Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 3. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. man eine Lampe mit Sp. V. oder nur eine Test mit holtz-kohlen/ den kasten damit zu erwärmen/ hinein setzen kön- ne/ wan nun der kasten durch die kohlen wol erwärmet/ so setzet man den Patienten hinein/ macht allenthalben rings herumb dichte zu/ vnd accommodiret das küpfer- ne instrument mit seinem öfelein vnten an den kasten/ legt ein wenig Feuer darunter/ daß der Spir. volat. er- wärme/ so gehet er als ein subtiler vnd penetrirlicher dunst in den Kasten an den Patienten/ weilen aber dieser Spir. so viel nicht geben kan/ daß der Kasten dadurch in steter wärmbde könte erhalten werden/ so muß man al- lezeit entweder eine Lampe mit Sp. V. oder eine Test mit holtz-kohlen (die besten seyn von Wacholder-stauden o- der Weinreben/ jhre Wurtzeln sind noch besser/ welcher kohlen lang dauren/ vnd in dem kasten wegen des dünst- igen Spir. nicht außgehen) darinn stehen lassen/ auf daß der Patient nicht erkalte/ vnd der Spir. desto besser den Leib penetriren könne/ die lampe zum Sp. V. aber muß ein Tocht haben/ von dem allerfeinesten vnd zartesten gold- drat welcher nimmer verbrennet/ sondern allzeit in sei- nem wesen bleibet/ davon in der Schwitz- vnd Badkunst ein mehrers zu sehen. In wehrender zeit durchdringet/ durchsuchet vnd erwärmet der Spir. volat. alle Glieder des gantzen Leibs/ vnd thut das seinige in etlichen kranck- heiten viel besser/ als wan er mit Wasser vermischt ist. Wan dan der Patient seine zeit darin gesessen/ vnd ge- nugsam darin geschwitzet hat/ so läst man jhn außgehen vnd legt denselben in ein warm gemacht Bett/ darin er sein gemächlich folgends außschwitzen kan. Vnd ehe man in den Kasten sitzet/ kan ein dosis desselben Sp. vo- latilis auch innerlich gebraucht werden/ kompt dem eus- erli- D v
Philoſophiſcher Oefen. man eine Lampe mit Sp. V. oder nur eine Teſt mit holtz-kohlen/ den kaſten damit zu erwaͤrmen/ hinein ſetzen koͤn- ne/ wan nun der kaſten durch die kohlen wol erwaͤrmet/ ſo ſetzet man den Patienten hinein/ macht allenthalben rings herumb dichte zu/ vñ accommodiret das kuͤpfer- ne inſtrument mit ſeinem oͤfelein vnten an den kaſten/ legt ein wenig Feuer darunter/ daß der Spir. volat. er- waͤrme/ ſo gehet er als ein ſubtiler vnd penetrirlicher dunſt in den Kaſten an den Patienten/ weilen aber dieſer Spir. ſo viel nicht geben kan/ daß der Kaſten dadurch in ſteter waͤrmbde koͤnte erhalten werden/ ſo muß man al- lezeit entweder eine Lampe mit Sp. V. oder eine Teſt mit holtz-kohlen (die beſten ſeyn von Wacholder-ſtauden o- der Weinreben/ jhre Wurtzeln ſind noch beſſer/ welcher kohlen lang dauren/ vnd in dem kaſten wegen des duͤnſt- igen Spir. nicht außgehen) darinn ſtehen laſſen/ auf daß der Patient nicht erkalte/ vnd der Spir. deſto beſſer den Leib penetriren koͤñe/ die lampe zum Sp. V. aber muß ein Tocht haben/ von dem allerfeineſten vnd zarteſten gold- drat welcher nimmer verbrennet/ ſondern allzeit in ſei- nem weſen bleibet/ davon in der Schwitz- vnd Badkunſt ein mehrers zu ſehen. In wehrender zeit durchdringet/ durchſuchet vnd erwaͤrmet der Spir. volat. alle Glieder des gantzen Leibs/ vnd thut das ſeinige in etlichen kranck- heiten viel beſſer/ als wan er mit Waſſer vermiſcht iſt. Wan dan der Patient ſeine zeit darin geſeſſen/ vnd ge- nugſam darin geſchwitzet hat/ ſo laͤſt man jhn außgehen vnd legt denſelben in ein warm gemacht Bett/ darin er ſein gemaͤchlich folgends außſchwitzen kan. Vnd ehe man in den Kaſten ſitzet/ kan ein doſis deſſelben Sp. vo- latilis auch innerlich gebraucht werden/ kompt dem euſ- erli- D v
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0061" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> man eine Lampe mit <hi rendition="#aq">Sp. V.</hi> oder nur eine Teſt mit holtz-<lb/> kohlen/ den kaſten damit zu erwaͤrmen/ hinein ſetzen koͤn-<lb/> ne/ wan nun der kaſten durch die kohlen wol erwaͤrmet/<lb/> ſo ſetzet man den Patienten hinein/ macht allenthalben<lb/> rings herumb dichte zu/ vñ <hi rendition="#aq">accommodiret</hi> das kuͤpfer-<lb/> ne <hi rendition="#aq">inſtrument</hi> mit ſeinem oͤfelein vnten an den kaſten/<lb/> legt ein wenig Feuer darunter/ daß der <hi rendition="#aq">Spir. volat.</hi> er-<lb/> waͤrme/ ſo gehet er als ein ſubtiler vnd <hi rendition="#aq">penetrir</hi>licher<lb/> dunſt in den Kaſten an den Patienten/ weilen aber dieſer<lb/><hi rendition="#aq">Spir.</hi> ſo viel nicht geben kan/ daß der Kaſten dadurch in<lb/> ſteter waͤrmbde koͤnte erhalten werden/ ſo muß man al-<lb/> lezeit entweder eine Lampe mit <hi rendition="#aq">Sp. V.</hi> oder eine Teſt mit<lb/> holtz-kohlen (die beſten ſeyn von Wacholder-ſtauden o-<lb/> der Weinreben/ jhre Wurtzeln ſind noch beſſer/ welcher<lb/> kohlen lang dauren/ vnd in dem kaſten wegen des duͤnſt-<lb/> igen <hi rendition="#aq">Spir.</hi> nicht außgehen) darinn ſtehen laſſen/ auf daß<lb/> der Patient nicht erkalte/ vnd der <hi rendition="#aq">Spir.</hi> deſto beſſer den<lb/> Leib <hi rendition="#aq">penetri</hi>ren koͤñe/ die lampe zum <hi rendition="#aq">Sp. V.</hi> aber muß ein<lb/> Tocht haben/ von dem allerfeineſten vnd zarteſten gold-<lb/> drat welcher nimmer verbrennet/ ſondern allzeit in ſei-<lb/> nem weſen bleibet/ davon in der Schwitz- vnd Badkunſt<lb/> ein mehrers zu ſehen. In wehrender zeit durchdringet/<lb/> durchſuchet vnd erwaͤrmet der <hi rendition="#aq">Spir. volat.</hi> alle Glieder<lb/> des gantzen Leibs/ vnd thut das ſeinige in etlichen kranck-<lb/> heiten viel beſſer/ als wan er mit Waſſer vermiſcht iſt.<lb/> Wan dan der Patient ſeine zeit darin geſeſſen/ vnd ge-<lb/> nugſam darin geſchwitzet hat/ ſo laͤſt man jhn außgehen<lb/> vnd legt denſelben in ein warm gemacht Bett/ darin er<lb/> ſein gemaͤchlich folgends außſchwitzen kan. Vnd ehe<lb/> man in den Kaſten ſitzet/ kan ein <hi rendition="#aq">doſis</hi> deſſelben <hi rendition="#aq">Sp. vo-<lb/> latilis</hi> auch innerlich gebraucht werden/ kompt dem euſ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D v</fw><fw place="bottom" type="catch">erli-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [57/0061]
Philoſophiſcher Oefen.
man eine Lampe mit Sp. V. oder nur eine Teſt mit holtz-
kohlen/ den kaſten damit zu erwaͤrmen/ hinein ſetzen koͤn-
ne/ wan nun der kaſten durch die kohlen wol erwaͤrmet/
ſo ſetzet man den Patienten hinein/ macht allenthalben
rings herumb dichte zu/ vñ accommodiret das kuͤpfer-
ne inſtrument mit ſeinem oͤfelein vnten an den kaſten/
legt ein wenig Feuer darunter/ daß der Spir. volat. er-
waͤrme/ ſo gehet er als ein ſubtiler vnd penetrirlicher
dunſt in den Kaſten an den Patienten/ weilen aber dieſer
Spir. ſo viel nicht geben kan/ daß der Kaſten dadurch in
ſteter waͤrmbde koͤnte erhalten werden/ ſo muß man al-
lezeit entweder eine Lampe mit Sp. V. oder eine Teſt mit
holtz-kohlen (die beſten ſeyn von Wacholder-ſtauden o-
der Weinreben/ jhre Wurtzeln ſind noch beſſer/ welcher
kohlen lang dauren/ vnd in dem kaſten wegen des duͤnſt-
igen Spir. nicht außgehen) darinn ſtehen laſſen/ auf daß
der Patient nicht erkalte/ vnd der Spir. deſto beſſer den
Leib penetriren koͤñe/ die lampe zum Sp. V. aber muß ein
Tocht haben/ von dem allerfeineſten vnd zarteſten gold-
drat welcher nimmer verbrennet/ ſondern allzeit in ſei-
nem weſen bleibet/ davon in der Schwitz- vnd Badkunſt
ein mehrers zu ſehen. In wehrender zeit durchdringet/
durchſuchet vnd erwaͤrmet der Spir. volat. alle Glieder
des gantzen Leibs/ vnd thut das ſeinige in etlichen kranck-
heiten viel beſſer/ als wan er mit Waſſer vermiſcht iſt.
Wan dan der Patient ſeine zeit darin geſeſſen/ vnd ge-
nugſam darin geſchwitzet hat/ ſo laͤſt man jhn außgehen
vnd legt denſelben in ein warm gemacht Bett/ darin er
ſein gemaͤchlich folgends außſchwitzen kan. Vnd ehe
man in den Kaſten ſitzet/ kan ein doſis deſſelben Sp. vo-
latilis auch innerlich gebraucht werden/ kompt dem euſ-
erli-
D v
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |