im Reich, Chur- und Liefland, zu Wasser und Lande wohl versucht: richtete hier 1668. wo nicht eher, eine Druckerey an, heyrathete Mariam, Johann Kirch- ners, Pastoris zu Hermansdorff (der als Studente zu Leipzig in der Lantzenbergerischen Druckerey einen Correctorem abgegeben,) hinterlassene Tochter zu Mildenau 1668. 7. Sept. und starb 1701. 2. Apr. Sonnabends nach Ostern.
Johann Victorin Richter, von Altenburg, Gott- fried Richters, Hofbuchdruckers daselbst Sohn, kam hieher 1695. und ward des vorigen Eydam. Starb 1722. 23. Oct.
August Valentin Friese, des Professoris zu Alten- burg Friderici Sohn, und des ietzigen Buchhändlers Friedrich Matthias in Leipzig Bruder. Er hat sei- ne Kunst in Altenburg bey Johann Ludwig Rich- tern erlernet, darzu er gute humaniora mit aus der Schule gebracht, und solche noch nicht vergessen. Hieher kam er 1722. und ward auch des vorigen Ey- dam. Bey dem grossen Brande 1731. den 28. Aug. war er so unglücklich, daß nebst dem Hause ein gros- ser Theil der Druckerey, sonderlich eine grosse Menge Holtzschnitte, verlohren gieng, und übrigens in der Stadt, wie alle andere Abgebrandte, nicht unterkom- men konte, sondern ein gantzes Jahr im Buchholtz mit dem Uberrest und darzu gehörigen Leuten wohnen muste, bis er eine Stube zur Druckerey wieder zu Stand gebracht.
Mehrere Umstände von diesen drey letztern finden sich in folgender genealogischen Tabelle:
David
im Reich, Chur- und Liefland, zu Waſſer und Lande wohl verſucht: richtete hier 1668. wo nicht eher, eine Druckerey an, heyrathete Mariam, Johann Kirch- ners, Paſtoris zu Hermansdorff (der als Studente zu Leipzig in der Lantzenbergeriſchen Druckerey einen Correctorem abgegeben,) hinterlaſſene Tochter zu Mildenau 1668. 7. Sept. und ſtarb 1701. 2. Apr. Sonnabends nach Oſtern.
Johann Victorin Richter, von Altenburg, Gott- fried Richters, Hofbuchdruckers daſelbſt Sohn, kam hieher 1695. und ward des vorigen Eydam. Starb 1722. 23. Oct.
Auguſt Valentin Frieſe, des Profeſſoris zu Alten- burg Friderici Sohn, und des ietzigen Buchhaͤndlers Friedrich Matthias in Leipzig Bruder. Er hat ſei- ne Kunſt in Altenburg bey Johann Ludwig Rich- tern erlernet, darzu er gute humaniora mit aus der Schule gebracht, und ſolche noch nicht vergeſſen. Hieher kam er 1722. und ward auch des vorigen Ey- dam. Bey dem groſſen Brande 1731. den 28. Aug. war er ſo ungluͤcklich, daß nebſt dem Hauſe ein groſ- ſer Theil der Druckerey, ſonderlich eine groſſe Menge Holtzſchnitte, verlohren gieng, und uͤbrigens in der Stadt, wie alle andere Abgebrandte, nicht unterkom- men konte, ſondern ein gantzes Jahr im Buchholtz mit dem Uberreſt und darzu gehoͤrigen Leuten wohnen muſte, bis er eine Stube zur Druckerey wieder zu Stand gebracht.
Mehrere Umſtaͤnde von dieſen drey letztern finden ſich in folgender genealogiſchen Tabelle:
David
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0097"n="72"/>
im Reich, Chur- und Liefland, zu Waſſer und Lande<lb/>
wohl verſucht: richtete hier 1668. wo nicht eher, eine<lb/>
Druckerey an, heyrathete Mariam, Johann Kirch-<lb/>
ners, <hirendition="#aq">Paſtoris</hi> zu Hermansdorff (der als Studente zu<lb/>
Leipzig in der <hirendition="#fr">Lantzenbergeriſchen</hi> Druckerey einen<lb/><hirendition="#aq">Correctorem</hi> abgegeben,) hinterlaſſene Tochter zu<lb/>
Mildenau 1668. 7. Sept. und ſtarb 1701. 2. Apr.<lb/>
Sonnabends nach Oſtern.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Johann Victorin Richter,</hi> von Altenburg, <hirendition="#fr">Gott-<lb/>
fried Richters,</hi> Hofbuchdruckers daſelbſt Sohn,<lb/>
kam hieher 1695. und ward des vorigen Eydam.<lb/>
Starb 1722. 23. Oct.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Auguſt Valentin Frieſe,</hi> des <hirendition="#aq">Profeſſoris</hi> zu Alten-<lb/>
burg <hirendition="#aq">Friderici</hi> Sohn, und des ietzigen Buchhaͤndlers<lb/><hirendition="#fr">Friedrich Matthias</hi> in Leipzig Bruder. Er hat ſei-<lb/>
ne Kunſt in Altenburg bey <hirendition="#fr">Johann Ludwig Rich-<lb/>
tern</hi> erlernet, darzu er gute <hirendition="#aq">humaniora</hi> mit aus der<lb/>
Schule gebracht, und ſolche noch nicht vergeſſen.<lb/>
Hieher kam er 1722. und ward auch des vorigen Ey-<lb/>
dam. Bey dem groſſen Brande 1731. den 28. Aug.<lb/>
war er ſo ungluͤcklich, daß nebſt dem Hauſe ein groſ-<lb/>ſer Theil der Druckerey, ſonderlich eine groſſe Menge<lb/>
Holtzſchnitte, verlohren gieng, und uͤbrigens in der<lb/>
Stadt, wie alle andere Abgebrandte, nicht unterkom-<lb/>
men konte, ſondern ein gantzes Jahr im Buchholtz<lb/>
mit dem Uberreſt und darzu gehoͤrigen Leuten wohnen<lb/>
muſte, bis er eine Stube zur Druckerey wieder zu<lb/>
Stand gebracht.</p><lb/><p>Mehrere Umſtaͤnde von dieſen drey letztern finden<lb/>ſich in folgender genealogiſchen Tabelle:</p><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#fr">David</hi></fw><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[72/0097]
im Reich, Chur- und Liefland, zu Waſſer und Lande
wohl verſucht: richtete hier 1668. wo nicht eher, eine
Druckerey an, heyrathete Mariam, Johann Kirch-
ners, Paſtoris zu Hermansdorff (der als Studente zu
Leipzig in der Lantzenbergeriſchen Druckerey einen
Correctorem abgegeben,) hinterlaſſene Tochter zu
Mildenau 1668. 7. Sept. und ſtarb 1701. 2. Apr.
Sonnabends nach Oſtern.
Johann Victorin Richter, von Altenburg, Gott-
fried Richters, Hofbuchdruckers daſelbſt Sohn,
kam hieher 1695. und ward des vorigen Eydam.
Starb 1722. 23. Oct.
Auguſt Valentin Frieſe, des Profeſſoris zu Alten-
burg Friderici Sohn, und des ietzigen Buchhaͤndlers
Friedrich Matthias in Leipzig Bruder. Er hat ſei-
ne Kunſt in Altenburg bey Johann Ludwig Rich-
tern erlernet, darzu er gute humaniora mit aus der
Schule gebracht, und ſolche noch nicht vergeſſen.
Hieher kam er 1722. und ward auch des vorigen Ey-
dam. Bey dem groſſen Brande 1731. den 28. Aug.
war er ſo ungluͤcklich, daß nebſt dem Hauſe ein groſ-
ſer Theil der Druckerey, ſonderlich eine groſſe Menge
Holtzſchnitte, verlohren gieng, und uͤbrigens in der
Stadt, wie alle andere Abgebrandte, nicht unterkom-
men konte, ſondern ein gantzes Jahr im Buchholtz
mit dem Uberreſt und darzu gehoͤrigen Leuten wohnen
muſte, bis er eine Stube zur Druckerey wieder zu
Stand gebracht.
Mehrere Umſtaͤnde von dieſen drey letztern finden
ſich in folgender genealogiſchen Tabelle:
David
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[Gessner, Christian Friedrich]: Der so nöthig als nützlichen Buchdruckerkunst und Schriftgießerey. Bd. 4. Leipzig. 1745, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gessner_buchdruckerkunst04_1745/97>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.