Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Vierdter Theil Kugel bekomme/ die wol vnd correct gedrehet sey/ vndforme seinen Spiegel darüber/ also/ erstlich mache eine mixtur von Mehl vnd gesiebter Holtz-aschen/ vnd wel- gere dieselbe mit einem rundten Holtz zwischen 2. gleich- dicke schmale höltzer/ gleich wie man einen Teig von Meel vnd Butter welgert/ Pasteten vnd Tarten darauß zu machen/ vnd müssen die höltzer/ darauf du welgerst/ eben so dick oder ein wenig dicker seyn/ als der Spiegel den du giessen wilt/ seyn sol. Darnach setze einen Circul darauf/ vnd zeichne dir ein stück ab/ so groß vnd breit du einen Spiegel haben wilt/ vnd schneid mit einem Messer solch- en herauß/ vnd lege jhn auff die Kugel/ welches die Giesser einen Dicken nennen/ bestreue denselben auß ei- nem Sieb oder Tüchlein mit vngeleschtem Kalck/ vnd lege darnach den zugerichten Haar-laimen vngefehr 2. zwerch Finger-dick darüber/ vnd so das stück groß ist/ müssen kleine Eisen oder Drat Creutz-weise darein ge- leget werden/ welche die Form halten/ daß dieselbe sich nicht biege oder breche. Wan nun das eine Theil der Form auff der Kugel an der Sonn/ oder anderm feur- warmen ort etwas erhartet vnd trucken worden ist/ so nimbt man dasselbe mit dem dicken von der Kugel ab/ leget es auff ein höle/ darauff es allenthalben fein wol ruhe/ mit dem Dicken vber sich/ streuet darüber auß ei- nem Tüchlein/ wie oben gesagt/ gepulverten Kalck o- der Kohlen-gestieb/ vnd machet das ander Theil der Formen auch darauff/ setzet dieselbe an die Sonne oder zum Fewer/ daß dieselbe sein langsem trucken werde/ vnd nicht reisse/ wan solche trucken/ so nimb beide Thei- len der Formen von einander vnd den Dicken herauß/ setze beide stück der Formen mit dem innersten Theil gegen
Vierdter Theil Kugel bekomme/ die wol vnd correct gedrehet ſey/ vndforme ſeinen Spiegel daruͤber/ alſo/ erſtlich mache eine mixtur von Mehl vnd geſiebter Holtz-aſchen/ vnd wel- gere dieſelbe mit einem rundten Holtz zwiſchen 2. gleich- dicke ſchmale hoͤltzeꝛ/ gleich wie man einen Teig von Meel vnd Butter welgert/ Paſteten vnd Tarten darauß zu machen/ vnd muͤſſen die hoͤltzer/ daꝛauf du welgerſt/ eben ſo dick oder ein wenig dicker ſeyn/ als der Spiegel den du gieſſen wilt/ ſeyn ſol. Darnach ſetze einen Circul darauf/ vnd zeichne dir ein ſtuͤck ab/ ſo groß vnd breit du einen Spiegel haben wilt/ vnd ſchneid mit einem Meſſer ſolch- en herauß/ vnd lege jhn auff die Kugel/ welches die Gieſſer einen Dicken nennen/ beſtreue denſelben auß ei- nem Sieb oder Tuͤchlein mit vngeleſchtem Kalck/ vnd lege darnach den zugerichten Haar-laimen vngefehr 2. zwerch Finger-dick daruͤber/ vnd ſo das ſtuͤck groß iſt/ muͤſſen kleine Eiſen oder Drat Creutz-weiſe darein ge- leget werden/ welche die Form halten/ daß dieſelbe ſich nicht biege oder breche. Wan nun das eine Theil der Form auff der Kugel an der Sonn/ oder anderm feur- warmen ort etwas erhartet vnd trucken worden iſt/ ſo nimbt man daſſelbe mit dem dicken von der Kugel ab/ leget es auff ein hoͤle/ darauff es allenthalben fein wol ruhe/ mit dem Dicken vber ſich/ ſtreuet daruͤber auß ei- nem Tuͤchlein/ wie oben geſagt/ gepulverten Kalck o- der Kohlen-geſtieb/ vnd machet das ander Theil der Formen auch darauff/ ſetzet dieſelbe an die Sonne oder zum Fewer/ daß dieſelbe ſein langſem trucken werde/ vnd nicht reiſſe/ wan ſolche trucken/ ſo nimb beide Thei- len der Formen von einander vnd den Dicken herauß/ ſetze beide ſtuͤck der Formen mit dem innerſten Theil gegen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0082" n="78"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdter Theil</hi></fw><lb/> Kugel bekomme/ die wol vnd <hi rendition="#aq">correct</hi> gedrehet ſey/ vnd<lb/> forme ſeinen Spiegel daruͤber/ alſo/ erſtlich mache eine<lb/><hi rendition="#aq">mixtur</hi> von Mehl vnd geſiebter Holtz-aſchen/ vnd wel-<lb/> gere dieſelbe mit einem rundten Holtz zwiſchen 2. gleich-<lb/> dicke ſchmale hoͤltzeꝛ/ gleich wie man einen Teig von Meel<lb/> vnd Butter welgert/ Paſteten vnd Tarten darauß zu<lb/> machen/ vnd muͤſſen die hoͤltzer/ daꝛauf du welgerſt/ eben<lb/> ſo dick oder ein wenig dicker ſeyn/ als der Spiegel den du<lb/> gieſſen wilt/ ſeyn ſol. Darnach ſetze einen Circul darauf/<lb/> vnd zeichne dir ein ſtuͤck ab/ ſo groß vnd breit du einen<lb/> Spiegel haben wilt/ vnd ſchneid mit einem Meſſer ſolch-<lb/> en herauß/ vnd lege jhn auff die Kugel/ welches die<lb/> Gieſſer einen Dicken nennen/ beſtreue denſelben auß ei-<lb/> nem Sieb oder Tuͤchlein mit vngeleſchtem Kalck/ vnd<lb/> lege darnach den zugerichten Haar-laimen vngefehr 2.<lb/> zwerch Finger-dick daruͤber/ vnd ſo das ſtuͤck groß iſt/<lb/> muͤſſen kleine Eiſen oder Drat Creutz-weiſe darein ge-<lb/> leget werden/ welche die Form halten/ daß dieſelbe ſich<lb/> nicht biege oder breche. Wan nun das eine Theil der<lb/> Form auff der Kugel an der Sonn/ oder anderm feur-<lb/> warmen ort etwas erhartet vnd trucken worden iſt/ ſo<lb/> nimbt man daſſelbe mit dem dicken von der Kugel ab/<lb/> leget es auff ein hoͤle/ darauff es allenthalben fein wol<lb/> ruhe/ mit dem Dicken vber ſich/ ſtreuet daruͤber auß ei-<lb/> nem Tuͤchlein/ wie oben geſagt/ gepulverten Kalck o-<lb/> der Kohlen-geſtieb/ vnd machet das ander Theil der<lb/> Formen auch darauff/ ſetzet dieſelbe an die Sonne oder<lb/> zum Fewer/ daß dieſelbe ſein langſem trucken werde/<lb/> vnd nicht reiſſe/ wan ſolche trucken/ ſo nimb beide Thei-<lb/> len der Formen von einander vnd den Dicken herauß/<lb/> ſetze beide ſtuͤck der Formen mit dem innerſten Theil<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gegen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [78/0082]
Vierdter Theil
Kugel bekomme/ die wol vnd correct gedrehet ſey/ vnd
forme ſeinen Spiegel daruͤber/ alſo/ erſtlich mache eine
mixtur von Mehl vnd geſiebter Holtz-aſchen/ vnd wel-
gere dieſelbe mit einem rundten Holtz zwiſchen 2. gleich-
dicke ſchmale hoͤltzeꝛ/ gleich wie man einen Teig von Meel
vnd Butter welgert/ Paſteten vnd Tarten darauß zu
machen/ vnd muͤſſen die hoͤltzer/ daꝛauf du welgerſt/ eben
ſo dick oder ein wenig dicker ſeyn/ als der Spiegel den du
gieſſen wilt/ ſeyn ſol. Darnach ſetze einen Circul darauf/
vnd zeichne dir ein ſtuͤck ab/ ſo groß vnd breit du einen
Spiegel haben wilt/ vnd ſchneid mit einem Meſſer ſolch-
en herauß/ vnd lege jhn auff die Kugel/ welches die
Gieſſer einen Dicken nennen/ beſtreue denſelben auß ei-
nem Sieb oder Tuͤchlein mit vngeleſchtem Kalck/ vnd
lege darnach den zugerichten Haar-laimen vngefehr 2.
zwerch Finger-dick daruͤber/ vnd ſo das ſtuͤck groß iſt/
muͤſſen kleine Eiſen oder Drat Creutz-weiſe darein ge-
leget werden/ welche die Form halten/ daß dieſelbe ſich
nicht biege oder breche. Wan nun das eine Theil der
Form auff der Kugel an der Sonn/ oder anderm feur-
warmen ort etwas erhartet vnd trucken worden iſt/ ſo
nimbt man daſſelbe mit dem dicken von der Kugel ab/
leget es auff ein hoͤle/ darauff es allenthalben fein wol
ruhe/ mit dem Dicken vber ſich/ ſtreuet daruͤber auß ei-
nem Tuͤchlein/ wie oben geſagt/ gepulverten Kalck o-
der Kohlen-geſtieb/ vnd machet das ander Theil der
Formen auch darauff/ ſetzet dieſelbe an die Sonne oder
zum Fewer/ daß dieſelbe ſein langſem trucken werde/
vnd nicht reiſſe/ wan ſolche trucken/ ſo nimb beide Thei-
len der Formen von einander vnd den Dicken herauß/
ſetze beide ſtuͤck der Formen mit dem innerſten Theil
gegen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/82 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/82>, abgerufen am 16.02.2025. |