Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. Wolle derohalben der Kunstliebende auff dieses mahl Vnd solches nicht allein an den Ertzen vnnd Berg- wust/
Philoſophiſcher Oefen. Wolle derohalben der Kunſtliebende auff dieſes mahl Vnd ſolches nicht allein an den Ertzen vnnd Berg- wuſt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0109" n="105"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi> </fw><lb/> <p>Wolle derohalben der Kunſtliebende auff dieſes mahl<lb/> mit dieſem Wenigen vorlieb nehmen/ vnd auff ſein Zeit<lb/> ein beſſers erwarten: Darneben mein Schreiben in<lb/> gutem verſtehen/ dann ich ſolches nicht gethan/ die Alten<lb/> in jhrem probieren/ abtreiben/ ſchmeltzen vnd ſeigern der<lb/> Metallen zu <hi rendition="#aq">reformi</hi>ren/ gar nicht/ ſondern hab nur<lb/> meine Experientz auch wollen bekandt machen/ vnd dar-<lb/> durch Anleittung geben/ den Sachen beſſer nach zu den-<lb/> cken/ als bißhero geſchehen iſt: Dann ich wol weiß/ daß<lb/> bißweilen die Berg-leute den kleinen Proben zu viel<lb/> trawen/ wann ſie nichts finden/ das Ertz fuͤr vntuͤchtig<lb/> halten/ da doch bißweilen ſolche ſehr reich an Gold vnd<lb/> Silber ſeyn/ vnd vngebawet ligen bleiben. Da doch<lb/> Herr <hi rendition="#aq">M. Johannes Matheſius</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">Sarepta</hi> auß-<lb/> druͤcklich vermeldet/ daß bißweilen ein Ertz in kleinen<lb/> Proben gantz nichts halte/ im groſſen Fewer aber reich-<lb/> lich ſchuͤtte/ darumb ſich auff ſolche Proben nicht allzeit<lb/> zu verlaſſen iſt/ weilen die taͤgliche Erfahrung klaͤrlich<lb/> beweiſet/ daß zum oͤfftern groͤblich darinn gefehlet<lb/> wird.</p><lb/> <p>Vnd ſolches nicht allein an den Ertzen vnnd Berg-<lb/> arten/ welche auß der Tieffe der Erden/ mit groſſer<lb/> Muͤhe vnnd koſten geſuchet werden/ ſondern geſchicht<lb/> auch bey den laͤttichten vnd ſandichten Wercken/ die viel<lb/> Gold vnd Silber in leichter flaͤmmlein Geſtalt mit ſich<lb/> fuͤhren/ welches dann in kleinem vnd groſſem probieren<lb/> vnd ſchmeltzen/ wie auch mit ſchlemmen vnnd <hi rendition="#aq">Merc.</hi><lb/> Weiln das Gold weit darinn zertheilet/ flammicht vnd<lb/> leicht iſt/ nicht mit Nutzen kan herauß gebracht werden/<lb/> mit beſondern Waſſern aber gantz leichtlich/ ohne Fewer<lb/> vnd ſchmeltzen auß zu ziehen iſt. Dan mir ſehr wol be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wuſt/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [105/0109]
Philoſophiſcher Oefen.
Wolle derohalben der Kunſtliebende auff dieſes mahl
mit dieſem Wenigen vorlieb nehmen/ vnd auff ſein Zeit
ein beſſers erwarten: Darneben mein Schreiben in
gutem verſtehen/ dann ich ſolches nicht gethan/ die Alten
in jhrem probieren/ abtreiben/ ſchmeltzen vnd ſeigern der
Metallen zu reformiren/ gar nicht/ ſondern hab nur
meine Experientz auch wollen bekandt machen/ vnd dar-
durch Anleittung geben/ den Sachen beſſer nach zu den-
cken/ als bißhero geſchehen iſt: Dann ich wol weiß/ daß
bißweilen die Berg-leute den kleinen Proben zu viel
trawen/ wann ſie nichts finden/ das Ertz fuͤr vntuͤchtig
halten/ da doch bißweilen ſolche ſehr reich an Gold vnd
Silber ſeyn/ vnd vngebawet ligen bleiben. Da doch
Herr M. Johannes Matheſius in ſeiner Sarepta auß-
druͤcklich vermeldet/ daß bißweilen ein Ertz in kleinen
Proben gantz nichts halte/ im groſſen Fewer aber reich-
lich ſchuͤtte/ darumb ſich auff ſolche Proben nicht allzeit
zu verlaſſen iſt/ weilen die taͤgliche Erfahrung klaͤrlich
beweiſet/ daß zum oͤfftern groͤblich darinn gefehlet
wird.
Vnd ſolches nicht allein an den Ertzen vnnd Berg-
arten/ welche auß der Tieffe der Erden/ mit groſſer
Muͤhe vnnd koſten geſuchet werden/ ſondern geſchicht
auch bey den laͤttichten vnd ſandichten Wercken/ die viel
Gold vnd Silber in leichter flaͤmmlein Geſtalt mit ſich
fuͤhren/ welches dann in kleinem vnd groſſem probieren
vnd ſchmeltzen/ wie auch mit ſchlemmen vnnd Merc.
Weiln das Gold weit darinn zertheilet/ flammicht vnd
leicht iſt/ nicht mit Nutzen kan herauß gebracht werden/
mit beſondern Waſſern aber gantz leichtlich/ ohne Fewer
vnd ſchmeltzen auß zu ziehen iſt. Dan mir ſehr wol be-
wuſt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/109 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/109>, abgerufen am 16.02.2025. |