Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Vierdter Theil darnach gegossen/ mit Schmirgel vnd Wasser geschlif-fen/ vnd hernach mit einem reinern Schmirgel auff Bley/ vnd endlich mit Blut-stein vnd Zinn-Aschen gläntzicht gemacht werden. Deßgleichen auch nur mit Schleiff- vnd Wetz-steinen/ also daß man erstlich ein groben/ vnd je länger je zärtern Stein nehme/ vnd zu letzt mit Zinn-Aschen den Glantz geben. Deßgleich- en kan man das eusser Theil des Spiegels/ oder partem convexam auch schleiffen vnd polliren/ gibt kleine Ge- sichter/ vnd wirfft die Strahlen von einander oder ver- spreitet dieselbe/ hingegen der jnnere oder hole Theil samblet vnd groß machet/ auch die Gestalt herauß wirfft. Dieses sey nun gesagt wie man ein Speculum con- frucht-
Vierdter Theil darnach gegoſſen/ mit Schmirgel vnd Waſſer geſchlif-fen/ vnd hernach mit einem reinern Schmirgel auff Bley/ vnd endlich mit Blut-ſtein vnd Zinn-Aſchen glaͤntzicht gemacht werden. Deßgleichen auch nur mit Schleiff- vnd Wetz-ſteinen/ alſo daß man erſtlich ein groben/ vnd je laͤnger je zaͤrtern Stein nehme/ vnd zu letzt mit Zinn-Aſchen den Glantz geben. Deßgleich- en kan man das euſſer Theil des Spiegels/ oder partem convexam auch ſchleiffen vnd polliren/ gibt kleine Ge- ſichter/ vnd wirfft die Strahlen von einander oder ver- ſpreitet dieſelbe/ hingegen der jnnere oder hole Theil ſamblet vnd groß machet/ auch die Geſtalt herauß wirfft. Dieſes ſey nun geſagt wie man ein Speculum con- frucht-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0092" n="88"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdter Theil</hi></fw><lb/> darnach gegoſſen/ mit Schmirgel vnd Waſſer geſchlif-<lb/> fen/ vnd hernach mit einem reinern Schmirgel auff<lb/> Bley/ vnd endlich mit Blut-ſtein vnd Zinn-Aſchen<lb/> glaͤntzicht gemacht werden. Deßgleichen auch nur<lb/> mit Schleiff- vnd Wetz-ſteinen/ alſo daß man erſtlich<lb/> ein groben/ vnd je laͤnger je zaͤrtern Stein nehme/ vnd<lb/> zu letzt mit Zinn-Aſchen den Glantz geben. Deßgleich-<lb/> en kan man das euſſer Theil des Spiegels/ oder <hi rendition="#aq">partem<lb/> convexam</hi> auch ſchleiffen vnd polliren/ gibt kleine Ge-<lb/> ſichter/ vnd wirfft die Strahlen von einander oder ver-<lb/> ſpreitet dieſelbe/ hingegen der jnnere oder hole Theil<lb/> ſamblet vnd groß machet/ auch die Geſtalt herauß<lb/> wirfft.</p><lb/> <p>Dieſes ſey nun geſagt wie man ein <hi rendition="#aq">Speculum con-<lb/> cavum,</hi> damit man die Sonnen-Strahlen ſamblet/<lb/> gieſſen/ ſchleiffen vnd polliren ſol. Wie wol von ob-<lb/> beſchriebener <hi rendition="#aq">Mixtur</hi> auch andere Geſtalten der Spie-<lb/> gel koͤnnen gemachet werden/ welche wunderliche Ge-<lb/> ſichter geben/ vnd auch ſonderliche Dinge darmit koͤn-<lb/> nen zu wege gebracht werden/ als da ſeyn <hi rendition="#aq">Cylindrica,<lb/> Pyramidalia, Parabolica,</hi> vnd andere <hi rendition="#aq">Sectiones</hi> der-<lb/> ſelben/ gehoͤret aber hieher nicht/ wie wol ich ſonſten/<lb/> wans die gelegenheit hette leiden wollen/ gute Anleit-<lb/> ung ſolche zu machen hette geben koͤnnen/ dan ich nicht<lb/> wenig Zeit vnd Koſten/ ſolcher Bereitung vnd Ge-<lb/> brauch zuergruͤnden/ angeleget habe; Iſt aber vnter<lb/> allen keiner/ welcher zu mehr handlungen kan gebrauch-<lb/> et werden/ als eben dieſer/ den ich allhier zu machen ge-<lb/> lehret habe/ doch muß ſolcher auffs wenigſte zwey oder<lb/> drey Spannen im <hi rendition="#aq">Diametro</hi> haben/ wan man etwas<lb/> <fw place="bottom" type="catch">frucht-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [88/0092]
Vierdter Theil
darnach gegoſſen/ mit Schmirgel vnd Waſſer geſchlif-
fen/ vnd hernach mit einem reinern Schmirgel auff
Bley/ vnd endlich mit Blut-ſtein vnd Zinn-Aſchen
glaͤntzicht gemacht werden. Deßgleichen auch nur
mit Schleiff- vnd Wetz-ſteinen/ alſo daß man erſtlich
ein groben/ vnd je laͤnger je zaͤrtern Stein nehme/ vnd
zu letzt mit Zinn-Aſchen den Glantz geben. Deßgleich-
en kan man das euſſer Theil des Spiegels/ oder partem
convexam auch ſchleiffen vnd polliren/ gibt kleine Ge-
ſichter/ vnd wirfft die Strahlen von einander oder ver-
ſpreitet dieſelbe/ hingegen der jnnere oder hole Theil
ſamblet vnd groß machet/ auch die Geſtalt herauß
wirfft.
Dieſes ſey nun geſagt wie man ein Speculum con-
cavum, damit man die Sonnen-Strahlen ſamblet/
gieſſen/ ſchleiffen vnd polliren ſol. Wie wol von ob-
beſchriebener Mixtur auch andere Geſtalten der Spie-
gel koͤnnen gemachet werden/ welche wunderliche Ge-
ſichter geben/ vnd auch ſonderliche Dinge darmit koͤn-
nen zu wege gebracht werden/ als da ſeyn Cylindrica,
Pyramidalia, Parabolica, vnd andere Sectiones der-
ſelben/ gehoͤret aber hieher nicht/ wie wol ich ſonſten/
wans die gelegenheit hette leiden wollen/ gute Anleit-
ung ſolche zu machen hette geben koͤnnen/ dan ich nicht
wenig Zeit vnd Koſten/ ſolcher Bereitung vnd Ge-
brauch zuergruͤnden/ angeleget habe; Iſt aber vnter
allen keiner/ welcher zu mehr handlungen kan gebrauch-
et werden/ als eben dieſer/ den ich allhier zu machen ge-
lehret habe/ doch muß ſolcher auffs wenigſte zwey oder
drey Spannen im Diametro haben/ wan man etwas
frucht-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/92 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 88. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/92>, abgerufen am 16.02.2025. |