Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Vierdter Theil wol gesotten/ gebraten/ vnd gehechelt werden/ so blei-ben sie vnfix/ so aber dieselbe verbrochen/ zerstöret/ corrumpiret/ vnd wiederumb regeneriret werden/ so sind sie viel edler als sie vor der Zerstörung waren. Wie auch vnsere Leiber einmahl müssen vergehen/ vnd wiederumb aufferstehen vnd clarificiret werden/ ehe sie GOttes Angesicht werden anschawen können. Darumb Paracelsus sehr wol saget/ wan es müglich were/ daß man den Metallen in einer Stunden jhren Leib hundert mahl nehme/ so können sie doch nicht ohne Leiber seyn/ sondern nehmen wieder ein andere newe vnd bessere gestalt an sich/ als sie vor der Zerstörung hatten: Vnd ist wol gesagt: Unius corruptio alte- rius regeneratio; Weiln deß einen Vnglück (scilicet corporis sulphurei superflui absterben/) des andern Glück/ (scilicet animae mercurialis resurrectio) ist. Dan ohne Zerstörung kan keine wahre Verbesserung der Metallen geschehen: Derohalben dahin muß ge- trachtet werden/ wie die Metallen auß jhrer gestalt in ein vngestalt/ oder vnansehnlich/ vnachtsam Wesen ge- bracht werden/ auß welchem verderbten Metall her- nach durch Abscheidung des vnnützen/ vnd schädlichen terrestrischen/ verbrennlichen Sulphuris ein reine mer- curialische Form herfür gehe. Davon ein mehrers bey den Amausis. Von Pollierung vnd Glatt-mach- ung der Spiegel. WAn ein Spiegelschon noch so wol gossen/ vnd nach polliert
Vierdter Theil wol geſotten/ gebraten/ vnd gehechelt werden/ ſo blei-ben ſie vnfix/ ſo aber dieſelbe verbrochen/ zerſtoͤret/ corrumpiret/ vnd wiederumb regeneriret werden/ ſo ſind ſie viel edler als ſie vor der Zerſtoͤrung waren. Wie auch vnſere Leiber einmahl muͤſſen vergehen/ vnd wiederumb aufferſtehen vnd clarificiret werden/ ehe ſie GOttes Angeſicht werden anſchawen koͤnnen. Darumb Paracelſus ſehr wol ſaget/ wan es muͤglich were/ daß man den Metallen in einer Stunden jhren Leib hundert mahl nehme/ ſo koͤnnen ſie doch nicht ohne Leiber ſeyn/ ſondern nehmen wieder ein andere newe vnd beſſere geſtalt an ſich/ als ſie vor der Zerſtoͤrung hatten: Vnd iſt wol geſagt: Unius corruptio alte- rius regeneratio; Weiln deß einen Vngluͤck (ſcilicet corporis ſulphurei ſuperflui abſterben/) des andern Gluͤck/ (ſcilicet animæ mercurialis reſurrectio) iſt. Dan ohne Zerſtoͤrung kan keine wahre Verbeſſerung der Metallen geſchehen: Derohalben dahin muß ge- trachtet werden/ wie die Metallen auß jhrer geſtalt in ein vngeſtalt/ oder vnanſehnlich/ vnachtſam Weſen ge- bracht werden/ auß welchem verderbten Metall her- nach durch Abſcheidung des vnnuͤtzen/ vnd ſchaͤdlichen terreſtriſchen/ verbrennlichen Sulphuris ein reine mer- curialiſche Form herfuͤr gehe. Davon ein mehrers bey den Amauſis. Von Pollierung vnd Glatt-mach- ung der Spiegel. WAn ein Spiegelſchon noch ſo wol goſſen/ vnd nach polliert
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0090" n="86"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdter Theil</hi></fw><lb/> wol geſotten/ gebraten/ vnd gehechelt werden/ ſo blei-<lb/> ben ſie vnfix/ ſo aber dieſelbe verbrochen/ zerſtoͤret/<lb/><hi rendition="#aq">corrumpi</hi>ret/ vnd wiederumb <hi rendition="#aq">regeneri</hi>ret werden/ ſo<lb/> ſind ſie viel edler als ſie vor der Zerſtoͤrung waren.<lb/> Wie auch vnſere Leiber einmahl muͤſſen vergehen/ vnd<lb/> wiederumb aufferſtehen vnd <hi rendition="#aq">clarifici</hi>ret werden/ ehe<lb/> ſie GOttes Angeſicht werden anſchawen koͤnnen.<lb/> Darumb <hi rendition="#aq">Paracelſus</hi> ſehr wol ſaget/ wan es muͤglich<lb/> were/ daß man den Metallen in einer Stunden jhren<lb/> Leib hundert mahl nehme/ ſo koͤnnen ſie doch nicht ohne<lb/> Leiber ſeyn/ ſondern nehmen wieder ein andere newe<lb/> vnd beſſere geſtalt an ſich/ als ſie vor der Zerſtoͤrung<lb/> hatten: Vnd iſt wol geſagt: <hi rendition="#aq">Unius corruptio alte-<lb/> rius regeneratio;</hi> Weiln deß einen Vngluͤck (<hi rendition="#aq">ſcilicet<lb/> corporis ſulphurei ſuperflui</hi> abſterben/) des andern<lb/> Gluͤck/ <hi rendition="#aq">(ſcilicet animæ mercurialis reſurrectio)</hi> iſt.<lb/> Dan ohne Zerſtoͤrung kan keine wahre Verbeſſerung<lb/> der Metallen geſchehen: Derohalben dahin muß ge-<lb/> trachtet werden/ wie die Metallen auß jhrer geſtalt in<lb/> ein vngeſtalt/ oder vnanſehnlich/ vnachtſam Weſen ge-<lb/> bracht werden/ auß welchem verderbten Metall her-<lb/> nach durch Abſcheidung des vnnuͤtzen/ vnd ſchaͤdlichen<lb/><hi rendition="#aq">terreſtri</hi>ſchen/ verbrennlichen <hi rendition="#aq">Sulphuris</hi> ein reine <hi rendition="#aq">mer-<lb/> curiali</hi>ſche Form herfuͤr gehe. Davon ein mehrers<lb/> bey den <hi rendition="#aq">Amauſis.</hi></p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Von Pollierung vnd Glatt-mach-<lb/> ung der Spiegel.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>An ein Spiegelſchon noch ſo wol goſſen/ vnd nach<lb/> rechter <hi rendition="#aq">proportion formi</hi>ret iſt/ vnd nicht wol<lb/> <fw place="bottom" type="catch">polliert</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [86/0090]
Vierdter Theil
wol geſotten/ gebraten/ vnd gehechelt werden/ ſo blei-
ben ſie vnfix/ ſo aber dieſelbe verbrochen/ zerſtoͤret/
corrumpiret/ vnd wiederumb regeneriret werden/ ſo
ſind ſie viel edler als ſie vor der Zerſtoͤrung waren.
Wie auch vnſere Leiber einmahl muͤſſen vergehen/ vnd
wiederumb aufferſtehen vnd clarificiret werden/ ehe
ſie GOttes Angeſicht werden anſchawen koͤnnen.
Darumb Paracelſus ſehr wol ſaget/ wan es muͤglich
were/ daß man den Metallen in einer Stunden jhren
Leib hundert mahl nehme/ ſo koͤnnen ſie doch nicht ohne
Leiber ſeyn/ ſondern nehmen wieder ein andere newe
vnd beſſere geſtalt an ſich/ als ſie vor der Zerſtoͤrung
hatten: Vnd iſt wol geſagt: Unius corruptio alte-
rius regeneratio; Weiln deß einen Vngluͤck (ſcilicet
corporis ſulphurei ſuperflui abſterben/) des andern
Gluͤck/ (ſcilicet animæ mercurialis reſurrectio) iſt.
Dan ohne Zerſtoͤrung kan keine wahre Verbeſſerung
der Metallen geſchehen: Derohalben dahin muß ge-
trachtet werden/ wie die Metallen auß jhrer geſtalt in
ein vngeſtalt/ oder vnanſehnlich/ vnachtſam Weſen ge-
bracht werden/ auß welchem verderbten Metall her-
nach durch Abſcheidung des vnnuͤtzen/ vnd ſchaͤdlichen
terreſtriſchen/ verbrennlichen Sulphuris ein reine mer-
curialiſche Form herfuͤr gehe. Davon ein mehrers
bey den Amauſis.
Von Pollierung vnd Glatt-mach-
ung der Spiegel.
WAn ein Spiegelſchon noch ſo wol goſſen/ vnd nach
rechter proportion formiret iſt/ vnd nicht wol
polliert
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/90 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 86. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/90>, abgerufen am 16.02.2025. |