Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Rex
derlassen, Schrepfen,
Reiben, und Zug-Pfla-
ster.
Rex, gall. Roy, ital. Re,
der König. Rex Roma-
nus,
der Römische Kö-
nig, wird bey den Teut-
schen im Jure Publico
derjenige genennet, wel-
cher bey Lebzeiten eines
Römischen Kaysers von
denen Chur-Fürsten im
Namen des gantzen
Reichs, entweder mit oder
ohne Bewilligung des
Kaysers, zu seinem unge-
zweifelten Nachfolger er-
wählet wird.
Reyne, Regina, die Köni-
gin. Jn Franckreich wird
die Königliche Wittib, so
bald deren Sohn den Kö-
niglichen Thron betretten,
la Reyne Mere, die Kö-
nigliche Frau Mutter ge-
nennet, die ausser diesem,
so sie keinen Sohn hat, la
Blanche
geheisen wird.
Rhedarius, ein Kutscher,
Land-Kutscher.
Rhede, Reede, Rade, ein
Ort an der See, in oder
vor dem Hafen, allwo sich
[Spaltenumbruch]
Ric
die Schiffe versammlen,
auch aus- und eingeladen
werden.
Rheder, ein Schiffs-Pa-
tron,
oder auch dem das
Schiff angehöret, oder
woran er Theil hat.
Rhetor, ein Redner.
Rhetorica, die Rede-Kunst,
so da zeiget, wie eine Rede
ordentlich einzurichten
sey, so man jemanden et-
was ab- oder anrathen
will.
Rhetorice, Rhetorisch,
nach der rechten Kunst
des Redens, auf Redners-
Art, künstlich-zierlicher
Weise.
ad Rhombum, was sich zur
Sache schicket.
Rhopographia, Beschrei-
bung der Gesträuche und
Gebüsche.
Rhythmus, bedeutet alles,
was eine Harmonie und
Gleichheit, so wol der
Zahlen als Wörter, ent-
hält, ein Reimen-Spruch.
Ricambio, der Rück-Ge-
gen- oder Wieder-Wech-
sel.
Ricapitiren, etwas über-
ant-
P p 3
[Spaltenumbruch]
Rex
derlaſſen, Schrepfen,
Reiben, und Zug-Pfla-
ſter.
Rex, gall. Roy, ital. Ré,
der Koͤnig. Rex Roma-
nus,
der Roͤmiſche Koͤ-
nig, wird bey den Teut-
ſchen im Jure Publico
derjenige genennet, wel-
cher bey Lebzeiten eines
Roͤmiſchen Kayſers von
denen Chur-Fuͤrſten im
Namen des gantzen
Reichs, entweder mit oder
ohne Bewilligung des
Kayſers, zu ſeinem unge-
zweifelten Nachfolger er-
waͤhlet wird.
Reyne, Regina, die Koͤni-
gin. Jn Franckreich wird
die Koͤnigliche Wittib, ſo
bald deren Sohn den Koͤ-
niglichen Thron betretten,
la Reyne Mere, die Koͤ-
nigliche Frau Mutter ge-
nennet, die auſſer dieſem,
ſo ſie keinen Sohn hat, la
Blanche
geheiſen wird.
Rhedarius, ein Kutſcher,
Land-Kutſcher.
Rhede, Reede, Rade, ein
Ort an der See, in oder
vor dem Hafen, allwo ſich
[Spaltenumbruch]
Ric
die Schiffe verſammlen,
auch aus- und eingeladen
werden.
Rheder, ein Schiffs-Pa-
tron,
oder auch dem das
Schiff angehoͤret, oder
woran er Theil hat.
Rhetor, ein Redner.
Rhetorica, die Rede-Kunſt,
ſo da zeiget, wie eine Rede
ordentlich einzurichten
ſey, ſo man jemanden et-
was ab- oder anrathen
will.
Rhetoricè, Rhetoriſch,
nach der rechten Kunſt
des Redens, auf Redners-
Art, kuͤnſtlich-zierlicher
Weiſe.
ad Rhombum, was ſich zur
Sache ſchicket.
Rhopographia, Beſchrei-
bung der Geſtraͤuche und
Gebuͤſche.
Rhythmus, bedeutet alles,
was eine Harmonie und
Gleichheit, ſo wol der
Zahlen als Woͤrter, ent-
haͤlt, ein Reimen-Spruch.
Ricambio, der Ruͤck-Ge-
gen- oder Wieder-Wech-
ſel.
Ricapitiren, etwas uͤber-
ant-
P p 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0615" n="597"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Rex</hi></fw><lb/>
derla&#x017F;&#x017F;en, Schrepfen,<lb/>
Reiben, und Zug-Pfla-<lb/>
&#x017F;ter.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rex, <hi rendition="#i">gall.</hi> Roy, <hi rendition="#i">ital.</hi> Ré,</hi><lb/>
der Ko&#x0364;nig. <hi rendition="#aq">Rex Roma-<lb/>
nus,</hi> der Ro&#x0364;mi&#x017F;che Ko&#x0364;-<lb/>
nig, wird bey den Teut-<lb/>
&#x017F;chen im <hi rendition="#aq">Jure Publico</hi><lb/>
derjenige genennet, wel-<lb/>
cher bey Lebzeiten eines<lb/>
Ro&#x0364;mi&#x017F;chen Kay&#x017F;ers von<lb/>
denen Chur-Fu&#x0364;r&#x017F;ten im<lb/>
Namen des gantzen<lb/>
Reichs, entweder mit oder<lb/>
ohne Bewilligung des<lb/>
Kay&#x017F;ers, zu &#x017F;einem unge-<lb/>
zweifelten Nachfolger er-<lb/>
wa&#x0364;hlet wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Reyne, Regina,</hi> die Ko&#x0364;ni-<lb/>
gin. Jn Franckreich wird<lb/>
die Ko&#x0364;nigliche Wittib, &#x017F;o<lb/>
bald deren Sohn den Ko&#x0364;-<lb/>
niglichen Thron betretten,<lb/><hi rendition="#aq">la Reyne Mere,</hi> die Ko&#x0364;-<lb/>
nigliche Frau Mutter ge-<lb/>
nennet, die au&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;em,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;ie keinen Sohn hat, <hi rendition="#aq">la<lb/>
Blanche</hi> gehei&#x017F;en wird.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rhedarius,</hi> ein Kut&#x017F;cher,<lb/>
Land-Kut&#x017F;cher.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rhede, Reede, Rade,</hi> ein<lb/>
Ort an der See, in oder<lb/>
vor dem Hafen, allwo &#x017F;ich<lb/><cb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Ric</hi></fw><lb/>
die Schiffe ver&#x017F;ammlen,<lb/>
auch aus- und eingeladen<lb/>
werden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rheder,</hi> ein Schiffs-<hi rendition="#aq">Pa-<lb/>
tron,</hi> oder auch dem das<lb/>
Schiff angeho&#x0364;ret, oder<lb/>
woran er Theil hat.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rhetor,</hi> ein Redner.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rhetorica,</hi> die Rede-Kun&#x017F;t,<lb/>
&#x017F;o da zeiget, wie eine Rede<lb/>
ordentlich einzurichten<lb/>
&#x017F;ey, &#x017F;o man jemanden et-<lb/>
was ab- oder anrathen<lb/>
will.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rhetoricè, Rhetori</hi>&#x017F;ch,<lb/>
nach der rechten Kun&#x017F;t<lb/>
des Redens, auf Redners-<lb/>
Art, ku&#x0364;n&#x017F;tlich-zierlicher<lb/>
Wei&#x017F;e.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">ad Rhombum,</hi> was &#x017F;ich zur<lb/>
Sache &#x017F;chicket.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rhopographia,</hi> Be&#x017F;chrei-<lb/>
bung der Ge&#x017F;tra&#x0364;uche und<lb/>
Gebu&#x0364;&#x017F;che.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rhythmus,</hi> bedeutet alles,<lb/>
was eine <hi rendition="#aq">Harmonie</hi> und<lb/>
Gleichheit, &#x017F;o wol der<lb/>
Zahlen als Wo&#x0364;rter, ent-<lb/>
ha&#x0364;lt, ein Reimen-Spruch.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Ricambio,</hi> der Ru&#x0364;ck-Ge-<lb/>
gen- oder Wieder-Wech-<lb/>
&#x017F;el.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Ricapiti</hi>ren, etwas u&#x0364;ber-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">P p</hi> 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ant-</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[597/0615] Rex Ric derlaſſen, Schrepfen, Reiben, und Zug-Pfla- ſter. Rex, gall. Roy, ital. Ré, der Koͤnig. Rex Roma- nus, der Roͤmiſche Koͤ- nig, wird bey den Teut- ſchen im Jure Publico derjenige genennet, wel- cher bey Lebzeiten eines Roͤmiſchen Kayſers von denen Chur-Fuͤrſten im Namen des gantzen Reichs, entweder mit oder ohne Bewilligung des Kayſers, zu ſeinem unge- zweifelten Nachfolger er- waͤhlet wird. Reyne, Regina, die Koͤni- gin. Jn Franckreich wird die Koͤnigliche Wittib, ſo bald deren Sohn den Koͤ- niglichen Thron betretten, la Reyne Mere, die Koͤ- nigliche Frau Mutter ge- nennet, die auſſer dieſem, ſo ſie keinen Sohn hat, la Blanche geheiſen wird. Rhedarius, ein Kutſcher, Land-Kutſcher. Rhede, Reede, Rade, ein Ort an der See, in oder vor dem Hafen, allwo ſich die Schiffe verſammlen, auch aus- und eingeladen werden. Rheder, ein Schiffs-Pa- tron, oder auch dem das Schiff angehoͤret, oder woran er Theil hat. Rhetor, ein Redner. Rhetorica, die Rede-Kunſt, ſo da zeiget, wie eine Rede ordentlich einzurichten ſey, ſo man jemanden et- was ab- oder anrathen will. Rhetoricè, Rhetoriſch, nach der rechten Kunſt des Redens, auf Redners- Art, kuͤnſtlich-zierlicher Weiſe. ad Rhombum, was ſich zur Sache ſchicket. Rhopographia, Beſchrei- bung der Geſtraͤuche und Gebuͤſche. Rhythmus, bedeutet alles, was eine Harmonie und Gleichheit, ſo wol der Zahlen als Woͤrter, ent- haͤlt, ein Reimen-Spruch. Ricambio, der Ruͤck-Ge- gen- oder Wieder-Wech- ſel. Ricapitiren, etwas uͤber- ant- P p 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/615
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 597. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/615>, abgerufen am 16.06.2024.