Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647.Ander Theil zeitigt worden/ vnd wann er so weit durchs Fewer ge-bracht/ daß er seinen gestanck verlohren/ vnd fix gewor- den ist/ so kan er die mühe vnd kohlen/ welche daran ge- wendet/ gnugsam bezahlen. nb. Hieher gehöret der process, die Metalla Soluta De Oleo Succini. DEr Agstein gibet ein sehr liebliches vnd kräfftiges O- als
Ander Theil zeitigt worden/ vnd wann er ſo weit durchs Fewer ge-bracht/ daß er ſeinen geſtanck verlohren/ vnd fix gewor- den iſt/ ſo kan er die muͤhe vnd kohlen/ welche daran ge- wendet/ gnugſam bezahlen. nb. Hieher gehoͤret der proceſs, die Metalla Soluta De Oleo Succini. DEr Agſtein gibet ein ſehr liebliches vnd kraͤfftiges O- als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0176" n="172"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ander Theil</hi></fw><lb/> zeitigt worden/ vnd wann er ſo weit durchs Fewer ge-<lb/> bracht/ daß er ſeinen geſtanck verlohren/ vnd fix gewor-<lb/> den iſt/ ſo kan er die muͤhe vnd kohlen/ welche daran ge-<lb/> wendet/ gnugſam bezahlen.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#k"><hi rendition="#g">nb.</hi></hi></hi> Hieher gehoͤret der <hi rendition="#aq">proceſs,</hi> die <hi rendition="#aq">Metalla Soluta</hi><lb/> vber gefeylet Hirſchhorn/ geſchuͤttet<lb/> vnd diſtilliret.</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">De Oleo Succini.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Er Agſtein gibet ein ſehr liebliches vnd kraͤfftiges <hi rendition="#aq">O-<lb/> leum,</hi> inſonderheit das weiſſe/ das gelbe iſt nicht ſo<lb/> gut/ vnd das ſchwartze noch ſchlechter/ dann es wegen ſei-<lb/> ner vnreinigkeit auch nicht wol innerlich kan gebrauchet<lb/> werden/ vnd gehet zugleich auch mit vber ein <hi rendition="#aq">Sal Vola-<lb/> tile,</hi> vnd ſaͤwerlich Waſſer/ welche von einander muͤſſen<lb/> geſchieden werden/ das Waſſer hat (ſo viel mir bewuſt)<lb/> wenig krafft/ das <hi rendition="#aq">Sal,</hi> wann es von <hi rendition="#aq">Sale Tartari ſubli-</hi><lb/> miret vnd rein gemacht wird/ iſt ein gut <hi rendition="#aq">diureticum, in<lb/> calculo,</hi> vnd <hi rendition="#aq">podagra,</hi> ſo wol euſſerlich als innerlich nuͤtz-<lb/> lich zugebrauchen/ das <hi rendition="#aq">Oleum</hi> wann es <hi rendition="#aq">rectifici</hi>ret iſt/<lb/> ſonderlich das jenige/ welches zu erſt vbergehet/ nicht al-<lb/> lein davon zu 6.8.10. biß auff 20. tropffen/ auff einmahl<lb/> gegen <hi rendition="#aq">peſtem, epilepſiam, ſuffocationem matricis</hi> vnd<lb/><hi rendition="#aq">hemicranium</hi> eingenommen/ ſondern auch euſſerlich ge-<lb/> brauchet/ als daran gerochen/ vnd vnder die Naſen ge-<lb/> ſtrichen/ ein herꝛliche vnd kraͤfftige Medicin iſt/ vnd iſt<lb/> zu mercken/ wann es durch einen <hi rendition="#aq">Spiritum Salis rectifi-</hi><lb/> ciret iſt worden/ daß es viel klarer iſt/ als <hi rendition="#aq">per ſe</hi> gethan<lb/> ohne <hi rendition="#aq">addition,</hi> ſo es aber mit <hi rendition="#aq">Sale Tartari</hi> geſchicht/ wird<lb/> es viel kraͤfftiger/ ob es ſchon nicht ſo hell vnd klar wird/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [172/0176]
Ander Theil
zeitigt worden/ vnd wann er ſo weit durchs Fewer ge-
bracht/ daß er ſeinen geſtanck verlohren/ vnd fix gewor-
den iſt/ ſo kan er die muͤhe vnd kohlen/ welche daran ge-
wendet/ gnugſam bezahlen.
nb. Hieher gehoͤret der proceſs, die Metalla Soluta
vber gefeylet Hirſchhorn/ geſchuͤttet
vnd diſtilliret.
De Oleo Succini.
DEr Agſtein gibet ein ſehr liebliches vnd kraͤfftiges O-
leum, inſonderheit das weiſſe/ das gelbe iſt nicht ſo
gut/ vnd das ſchwartze noch ſchlechter/ dann es wegen ſei-
ner vnreinigkeit auch nicht wol innerlich kan gebrauchet
werden/ vnd gehet zugleich auch mit vber ein Sal Vola-
tile, vnd ſaͤwerlich Waſſer/ welche von einander muͤſſen
geſchieden werden/ das Waſſer hat (ſo viel mir bewuſt)
wenig krafft/ das Sal, wann es von Sale Tartari ſubli-
miret vnd rein gemacht wird/ iſt ein gut diureticum, in
calculo, vnd podagra, ſo wol euſſerlich als innerlich nuͤtz-
lich zugebrauchen/ das Oleum wann es rectificiret iſt/
ſonderlich das jenige/ welches zu erſt vbergehet/ nicht al-
lein davon zu 6.8.10. biß auff 20. tropffen/ auff einmahl
gegen peſtem, epilepſiam, ſuffocationem matricis vnd
hemicranium eingenommen/ ſondern auch euſſerlich ge-
brauchet/ als daran gerochen/ vnd vnder die Naſen ge-
ſtrichen/ ein herꝛliche vnd kraͤfftige Medicin iſt/ vnd iſt
zu mercken/ wann es durch einen Spiritum Salis rectifi-
ciret iſt worden/ daß es viel klarer iſt/ als per ſe gethan
ohne addition, ſo es aber mit Sale Tartari geſchicht/ wird
es viel kraͤfftiger/ ob es ſchon nicht ſo hell vnd klar wird/
als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/176 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647, S. 172. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni02_1647/176>, abgerufen am 16.02.2025. |