Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Pharmacopaeae Spagyricae. ringen Abgang hat/ die Waar bey ihm ligen bleibt/ veralten/ vnd verderben muß/ vndvngefehr deß Jahrs ein oder zweymal etwan dieses oder jenes bey ihme begehrt wird/ er es dann so gut gibt/ als ers hat/ hilfft es den Krancken nicht/ so hilfft es doch seinem Beutel/ ist aber gar nicht recht/ vnd vergleichet sich mit der Christlichen Lieb gegen dem Nechsten gar nicht/ es ist ein Ding/ das das Gewissen beschwehrt. Der Krancke verlässt sich auff Hülffe/ vnd getröstet sich der Medicin, so ihme zu gebrauchen gegeben wird/ wann sie dann nicht gut ist/ er dadurch versäumet/ vnd die Kranckheit überhand nimmt/ vnd endlich dar- an sterben muß/ da er doch hätte leben können/ wann er gute vnd kräfftige Medicamenten für die vntüchtige gebrauchet hätte. Mag also derjenige wol zusehen/ wie ers verant- worte bey Gott. Sage das nochmalen/ daß oberwehnter Spiritus Urinae, wie auch O- leum Laterinum, Cerae, oder Haar/ Hörnern vnd Federn/ überauß kräfftig vnd gut seyn/ alle Mutterkranckheiten zu vertreiben/ wie sie auch Namen haben möchten/ bey Jungen vnd Alten/ mit grosser Verwunderung zu gebrauchen. Derohalben billich in guten Apo- theken selbige wol praeparirt zu finden seyn solten. Dann/ solche nicht allein zu den Mut- terkranckheiten gut/ sondern auch in vielen andern Gebrechen vnd schweren Kranckhei- ten/ wann sie wol bereitet/ vnd rechtmässig in vnd äusserlich administrirt werden/ mira- culose wircken/ vnd vngläubliche Dinge thun/ davon weitläufftiger in dem Andern Theil Furnorum von dieser Oliteten Bereitung vnd Gebrauch gehandelt worden/ derohalben vnnöhtig allhier solches zu wiederholen/ vnd kan ein jedweder Verständiger leichtlich er- messen/ daß ein lebendiger Spir. kräfftiger ist/ als ein todter Leib/ darumb weitern Beweis bey zu bringen gar nicht nötig ist. Weilen dann allhier gehört/ daß solche schwere vnd gleich- sam vnheilbar-geachte Kranckheiten der Mutter (daran so viel Weiber hülffloß dahin sterben) allein durch äusserliche application subtilere Geister müssen curirt werden/ vnd solche doch sehr wenig zu bereiten wissen/ so wil ich dem schwachen weiblichen Geschlecht zu Lieb noch eine bessere vnd kräfftigere Medicin zu bereiten lehren/ vnd zugleich durch ein Exempel beweisen/ wie das alle subtile Spiritus durch die Spagyrische Kunst zu concen- triren/ vnd in ihren Kräfften zu vermehren müglich/ auch wie der eine concentrirte Spir. einen andern zu concentriren Macht habe. Vnd weilen dieses Tractätlein vnd alle diejenigen Medicamenten/ so darinn zu bereiten gelchret worden/ allein dahin zielet/ die grosse wunderbare Tugenden des Nitri zu entdecken/ vnd auch bißhero alle die obbeschrie- benen Medicamenta durch Hülff desselbigen/ zu bereiten gezeiget/ so sol es allhier bey dieser Medicin auch gethan werden: Dieweilen ich aber vor diesem in dem Andern Theil Fur- norum, den Spiritum Urinae, oder Salis Armoniaci, durch Hülf eines calcinirten Wein- steins zubereiten gelehret/ so kan man jetzunder den concentrirten Vrin/ oder Sal Armo- niacum mit doppeltem Gewicht Nitri fixi vermischen/ vnd in einen Spiritum treiben/ wird kräfftiger vnd stärcker werden/ als durch den Weinstein; vnd wann das Oleum Laterinum vel Cerae durch die destillation vnd zuthun der außgeglühten Erden in die subtilität gebracht worden/ kan es hernacher noch einmal durch einen concentrirten Spiritum ex Nitro auff das allerhöchste gesubtilisiret werden/ welches also geschicht: Sol- vire M
Pharmacopææ Spagyricæ. ringen Abgang hat/ die Waar bey ihm ligen bleibt/ veralten/ vnd verderben muß/ vndvngefehr deß Jahrs ein oder zweymal etwan dieſes oder jenes bey ihme begehrt wird/ er es dann ſo gut gibt/ als ers hat/ hilfft es den Krancken nicht/ ſo hilfft es doch ſeinem Beutel/ iſt aber gar nicht recht/ vnd vergleichet ſich mit der Chriſtlichen Lieb gegen dem Nechſten gar nicht/ es iſt ein Ding/ das das Gewiſſen beſchwehrt. Der Krancke verlaͤſſt ſich auff Huͤlffe/ vnd getroͤſtet ſich der Medicin, ſo ihme zu gebrauchen gegeben wird/ wann ſie dann nicht gut iſt/ er dadurch verſaͤumet/ vnd die Kranckheit uͤberhand nim̃t/ vnd endlich dar- an ſterben muß/ da er doch haͤtte leben koͤnnen/ wann er gute vnd kraͤfftige Medicamenten fuͤr die vntuͤchtige gebrauchet haͤtte. Mag alſo derjenige wol zuſehen/ wie ers verant- worte bey Gott. Sage das nochmalen/ daß oberwehnter Spiritus Urinæ, wie auch O- leum Laterinum, Ceræ, oder Haar/ Hoͤrnern vnd Federn/ uͤberauß kraͤfftig vnd gut ſeyn/ alle Mutterkranckheiten zu vertreiben/ wie ſie auch Namen haben moͤchten/ bey Jungen vnd Alten/ mit groſſer Verwunderung zu gebrauchen. Derohalben billich in guten Apo- theken ſelbige wol præparirt zu finden ſeyn ſolten. Dann/ ſolche nicht allein zu den Mut- terkranckheiten gut/ ſondern auch in vielen andern Gebrechen vnd ſchweren Kranckhei- ten/ wann ſie wol bereitet/ vnd rechtmaͤſſig in vnd aͤuſſerlich adminiſtrirt werden/ mira- culosè wircken/ vnd vnglaͤubliche Dinge thun/ davon weitlaͤufftiger in dem Andern Theil Furnorum von dieſer Oliteten Bereitung vnd Gebrauch gehandelt worden/ derohalben vnnoͤhtig allhier ſolches zu wiederholen/ vnd kan ein jedweder Verſtaͤndiger leichtlich er- meſſen/ daß ein lebendiger Spir. kraͤfftiger iſt/ als ein todter Leib/ darumb weitern Beweis bey zu bringen gar nicht noͤtig iſt. Weilen dañ allhier gehoͤrt/ daß ſolche ſchwere vnd gleich- ſam vnheilbar-geachte Kranckheiten der Mutter (daran ſo viel Weiber huͤlffloß dahin ſterben) allein durch aͤuſſerliche application ſubtilere Geiſter muͤſſen curirt werden/ vnd ſolche doch ſehr wenig zu bereiten wiſſen/ ſo wil ich dem ſchwachen weiblichen Geſchlecht zu Lieb noch eine beſſere vnd kraͤfftigere Medicin zu bereiten lehren/ vnd zugleich durch ein Exempel beweiſen/ wie das alle ſubtile Spiritus durch die Spagyriſche Kunſt zu concen- triren/ vnd in ihren Kraͤfften zu vermehren muͤglich/ auch wie der eine concentrirte Spir. einen andern zu concentriren Macht habe. Vnd weilen dieſes Tractaͤtlein vnd alle diejenigen Medicamenten/ ſo darinn zu bereiten gelchret worden/ allein dahin zielet/ die groſſe wunderbare Tugenden des Nitri zu entdecken/ vnd auch bißhero alle die obbeſchrie- benen Medicamenta durch Huͤlff deſſelbigen/ zu bereiten gezeiget/ ſo ſol es allhier bey dieſer Medicin auch gethan werden: Dieweilen ich aber vor dieſem in dem Andern Theil Fur- norum, den Spiritum Urinæ, oder Salis Armoniaci, durch Huͤlf eines calcinirten Wein- ſteins zubereiten gelehret/ ſo kan man jetzunder den concentrirten Vrin/ oder Sal Armo- niacum mit doppeltem Gewicht Nitri fixi vermiſchen/ vnd in einen Spiritum treiben/ wird kraͤfftiger vnd ſtaͤrcker werden/ als durch den Weinſtein; vnd wann das Oleum Laterinum vel Ceræ durch die deſtillation vnd zuthun der außgegluͤhten Erden in die ſubtilitaͤt gebracht worden/ kan es hernacher noch einmal durch einen concentrirten Spiritum ex Nitro auff das allerhoͤchſte geſubtiliſiret werden/ welches alſo geſchicht: Sol- vire M
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0117" n="89"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pharmacopææ Spagyricæ.</hi></fw><lb/> ringen Abgang hat/ die Waar bey ihm ligen bleibt/ veralten/ vnd verderben muß/ vnd<lb/> vngefehr deß Jahrs ein oder zweymal etwan dieſes oder jenes bey ihme begehrt wird/ er es<lb/> dann ſo gut gibt/ als ers hat/ hilfft es den Krancken nicht/ ſo hilfft es doch ſeinem Beutel/<lb/> iſt aber gar nicht recht/ vnd vergleichet ſich mit der Chriſtlichen Lieb gegen dem Nechſten<lb/> gar nicht/ es iſt ein Ding/ das das Gewiſſen beſchwehrt. Der Krancke verlaͤſſt ſich auff<lb/> Huͤlffe/ vnd getroͤſtet ſich der <hi rendition="#aq">Medicin,</hi> ſo ihme zu gebrauchen gegeben wird/ wann ſie dann<lb/> nicht gut iſt/ er dadurch verſaͤumet/ vnd die Kranckheit uͤberhand nim̃t/ vnd endlich dar-<lb/> an ſterben muß/ da er doch haͤtte leben koͤnnen/ wann er gute vnd kraͤfftige <hi rendition="#aq">Med</hi>i<hi rendition="#aq">cament</hi>en<lb/> fuͤr die vntuͤchtige gebrauchet haͤtte. Mag alſo derjenige wol zuſehen/ wie ers verant-<lb/> worte bey Gott. Sage das nochmalen/ daß oberwehnter <hi rendition="#aq">Spiritus Urinæ,</hi> wie auch <hi rendition="#aq">O-<lb/> leum Laterinum, Ceræ,</hi> oder Haar/ Hoͤrnern vnd Federn/ uͤberauß kraͤfftig vnd gut ſeyn/<lb/> alle Mutterkranckheiten zu vertreiben/ wie ſie auch Namen haben moͤchten/ bey Jungen<lb/> vnd Alten/ mit groſſer Verwunderung zu gebrauchen. Derohalben billich in guten Apo-<lb/> theken ſelbige wol <hi rendition="#aq">præparirt</hi> zu finden ſeyn ſolten. Dann/ ſolche nicht allein zu den Mut-<lb/> terkranckheiten gut/ ſondern auch in vielen andern Gebrechen vnd ſchweren Kranckhei-<lb/> ten/ wann ſie wol bereitet/ vnd rechtmaͤſſig in vnd aͤuſſerlich <hi rendition="#aq">adminiſtrirt</hi> werden/ <hi rendition="#aq">mira-<lb/> culosè</hi> wircken/ vnd vnglaͤubliche Dinge thun/ davon weitlaͤufftiger in dem Andern Theil<lb/><hi rendition="#aq">Furnorum</hi> von dieſer <hi rendition="#aq">Olitet</hi>en Bereitung vnd Gebrauch gehandelt worden/ derohalben<lb/> vnnoͤhtig allhier ſolches zu wiederholen/ vnd kan ein jedweder Verſtaͤndiger leichtlich er-<lb/> meſſen/ daß ein lebendiger <hi rendition="#aq">Spir.</hi> kraͤfftiger iſt/ als ein todter Leib/ darumb weitern Beweis<lb/> bey zu bringen gar nicht noͤtig iſt. Weilen dañ allhier gehoͤrt/ daß ſolche ſchwere vnd gleich-<lb/> ſam vnheilbar-geachte Kranckheiten der Mutter (daran ſo viel Weiber huͤlffloß dahin<lb/> ſterben) allein durch aͤuſſerliche <hi rendition="#aq">application</hi> ſubtilere Geiſter muͤſſen <hi rendition="#aq">curirt</hi> werden/ vnd<lb/> ſolche doch ſehr wenig zu bereiten wiſſen/ ſo wil ich dem ſchwachen weiblichen Geſchlecht zu<lb/> Lieb noch eine beſſere vnd kraͤfftigere <hi rendition="#aq">Medicin</hi> zu bereiten lehren/ vnd zugleich durch ein<lb/> Exempel beweiſen/ wie das alle ſubtile <hi rendition="#aq">Spiritus</hi> durch die <hi rendition="#aq">Spagyri</hi>ſche Kunſt zu <hi rendition="#aq">concen-<lb/> tr</hi>iren/ vnd in ihren Kraͤfften zu vermehren muͤglich/ auch wie der eine <hi rendition="#aq">concentr</hi>irte <hi rendition="#aq">Spir.</hi><lb/> einen andern zu <hi rendition="#aq">concentr</hi>iren Macht habe. Vnd weilen dieſes Tractaͤtlein vnd alle<lb/> diejenigen <hi rendition="#aq">Medicament</hi>en/ ſo darinn zu bereiten gelchret worden/ allein dahin zielet/ die<lb/> groſſe wunderbare Tugenden des <hi rendition="#aq">Nitri</hi> zu entdecken/ vnd auch bißhero alle die obbeſchrie-<lb/> benen <hi rendition="#aq">Medicamenta</hi> durch Huͤlff deſſelbigen/ zu bereiten gezeiget/ ſo ſol es allhier bey dieſer<lb/><hi rendition="#aq">Medicin</hi> auch gethan werden: Dieweilen ich aber vor dieſem in dem Andern Theil <hi rendition="#aq">Fur-<lb/> norum,</hi> den <hi rendition="#aq">Spiritum Urinæ,</hi> oder <hi rendition="#aq">Salis Armoniaci,</hi> durch Huͤlf eines <hi rendition="#aq">calcinirt</hi>en Wein-<lb/> ſteins zubereiten gelehret/ ſo kan man jetzunder den <hi rendition="#aq">concentr</hi>irten Vrin/ oder <hi rendition="#aq">Sal Armo-<lb/> niacum</hi> mit doppeltem Gewicht <hi rendition="#aq">Nitri fixi</hi> vermiſchen/ vnd in einen <hi rendition="#aq">Spiritum</hi> treiben/<lb/> wird kraͤfftiger vnd ſtaͤrcker werden/ als durch den Weinſtein; vnd wann das <hi rendition="#aq">Oleum<lb/> Laterinum vel Ceræ</hi> durch die <hi rendition="#aq">deſtillation</hi> vnd zuthun der außgegluͤhten Erden in die<lb/><hi rendition="#aq">ſubtili</hi>taͤt gebracht worden/ kan es hernacher noch einmal durch einen <hi rendition="#aq">concentr</hi>irten<lb/><hi rendition="#aq">Spiritum ex Nitro</hi> auff das allerhoͤchſte geſubtiliſiret werden/ welches alſo geſchicht: <hi rendition="#aq">Sol-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">vire</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [89/0117]
Pharmacopææ Spagyricæ.
ringen Abgang hat/ die Waar bey ihm ligen bleibt/ veralten/ vnd verderben muß/ vnd
vngefehr deß Jahrs ein oder zweymal etwan dieſes oder jenes bey ihme begehrt wird/ er es
dann ſo gut gibt/ als ers hat/ hilfft es den Krancken nicht/ ſo hilfft es doch ſeinem Beutel/
iſt aber gar nicht recht/ vnd vergleichet ſich mit der Chriſtlichen Lieb gegen dem Nechſten
gar nicht/ es iſt ein Ding/ das das Gewiſſen beſchwehrt. Der Krancke verlaͤſſt ſich auff
Huͤlffe/ vnd getroͤſtet ſich der Medicin, ſo ihme zu gebrauchen gegeben wird/ wann ſie dann
nicht gut iſt/ er dadurch verſaͤumet/ vnd die Kranckheit uͤberhand nim̃t/ vnd endlich dar-
an ſterben muß/ da er doch haͤtte leben koͤnnen/ wann er gute vnd kraͤfftige Medicamenten
fuͤr die vntuͤchtige gebrauchet haͤtte. Mag alſo derjenige wol zuſehen/ wie ers verant-
worte bey Gott. Sage das nochmalen/ daß oberwehnter Spiritus Urinæ, wie auch O-
leum Laterinum, Ceræ, oder Haar/ Hoͤrnern vnd Federn/ uͤberauß kraͤfftig vnd gut ſeyn/
alle Mutterkranckheiten zu vertreiben/ wie ſie auch Namen haben moͤchten/ bey Jungen
vnd Alten/ mit groſſer Verwunderung zu gebrauchen. Derohalben billich in guten Apo-
theken ſelbige wol præparirt zu finden ſeyn ſolten. Dann/ ſolche nicht allein zu den Mut-
terkranckheiten gut/ ſondern auch in vielen andern Gebrechen vnd ſchweren Kranckhei-
ten/ wann ſie wol bereitet/ vnd rechtmaͤſſig in vnd aͤuſſerlich adminiſtrirt werden/ mira-
culosè wircken/ vnd vnglaͤubliche Dinge thun/ davon weitlaͤufftiger in dem Andern Theil
Furnorum von dieſer Oliteten Bereitung vnd Gebrauch gehandelt worden/ derohalben
vnnoͤhtig allhier ſolches zu wiederholen/ vnd kan ein jedweder Verſtaͤndiger leichtlich er-
meſſen/ daß ein lebendiger Spir. kraͤfftiger iſt/ als ein todter Leib/ darumb weitern Beweis
bey zu bringen gar nicht noͤtig iſt. Weilen dañ allhier gehoͤrt/ daß ſolche ſchwere vnd gleich-
ſam vnheilbar-geachte Kranckheiten der Mutter (daran ſo viel Weiber huͤlffloß dahin
ſterben) allein durch aͤuſſerliche application ſubtilere Geiſter muͤſſen curirt werden/ vnd
ſolche doch ſehr wenig zu bereiten wiſſen/ ſo wil ich dem ſchwachen weiblichen Geſchlecht zu
Lieb noch eine beſſere vnd kraͤfftigere Medicin zu bereiten lehren/ vnd zugleich durch ein
Exempel beweiſen/ wie das alle ſubtile Spiritus durch die Spagyriſche Kunſt zu concen-
triren/ vnd in ihren Kraͤfften zu vermehren muͤglich/ auch wie der eine concentrirte Spir.
einen andern zu concentriren Macht habe. Vnd weilen dieſes Tractaͤtlein vnd alle
diejenigen Medicamenten/ ſo darinn zu bereiten gelchret worden/ allein dahin zielet/ die
groſſe wunderbare Tugenden des Nitri zu entdecken/ vnd auch bißhero alle die obbeſchrie-
benen Medicamenta durch Huͤlff deſſelbigen/ zu bereiten gezeiget/ ſo ſol es allhier bey dieſer
Medicin auch gethan werden: Dieweilen ich aber vor dieſem in dem Andern Theil Fur-
norum, den Spiritum Urinæ, oder Salis Armoniaci, durch Huͤlf eines calcinirten Wein-
ſteins zubereiten gelehret/ ſo kan man jetzunder den concentrirten Vrin/ oder Sal Armo-
niacum mit doppeltem Gewicht Nitri fixi vermiſchen/ vnd in einen Spiritum treiben/
wird kraͤfftiger vnd ſtaͤrcker werden/ als durch den Weinſtein; vnd wann das Oleum
Laterinum vel Ceræ durch die deſtillation vnd zuthun der außgegluͤhten Erden in die
ſubtilitaͤt gebracht worden/ kan es hernacher noch einmal durch einen concentrirten
Spiritum ex Nitro auff das allerhoͤchſte geſubtiliſiret werden/ welches alſo geſchicht: Sol-
vire
M
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/117 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/117>, abgerufen am 16.02.2025. |