befehl des Kaysers Petri aufs neue übersehen, nach der Ubersetzung der 70. Dollmetscher verbessert, und in der Buchdru- ckerey zu Moscau gedruckt. (c)
Wie Lutheri Bibel auch in die Malabarische, oder Damulische Sprache, durch Herr Barthol. Ziegenbalg, und nach dessen Tode durch Herr Benjam. Schultzen 1725. den 24. Nov. zu Stan- de gebracht worden, daß sie nachgehends hat völlig abgedruckt werden können, ist aus den Berichten der Königlichen Dänischen Mißionarien in Ost- Jndien (d) bekannt worden.
Jch setze zu diesem noch den merckwürdigen Be- richt, welchen man im Jahr 1729. in den öffentlichen Zeitungen las, und welcher also lautete: Herr Jo. Friedr. Bachstrohm, der unlängst von Constan- tinopel in Warschau angelangt, soll nächstens mit seiner gantzen Familie wieder dahin gehen, an der Ubersetzung der Bibel ins Türckische zu arbeiten.
Jhro
G 4
§. VII.
Und wer bewundert nicht mit mir in der Stelle die Weisheit GOttes, die da geſorget, daß auch Rußland in aͤltern (a) und neuern Zeiten durch den Dienſt der Buchdruckerey die Goͤttliche Schriften mehr und mehr in die Haͤnde bekommen. Schon 1700. ließ Petrus der Groſſe die Bibel, des Chryſoſtomi Buͤcher de Sacerdotio, die Leben der Heiligen und Rußiſchen Liturgien drucken. (b) Jm Jahr 1716. aber wurde die Sclavoniſch-Rußi- ſche Bibel auf beſondern Befehl des Kayſers Petri aufs neue uͤberſehen, nach der Uberſetzung der 70. Dollmetſcher verbeſſert, und in der Buchdru- ckerey zu Moſcau gedruckt. (c)
Wie Lutheri Bibel auch in die Malabariſche, oder Damuliſche Sprache, durch Herr Barthol. Ziegenbalg, und nach deſſen Tode durch Herr Benjam. Schultzen 1725. den 24. Nov. zu Stan- de gebracht worden, daß ſie nachgehends hat voͤllig abgedruckt werden koͤnnen, iſt aus den Berichten der Koͤniglichen Daͤniſchen Mißionarien in Oſt- Jndien (d) bekannt worden.
Jch ſetze zu dieſem noch den merckwuͤrdigen Be- richt, welchen man im Jahr 1729. in den oͤffentlichen Zeitungen las, und welcher alſo lautete: Herr Jo. Friedr. Bachſtrohm, der unlaͤngſt von Conſtan- tinopel in Warſchau angelangt, ſoll naͤchſtens mit ſeiner gantzen Familie wieder dahin gehen, an der Uberſetzung der Bibel ins Tuͤrckiſche zu arbeiten.
Jhro
G 4
<TEI><text><back><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0402"n="103"/><divn="3"><head>§. <hirendition="#aq">VII.</hi></head><lb/><p>Und wer bewundert nicht mit mir in der <hirendition="#fr">Stelle</hi><lb/>
die Weisheit GOttes, die da geſorget, daß auch<lb/><hirendition="#fr">Rußland</hi> in aͤltern <noteplace="end"n="(a)"/> und neuern Zeiten durch<lb/>
den Dienſt der Buchdruckerey die Goͤttliche<lb/>
Schriften mehr und mehr in die Haͤnde bekommen.<lb/>
Schon 1700. ließ <hirendition="#fr">Petrus</hi> der Groſſe die <hirendition="#fr">Bibel, des</hi><lb/><hirendition="#aq">Chryſoſtomi</hi> Buͤcher <hirendition="#aq">de Sacerdotio,</hi> die Leben der<lb/>
Heiligen und Rußiſchen Liturgien drucken. <noteplace="end"n="(b)"/><lb/>
Jm Jahr 1716. aber wurde die Sclavoniſch-Rußi-<lb/>ſche Bibel auf beſondern Befehl des Kayſers <hirendition="#fr">Petri</hi><lb/>
aufs neue uͤberſehen, nach der Uberſetzung der 70.<lb/>
Dollmetſcher verbeſſert, und in der Buchdru-<lb/>
ckerey zu <hirendition="#fr">Moſcau</hi> gedruckt. <noteplace="end"n="(c)"/></p><lb/><p>Wie <hirendition="#fr">Lutheri</hi> Bibel auch in die <hirendition="#fr">Malabariſche,</hi><lb/>
oder Damuliſche Sprache, durch Herr <hirendition="#fr">Barthol.<lb/>
Ziegenbalg,</hi> und nach deſſen Tode durch Herr<lb/><hirendition="#fr">Benjam.</hi> Schultzen 1725. den 24. Nov. zu Stan-<lb/>
de gebracht worden, daß ſie nachgehends hat voͤllig<lb/>
abgedruckt werden koͤnnen, iſt aus den Berichten<lb/>
der Koͤniglichen Daͤniſchen Mißionarien in Oſt-<lb/>
Jndien <noteplace="end"n="(d)"/> bekannt worden.</p><lb/><p>Jch ſetze zu dieſem noch den merckwuͤrdigen Be-<lb/>
richt, welchen man im Jahr 1729. in den oͤffentlichen<lb/>
Zeitungen las, und welcher alſo lautete: Herr <hirendition="#fr">Jo.<lb/>
Friedr. Bachſtrohm,</hi> der unlaͤngſt von Conſtan-<lb/>
tinopel in Warſchau angelangt, ſoll naͤchſtens mit<lb/>ſeiner gantzen Familie wieder dahin gehen, an der<lb/>
Uberſetzung der Bibel ins Tuͤrckiſche zu arbeiten.<lb/><fwplace="bottom"type="sig">G 4</fw><fwplace="bottom"type="catch">Jhro</fw><lb/></p></div></div></div></back></text></TEI>
[103/0402]
§. VII.
Und wer bewundert nicht mit mir in der Stelle
die Weisheit GOttes, die da geſorget, daß auch
Rußland in aͤltern
⁽a⁾
und neuern Zeiten durch
den Dienſt der Buchdruckerey die Goͤttliche
Schriften mehr und mehr in die Haͤnde bekommen.
Schon 1700. ließ Petrus der Groſſe die Bibel, des
Chryſoſtomi Buͤcher de Sacerdotio, die Leben der
Heiligen und Rußiſchen Liturgien drucken.
⁽b⁾
Jm Jahr 1716. aber wurde die Sclavoniſch-Rußi-
ſche Bibel auf beſondern Befehl des Kayſers Petri
aufs neue uͤberſehen, nach der Uberſetzung der 70.
Dollmetſcher verbeſſert, und in der Buchdru-
ckerey zu Moſcau gedruckt.
⁽c⁾
Wie Lutheri Bibel auch in die Malabariſche,
oder Damuliſche Sprache, durch Herr Barthol.
Ziegenbalg, und nach deſſen Tode durch Herr
Benjam. Schultzen 1725. den 24. Nov. zu Stan-
de gebracht worden, daß ſie nachgehends hat voͤllig
abgedruckt werden koͤnnen, iſt aus den Berichten
der Koͤniglichen Daͤniſchen Mißionarien in Oſt-
Jndien
⁽d⁾
bekannt worden.
Jch ſetze zu dieſem noch den merckwuͤrdigen Be-
richt, welchen man im Jahr 1729. in den oͤffentlichen
Zeitungen las, und welcher alſo lautete: Herr Jo.
Friedr. Bachſtrohm, der unlaͤngſt von Conſtan-
tinopel in Warſchau angelangt, ſoll naͤchſtens mit
ſeiner gantzen Familie wieder dahin gehen, an der
Uberſetzung der Bibel ins Tuͤrckiſche zu arbeiten.
Jhro
G 4
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 103. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/402>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.