Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. Dieses aber ist zubeklagen/ vnd zum Werck ein gros- Darnach Jovem vmb Raht fragen/ was Vulcanus De Tinctura Solis & Antimonii. WEiln man bißweilen/ so man eusserlich mit probi- . Ein Loht fein Gold/ solvire dasselbe in aq. reg. Darnach nim klein pulverisirten regul. martis, wie mixtur E iij
Philoſophiſcher Oefen. Dieſes aber iſt zubeklagen/ vnd zum Werck ein groſ- Darnach Jovem vmb Raht fragen/ was Vulcanus De Tinctura Solis & Antimonii. WEiln man bißweilen/ ſo man euſſerlich mit probi- ℞. Ein Loht fein Gold/ ſolvire daſſelbe in aq. reg. Darnach nim klein pulveriſirten regul. martis, wie mixtur E iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0073" n="69"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi> </fw><lb/> <p>Dieſes aber iſt zubeklagen/ vnd zum Werck ein groſ-<lb/> ſe Hindernuͤs/ daß man nicht allenthalben gute vnd be-<lb/> ſtaͤndige Erden/ die den ♄ vnd <hi rendition="#aq">Salia</hi> halten kan/ findet/<lb/> dan ohne dem alten ♄ iſt wenig oder gar nichts/ meines<lb/> wiſſens/ in Seigerung oder Reinigung der Metallen<lb/> zu thun. Wolle derohalben ein jedweder/ der etwas in<lb/> dieſem Dinge zu thun geſinnet iſt/ fuͤrs erſte vmb gute<lb/> Erde vmbſehen; welche den ♄ 24. Stunden halten kan.</p><lb/> <p>Darnach <hi rendition="#aq">Jovem</hi> vmb Raht fragen/ was <hi rendition="#aq">Vulcanus</hi><lb/> mit ♂ machen ſol/ der jhm dan ſagen wird/ wie viel er<lb/> leyden muß/ ehe er die Cron erlanget.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">De Tinctura Solis & Antimonii.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Eiln man bißweilen/ ſo man euſſerlich mit <hi rendition="#aq">probi-</hi><lb/> ren vnd ſchmeltzen vmbgehet/ einen boͤſen <hi rendition="#aq">minera-<lb/> li</hi>ſchen Dunſt (wie wol es bey meinem ſchmeltz-ofen nit<lb/> geſchehen kan) mit dem Ahtem hinder ſich in den Leib<lb/> ziehet/ vnd leichtlich ein <hi rendition="#aq">alteration</hi> dardurch erlanget/<lb/> ſo wil ich dem fleiſſigen <hi rendition="#aq">Laboranten</hi> hieher ein gute <hi rendition="#aq">me-<lb/> dicin</hi> beſchreiben/ die er im noht-fall/ ſo wol <hi rendition="#aq">præſerva-<lb/> tivè</hi> als <hi rendition="#aq">curativè,</hi> gebrauchen kan. Nemlich auß dem<lb/> Gold vnd <hi rendition="#aq">Antimonio</hi> einen durchſichtigen Rubin-ro-<lb/> ten vnd fewr beſtaͤndigen/ <hi rendition="#aq">ſolvir</hi>lichen Stein zumach-<lb/> en. Vnd geſchicht alſo:</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">℞.</hi> Ein Loht fein Gold/ <hi rendition="#aq">ſolvi</hi>re daſſelbe in <hi rendition="#aq">aq. reg.</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">præcipitire</hi> ſolches mit <hi rendition="#aq">liquore Silicum,</hi> wie oben<lb/> im 2. Theil zufinden/ ſuͤſſe den <hi rendition="#aq">Calcem</hi> ab/ vnd mach<lb/> ihn trucken/ ſo iſt er zu dieſem Werck bereitet.</p><lb/> <p>Darnach nim klein <hi rendition="#aq">pulveriſir</hi>ten <hi rendition="#aq">regul. martis,</hi> wie<lb/> kurtz oben bey den <hi rendition="#aq">Mineralien</hi> zumachen iſt gelehꝛet/ vnd<lb/> miſche 3. Theilen reinen Salpeter darunter/ ſetze dieſe<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">mixtur</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [69/0073]
Philoſophiſcher Oefen.
Dieſes aber iſt zubeklagen/ vnd zum Werck ein groſ-
ſe Hindernuͤs/ daß man nicht allenthalben gute vnd be-
ſtaͤndige Erden/ die den ♄ vnd Salia halten kan/ findet/
dan ohne dem alten ♄ iſt wenig oder gar nichts/ meines
wiſſens/ in Seigerung oder Reinigung der Metallen
zu thun. Wolle derohalben ein jedweder/ der etwas in
dieſem Dinge zu thun geſinnet iſt/ fuͤrs erſte vmb gute
Erde vmbſehen; welche den ♄ 24. Stunden halten kan.
Darnach Jovem vmb Raht fragen/ was Vulcanus
mit ♂ machen ſol/ der jhm dan ſagen wird/ wie viel er
leyden muß/ ehe er die Cron erlanget.
De Tinctura Solis & Antimonii.
WEiln man bißweilen/ ſo man euſſerlich mit probi-
ren vnd ſchmeltzen vmbgehet/ einen boͤſen minera-
liſchen Dunſt (wie wol es bey meinem ſchmeltz-ofen nit
geſchehen kan) mit dem Ahtem hinder ſich in den Leib
ziehet/ vnd leichtlich ein alteration dardurch erlanget/
ſo wil ich dem fleiſſigen Laboranten hieher ein gute me-
dicin beſchreiben/ die er im noht-fall/ ſo wol præſerva-
tivè als curativè, gebrauchen kan. Nemlich auß dem
Gold vnd Antimonio einen durchſichtigen Rubin-ro-
ten vnd fewr beſtaͤndigen/ ſolvirlichen Stein zumach-
en. Vnd geſchicht alſo:
℞. Ein Loht fein Gold/ ſolvire daſſelbe in aq. reg.
vnd præcipitire ſolches mit liquore Silicum, wie oben
im 2. Theil zufinden/ ſuͤſſe den Calcem ab/ vnd mach
ihn trucken/ ſo iſt er zu dieſem Werck bereitet.
Darnach nim klein pulveriſirten regul. martis, wie
kurtz oben bey den Mineralien zumachen iſt gelehꝛet/ vnd
miſche 3. Theilen reinen Salpeter darunter/ ſetze dieſe
mixtur
E iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/73 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/73>, abgerufen am 16.02.2025. |