Sechstes Feld stellet eine Buchdrucker-Presse vor.
Siebendes Feld zeiget an, daß sowohl göttliche, als menschliche Wahrheiten durch die Buchdruckerey ge- schwinder ausgebreitet werden, als ehemahls durch den erdichteten geflügelten Mercurium.
Achtes Feld, stellet die Buchdruckerkunst unter dem Bilde eines Frauenzimmers vor, welche den Zweck ihrer Kunst anweiset, nemlich GOttes Ehre.
Untere Etage.
Erstes Feld, das Licht auf dem Tisch zeiget, daß das Licht des Evangelii auch dadurch seinen Schein weiter ausgebreitet, daß Lutheri teutsche Ubersetzung der Bibel 1534. zum erstenmahl gedruckt worden.
Zweytes Feld, da praesentiret sich Hanß Lufft, der, weil Lutheri Ubersetzung der Bibel wohl 100000. mahl aus seiner Presse kommen, der Bibeldruck hieß.
Drittes Feld, stellet unter dem Bilde eines frucht- baren Ackers voller fruchtbaren Palmen und Korn- Aehren den grossen Nutzen der Buchdruckerkunst vor.
Vierdtes Feld, stellet vor den Nutzen, welcher durch den Druck Lutheri entstanden.
Fünfftes Feld, darinn wird vorgestellt, was auch andere gedruckte Bücher, als die Symbolische Bü- cher, der geschwinde Abdruck der Augspurgischen Con- feßion, des Catechismi, zum besten der Kirche beyge- tragen.
Sechstes Feld, durch Abbildung einer Kirche wird angezeiget, daß durch die häuffig gedruckten Ge- sang-Bücher die Kirche Christi schöne Gelegenheit hat, sich gemeinschafftlich zu ermuntern, mit Psalmen und Lobgesängen, und geistlichen lieblichen Liedern, Col. III. 16.
Siebendes Feld, stellet einen Danck-Altar vor, der bey diesem dritten Buchdrucker Jubel-Fest in den
Her-
E
Sechſtes Feld ſtellet eine Buchdrucker-Preſſe vor.
Siebendes Feld zeiget an, daß ſowohl goͤttliche, als menſchliche Wahrheiten durch die Buchdruckerey ge- ſchwinder ausgebreitet werden, als ehemahls durch den erdichteten gefluͤgelten Mercurium.
Achtes Feld, ſtellet die Buchdruckerkunſt unter dem Bilde eines Frauenzimmers vor, welche den Zweck ihrer Kunſt anweiſet, nemlich GOttes Ehre.
Untere Etage.
Erſtes Feld, das Licht auf dem Tiſch zeiget, daß das Licht des Evangelii auch dadurch ſeinen Schein weiter ausgebreitet, daß Lutheri teutſche Uberſetzung der Bibel 1534. zum erſtenmahl gedruckt worden.
Zweytes Feld, da præſentiret ſich Hanß Lufft, der, weil Lutheri Uberſetzung der Bibel wohl 100000. mahl aus ſeiner Preſſe kommen, der Bibeldruck hieß.
Drittes Feld, ſtellet unter dem Bilde eines frucht- baren Ackers voller fruchtbaren Palmen und Korn- Aehren den groſſen Nutzen der Buchdruckerkunſt vor.
Vierdtes Feld, ſtellet vor den Nutzen, welcher durch den Druck Lutheri entſtanden.
Fuͤnfftes Feld, darinn wird vorgeſtellt, was auch andere gedruckte Buͤcher, als die Symboliſche Buͤ- cher, der geſchwinde Abdruck der Augſpurgiſchen Con- feßion, des Catechismi, zum beſten der Kirche beyge- tragen.
Sechſtes Feld, durch Abbildung einer Kirche wird angezeiget, daß durch die haͤuffig gedruckten Ge- ſang-Buͤcher die Kirche Chriſti ſchoͤne Gelegenheit hat, ſich gemeinſchafftlich zu ermuntern, mit Pſalmen und Lobgeſaͤngen, und geiſtlichen lieblichen Liedern, Col. III. 16.
Siebendes Feld, ſtellet einen Danck-Altar vor, der bey dieſem dritten Buchdrucker Jubel-Feſt in den
Her-
E
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0090"n="65"/><p>Sechſtes Feld ſtellet eine Buchdrucker-Preſſe vor.</p><lb/><p>Siebendes Feld zeiget an, daß ſowohl goͤttliche, als<lb/>
menſchliche Wahrheiten durch die Buchdruckerey ge-<lb/>ſchwinder ausgebreitet werden, als ehemahls durch<lb/>
den erdichteten gefluͤgelten <hirendition="#aq">Mercurium.</hi></p><lb/><p>Achtes Feld, ſtellet die Buchdruckerkunſt unter dem<lb/>
Bilde eines <hirendition="#fr">Frauenzimmers</hi> vor, welche den Zweck<lb/>
ihrer Kunſt anweiſet, nemlich GOttes Ehre.</p></div><lb/><divn="4"><head>Untere <hirendition="#aq"><hirendition="#i">Etage.</hi></hi></head><lb/><p>Erſtes Feld, das <hirendition="#fr">Licht</hi> auf dem <hirendition="#fr">Tiſch</hi> zeiget, daß<lb/>
das Licht des Evangelii auch dadurch ſeinen Schein<lb/>
weiter ausgebreitet, daß Lutheri teutſche Uberſetzung<lb/>
der Bibel 1534. zum erſtenmahl gedruckt worden.</p><lb/><p>Zweytes Feld, da <hirendition="#aq">præſenti</hi>ret ſich <hirendition="#fr">Hanß Lufft,</hi><lb/>
der, weil Lutheri Uberſetzung der Bibel wohl 100000.<lb/>
mahl aus ſeiner Preſſe kommen, der Bibeldruck hieß.</p><lb/><p>Drittes Feld, ſtellet unter dem Bilde eines <hirendition="#fr">frucht-<lb/>
baren Ackers</hi> voller fruchtbaren <hirendition="#fr">Palmen</hi> und <hirendition="#fr">Korn-<lb/>
Aehren</hi> den groſſen Nutzen der Buchdruckerkunſt vor.</p><lb/><p>Vierdtes Feld, ſtellet vor den Nutzen, welcher durch<lb/>
den Druck Lutheri entſtanden.</p><lb/><p>Fuͤnfftes Feld, darinn wird vorgeſtellt, was auch<lb/>
andere gedruckte Buͤcher, als die Symboliſche Buͤ-<lb/>
cher, der geſchwinde Abdruck der Augſpurgiſchen Con-<lb/>
feßion, des Catechismi, zum beſten der Kirche beyge-<lb/>
tragen.</p><lb/><p>Sechſtes Feld, durch Abbildung einer <hirendition="#fr">Kirche</hi><lb/>
wird angezeiget, daß durch die haͤuffig gedruckten Ge-<lb/>ſang-Buͤcher die Kirche Chriſti ſchoͤne Gelegenheit<lb/>
hat, ſich gemeinſchafftlich zu ermuntern, mit Pſalmen<lb/>
und Lobgeſaͤngen, und geiſtlichen lieblichen Liedern,<lb/><hirendition="#aq">Col. III.</hi> 16.</p><lb/><p>Siebendes Feld, ſtellet einen <hirendition="#fr">Danck-Altar</hi> vor,<lb/>
der bey dieſem dritten Buchdrucker Jubel-Feſt in den<lb/><fwplace="bottom"type="sig">E</fw><fwplace="bottom"type="catch">Her-</fw><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[65/0090]
Sechſtes Feld ſtellet eine Buchdrucker-Preſſe vor.
Siebendes Feld zeiget an, daß ſowohl goͤttliche, als
menſchliche Wahrheiten durch die Buchdruckerey ge-
ſchwinder ausgebreitet werden, als ehemahls durch
den erdichteten gefluͤgelten Mercurium.
Achtes Feld, ſtellet die Buchdruckerkunſt unter dem
Bilde eines Frauenzimmers vor, welche den Zweck
ihrer Kunſt anweiſet, nemlich GOttes Ehre.
Untere Etage.
Erſtes Feld, das Licht auf dem Tiſch zeiget, daß
das Licht des Evangelii auch dadurch ſeinen Schein
weiter ausgebreitet, daß Lutheri teutſche Uberſetzung
der Bibel 1534. zum erſtenmahl gedruckt worden.
Zweytes Feld, da præſentiret ſich Hanß Lufft,
der, weil Lutheri Uberſetzung der Bibel wohl 100000.
mahl aus ſeiner Preſſe kommen, der Bibeldruck hieß.
Drittes Feld, ſtellet unter dem Bilde eines frucht-
baren Ackers voller fruchtbaren Palmen und Korn-
Aehren den groſſen Nutzen der Buchdruckerkunſt vor.
Vierdtes Feld, ſtellet vor den Nutzen, welcher durch
den Druck Lutheri entſtanden.
Fuͤnfftes Feld, darinn wird vorgeſtellt, was auch
andere gedruckte Buͤcher, als die Symboliſche Buͤ-
cher, der geſchwinde Abdruck der Augſpurgiſchen Con-
feßion, des Catechismi, zum beſten der Kirche beyge-
tragen.
Sechſtes Feld, durch Abbildung einer Kirche
wird angezeiget, daß durch die haͤuffig gedruckten Ge-
ſang-Buͤcher die Kirche Chriſti ſchoͤne Gelegenheit
hat, ſich gemeinſchafftlich zu ermuntern, mit Pſalmen
und Lobgeſaͤngen, und geiſtlichen lieblichen Liedern,
Col. III. 16.
Siebendes Feld, ſtellet einen Danck-Altar vor,
der bey dieſem dritten Buchdrucker Jubel-Feſt in den
Her-
E
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 65. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/90>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.