Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 2. Amsterdam, 1647.Philosophischer Oefen. schliesse/ gemacht werden/ vnd auch zwey kleine Schalenoder Schüsselein von silber oder kupffer so groß als ein nagel eines fingers/ damit man das Aurum fulminans hinein setzet: Vnd muß das küpffern Gefäß auff einem Drey-fuß stehen/ darunter man etliche glüende kohlen leget/ daß der bodem davon warm werden kan. Wann nun solches Gefäß sampt einem gläsernen Recipienten vnbeweglich gestellet/ vnd der bodem desselben mit fewer warm gemacht worden ist/ so muß man mit einem klei- nen zänglein/ ein schüsselein/ darin 2. 3. 4. grana Auri fulminantis gethan seyn/ hinein auff den warmen boden setzen/ vnd das thürlein zu machen/ so nun das Gold die hitz empfindet/ so entzündet sich solches/ vnd gibt einen knall von sich/ vnd wird ein scheidung vnd sonderbahre auff-schliessung des Goldes/ dann so bald der schlag ge- schehen/ gehet das Gold durch die Röhren/ als ein pur- pur-farber rauch in den Recipienten/ vnd leget sich da- rinnen allenthalben als ein purpur-farbes Pulver an; wann der Rauch vergangen/ welches bald geschicht/ nimbt man das läre schüsselein aus dem Ofen/ vnd setzet dargegen das andere mit dem gold hinein/ welches dann auch schlägt/ vnd seine flores von sich giebt; vnder-dessen ist das erste kalt worden/ welches dann wieder gefüllet/ vnd gegen das läre hinein gesetzt wird. Solches Schälge eines vmb das ander hinein gesetzet; muß so lange conti- nuiret werden/ bis man flores genug hat: Vnnd nach vollendter sublimation lässt man das küpffern Geschirr kalt werden/ vnd kehret das Gold-pulver/ welches sich nicht sublimiret hat/ mit einem hasen-fuß oder gänse-fe- der herauß/ welches zu nichts anders dienet/ als mit ei- nem wenig borras zusammen geschmeltzet/ ist wiederum gut D
Philoſophiſcher Oefen. ſchlieſſe/ gemacht werden/ vnd auch zwey kleine Schalenoder Schuͤſſelein von ſilber oder kupffer ſo groß als ein nagel eines fingers/ damit man das Aurum fulminans hinein ſetzet: Vnd muß das kuͤpffern Gefaͤß auff einem Drey-fuß ſtehen/ darunter man etliche gluͤende kohlen leget/ daß der bodem davon warm werden kan. Wann nun ſolches Gefaͤß ſampt einem glaͤſernen Recipienten vnbeweglich geſtellet/ vnd der bodem deſſelben mit fewer warm gemacht worden iſt/ ſo muß man mit einem klei- nen zaͤnglein/ ein ſchuͤſſelein/ darin 2. 3. 4. grana Auri fulminantis gethan ſeyn/ hinein auff den warmen boden ſetzen/ vnd das thuͤrlein zu machen/ ſo nun das Gold die hitz empfindet/ ſo entzuͤndet ſich ſolches/ vnd gibt einen knall von ſich/ vnd wird ein ſcheidung vnd ſonderbahre auff-ſchlieſſung des Goldes/ dann ſo bald der ſchlag ge- ſchehen/ gehet das Gold durch die Roͤhren/ als ein pur- pur-farber rauch in den Recipienten/ vnd leget ſich da- rinnen allenthalben als ein purpur-farbes Pulver an; wann der Rauch vergangen/ welches bald geſchicht/ nimbt man das laͤre ſchuͤſſelein aus dem Ofen/ vnd ſetzet dargegen das andere mit dem gold hinein/ welches dann auch ſchlaͤgt/ vnd ſeine flores von ſich giebt; vnder-deſſen iſt das erſte kalt worden/ welches dann wieder gefuͤllet/ vnd gegen das laͤre hinein geſetzt wird. Solches Schaͤlge eines vmb das ander hinein geſetzet; muß ſo lange conti- nuiret werden/ bis man flores genug hat: Vnnd nach vollendter ſublimation laͤſſt man das kuͤpffern Geſchirꝛ kalt werden/ vnd kehret das Gold-pulver/ welches ſich nicht ſublimiret hat/ mit einem haſen-fuß oder gaͤnſe-fe- der herauß/ welches zu nichts anders dienet/ als mit ei- nem wenig borras zuſammen geſchmeltzet/ iſt wiederum gut D
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0053" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> ſchlieſſe/ gemacht werden/ vnd auch zwey kleine Schalen<lb/> oder Schuͤſſelein von ſilber oder kupffer ſo groß als ein<lb/> nagel eines fingers/ damit man das <hi rendition="#aq">Aurum fulminans</hi><lb/> hinein ſetzet: Vnd muß das kuͤpffern Gefaͤß auff einem<lb/> Drey-fuß ſtehen/ darunter man etliche gluͤende kohlen<lb/> leget/ daß der bodem davon warm werden kan. Wann<lb/> nun ſolches Gefaͤß ſampt einem glaͤſernen Recipienten<lb/> vnbeweglich geſtellet/ vnd der bodem deſſelben mit fewer<lb/> warm gemacht worden iſt/ ſo muß man mit einem klei-<lb/> nen zaͤnglein/ ein ſchuͤſſelein/ darin 2. 3. 4. <hi rendition="#aq">grana Auri<lb/> fulminantis</hi> gethan ſeyn/ hinein auff den warmen boden<lb/> ſetzen/ vnd das thuͤrlein zu machen/ ſo nun das Gold die<lb/> hitz empfindet/ ſo entzuͤndet ſich ſolches/ vnd gibt einen<lb/> knall von ſich/ vnd wird ein ſcheidung vnd ſonderbahre<lb/> auff-ſchlieſſung des Goldes/ dann ſo bald der ſchlag ge-<lb/> ſchehen/ gehet das Gold durch die Roͤhren/ als ein pur-<lb/> pur-farber rauch in den Recipienten/ vnd leget ſich da-<lb/> rinnen allenthalben als ein purpur-farbes Pulver an;<lb/> wann der Rauch vergangen/ welches bald geſchicht/<lb/> nimbt man das laͤre ſchuͤſſelein aus dem Ofen/ vnd ſetzet<lb/> dargegen das andere mit dem gold hinein/ welches dann<lb/> auch ſchlaͤgt/ vnd ſeine <hi rendition="#aq">flores</hi> von ſich giebt; vnder-deſſen<lb/> iſt das erſte kalt worden/ welches dann wieder gefuͤllet/<lb/> vnd gegen das laͤre hinein geſetzt wird. Solches Schaͤlge<lb/> eines vmb das ander hinein geſetzet; muß ſo lange <hi rendition="#aq">conti-<lb/> nuiret</hi> werden/ bis man <hi rendition="#aq">flores</hi> genug hat: Vnnd nach<lb/> vollendter <hi rendition="#aq">ſublimation</hi> laͤſſt man das kuͤpffern Geſchirꝛ<lb/> kalt werden/ vnd kehret das Gold-pulver/ welches ſich<lb/> nicht <hi rendition="#aq">ſublimiret</hi> hat/ mit einem haſen-fuß oder gaͤnſe-fe-<lb/> der herauß/ welches zu nichts anders dienet/ als mit ei-<lb/> nem wenig <hi rendition="#aq">borras</hi> zuſammen geſchmeltzet/ iſt wiederum<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D</fw><fw place="bottom" type="catch">gut</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [49/0053]
Philoſophiſcher Oefen.
ſchlieſſe/ gemacht werden/ vnd auch zwey kleine Schalen
oder Schuͤſſelein von ſilber oder kupffer ſo groß als ein
nagel eines fingers/ damit man das Aurum fulminans
hinein ſetzet: Vnd muß das kuͤpffern Gefaͤß auff einem
Drey-fuß ſtehen/ darunter man etliche gluͤende kohlen
leget/ daß der bodem davon warm werden kan. Wann
nun ſolches Gefaͤß ſampt einem glaͤſernen Recipienten
vnbeweglich geſtellet/ vnd der bodem deſſelben mit fewer
warm gemacht worden iſt/ ſo muß man mit einem klei-
nen zaͤnglein/ ein ſchuͤſſelein/ darin 2. 3. 4. grana Auri
fulminantis gethan ſeyn/ hinein auff den warmen boden
ſetzen/ vnd das thuͤrlein zu machen/ ſo nun das Gold die
hitz empfindet/ ſo entzuͤndet ſich ſolches/ vnd gibt einen
knall von ſich/ vnd wird ein ſcheidung vnd ſonderbahre
auff-ſchlieſſung des Goldes/ dann ſo bald der ſchlag ge-
ſchehen/ gehet das Gold durch die Roͤhren/ als ein pur-
pur-farber rauch in den Recipienten/ vnd leget ſich da-
rinnen allenthalben als ein purpur-farbes Pulver an;
wann der Rauch vergangen/ welches bald geſchicht/
nimbt man das laͤre ſchuͤſſelein aus dem Ofen/ vnd ſetzet
dargegen das andere mit dem gold hinein/ welches dann
auch ſchlaͤgt/ vnd ſeine flores von ſich giebt; vnder-deſſen
iſt das erſte kalt worden/ welches dann wieder gefuͤllet/
vnd gegen das laͤre hinein geſetzt wird. Solches Schaͤlge
eines vmb das ander hinein geſetzet; muß ſo lange conti-
nuiret werden/ bis man flores genug hat: Vnnd nach
vollendter ſublimation laͤſſt man das kuͤpffern Geſchirꝛ
kalt werden/ vnd kehret das Gold-pulver/ welches ſich
nicht ſublimiret hat/ mit einem haſen-fuß oder gaͤnſe-fe-
der herauß/ welches zu nichts anders dienet/ als mit ei-
nem wenig borras zuſammen geſchmeltzet/ iſt wiederum
gut
D
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |