Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Von Tugend/ Krafft vnd Eigenschafft wahret den Menschen vor allen bösen Zufällen vnd Kranckheiten/ vnd lässt im gering-sten keine Gifft oder gifftige Lufft bey ihme einschleichen: wofern aber die Dosis grösser genommen würde/ operiret sie auch sichtbarlich/ entweder durch den Schweiß/ Vrin vnd Speichel/ oder aber bißweilen auch übersich vnd vntersich/ nachdem man selber wil/ vnd mit der Dosi auff- oder absteiget/ vnd die Kranckheit auch solches erfordert vnd ha- ben wil: dann viel/ ja der mehren Theil Kranckheiten können damit curiret werden in gar geringem Dosi, vnd ohne sichtbare operation, etliche aber/ als tieff-eingewurtzelte/ erfordern darneben auch eine sichtbare Wirckung/ wann sie nemlich durch eine geringe Dosin (welche vnsichtbar wircket) nicht gäntzlich zu vertreiben seyn. Derentwegen ein jedweder/ welcher diese Medicin zurichtet/ vnd anderen administriret/ dieses in acht zu nehmen hat/ auff daß er den Sachen recht vnd nicht zu viel oder zu wenig thue/ vnd er Ehr vnd Lob davon tragen möge. Auff daß man aber sich besser darein finden könne/ so wil ich etwas vmbständlicher In Peste, oder anderen hitzigen/ ansteckenden Fiebern/ praeserviret diese Medicin Dieser modus zu praeserviren vnd curiren soll nicht allein in Peste, sondern bey In Epilepsia bey den kleinen neugebornen Kindern/ deren ein grosse Anzahl daran weg
Von Tugend/ Krafft vnd Eigenſchafft wahret den Menſchen vor allen boͤſen Zufaͤllen vnd Kranckheiten/ vnd laͤſſt im gering-ſten keine Gifft oder gifftige Lufft bey ihme einſchleichen: wofern aber die Doſis groͤſſer genommen wuͤrde/ operiret ſie auch ſichtbarlich/ entweder durch den Schweiß/ Vrin vnd Speichel/ oder aber bißweilen auch uͤberſich vnd vnterſich/ nachdem man ſelber wil/ vnd mit der Doſi auff- oder abſteiget/ vnd die Kranckheit auch ſolches erfordert vnd ha- ben wil: dann viel/ ja der mehren Theil Kranckheiten koͤnnen damit curiret werden in gar geringem Doſi, vnd ohne ſichtbare operation, etliche aber/ als tieff-eingewurtzelte/ erfordern darneben auch eine ſichtbare Wirckung/ wann ſie nemlich durch eine geringe Doſin (welche vnſichtbar wircket) nicht gaͤntzlich zu vertreiben ſeyn. Derentwegen ein jedweder/ welcher dieſe Medicin zurichtet/ vnd anderen adminiſtriret/ dieſes in acht zu nehmen hat/ auff daß er den Sachen recht vnd nicht zu viel oder zu wenig thue/ vnd er Ehr vnd Lob davon tragen moͤge. Auff daß man aber ſich beſſer darein finden koͤnne/ ſo wil ich etwas vmbſtaͤndlicher In Peſte, oder anderen hitzigen/ anſteckenden Fiebern/ præſerviret dieſe Medicin Dieſer modus zu præſerviren vnd curiren ſoll nicht allein in Peſte, ſondern bey In Epilepſia bey den kleinen neugebornen Kindern/ deren ein groſſe Anzahl daran weg
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0166" n="138"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Tugend/ Krafft vnd Eigenſchafft</hi></fw><lb/> wahret den Menſchen vor allen boͤſen Zufaͤllen vnd Kranckheiten/ vnd laͤſſt im gering-<lb/> ſten keine Gifft oder gifftige Lufft bey ihme einſchleichen: wofern aber die <hi rendition="#aq">Doſis</hi> groͤſſer<lb/> genommen wuͤrde/ <hi rendition="#aq">oper</hi>iret ſie auch ſichtbarlich/ entweder durch den Schweiß/ Vrin<lb/> vnd Speichel/ oder aber bißweilen auch uͤberſich vnd vnterſich/ nachdem man ſelber wil/<lb/> vnd mit der <hi rendition="#aq">Doſi</hi> auff- oder abſteiget/ vnd die Kranckheit auch ſolches erfordert vnd ha-<lb/> ben wil: dann viel/ ja der mehren Theil Kranckheiten koͤnnen damit curiret werden in<lb/> gar geringem <hi rendition="#aq">Doſi,</hi> vnd ohne ſichtbare <hi rendition="#aq">operation,</hi> etliche aber/ als tieff-eingewurtzelte/<lb/> erfordern darneben auch eine ſichtbare Wirckung/ wann ſie nemlich durch eine geringe<lb/><hi rendition="#aq">Doſin</hi> (welche vnſichtbar wircket) nicht gaͤntzlich zu vertreiben ſeyn. Derentwegen ein<lb/> jedweder/ welcher dieſe Medicin zurichtet/ vnd anderen <hi rendition="#aq">adminiſtr</hi>iret/ dieſes in acht zu<lb/> nehmen hat/ auff daß er den Sachen recht vnd nicht zu viel oder zu wenig thue/ vnd er<lb/> Ehr vnd Lob davon tragen moͤge.</p><lb/> <p>Auff daß man aber ſich beſſer darein finden koͤnne/ ſo wil ich etwas vmbſtaͤndlicher<lb/> bey etlichen der ſchwereſten Kranckheiten ſeinen Gebrauch/ gleich wie ich denſelben viel-<lb/> mal gut gefunden/ den Krancken zum beſten/ vnd man deſto weniger fehlen moͤge/ ent-<lb/> decken.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">In Peſte,</hi> oder anderen hitzigen/ anſteckenden Fiebern/ <hi rendition="#aq">præſerv</hi>iret dieſe Medicin<lb/> den Menſchen (nechſt der Huͤlff Gottes) taͤglich nur ein halb Gran bey jungen Kindern/<lb/> bey mittelmaͤſſigem Alter ein gantz Gran/ bey Starcken vnd Vollwachſenen zu 2. biß 3.<lb/> Granen: wofern aber jemand die Kranckheit allbereit am Hals haͤtte/ ſo ſoll er nach Ge-<lb/> legenheit deß Alters die <hi rendition="#aq">Doſin dupl</hi>iren oder <hi rendition="#aq">tripl</hi>iren/ vnd ſich warm zudecken/ vnd wol<lb/> darauff ſchwitzen; wird er die Kranckheit auff einmal nicht los/ kan er folgenden erſten<lb/> oder andern Tag ſolche wieder gebrauchen/ oder ſo lang/ biß er darvon <hi rendition="#aq">liber</hi>iret iſt.</p><lb/> <p>Dieſer <hi rendition="#aq">modus</hi> zu <hi rendition="#aq">præſerv</hi>iren vnd curiren ſoll nicht allein <hi rendition="#aq">in Peſte,</hi> ſondern bey<lb/> allen anſteckenden mit froſt- oder hitz-ankommenden Kranckheiten (wie auch bey allen<lb/> gemeinen 1. 2. 3. oder 4. taͤgigen Fiebern) <hi rendition="#aq">obſerv</hi>iret werden/ ſo darff man keiner andern<lb/><hi rendition="#aq">Medicament</hi>en darneben/ dieſe iſt maͤchtig gnug/ nechſt einem eiferigen Gebaͤt/ dieſer<lb/> allerſchroͤcklichſten vnd abſcheulichſten Kranckheit der Peſt/ Seitenſtechen/ vnd andern<lb/> gemeinen Fiebern/ mit der Huͤlffe Gottes/ zu begegnen/ vnd kan ihr keiner (wie gut ſie<lb/> ſonſten auch ſeyn moͤchten) vorgezogen werden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">In Epilepſia</hi> bey den kleinen neugebornen Kindern/ deren ein groſſe Anzahl daran<lb/> huͤlfflos hinweg ſterben/ iſt dieſe <hi rendition="#aq">Panacea</hi> ein offtbewaͤhrtes vnd allergewiſſeſtes <hi rendition="#aq">Reme-<lb/> dium,</hi> nur nach der Geburt ein Viertel oder ein halbes Viertel eines Grans mit ein we-<lb/> nig Milch oder warmer vngeſaltzener Butter eingeſtrichen/ den dritten Tag wieder ein<lb/> halb Gran/ vnd uͤber acht Tagen wieder ein halbes/ ſo ſeynd ſie hernach davon befreyet.<lb/> Wofern aber ja uͤber etliche Tagen/ Wochen oder Monaten ſich ein <hi rendition="#aq">paroxyſmus</hi> wieder<lb/> ſolte mercken laſſen/ kan die <hi rendition="#aq">Doſis</hi> etwas ſtaͤrcker wiederholet werden ſo offt vnd viel/ biß<lb/> es auſſen bleibt. Dieſe Medicin ſolten ihnen alle Muͤtter hoch laſſen anbefohlen ſeyn/<lb/> dann manches Kind/ ſo ſonſten friſch vnd geſund iſt/ an dieſer Kranckheit huͤlfflos hin-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">weg</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0166]
Von Tugend/ Krafft vnd Eigenſchafft
wahret den Menſchen vor allen boͤſen Zufaͤllen vnd Kranckheiten/ vnd laͤſſt im gering-
ſten keine Gifft oder gifftige Lufft bey ihme einſchleichen: wofern aber die Doſis groͤſſer
genommen wuͤrde/ operiret ſie auch ſichtbarlich/ entweder durch den Schweiß/ Vrin
vnd Speichel/ oder aber bißweilen auch uͤberſich vnd vnterſich/ nachdem man ſelber wil/
vnd mit der Doſi auff- oder abſteiget/ vnd die Kranckheit auch ſolches erfordert vnd ha-
ben wil: dann viel/ ja der mehren Theil Kranckheiten koͤnnen damit curiret werden in
gar geringem Doſi, vnd ohne ſichtbare operation, etliche aber/ als tieff-eingewurtzelte/
erfordern darneben auch eine ſichtbare Wirckung/ wann ſie nemlich durch eine geringe
Doſin (welche vnſichtbar wircket) nicht gaͤntzlich zu vertreiben ſeyn. Derentwegen ein
jedweder/ welcher dieſe Medicin zurichtet/ vnd anderen adminiſtriret/ dieſes in acht zu
nehmen hat/ auff daß er den Sachen recht vnd nicht zu viel oder zu wenig thue/ vnd er
Ehr vnd Lob davon tragen moͤge.
Auff daß man aber ſich beſſer darein finden koͤnne/ ſo wil ich etwas vmbſtaͤndlicher
bey etlichen der ſchwereſten Kranckheiten ſeinen Gebrauch/ gleich wie ich denſelben viel-
mal gut gefunden/ den Krancken zum beſten/ vnd man deſto weniger fehlen moͤge/ ent-
decken.
In Peſte, oder anderen hitzigen/ anſteckenden Fiebern/ præſerviret dieſe Medicin
den Menſchen (nechſt der Huͤlff Gottes) taͤglich nur ein halb Gran bey jungen Kindern/
bey mittelmaͤſſigem Alter ein gantz Gran/ bey Starcken vnd Vollwachſenen zu 2. biß 3.
Granen: wofern aber jemand die Kranckheit allbereit am Hals haͤtte/ ſo ſoll er nach Ge-
legenheit deß Alters die Doſin dupliren oder tripliren/ vnd ſich warm zudecken/ vnd wol
darauff ſchwitzen; wird er die Kranckheit auff einmal nicht los/ kan er folgenden erſten
oder andern Tag ſolche wieder gebrauchen/ oder ſo lang/ biß er darvon liberiret iſt.
Dieſer modus zu præſerviren vnd curiren ſoll nicht allein in Peſte, ſondern bey
allen anſteckenden mit froſt- oder hitz-ankommenden Kranckheiten (wie auch bey allen
gemeinen 1. 2. 3. oder 4. taͤgigen Fiebern) obſerviret werden/ ſo darff man keiner andern
Medicamenten darneben/ dieſe iſt maͤchtig gnug/ nechſt einem eiferigen Gebaͤt/ dieſer
allerſchroͤcklichſten vnd abſcheulichſten Kranckheit der Peſt/ Seitenſtechen/ vnd andern
gemeinen Fiebern/ mit der Huͤlffe Gottes/ zu begegnen/ vnd kan ihr keiner (wie gut ſie
ſonſten auch ſeyn moͤchten) vorgezogen werden.
In Epilepſia bey den kleinen neugebornen Kindern/ deren ein groſſe Anzahl daran
huͤlfflos hinweg ſterben/ iſt dieſe Panacea ein offtbewaͤhrtes vnd allergewiſſeſtes Reme-
dium, nur nach der Geburt ein Viertel oder ein halbes Viertel eines Grans mit ein we-
nig Milch oder warmer vngeſaltzener Butter eingeſtrichen/ den dritten Tag wieder ein
halb Gran/ vnd uͤber acht Tagen wieder ein halbes/ ſo ſeynd ſie hernach davon befreyet.
Wofern aber ja uͤber etliche Tagen/ Wochen oder Monaten ſich ein paroxyſmus wieder
ſolte mercken laſſen/ kan die Doſis etwas ſtaͤrcker wiederholet werden ſo offt vnd viel/ biß
es auſſen bleibt. Dieſe Medicin ſolten ihnen alle Muͤtter hoch laſſen anbefohlen ſeyn/
dann manches Kind/ ſo ſonſten friſch vnd geſund iſt/ an dieſer Kranckheit huͤlfflos hin-
weg
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/166 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/166>, abgerufen am 16.02.2025. |