Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Pharmacopaeae Spagyricae. Theil meiner Pharmacopaeae Spagyricae beschrieben/ damit man zur Nothdurfft/ durchdie Hülff Gottes sich in den vornemsten Kranckheiten so wol praeserviren als curiren kan. Jch zwar gar wol eine gute Anzahl mehr hieher setzen können/ weilen aber der glei- chen gute Medicamenten in meinen allbereit herauß gegebenen Schrifften/ als im 1. 2. 3. 4. vnd 5. Theil Furnorum, wie auch Miraculo Mundi vnd Opere Minerale, mehr zu fin- den/ vnd deren auch in den folgenden Dritten Theil meiner Pharmacopaeae Spagyricae, Opere Vegetabili, wie auch 2. 3. vnd Vierdten Theil deß Vatterlands Wohlfahrt sol- len beschrieben werden/ also ist es nicht nöhtig/ mich allhier länger bey diesem Tractätlein auffzuhalten/ sondern allein zum Schluß vnd Zugabe/ noch eine gute Medicin auß dem Nitro hicher setzen muß/ welche von den Geringsten keine seyn wird. Dieweilen aber diese Medicin kein gemein vnd bekandt Wesen ist/ sondern grosse Geheimnüssen darhiti- der verborgen seyn/ so finde ich nicht rahtsam/ selbige Bereitung öffentlich allhier der bö- sen Welt vorzulegen. Sondern nur allein bekand zu machen/ daß das gemeine Nitrum, welches vor vnsern Augen weiß anzusehen/ in seinem innersten/ eine blutrohte Seele ver- borgen führet/ welche durch den künstlichen Vulcanum auß ihme kan getrieben werden/ indeme er den alten Drachen an Ketten gebunden/ mit seinem eisern vnd feurigen Ham- mer beängstiget/ aber dennoch nicht gäntzlich ertödten kan/ biß daß ihme Neptunus zu hülff kommt/ dem Basilisco einen hellen Spiegel vorhält/ darin er sich ersehnte/ seine Gifft zurück auff ihn selber geht vnd ertödtet/ so bald er aber anfängt zu sterben/ vnd nicht mehr Feuer außspeyen kan/ so förcht sich Neptunus nicht mehr vor ihme/ sondern gehet näher zu/ vnd hält ihme ein Schaafs-Fell vor dem Rachen/ sein Blut vnd Seele damit auffzu- fangen/ so bald er sie hat/ solche in das gesaltzene Meer versencket vnd verträncket/ darin- nen sie alle Gifft vnd Vnreinigkeit ableget/ vnd zu einer sehr schönen vnd kräfftigen roh- ten Medicin wird. Von welcher Anima Nitri ein einiger Tropff ein Trinck-Römer- lein Wassers/ dem Gold gleich farben kan. Wer aber dieses Drachen-Blut dahin brin- gen könte/ daß ein Feuer beständiger Salmander darauß würde/ der wäre dem glücklichen Jasoni wol zu vergleichen/ weilen er grosse Ehr-Schätze/ vnd Reichthumb dadurch erwor- ben. Hierauß kan der Kunstliebende sehen was für grosse Geheimnüssen in dem Nitro verborgen. Dieses/ was allhier beschrieben/ nur ein klein Füncklein davon ist/ vnd sol- len in folgendem Dritten Theil Pharmacopaeae Spagyricae, wie auch im Vierdten Theil deß Vatterlands Wohlfart/ solche vnd noch viel herrlichere metallische Medicamenten per Nitrum zu bereiten/ beschrieben werden. Also daß jederman sehen möge/ was für ein wunderbarliches vnd vnvergleichliches subjectum das Nitrum sey/ welches die alten Philosophi in grosser Geheim gehalten/ vnd niemalen mit seinem rechten Namen genen- net/ sondern nur AEnigmatischer Weise davon geschrieben/ vnd solches von ihnen genand worden ein Aqua Sicca, Manus non Madefaciens, Mercurius Hermaphroditus, Bal- neum Regis, Sapo Sapientum, Draco Volans, Urina Puerorum, Sterquilinium, Azoth, Lavacarum Lathonis, Acetum Acerrimum, Aqua Stygia, Mors Vivorum, Vita Mor- tuorum, Purgatorium corporum imperfectorum, Basiliscus, Serpens Biceps, Vene- num M 2
Pharmacopææ Spagyricæ. Theil meiner Pharmacopææ Spagyricæ beſchrieben/ damit man zur Nothdurfft/ durchdie Huͤlff Gottes ſich in den vornemſten Kranckheiten ſo wol præſerviren als curiren kan. Jch zwar gar wol eine gute Anzahl mehr hieher ſetzen koͤnnen/ weilen aber der glei- chen gute Medicamenten in meinen allbereit herauß gegebenen Schrifften/ als im 1. 2. 3. 4. vnd 5. Theil Furnorum, wie auch Miraculo Mundi vnd Opere Minerale, mehr zu fin- den/ vnd deren auch in den folgenden Dritten Theil meiner Pharmacopææ Spagyricæ, Opere Vegetabili, wie auch 2. 3. vnd Vierdten Theil deß Vatterlands Wohlfahrt ſol- len beſchrieben werden/ alſo iſt es nicht noͤhtig/ mich allhier laͤnger bey dieſem Tractaͤtlein auffzuhalten/ ſondern allein zum Schluß vnd Zugabe/ noch eine gute Medicin auß dem Nitro hicher ſetzen muß/ welche von den Geringſten keine ſeyn wird. Dieweilen aber dieſe Medicin kein gemein vnd bekandt Weſen iſt/ ſondern groſſe Geheimnuͤſſen darhiti- der verborgen ſeyn/ ſo finde ich nicht rahtſam/ ſelbige Bereitung oͤffentlich allhier der boͤ- ſen Welt vorzulegen. Sondern nur allein bekand zu machen/ daß das gemeine Nitrum, welches vor vnſern Augen weiß anzuſehen/ in ſeinem innerſten/ eine blutrohte Seele ver- borgen fuͤhret/ welche durch den kuͤnſtlichen Vulcanum auß ihme kan getrieben werden/ indeme er den alten Drachen an Ketten gebunden/ mit ſeinem eiſern vnd feurigen Ham- mer beaͤngſtiget/ aber dennoch nicht gaͤntzlich ertoͤdten kan/ biß daß ihme Neptunus zu huͤlff kom̃t/ dem Baſiliſco einen hellen Spiegel vorhaͤlt/ darin er ſich erſehnte/ ſeine Gifft zuruͤck auff ihn ſelber geht vnd ertoͤdtet/ ſo bald er aber anfaͤngt zu ſterben/ vnd nicht mehr Feuer außſpeyen kan/ ſo foͤrcht ſich Neptunus nicht mehr vor ihme/ ſondern gehet naͤher zu/ vnd haͤlt ihme ein Schaafs-Fell vor dem Rachen/ ſein Blut vnd Seele damit auffzu- fangen/ ſo bald er ſie hat/ ſolche in das geſaltzene Meer verſencket vnd vertraͤncket/ darin- nen ſie alle Gifft vnd Vnreinigkeit ableget/ vnd zu einer ſehr ſchoͤnen vnd kraͤfftigen roh- ten Medicin wird. Von welcher Anima Nitri ein einiger Tropff ein Trinck-Roͤmer- lein Waſſers/ dem Gold gleich fãrben kan. Wer aber dieſes Drachen-Blut dahin brin- gen koͤnte/ daß ein Feuer beſtaͤndiger Salmander darauß wuͤrde/ der waͤre dem gluͤcklichen Jaſoni wol zu vergleichen/ weilen er groſſe Ehr-Schaͤtze/ vnd Reichthumb dadurch erwor- ben. Hierauß kan der Kunſtliebende ſehen was fuͤr groſſe Geheimnuͤſſen in dem Nitro verborgen. Dieſes/ was allhier beſchrieben/ nur ein klein Fuͤncklein davon iſt/ vnd ſol- len in folgendem Dritten Theil Pharmacopææ Spagyricæ, wie auch im Vierdten Theil deß Vatterlands Wohlfart/ ſolche vnd noch viel herꝛlichere metalliſche Medicamenten per Nitrum zu bereiten/ beſchrieben werden. Alſo daß jederman ſehen moͤge/ was fuͤr ein wunderbarliches vnd vnvergleichliches ſubjectum das Nitrum ſey/ welches die alten Philoſophi in groſſer Geheim gehalten/ vnd niemalen mit ſeinem rechten Namen genen- net/ ſondern nur Ænigmatiſcher Weiſe davon geſchrieben/ vnd ſolches von ihnen genand worden ein Aqua Sicca, Manus non Madefaciens, Mercurius Hermaphroditus, Bal- neum Regis, Sapo Sapientum, Draco Volans, Urina Puerorum, Sterquilinium, Azoth, Lavacarum Lathonis, Acetum Acerrimum, Aqua Stygia, Mors Vivorum, Vita Mor- tuorum, Purgatorium corporum imperfectorum, Baſiliſcus, Serpens Biceps, Vene- num M 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0119" n="91"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Pharmacopææ Spagyricæ.</hi></fw><lb/> Theil meiner <hi rendition="#aq">Pharmacopææ Spagyricæ</hi> beſchrieben/ damit man zur Nothdurfft/ durch<lb/> die Huͤlff Gottes ſich in den vornemſten Kranckheiten ſo wol <hi rendition="#aq">præſerv</hi>iren als <hi rendition="#aq">cur</hi>iren<lb/> kan. Jch zwar gar wol eine gute Anzahl mehr hieher ſetzen koͤnnen/ weilen aber der glei-<lb/> chen gute <hi rendition="#aq">Medicament</hi>en in meinen allbereit herauß gegebenen Schrifften/ als im 1. 2. 3.<lb/> 4. vnd 5. Theil <hi rendition="#aq">Furnorum,</hi> wie auch <hi rendition="#aq">Miraculo Mundi</hi> vnd <hi rendition="#aq">Opere Minerale,</hi> mehr zu fin-<lb/> den/ vnd deren auch in den folgenden Dritten Theil meiner <hi rendition="#aq">Pharmacopææ Spagyricæ,<lb/> Opere Vegetabili,</hi> wie auch 2. 3. vnd Vierdten Theil deß Vatterlands Wohlfahrt ſol-<lb/> len beſchrieben werden/ alſo iſt es nicht noͤhtig/ mich allhier laͤnger bey dieſem Tractaͤtlein<lb/> auffzuhalten/ ſondern allein zum Schluß vnd Zugabe/ noch eine gute <hi rendition="#aq">Medicin</hi> auß dem<lb/><hi rendition="#aq">Nitro</hi> hicher ſetzen muß/ welche von den Geringſten keine ſeyn wird. Dieweilen aber<lb/> dieſe <hi rendition="#aq">Medicin</hi> kein gemein vnd bekandt Weſen iſt/ ſondern groſſe Geheimnuͤſſen darhiti-<lb/> der verborgen ſeyn/ ſo finde ich nicht rahtſam/ ſelbige Bereitung oͤffentlich allhier der boͤ-<lb/> ſen Welt vorzulegen. Sondern nur allein bekand zu machen/ daß das gemeine <hi rendition="#aq">Nitrum,</hi><lb/> welches vor vnſern Augen weiß anzuſehen/ in ſeinem innerſten/ eine blutrohte Seele ver-<lb/> borgen fuͤhret/ welche durch den kuͤnſtlichen <hi rendition="#aq">Vulcanum</hi> auß ihme kan getrieben werden/<lb/> indeme er den alten Drachen an Ketten gebunden/ mit ſeinem eiſern vnd feurigen Ham-<lb/> mer beaͤngſtiget/ aber dennoch nicht gaͤntzlich ertoͤdten kan/ biß daß ihme <hi rendition="#aq">Neptunus</hi> zu<lb/> huͤlff kom̃t/ dem <hi rendition="#aq">Baſiliſco</hi> einen hellen Spiegel vorhaͤlt/ darin er ſich erſehnte/ ſeine Gifft<lb/> zuruͤck auff ihn ſelber geht vnd ertoͤdtet/ ſo bald er aber anfaͤngt zu ſterben/ vnd nicht mehr<lb/> Feuer außſpeyen kan/ ſo foͤrcht ſich <hi rendition="#aq">Neptunus</hi> nicht mehr vor ihme/ ſondern gehet naͤher<lb/> zu/ vnd haͤlt ihme ein Schaafs-Fell vor dem Rachen/ ſein Blut vnd Seele damit auffzu-<lb/> fangen/ ſo bald er ſie hat/ ſolche in das geſaltzene Meer verſencket vnd vertraͤncket/ darin-<lb/> nen ſie alle Gifft vnd Vnreinigkeit ableget/ vnd zu einer ſehr ſchoͤnen vnd kraͤfftigen roh-<lb/> ten <hi rendition="#aq">Medicin</hi> wird. Von welcher <hi rendition="#aq">Anima Nitri</hi> ein einiger Tropff ein Trinck-Roͤmer-<lb/> lein Waſſers/ dem Gold gleich fãrben kan. Wer aber dieſes Drachen-Blut dahin brin-<lb/> gen koͤnte/ daß ein Feuer beſtaͤndiger <hi rendition="#aq">Salmander</hi> darauß wuͤrde/ der waͤre dem gluͤcklichen<lb/><hi rendition="#aq">Jaſoni</hi> wol zu vergleichen/ weilen er groſſe Ehr-Schaͤtze/ vnd Reichthumb dadurch erwor-<lb/> ben. Hierauß kan der Kunſtliebende ſehen was fuͤr groſſe Geheimnuͤſſen in dem <hi rendition="#aq">Nitro</hi><lb/> verborgen. Dieſes/ was allhier beſchrieben/ nur ein klein Fuͤncklein davon iſt/ vnd ſol-<lb/> len in folgendem Dritten Theil <hi rendition="#aq">Pharmacopææ Spagyricæ,</hi> wie auch im Vierdten Theil<lb/> deß Vatterlands Wohlfart/ ſolche vnd noch viel herꝛlichere <hi rendition="#aq">metalli</hi>ſche <hi rendition="#aq">Medicament</hi>en<lb/><hi rendition="#aq">per Nitrum</hi> zu bereiten/ beſchrieben werden. Alſo daß jederman ſehen moͤge/ was fuͤr<lb/> ein wunderbarliches vnd vnvergleichliches <hi rendition="#aq">ſubjectum</hi> das <hi rendition="#aq">Nitrum</hi> ſey/ welches die alten<lb/><hi rendition="#aq">Philoſophi</hi> in groſſer Geheim gehalten/ vnd niemalen mit ſeinem rechten Namen genen-<lb/> net/ ſondern nur <hi rendition="#aq">Ænigma</hi>tiſcher Weiſe davon geſchrieben/ vnd ſolches von ihnen genand<lb/> worden ein <hi rendition="#aq">Aqua Sicca, Manus non Madefaciens, Mercurius Hermaphroditus, Bal-<lb/> neum Regis, Sapo Sapientum, Draco Volans, Urina Puerorum, Sterquilinium, Azoth,<lb/> Lavacarum Lathonis, Acetum Acerrimum, Aqua Stygia, Mors Vivorum, Vita Mor-<lb/> tuorum, Purgatorium corporum imperfectorum, Baſiliſcus, Serpens Biceps, Vene-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">num</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [91/0119]
Pharmacopææ Spagyricæ.
Theil meiner Pharmacopææ Spagyricæ beſchrieben/ damit man zur Nothdurfft/ durch
die Huͤlff Gottes ſich in den vornemſten Kranckheiten ſo wol præſerviren als curiren
kan. Jch zwar gar wol eine gute Anzahl mehr hieher ſetzen koͤnnen/ weilen aber der glei-
chen gute Medicamenten in meinen allbereit herauß gegebenen Schrifften/ als im 1. 2. 3.
4. vnd 5. Theil Furnorum, wie auch Miraculo Mundi vnd Opere Minerale, mehr zu fin-
den/ vnd deren auch in den folgenden Dritten Theil meiner Pharmacopææ Spagyricæ,
Opere Vegetabili, wie auch 2. 3. vnd Vierdten Theil deß Vatterlands Wohlfahrt ſol-
len beſchrieben werden/ alſo iſt es nicht noͤhtig/ mich allhier laͤnger bey dieſem Tractaͤtlein
auffzuhalten/ ſondern allein zum Schluß vnd Zugabe/ noch eine gute Medicin auß dem
Nitro hicher ſetzen muß/ welche von den Geringſten keine ſeyn wird. Dieweilen aber
dieſe Medicin kein gemein vnd bekandt Weſen iſt/ ſondern groſſe Geheimnuͤſſen darhiti-
der verborgen ſeyn/ ſo finde ich nicht rahtſam/ ſelbige Bereitung oͤffentlich allhier der boͤ-
ſen Welt vorzulegen. Sondern nur allein bekand zu machen/ daß das gemeine Nitrum,
welches vor vnſern Augen weiß anzuſehen/ in ſeinem innerſten/ eine blutrohte Seele ver-
borgen fuͤhret/ welche durch den kuͤnſtlichen Vulcanum auß ihme kan getrieben werden/
indeme er den alten Drachen an Ketten gebunden/ mit ſeinem eiſern vnd feurigen Ham-
mer beaͤngſtiget/ aber dennoch nicht gaͤntzlich ertoͤdten kan/ biß daß ihme Neptunus zu
huͤlff kom̃t/ dem Baſiliſco einen hellen Spiegel vorhaͤlt/ darin er ſich erſehnte/ ſeine Gifft
zuruͤck auff ihn ſelber geht vnd ertoͤdtet/ ſo bald er aber anfaͤngt zu ſterben/ vnd nicht mehr
Feuer außſpeyen kan/ ſo foͤrcht ſich Neptunus nicht mehr vor ihme/ ſondern gehet naͤher
zu/ vnd haͤlt ihme ein Schaafs-Fell vor dem Rachen/ ſein Blut vnd Seele damit auffzu-
fangen/ ſo bald er ſie hat/ ſolche in das geſaltzene Meer verſencket vnd vertraͤncket/ darin-
nen ſie alle Gifft vnd Vnreinigkeit ableget/ vnd zu einer ſehr ſchoͤnen vnd kraͤfftigen roh-
ten Medicin wird. Von welcher Anima Nitri ein einiger Tropff ein Trinck-Roͤmer-
lein Waſſers/ dem Gold gleich fãrben kan. Wer aber dieſes Drachen-Blut dahin brin-
gen koͤnte/ daß ein Feuer beſtaͤndiger Salmander darauß wuͤrde/ der waͤre dem gluͤcklichen
Jaſoni wol zu vergleichen/ weilen er groſſe Ehr-Schaͤtze/ vnd Reichthumb dadurch erwor-
ben. Hierauß kan der Kunſtliebende ſehen was fuͤr groſſe Geheimnuͤſſen in dem Nitro
verborgen. Dieſes/ was allhier beſchrieben/ nur ein klein Fuͤncklein davon iſt/ vnd ſol-
len in folgendem Dritten Theil Pharmacopææ Spagyricæ, wie auch im Vierdten Theil
deß Vatterlands Wohlfart/ ſolche vnd noch viel herꝛlichere metalliſche Medicamenten
per Nitrum zu bereiten/ beſchrieben werden. Alſo daß jederman ſehen moͤge/ was fuͤr
ein wunderbarliches vnd vnvergleichliches ſubjectum das Nitrum ſey/ welches die alten
Philoſophi in groſſer Geheim gehalten/ vnd niemalen mit ſeinem rechten Namen genen-
net/ ſondern nur Ænigmatiſcher Weiſe davon geſchrieben/ vnd ſolches von ihnen genand
worden ein Aqua Sicca, Manus non Madefaciens, Mercurius Hermaphroditus, Bal-
neum Regis, Sapo Sapientum, Draco Volans, Urina Puerorum, Sterquilinium, Azoth,
Lavacarum Lathonis, Acetum Acerrimum, Aqua Stygia, Mors Vivorum, Vita Mor-
tuorum, Purgatorium corporum imperfectorum, Baſiliſcus, Serpens Biceps, Vene-
num
M 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/119 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/119>, abgerufen am 16.02.2025. |