Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648.Philosophischer Oefen. Zinn zu reinigen Macht habe/ aber bey weitem nichtalso gleich wie die Metallische Säffte thun. Ich wil nicht läugnen/ sondern rund außbekennen/ daß ich mehr als zwantzig Proben auff solche Arbeit gut ge- funden/ daß aber solches auch im grossen sich thun las- se/ kan ich nicht wissen/ in deme ich niemalen solches versuchet/ auch zweiffele daß Geschirre so gut können gemacht werden/ die ein flüssig Vitrum sein behörliche Zeit ohne durchbohren derselben außhalten könten/ dan ich viel Mühe vnd Arbeit solche Gefäß zu machen an- gewendet/ habe aber bißhero noch nicht finden können. Wer zeit vnd gelegenheit hat/ kan sich darinn vben/ es ist gewiß/ so er die rechte Handlung davon findet/ nicht wenig Freude dardurch erlangen wird. Dan so viel ich sehe vnd spüre/ wan man nur beständige Tiegel dar- zu finden würde/ ein grosses solte damit können gewun- nen werden/ vnd hat solche Verbesserung der Metallen seine greiffliche vrsachen/ in deme das Metall mit fewer zu Aschen gebrannt wird/ sich viel seines verderblichen Schwefels anzündet vnd verbrennet/ (wie bey dem Bley/ Zinn/ vnd Kupffer augenscheinlich gespüret vnd gesehen wird/ daß im vmbrühren allzeit ohn vnter- laß kleine Flämlein-fewer auffgehen/ verleschen/ vnd wieder andere kommen.) In deme nun bernach der- selbe Metallische Kalck mit starckem Fewer reduciret wird/ so findet sich durch kleine hülff eines flusses das bessere schwereste Theil auff dem boden/ vnd das leich- tere geringste hebet sich vbersich/ vnd bleibt ein Schlacke oder Vitrum. Dardurch also ein Scheidung des Me- talls geschicht nur bloß beneficio ignis, welches der im
Philoſophiſcher Oefen. Zinn zu reinigen Macht habe/ aber bey weitem nichtalſo gleich wie die Metalliſche Saͤffte thun. Ich wil nicht laͤugnen/ ſondern rund außbekennen/ daß ich mehr als zwantzig Proben auff ſolche Arbeit gut ge- funden/ daß aber ſolches auch im groſſen ſich thun laſ- ſe/ kan ich nicht wiſſen/ in deme ich niemalen ſolches verſuchet/ auch zweiffele daß Geſchirꝛe ſo gut koͤnnen gemacht werden/ die ein fluͤſſig Vitrum ſein behoͤrliche Zeit ohne durchbohren derſelben außhalten koͤnten/ dan ich viel Muͤhe vnd Arbeit ſolche Gefaͤß zu machen an- gewendet/ habe aber bißhero noch nicht finden koͤnnen. Wer zeit vnd gelegenheit hat/ kan ſich darinn vben/ es iſt gewiß/ ſo er die rechte Handlung davon findet/ nicht wenig Freude dardurch erlangen wird. Dan ſo viel ich ſehe vnd ſpuͤre/ wan man nur beſtaͤndige Tiegel dar- zu finden wuͤrde/ ein groſſes ſolte damit koͤnnen gewun- nen werden/ vnd hat ſolche Verbeſſerung der Metallen ſeine greiffliche vrſachen/ in deme das Metall mit fewer zu Aſchen gebrannt wird/ ſich viel ſeines verderblichen Schwefels anzuͤndet vnd verbrennet/ (wie bey dem Bley/ Zinn/ vnd Kupffer augenſcheinlich geſpuͤret vnd geſehen wird/ daß im vmbruͤhren allzeit ohn vnter- laß kleine Flaͤmlein-fewer auffgehen/ verleſchen/ vnd wieder andere kommen.) In deme nun bernach der- ſelbe Metalliſche Kalck mit ſtarckem Fewer reduciret wird/ ſo findet ſich durch kleine huͤlff eines fluſſes das beſſere ſchwereſte Theil auff dem boden/ vnd das leich- tere geringſte hebet ſich vberſich/ vnd bleibt ein Schlacke oder Vitrum. Dardurch alſo ein Scheidung des Me- talls geſchicht nur bloß beneficio ignis, welches der im
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0095" n="91"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Philoſophiſcher Oefen.</hi></fw><lb/> Zinn zu reinigen Macht habe/ aber bey weitem nicht<lb/> alſo gleich wie die Metalliſche Saͤffte thun. Ich wil<lb/> nicht laͤugnen/ ſondern rund außbekennen/ daß ich<lb/> mehr als zwantzig Proben auff ſolche Arbeit gut ge-<lb/> funden/ daß aber ſolches auch im groſſen ſich thun laſ-<lb/> ſe/ kan ich nicht wiſſen/ in deme ich niemalen ſolches<lb/> verſuchet/ auch zweiffele daß Geſchirꝛe ſo gut koͤnnen<lb/> gemacht werden/ die ein fluͤſſig <hi rendition="#aq">Vitrum</hi> ſein behoͤrliche<lb/> Zeit ohne durchbohren derſelben außhalten koͤnten/ dan<lb/> ich viel Muͤhe vnd Arbeit ſolche Gefaͤß zu machen an-<lb/> gewendet/ habe aber bißhero noch nicht finden koͤnnen.<lb/> Wer zeit vnd gelegenheit hat/ kan ſich darinn vben/ es<lb/> iſt gewiß/ ſo er die rechte Handlung davon findet/ nicht<lb/> wenig Freude dardurch erlangen wird. Dan ſo viel<lb/> ich ſehe vnd ſpuͤre/ wan man nur beſtaͤndige Tiegel dar-<lb/> zu finden wuͤrde/ ein groſſes ſolte damit koͤnnen gewun-<lb/> nen werden/ vnd hat ſolche Verbeſſerung der Metallen<lb/> ſeine greiffliche vrſachen/ in deme das Metall mit fewer<lb/> zu Aſchen gebrannt wird/ ſich viel ſeines verderblichen<lb/> Schwefels anzuͤndet vnd verbrennet/ (wie bey dem<lb/> Bley/ Zinn/ vnd Kupffer augenſcheinlich geſpuͤret<lb/> vnd geſehen wird/ daß im vmbruͤhren allzeit ohn vnter-<lb/> laß kleine Flaͤmlein-fewer auffgehen/ verleſchen/ vnd<lb/> wieder andere kommen.) In deme nun bernach der-<lb/> ſelbe Metalliſche Kalck mit ſtarckem Fewer <hi rendition="#aq">reduciret</hi><lb/> wird/ ſo findet ſich durch kleine huͤlff eines fluſſes das<lb/> beſſere ſchwereſte Theil auff dem boden/ vnd das leich-<lb/> tere geringſte hebet ſich vberſich/ vnd bleibt ein Schlacke<lb/> oder <hi rendition="#aq">Vitrum.</hi> Dardurch alſo ein Scheidung des Me-<lb/> talls geſchicht nur bloß <hi rendition="#aq">beneficio ignis,</hi> welches der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">im</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [91/0095]
Philoſophiſcher Oefen.
Zinn zu reinigen Macht habe/ aber bey weitem nicht
alſo gleich wie die Metalliſche Saͤffte thun. Ich wil
nicht laͤugnen/ ſondern rund außbekennen/ daß ich
mehr als zwantzig Proben auff ſolche Arbeit gut ge-
funden/ daß aber ſolches auch im groſſen ſich thun laſ-
ſe/ kan ich nicht wiſſen/ in deme ich niemalen ſolches
verſuchet/ auch zweiffele daß Geſchirꝛe ſo gut koͤnnen
gemacht werden/ die ein fluͤſſig Vitrum ſein behoͤrliche
Zeit ohne durchbohren derſelben außhalten koͤnten/ dan
ich viel Muͤhe vnd Arbeit ſolche Gefaͤß zu machen an-
gewendet/ habe aber bißhero noch nicht finden koͤnnen.
Wer zeit vnd gelegenheit hat/ kan ſich darinn vben/ es
iſt gewiß/ ſo er die rechte Handlung davon findet/ nicht
wenig Freude dardurch erlangen wird. Dan ſo viel
ich ſehe vnd ſpuͤre/ wan man nur beſtaͤndige Tiegel dar-
zu finden wuͤrde/ ein groſſes ſolte damit koͤnnen gewun-
nen werden/ vnd hat ſolche Verbeſſerung der Metallen
ſeine greiffliche vrſachen/ in deme das Metall mit fewer
zu Aſchen gebrannt wird/ ſich viel ſeines verderblichen
Schwefels anzuͤndet vnd verbrennet/ (wie bey dem
Bley/ Zinn/ vnd Kupffer augenſcheinlich geſpuͤret
vnd geſehen wird/ daß im vmbruͤhren allzeit ohn vnter-
laß kleine Flaͤmlein-fewer auffgehen/ verleſchen/ vnd
wieder andere kommen.) In deme nun bernach der-
ſelbe Metalliſche Kalck mit ſtarckem Fewer reduciret
wird/ ſo findet ſich durch kleine huͤlff eines fluſſes das
beſſere ſchwereſte Theil auff dem boden/ vnd das leich-
tere geringſte hebet ſich vberſich/ vnd bleibt ein Schlacke
oder Vitrum. Dardurch alſo ein Scheidung des Me-
talls geſchicht nur bloß beneficio ignis, welches der
im
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/95 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolf: Furni Philosophici. Bd. 4. Amsterdam, 1648, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_furni04_1648/95>, abgerufen am 16.02.2025. |