Glauber, Johann Rudolf: Furni Novi Philosophici. Bd. 1. Amsterdam, 1646.Philosophischer Oefen Et sic fit Lac Virginis & Sanguis Draconis Ph. Doch wird zu zeiten ein Erde oder Bolus gefunden/ Wan man dan einen Spiritum vom Sale Tartari Dieses ist nun die weise solche fixe Salia in dem ersten Spiritus, Flores vnd Salia Minera- lium & Lapidum. AVff diese weise kan man auß allen Mineralien vnd Antimo-
Philoſophiſcher Oefen Et ſic fit Lac Virginis & Sanguis Draconis Ph. Doch wird zu zeiten ein Erde oder Bolus gefunden/ Wan man dan einen Spiritum vom Sale Tartari Dieſes iſt nun die weiſe ſolche fixe Salia in dem erſten Spiritus, Flores vnd Salia Minera- lium & Lapidum. AVff dieſe weiſe kan man auß allen Mineralien vnd Antimo-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0067" n="63"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen</hi> </fw><lb/> <p> <hi rendition="#aq">Et ſic fit Lac Virginis & Sanguis Draconis Ph.</hi> </p><lb/> <p>Doch wird zu zeiten ein Erde oder <hi rendition="#aq">Bolus</hi> gefunden/<lb/> welche keine Gemeinſchafft mit <hi rendition="#aq">Sale Tartari</hi> hat/ vnd<lb/> damit verſetzt in einen <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> kan getrieben werden/<lb/> aber ſehr ſchwerlich. In dieſem Ofen aber iſt nichts ſo<lb/> fix/ es kan darin auffgetrieben werden/ dan die <hi rendition="#aq">Species</hi><lb/> werden nicht verſchloſſen/ ſondern wan ſie auff die Koh-<lb/> len getragen werden/ zertheilen ſie ſich/ vnd werden von<lb/> der Lufft durch das Fewer vber ſich getrieben/ welche<lb/> ſich in den Recipienten abkuͤhlen/ vnd alſo behalten wer-<lb/> den/ welches in einem verſchloſſenen Retorten nicht ge-<lb/> ſchehen kan.</p><lb/> <p>Wan man dan einen <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> vom <hi rendition="#aq">Sale Tartari</hi><lb/> machen wil/ ſo darff man nichts zuſetzen/ ſondern den<lb/><hi rendition="#aq">Tartarum</hi> nur zuvoren außgluͤen/ daß ſein ſtinck endes<lb/> Oehl verbrenne/ vnd darnach alſo auf die gluͤende Koh-<lb/> len tragen/ ſo geht alles in einen <hi rendition="#aq">Spiritum:</hi> Aber man<lb/> muß glaͤſerne Recipienten haben/ ſol er behalten wer-<lb/> den/ ſonſten gehet er durch.</p><lb/> <p>Dieſes iſt nun die weiſe ſolche fixe <hi rendition="#aq">Salia</hi> in dem erſten<lb/> Ofen zu <hi rendition="#aq">diſtilli</hi>ren: Im andern aber/ welcher her nach<lb/> folgen ſol/ kan es leichter vnd beſſer geſchehen/ da dan<lb/> auch der <hi rendition="#aq">Uſus</hi> neben der Bereitung ſolches <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> mit<lb/> ſol offenbaret werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Spiritus, Flores</hi> vnd <hi rendition="#aq">Salia Minera-</hi></hi><lb/> <hi rendition="#aq">lium & Lapidum.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vff dieſe weiſe kan man auß allen <hi rendition="#aq">Mineralien</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">Lapidibus</hi> ohne zuſatz einen <hi rendition="#aq">Spiritum diſtilli</hi>ren/<lb/> nemlich/ daß man nur das <hi rendition="#aq">Mineral</hi> oder Stein/ es ſey<lb/> ein Kießling/ Criſtall/ <hi rendition="#aq">Talcum,</hi> Gallmey/ <hi rendition="#aq">Marcaſita,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Antimo-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0067]
Philoſophiſcher Oefen
Et ſic fit Lac Virginis & Sanguis Draconis Ph.
Doch wird zu zeiten ein Erde oder Bolus gefunden/
welche keine Gemeinſchafft mit Sale Tartari hat/ vnd
damit verſetzt in einen Spiritum kan getrieben werden/
aber ſehr ſchwerlich. In dieſem Ofen aber iſt nichts ſo
fix/ es kan darin auffgetrieben werden/ dan die Species
werden nicht verſchloſſen/ ſondern wan ſie auff die Koh-
len getragen werden/ zertheilen ſie ſich/ vnd werden von
der Lufft durch das Fewer vber ſich getrieben/ welche
ſich in den Recipienten abkuͤhlen/ vnd alſo behalten wer-
den/ welches in einem verſchloſſenen Retorten nicht ge-
ſchehen kan.
Wan man dan einen Spiritum vom Sale Tartari
machen wil/ ſo darff man nichts zuſetzen/ ſondern den
Tartarum nur zuvoren außgluͤen/ daß ſein ſtinck endes
Oehl verbrenne/ vnd darnach alſo auf die gluͤende Koh-
len tragen/ ſo geht alles in einen Spiritum: Aber man
muß glaͤſerne Recipienten haben/ ſol er behalten wer-
den/ ſonſten gehet er durch.
Dieſes iſt nun die weiſe ſolche fixe Salia in dem erſten
Ofen zu diſtilliren: Im andern aber/ welcher her nach
folgen ſol/ kan es leichter vnd beſſer geſchehen/ da dan
auch der Uſus neben der Bereitung ſolches Spiritus mit
ſol offenbaret werden.
Spiritus, Flores vnd Salia Minera-
lium & Lapidum.
AVff dieſe weiſe kan man auß allen Mineralien vnd
Lapidibus ohne zuſatz einen Spiritum diſtilliren/
nemlich/ daß man nur das Mineral oder Stein/ es ſey
ein Kießling/ Criſtall/ Talcum, Gallmey/ Marcaſita,
Antimo-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646/67 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Novi Philosophici. Bd. 1. Amsterdam, 1646, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni01_1646/67>, abgerufen am 16.02.2025. |