Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. formen gesagt/ vnd lege dieselbe auff die Kugel/ daß sichdas wächsene Blat darnach forme/ vnd laß an einem kalten ort erharten/ nimb dieselbe ab/ vnd streich mit eim zarten Pinsel nachfolgende mixtur darauff/ vnd laß im Schatten trucknen/ darnach lege von Haar-laim ein oder zwey zwerch Fingers-dick ein Kleid rings vmb die wächsene Patron herumb/ vnd laß auch trucknen/ so ist die Form bereit vnd fertig; das Wachs wieder her- auß zu bringen/ thue jhm also/ schneide mit eim Messer in die erdene Form ein rund loch eines Fingers dick/ biß auff das Wachs/ vnd stelle darnach die Form/ wan sie zuvorn wol trucken ist/ bey ein Kohl-sewer/ mit dem loch vnter sich/ so wird das Wachs darinn schmeltzen/ vnd zu dem Loch herauß lauffen/ in welche Form/ die nicht darff gebrant werden/ noch warm ist/ du dein Me- tall giessen solt/ fällt gar fein vnd wol darinn/ muß aber der zarte Anstrich auff das Wachs wol bereitet seyn/ daß er/ wan das Wachs außgeschmeltzet wird/ nicht ab- falle/ vnd mit herauß lauffe/ vnd das Wachs in die er- dene Form dringe/ vnd solche vntüchtig zu giessen mache. Vnd wird der Anstrich also zugerichtet. Brenne ein wolgeschleimbten Laim in eim Hafners zarte F
Philoſophiſcher Oefen. formen geſagt/ vnd lege dieſelbe auff die Kugel/ daß ſichdas waͤchſene Blat darnach forme/ vnd laß an einem kalten ort erharten/ nimb dieſelbe ab/ vnd ſtreich mit eim zarten Pinſel nachfolgende mixtur darauff/ vnd laß im Schatten trucknen/ darnach lege von Haar-laim ein oder zwey zwerch Fingers-dick ein Kleid rings vmb die waͤchſene Patron herumb/ vnd laß auch trucknen/ ſo iſt die Form bereit vnd fertig; das Wachs wieder her- auß zu bringen/ thue jhm alſo/ ſchneide mit eim Meſſer in die erdene Form ein rund loch eines Fingers dick/ biß auff das Wachs/ vnd ſtelle darnach die Form/ wan ſie zuvorn wol trucken iſt/ bey ein Kohl-ſewer/ mit dem loch vnter ſich/ ſo wird das Wachs darinn ſchmeltzen/ vnd zu dem Loch herauß lauffen/ in welche Form/ die nicht darff gebrant werden/ noch warm iſt/ du dein Me- tall gieſſen ſolt/ faͤllt gar fein vnd wol darinn/ muß aber der zarte Anſtrich auff das Wachs wol bereitet ſeyn/ daß er/ wan das Wachs außgeſchmeltzet wird/ nicht ab- falle/ vnd mit herauß lauffe/ vnd das Wachs in die er- dene Form dringe/ vnd ſolche vntuͤchtig zu gieſſen mache. Vnd wird der Anſtrich alſo zugerichtet. Brenne ein wolgeſchleimbten Laim in eim Hafners zarte F
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0085" n="81"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> formen geſagt/ vnd lege dieſelbe auff die Kugel/ daß ſich<lb/> das waͤchſene Blat darnach forme/ vnd laß an einem<lb/> kalten ort erharten/ nimb dieſelbe ab/ vnd ſtreich mit eim<lb/> zarten Pinſel nachfolgende <hi rendition="#aq">mixtur</hi> darauff/ vnd laß<lb/> im Schatten trucknen/ darnach lege von Haar-laim<lb/> ein oder zwey zwerch Fingers-dick ein Kleid rings vmb<lb/> die waͤchſene Patron herumb/ vnd laß auch trucknen/ ſo<lb/> iſt die Form bereit vnd fertig; das Wachs wieder her-<lb/> auß zu bringen/ thue jhm alſo/ ſchneide mit eim Meſſer<lb/> in die erdene Form ein rund loch eines Fingers dick/<lb/> biß auff das Wachs/ vnd ſtelle darnach die Form/ wan<lb/> ſie zuvorn wol trucken iſt/ bey ein Kohl-ſewer/ mit dem<lb/> loch vnter ſich/ ſo wird das Wachs darinn ſchmeltzen/<lb/> vnd zu dem Loch herauß lauffen/ in welche Form/ die<lb/> nicht darff gebrant werden/ noch warm iſt/ du dein Me-<lb/> tall gieſſen ſolt/ faͤllt gar fein vnd wol darinn/ muß aber<lb/> der zarte Anſtrich auff das Wachs wol bereitet ſeyn/<lb/> daß er/ wan das Wachs außgeſchmeltzet wird/ nicht ab-<lb/> falle/ vnd mit herauß lauffe/ vnd das Wachs in die er-<lb/> dene Form dringe/ vnd ſolche vntuͤchtig zu gieſſen<lb/> mache. Vnd wird der Anſtrich alſo zugerichtet.</p><lb/> <p>Brenne ein wolgeſchleimbten Laim in eim Hafners<lb/> Ofen auff die roͤhte/ darnach pulveriſire denſelben/ vnd<lb/> ſchleime das feineſte mit Waſſer davon/ alſo daß du ein<lb/> gantz zart vnd vnbegreifflich Pulver erlangeſt/ ſolches<lb/> mach trucken/ vnd brenne daſſelbe noch einmahl in ein<lb/> Hafners Ofen ſehr ſtarck/ vnd nimbs auß/ reib ſolches<lb/> mit Regen-waſſer vnd <hi rendition="#aq">ſublimir</hi>ten <hi rendition="#aq">Salmiac</hi> auf einem<lb/> Reibſtein wol an/ gleich wie die Mahler jhre Farben<lb/> anreiben/ in ſolcher dicke/ daß man darmit mahlen koͤn-<lb/> te/ ſo iſt die <hi rendition="#aq">mixtur</hi> bereitet. Der <hi rendition="#aq">Salmiac</hi> haͤltet das<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F</fw><fw place="bottom" type="catch">zarte</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [81/0085]
Philoſophiſcher Oefen.
formen geſagt/ vnd lege dieſelbe auff die Kugel/ daß ſich
das waͤchſene Blat darnach forme/ vnd laß an einem
kalten ort erharten/ nimb dieſelbe ab/ vnd ſtreich mit eim
zarten Pinſel nachfolgende mixtur darauff/ vnd laß
im Schatten trucknen/ darnach lege von Haar-laim
ein oder zwey zwerch Fingers-dick ein Kleid rings vmb
die waͤchſene Patron herumb/ vnd laß auch trucknen/ ſo
iſt die Form bereit vnd fertig; das Wachs wieder her-
auß zu bringen/ thue jhm alſo/ ſchneide mit eim Meſſer
in die erdene Form ein rund loch eines Fingers dick/
biß auff das Wachs/ vnd ſtelle darnach die Form/ wan
ſie zuvorn wol trucken iſt/ bey ein Kohl-ſewer/ mit dem
loch vnter ſich/ ſo wird das Wachs darinn ſchmeltzen/
vnd zu dem Loch herauß lauffen/ in welche Form/ die
nicht darff gebrant werden/ noch warm iſt/ du dein Me-
tall gieſſen ſolt/ faͤllt gar fein vnd wol darinn/ muß aber
der zarte Anſtrich auff das Wachs wol bereitet ſeyn/
daß er/ wan das Wachs außgeſchmeltzet wird/ nicht ab-
falle/ vnd mit herauß lauffe/ vnd das Wachs in die er-
dene Form dringe/ vnd ſolche vntuͤchtig zu gieſſen
mache. Vnd wird der Anſtrich alſo zugerichtet.
Brenne ein wolgeſchleimbten Laim in eim Hafners
Ofen auff die roͤhte/ darnach pulveriſire denſelben/ vnd
ſchleime das feineſte mit Waſſer davon/ alſo daß du ein
gantz zart vnd vnbegreifflich Pulver erlangeſt/ ſolches
mach trucken/ vnd brenne daſſelbe noch einmahl in ein
Hafners Ofen ſehr ſtarck/ vnd nimbs auß/ reib ſolches
mit Regen-waſſer vnd ſublimirten Salmiac auf einem
Reibſtein wol an/ gleich wie die Mahler jhre Farben
anreiben/ in ſolcher dicke/ daß man darmit mahlen koͤn-
te/ ſo iſt die mixtur bereitet. Der Salmiac haͤltet das
zarte
F
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/85 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 81. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/85>, abgerufen am 16.02.2025. |