Glauber, Johann Rudolf: Furni Novi Philosophici. Bd. 1. Amsterdam, 1646.Philosophischer Oefen. offtern geschehen/ sonsten wan man solches nicht thut/ sowird ein harter Stein auß dem Gallmey in dem Glase/ welcher sich nicht mehr wil erweichen oder solviren las- sen/ welchem man dan mit offt schütteln vorkommen kan/ ehe solches geschicht. Vnd wan er in der Kälte nicht mehr solviren wil/ so Wan er nun genug solviret hat/ vnd nicht mehr an- muß D
Philoſophiſcher Oefen. offtern geſchehen/ ſonſten wan man ſolches nicht thut/ ſowird ein harter Stein auß dem Gallmey in dem Glaſe/ welcher ſich nicht mehr wil erweichen oder ſolviren laſ- ſen/ welchem man dan mit offt ſchuͤtteln vorkommen kan/ ehe ſolches geſchicht. Vnd wan er in der Kaͤlte nicht mehr ſolviren wil/ ſo Wan er nun genug ſolviret hat/ vnd nicht mehr an- muß D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0053" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> offtern geſchehen/ ſonſten wan man ſolches nicht thut/ ſo<lb/> wird ein harter Stein auß dem Gallmey in dem Glaſe/<lb/> welcher ſich nicht mehr wil erweichen oder <hi rendition="#aq">ſolvi</hi>ren laſ-<lb/> ſen/ welchem man dan mit offt ſchuͤtteln vorkommen<lb/> kan/ ehe ſolches geſchicht.</p><lb/> <p>Vnd wan er in der Kaͤlte nicht mehr <hi rendition="#aq">ſolvi</hi>ren wil/ ſo<lb/> ſetze das Glaß in einen warmen Sand/ vnd laß ſo lang<lb/> ſtehen/ biß der <hi rendition="#aq">Spiritus Salis</hi> hoch-gelb davon worden<lb/> iſt/ dan gieß ſolchen ab/ vnd einen andeꝛn dar auf/ ſchwen-<lb/> cke es vnter einander/ vnd ſtelle es wieder zu <hi rendition="#aq">extrahi-</hi><lb/> ren/ vnd vergeſſe des ſchuͤttelns nicht.</p><lb/> <p>Wan er nun genug <hi rendition="#aq">ſolv</hi>iret hat/ vnd nicht mehr an-<lb/> greiffen wil/ ſo filtrire die <hi rendition="#aq">ſolution,</hi> das vbrige wirff hin-<lb/> weg/ welches ein todte Erden iſt. Die <hi rendition="#aq">Solution</hi> ſetze in<lb/> einem Kolben in Sand/ vnd gib Fewer/ ſo ſteigt bey na-<lb/> he ⅔ des geweſenen <hi rendition="#aq">Spiritus Salis</hi> vber/ als Brunnen-<lb/> waſſer am Geſchmack/ iſt ein lautere <hi rendition="#aq">phlegma,</hi> wiewol<lb/> der <hi rendition="#aq">Spiritus Salis</hi> zuvor wol <hi rendition="#aq">rectificirt</hi> vnd <hi rendition="#aq">dephleg-<lb/> mirt</hi> iſt geweſen. Die Vrſach ſolcher ſcheidung iſt die-<lb/> ſe/ weiln der Gallmey ſehr truckner Natur iſt/ ſo hat der<lb/><hi rendition="#aq">Spiritus Salis</hi> deſto groͤſſere Gemeinſchafft mit jhme/<lb/> vnd wil ſich davon nicht gern ſcheiden laſſen. Dan mir<lb/> kein Mineral oder Metall vnter allen (außgenommen<lb/> Zinck) bekant iſt/ welches truckener were als der Gal-<lb/> mey. Wan nun <hi rendition="#aq">in arena</hi> kein <hi rendition="#aq">phlegma</hi> mehr wil vber<lb/> gehen/ ſo laß das Fewer abgehen vnd erkalten/ vnd<lb/> nimb das Glas auß dem Sand/ ſo wirſtu finden ein<lb/> dickes vnd rohtes <hi rendition="#aq">Oleum,</hi> ſo fett anzugreiffen/ als<lb/> Baumoͤl/ auch nicht ſonderlich <hi rendition="#aq">corroſivi</hi>ſch; dan der<lb/><hi rendition="#aq">Spiritus Salis</hi> hat ſich an dem Galmey matt gefreſſen/<lb/> vnd alſo ſeine ſchaͤꝛffe dadurch verlohren. Dieſes <hi rendition="#aq">Oleum</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">muß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0053]
Philoſophiſcher Oefen.
offtern geſchehen/ ſonſten wan man ſolches nicht thut/ ſo
wird ein harter Stein auß dem Gallmey in dem Glaſe/
welcher ſich nicht mehr wil erweichen oder ſolviren laſ-
ſen/ welchem man dan mit offt ſchuͤtteln vorkommen
kan/ ehe ſolches geſchicht.
Vnd wan er in der Kaͤlte nicht mehr ſolviren wil/ ſo
ſetze das Glaß in einen warmen Sand/ vnd laß ſo lang
ſtehen/ biß der Spiritus Salis hoch-gelb davon worden
iſt/ dan gieß ſolchen ab/ vnd einen andeꝛn dar auf/ ſchwen-
cke es vnter einander/ vnd ſtelle es wieder zu extrahi-
ren/ vnd vergeſſe des ſchuͤttelns nicht.
Wan er nun genug ſolviret hat/ vnd nicht mehr an-
greiffen wil/ ſo filtrire die ſolution, das vbrige wirff hin-
weg/ welches ein todte Erden iſt. Die Solution ſetze in
einem Kolben in Sand/ vnd gib Fewer/ ſo ſteigt bey na-
he ⅔ des geweſenen Spiritus Salis vber/ als Brunnen-
waſſer am Geſchmack/ iſt ein lautere phlegma, wiewol
der Spiritus Salis zuvor wol rectificirt vnd dephleg-
mirt iſt geweſen. Die Vrſach ſolcher ſcheidung iſt die-
ſe/ weiln der Gallmey ſehr truckner Natur iſt/ ſo hat der
Spiritus Salis deſto groͤſſere Gemeinſchafft mit jhme/
vnd wil ſich davon nicht gern ſcheiden laſſen. Dan mir
kein Mineral oder Metall vnter allen (außgenommen
Zinck) bekant iſt/ welches truckener were als der Gal-
mey. Wan nun in arena kein phlegma mehr wil vber
gehen/ ſo laß das Fewer abgehen vnd erkalten/ vnd
nimb das Glas auß dem Sand/ ſo wirſtu finden ein
dickes vnd rohtes Oleum, ſo fett anzugreiffen/ als
Baumoͤl/ auch nicht ſonderlich corroſiviſch; dan der
Spiritus Salis hat ſich an dem Galmey matt gefreſſen/
vnd alſo ſeine ſchaͤꝛffe dadurch verlohren. Dieſes Oleum
muß
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646/53 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Novi Philosophici. Bd. 1. Amsterdam, 1646, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646/53>, abgerufen am 16.02.2025. |