Elysaeische Felder, dadurch wird gemeiniglich der Himmel verstanden, in- deme die ehemaligen Hey- den jenes Freuden-Leben nach dem Tode des Men- schen damit angedeutet haben.
Emaceriren, ausmergeln, mager machen.
Email, das emailliren, a- muliren, oder Schmeltz- Werck, ist eine Arbeit der Mahlerey, welche [Spaltenumbruch]
Emb
man auf Metalle, sonder- lich Silber und Gold, mit Schmeltz-Farben oder Glassur machet, und amu- liren genennet wird.
Emancipiren, entvatern, aus der vätterlichen Gewalt lassen, frey sprechen. Da- her Emancipation, die Loßgebung der Kinder von der vätterlichen Ge- walt, die Erlassung aus der Gewalt. Emanci- patus, der aus dem Dienst oder Gewalt gelassen.
Emaniren, aussen bleiben; draussen wohnen; it. aus- kommen, ruchtbar wer- den. Emansion, das Aussenbleiben.
Emanuel, ist ein Hebräisches Wort, und heisset: GOtt mit uns.
Embalage, die Einpackung, Einballirung der Waa- ren, auch anderer Sa- chen. it. der Lohn eines Packers, das Pack-Geld.
Embaleur, ein Packer, Ein- packer, Ballen-Binder.
Embaliren, einballen, einpa- cken.
Embarquement, die
Schiff-
P
[Spaltenumbruch]
Elo
vielerley einfachen zuſam- men vermiſcht iſt.
Elocation, die Ausleihung um Zinſe, Vermiſchung, Ausſtattung.
Elociren, verdingen, um Zinß ausleyhen oder aus- thun. it. ausſtatten.
Elocution, die Ausrede, die Zierlichkeit im Reden; die Ausſprache.
Elyſæiſche Felder, dadurch wird gemeiniglich der Himmel verſtanden, in- deme die ehemaligen Hey- den jenes Freuden-Leben nach dem Tode des Men- ſchen damit angedeutet haben.
Emaceriren, ausmergeln, mager machen.
Email, das emailliren, a- muliren, oder Schmeltz- Werck, iſt eine Arbeit der Mahlerey, welche [Spaltenumbruch]
Emb
man auf Metalle, ſonder- lich Silber und Gold, mit Schmeltz-Farben oder Glaſſur machet, und amu- liren genennet wird.
Emancipiren, entvatern, aus der vaͤtterlichen Gewalt laſſen, frey ſprechen. Da- her Emancipation, die Loßgebung der Kinder von der vaͤtterlichen Ge- walt, die Erlaſſung aus der Gewalt. Emanci- patus, der aus dem Dienſt oder Gewalt gelaſſen.
Emaniren, auſſen bleiben; drauſſen wohnen; it. aus- kommen, ruchtbar wer- den. Emanſion, das Auſſenbleiben.
Emanuel, iſt ein Hebraͤiſches Wort, und heiſſet: GOtt mit uns.
Embalage, die Einpackung, Einballirung der Waa- ren, auch anderer Sa- chen. it. der Lohn eines Packers, das Pack-Geld.
Embaleur, ein Packer, Ein- packer, Ballen-Binder.
Embaliren, einballen, einpa- cken.
Embarquement, die
Schiff-
P
<TEI><text><body><divn="1"><list><item><pbfacs="#f0243"n="225"/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Elo</hi></fw><lb/>
vielerley einfachen zuſam-<lb/>
men vermiſcht iſt.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Elocation,</hi> die Ausleihung<lb/>
um Zinſe, Vermiſchung,<lb/>
Ausſtattung.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Eloci</hi>ren, verdingen, um<lb/>
Zinß ausleyhen oder aus-<lb/>
thun. <hirendition="#aq">it.</hi> ausſtatten.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Elocution,</hi> die Ausrede, die<lb/>
Zierlichkeit im Reden;<lb/>
die Ausſprache.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Elogium,</hi> eine Lob-Rede,<lb/>
Lob-Spruch.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Eloquenz, eloquentia,<lb/>
eloquence,</hi> Beredſam<lb/>
keit, Wohlredenheit.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Eloquium,</hi> die Rede.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Eludi</hi>ren, verſpotten, ausla-<lb/>
chen, verachten.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Elyſæi</hi>ſche Felder, dadurch<lb/>
wird gemeiniglich der<lb/>
Himmel verſtanden, in-<lb/>
deme die ehemaligen Hey-<lb/>
den jenes Freuden-Leben<lb/>
nach dem Tode des Men-<lb/>ſchen damit angedeutet<lb/>
haben.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Emaceri</hi>ren, ausmergeln,<lb/>
mager machen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Email,</hi> das <hirendition="#aq">emailli</hi>ren, <hirendition="#aq">a-<lb/>
muli</hi>ren, oder <hirendition="#fr">Schmeltz-<lb/>
Werck,</hi> iſt eine Arbeit<lb/>
der Mahlerey, welche<lb/><cb/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">Emb</hi></fw><lb/>
man auf Metalle, ſonder-<lb/>
lich Silber und Gold, mit<lb/>
Schmeltz-Farben oder<lb/>
Glaſſur machet, und <hirendition="#aq">amu-<lb/>
li</hi>ren genennet wird.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Emancipi</hi>ren, entvatern, aus<lb/>
der vaͤtterlichen Gewalt<lb/>
laſſen, frey ſprechen. Da-<lb/>
her <hirendition="#aq">Emancipation,</hi> die<lb/>
Loßgebung der Kinder<lb/>
von der vaͤtterlichen Ge-<lb/>
walt, die Erlaſſung aus<lb/>
der Gewalt. <hirendition="#aq">Emanci-<lb/>
patus,</hi> der aus dem Dienſt<lb/>
oder Gewalt gelaſſen.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Emani</hi>ren, auſſen bleiben<hirendition="#aq">;</hi><lb/>
drauſſen wohnen; <hirendition="#aq">it.</hi> aus-<lb/>
kommen, ruchtbar wer-<lb/>
den. <hirendition="#aq">Emanſion,</hi> das<lb/>
Auſſenbleiben.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Emanuel,</hi> iſt ein Hebraͤiſches<lb/>
Wort, und heiſſet: GOtt<lb/>
mit uns.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Embalage,</hi> die Einpackung,<lb/>
Einballirung der Waa-<lb/>
ren, auch anderer Sa-<lb/>
chen. <hirendition="#aq">it.</hi> der Lohn eines<lb/>
Packers, das Pack-Geld.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Embaleur,</hi> ein Packer, Ein-<lb/>
packer, Ballen-Binder.</item><lb/><item><hirendition="#aq">Embali</hi>ren, einballen, einpa-<lb/>
cken.</item><lb/><item><hirendition="#aq"><hirendition="#g">Embarquement,</hi></hi> die<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#aq">P</hi></fw><fwplace="bottom"type="catch">Schiff-</fw><lb/></item></list></div></body></text></TEI>
[225/0243]
Elo
Emb
vielerley einfachen zuſam-
men vermiſcht iſt.
Elocation, die Ausleihung
um Zinſe, Vermiſchung,
Ausſtattung.
Elociren, verdingen, um
Zinß ausleyhen oder aus-
thun. it. ausſtatten.
Elocution, die Ausrede, die
Zierlichkeit im Reden;
die Ausſprache.
Elogium, eine Lob-Rede,
Lob-Spruch.
Eloquenz, eloquentia,
eloquence, Beredſam
keit, Wohlredenheit.
Eloquium, die Rede.
Eludiren, verſpotten, ausla-
chen, verachten.
Elyſæiſche Felder, dadurch
wird gemeiniglich der
Himmel verſtanden, in-
deme die ehemaligen Hey-
den jenes Freuden-Leben
nach dem Tode des Men-
ſchen damit angedeutet
haben.
Emaceriren, ausmergeln,
mager machen.
Email, das emailliren, a-
muliren, oder Schmeltz-
Werck, iſt eine Arbeit
der Mahlerey, welche
man auf Metalle, ſonder-
lich Silber und Gold, mit
Schmeltz-Farben oder
Glaſſur machet, und amu-
liren genennet wird.
Emancipiren, entvatern, aus
der vaͤtterlichen Gewalt
laſſen, frey ſprechen. Da-
her Emancipation, die
Loßgebung der Kinder
von der vaͤtterlichen Ge-
walt, die Erlaſſung aus
der Gewalt. Emanci-
patus, der aus dem Dienſt
oder Gewalt gelaſſen.
Emaniren, auſſen bleiben;
drauſſen wohnen; it. aus-
kommen, ruchtbar wer-
den. Emanſion, das
Auſſenbleiben.
Emanuel, iſt ein Hebraͤiſches
Wort, und heiſſet: GOtt
mit uns.
Embalage, die Einpackung,
Einballirung der Waa-
ren, auch anderer Sa-
chen. it. der Lohn eines
Packers, das Pack-Geld.
Embaleur, ein Packer, Ein-
packer, Ballen-Binder.
Embaliren, einballen, einpa-
cken.
Embarquement, die
Schiff-
P
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/243>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.