Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Rit
bey Pflegung des Kir-
chen-Dienstes beobachtet
werden, verzeichnet stehen.
Ritus, der Gebrauch, die
Weise, Gewohnheit, Ce-
remonie,
die vätterliche
Satzung, wolhergebrach-
te Ordnung und Hand
lungen, so bey Pflegung
des Kirchen-Dienstes o
der andern Solennitäten
pflegen beobachtet zu wer-
den.
Rival, ein Mitbuhler, so
nebst andern bey einer
Weibs-Person amour
machet.
Rivage, das Meer-Ufer, der
Strand, die See Küste,
das Ufer eines Stroms.
it. die Schiff-Lände.
Riviere, der Fluß, Strohm.
Rivus, ein Bach.
Rixa, Streit, Zanck, Hader/
Unwillen, Stänckerey.
Robe, oder Robbe, ein lan-
ger Rock, der bis an die
Fersen gehet, ein Talar.
Robe de Chambre, ein
Nacht-Rock, ein Schlaf-
Rock.
Roboriren, bevestigen, stär-
cken, bekräftigen.
[Spaltenumbruch]
Rok
Robur, Stärcke, Tapfer-
keit, Mannheit, Hertzhaf-
tigkeit.
Rochet, Rochetto, eine
Art Chor-Hemde, so vor-
malen denen Bischöffen
eigen gewesen, anitzo aber
tragen es auch andere
Praelaten und Canonici.
Es ist von feinem Leinen,
wol gestärckt, und mit
Spitzen reich besetzt, zu-
weilen auch künstlich ge-
brochen und gekrauset.
Rodomontade, die Gros-
sprecherey, Pralerey, Auf-
schneiderey. Jst ein aus
der Spanischen Sprache
hergenommenes Wort.
Rogus, ein Holtz-Haufe,
Scheiter-Haufe, darauf
vor Zeiten die Toden ver-
brennet worden.
Rokosz, ein Zeitungs-
Wort, so in das Polni-
sche und Hungarische
Staats-Recht gehöret,
und hat seinen Ursprung
von einem Felde gleiches
Namens, unweit Pest, all-
wo die feyerlichen Wahl-
und Reichs-Täge der
Hungarischen Stände
vor
[Spaltenumbruch]
Rit
bey Pflegung des Kir-
chen-Dienſtes beobachtet
werden, verzeichnet ſtehen.
Ritus, der Gebrauch, die
Weiſe, Gewohnheit, Ce-
remonie,
die vaͤtterliche
Satzung, wolhergebrach-
te Ordnung und Hand
lungen, ſo bey Pflegung
des Kirchen-Dienſtes o
der andern Solennitaͤten
pflegen beobachtet zu wer-
den.
Rival, ein Mitbuhler, ſo
nebſt andern bey einer
Weibs-Perſon amour
machet.
Rivage, das Meer-Ufer, der
Strand, die See Kuͤſte,
das Ufer eines Stroms.
it. die Schiff-Laͤnde.
Riviere, der Fluß, Strohm.
Rivus, ein Bach.
Rixa, Streit, Zanck, Hader/
Unwillen, Staͤnckerey.
Robe, oder Robbe, ein lan-
ger Rock, der bis an die
Ferſen gehet, ein Talar.
Robe de Chambre, ein
Nacht-Rock, ein Schlaf-
Rock.
Roboriren, beveſtigen, ſtaͤr-
cken, bekraͤftigen.
[Spaltenumbruch]
Rok
Robur, Staͤrcke, Tapfer-
keit, Mannheit, Hertzhaf-
tigkeit.
Rochet, Rochetto, eine
Art Chor-Hemde, ſo vor-
malen denen Biſchoͤffen
eigen geweſen, anitzo aber
tragen es auch andere
Prælaten und Canonici.
Es iſt von feinem Leinen,
wol geſtaͤrckt, und mit
Spitzen reich beſetzt, zu-
weilen auch kuͤnſtlich ge-
brochen und gekrauſet.
Rodomontade, die Gros-
ſprecherey, Pralerey, Auf-
ſchneiderey. Jſt ein aus
der Spaniſchen Sprache
hergenommenes Wort.
Rogus, ein Holtz-Haufe,
Scheiter-Haufe, darauf
vor Zeiten die Toden ver-
brennet worden.
Rokosz, ein Zeitungs-
Wort, ſo in das Polni-
ſche und Hungariſche
Staats-Recht gehoͤret,
und hat ſeinen Urſprung
von einem Felde gleiches
Namens, unweit Peſt, all-
wo die feyerlichen Wahl-
und Reichs-Taͤge der
Hungariſchen Staͤnde
vor
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <list>
          <item><pb facs="#f0618" n="600"/><cb/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Rit</hi></fw><lb/>
bey Pflegung des Kir-<lb/>
chen-Dien&#x017F;tes beobachtet<lb/>
werden, verzeichnet &#x017F;tehen.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Ritus,</hi> der Gebrauch, die<lb/>
Wei&#x017F;e, Gewohnheit, <hi rendition="#aq">Ce-<lb/>
remonie,</hi> die va&#x0364;tterliche<lb/>
Satzung, wolhergebrach-<lb/>
te Ordnung und Hand<lb/>
lungen, &#x017F;o bey Pflegung<lb/>
des Kirchen-Dien&#x017F;tes o<lb/>
der andern <hi rendition="#aq">Solennit</hi>a&#x0364;ten<lb/>
pflegen beobachtet zu wer-<lb/>
den.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rival,</hi> ein Mitbuhler, &#x017F;o<lb/>
neb&#x017F;t andern bey einer<lb/>
Weibs-Per&#x017F;on <hi rendition="#aq">amour</hi><lb/>
machet.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rivage,</hi> das Meer-Ufer, der<lb/>
Strand, die See Ku&#x0364;&#x017F;te,<lb/>
das Ufer eines Stroms.<lb/><hi rendition="#aq">it.</hi> die Schiff-La&#x0364;nde.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Riviere,</hi> der Fluß, Strohm.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rivus,</hi> ein Bach.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rixa,</hi> Streit, Zanck, Hader/<lb/>
Unwillen, Sta&#x0364;nckerey.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Robe,</hi> oder <hi rendition="#aq">Robbe,</hi> ein lan-<lb/>
ger Rock, der bis an die<lb/>
Fer&#x017F;en gehet, ein Talar.<lb/><hi rendition="#aq">Robe de Chambre,</hi> ein<lb/>
Nacht-Rock, ein Schlaf-<lb/>
Rock.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Robori</hi>ren, beve&#x017F;tigen, &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
cken, bekra&#x0364;ftigen.</item>
        </list><lb/>
        <cb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#aq">Rok</hi> </fw><lb/>
        <list>
          <item><hi rendition="#aq">Robur,</hi> Sta&#x0364;rcke, Tapfer-<lb/>
keit, Mannheit, Hertzhaf-<lb/>
tigkeit.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rochet, Rochetto,</hi> eine<lb/>
Art Chor-Hemde, &#x017F;o vor-<lb/>
malen denen Bi&#x017F;cho&#x0364;ffen<lb/>
eigen gewe&#x017F;en, anitzo aber<lb/>
tragen es auch andere<lb/><hi rendition="#aq">Prælat</hi>en und <hi rendition="#aq">Canonici.</hi><lb/>
Es i&#x017F;t von feinem Leinen,<lb/>
wol ge&#x017F;ta&#x0364;rckt, und mit<lb/>
Spitzen reich be&#x017F;etzt, zu-<lb/>
weilen auch ku&#x0364;n&#x017F;tlich ge-<lb/>
brochen und gekrau&#x017F;et.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rodomontade,</hi> die Gros-<lb/>
&#x017F;precherey, Pralerey, Auf-<lb/>
&#x017F;chneiderey. J&#x017F;t ein aus<lb/>
der Spani&#x017F;chen Sprache<lb/>
hergenommenes Wort.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rogus,</hi> ein Holtz-Haufe,<lb/>
Scheiter-Haufe, darauf<lb/>
vor Zeiten die Toden ver-<lb/>
brennet worden.</item><lb/>
          <item><hi rendition="#aq">Rokosz,</hi> ein Zeitungs-<lb/>
Wort, &#x017F;o in das Polni-<lb/>
&#x017F;che und Hungari&#x017F;che<lb/>
Staats-Recht geho&#x0364;ret,<lb/>
und hat &#x017F;einen Ur&#x017F;prung<lb/>
von einem Felde gleiches<lb/>
Namens, unweit Pe&#x017F;t, all-<lb/>
wo die feyerlichen Wahl-<lb/>
und Reichs-Ta&#x0364;ge der<lb/>
Hungari&#x017F;chen Sta&#x0364;nde<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vor</fw><lb/></item>
        </list>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[600/0618] Rit Rok bey Pflegung des Kir- chen-Dienſtes beobachtet werden, verzeichnet ſtehen. Ritus, der Gebrauch, die Weiſe, Gewohnheit, Ce- remonie, die vaͤtterliche Satzung, wolhergebrach- te Ordnung und Hand lungen, ſo bey Pflegung des Kirchen-Dienſtes o der andern Solennitaͤten pflegen beobachtet zu wer- den. Rival, ein Mitbuhler, ſo nebſt andern bey einer Weibs-Perſon amour machet. Rivage, das Meer-Ufer, der Strand, die See Kuͤſte, das Ufer eines Stroms. it. die Schiff-Laͤnde. Riviere, der Fluß, Strohm. Rivus, ein Bach. Rixa, Streit, Zanck, Hader/ Unwillen, Staͤnckerey. Robe, oder Robbe, ein lan- ger Rock, der bis an die Ferſen gehet, ein Talar. Robe de Chambre, ein Nacht-Rock, ein Schlaf- Rock. Roboriren, beveſtigen, ſtaͤr- cken, bekraͤftigen. Robur, Staͤrcke, Tapfer- keit, Mannheit, Hertzhaf- tigkeit. Rochet, Rochetto, eine Art Chor-Hemde, ſo vor- malen denen Biſchoͤffen eigen geweſen, anitzo aber tragen es auch andere Prælaten und Canonici. Es iſt von feinem Leinen, wol geſtaͤrckt, und mit Spitzen reich beſetzt, zu- weilen auch kuͤnſtlich ge- brochen und gekrauſet. Rodomontade, die Gros- ſprecherey, Pralerey, Auf- ſchneiderey. Jſt ein aus der Spaniſchen Sprache hergenommenes Wort. Rogus, ein Holtz-Haufe, Scheiter-Haufe, darauf vor Zeiten die Toden ver- brennet worden. Rokosz, ein Zeitungs- Wort, ſo in das Polni- ſche und Hungariſche Staats-Recht gehoͤret, und hat ſeinen Urſprung von einem Felde gleiches Namens, unweit Peſt, all- wo die feyerlichen Wahl- und Reichs-Taͤge der Hungariſchen Staͤnde vor

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/618
Zitationshilfe: Gladov, Friedrich: A la Mode-Sprach der Teutschen Oder Compendieuses Hand-Lexicon. Nürnberg, 1727, S. 600. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/gladov_modesprach_1727/618>, abgerufen am 01.06.2024.