Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.deß Menstrui Universalis. vnd darnach die Medicin gebrauchen/ so wird vnzweifelhafftig ein glücklicher Succeßdarauff erfolgen. Daß du aber dir einbilden möchtest/ als wann du durch diese Medicin ein jedwedere Kranckheit/ wie alt vnd eingewurtzelt sie auch wäre/ ohne Vnterscheid vn- fehlbar zu vertreiben sey/ ist nicht also zu verstehen: dann allhier nur von solchen Kranck- heiten gesagt wird/ denen noch durch natürliche Mittel zu begegnen/ vnd Gott auch mit zu frieden ist/ vnd zulassen wil/ daß sie vertrieben werden. Dann bißweilen sind bey man- chem Menschen die innerliche viscera durch dicke humores also eingenommen vnd tar- tarisiret/ daß es nicht müglich durch Medicamenten/ wie kräfftig vnd gut sie auch seyn möchten/ selbe wieder zu recht zu bringen. Bißweilen sind Lung vnd Leber allbereit schier gantz verfault/ ehe man am rechten Ort Hülff suchet; wer kan andere darfür wieder dar- setzen? Es wachsen die innerliche Principal-Glieder/ wann sie einmal verzehret sind/ nicht wieder/ wie den Krebsen vnd Spinnen die Füß/ wann sie ihnen abgebrochen. Deßgleichen hat bißweilen auch Gott dem Menschen eine Kranckheit aufgelegt/ die Er nicht wil/ daß sie soll geheilet werden. Solche vnd dergleichen Kranckheiten seynd den Menschen mit natürlichen Mitteln vnmöglich zu curiren/ Gott aber seynd alle Ding müglich/ der in solchen verzweiffelten Kranckheiten allein helffen kan/ wann Er wil/ vnd sonst keiner. Dieses nun seynd vnheilbare Kranckheiten/ welche mit meiner Panacea nicht zucuriren/ vnd nicht Quartana Lepra, Podagra, Epilepsia vnd Hydropisis, wie ihnen dermehrer Theil einbildet/ vnd die Erfahrung hergegen das Widerspiel bezeuget. Vnd obwol alle Kranckheiten deß Menschen von Jahr zu Jahr ärger vnd beschwerlicher werden/ vnd sich mit den Sünden häuffen vnd vermehren/ so hat doch der allerguädig- ste Gott hergegen auch dieses gegeben/ daß auch je länger je mehr kräfftigere natürliche Mittel durch der Menschen Fleiß vnd Eingebung Gottes erfunden werden/ also/ daß nimmer fehlet/ wann Gott verwundet/ Er auch wieder heilen/ vnd seine Allmacht be- weisen kan. Es wäre zu wünschen/ daß doch einmal der vnnütze Streit vnd eiteles dis- putiren vnd philosophiren der Gelehrten auffgehoben/ vnd die wahre Erkäntnüß Got- tes dargegen eingeführet würde/ es solte viel ein andere Welt seyn: dann durch die wahre Erkäntnüß Gottes gehet dem Menschen ein sonderbar Licht auff/ welcher/ so desselben mangelt/ ihme alles dunckel vnd finster ist/ ja alle Geheimnüssen der Natur verborgen bleiben. Die meiste Sorg/ Mühe/ Arbeit vnd Fleiß der Menschen ist jetzunder allein/ seinen Nechsten hassen/ verachten/ befechten vnd bestreiten/ ja gantz vnd gar verfluchen/ vnd mit Leib vnd Seel in die Hölle wünschen/ welches ja nicht seyn solte/ dann Gott nicht wil/ daß ein Mensch den andern verdamme/ sondern ihme allein das Vrtheil vnd die Rache wil vorbehalten haben. Wo die Liebe deß Nechsten mangelt/ ist auch keine Se- llgkeit zu hoffen/ diese opinion werde gleich defendiret wie sie wolle. Was nützet ein Baum ohne gute Früchten? Mit vielem schwätzen vnd zierlichem disputiren lässt sich Gott nicht contentiren/ Er sucht vnd begehrt allein ein demütiges/ gehorsames vnd rei- nes Hertz/ auff daß sein Heiliger Geist darinn wohne/ vnd vns zu aller Warheit leiten möge; wo Er dieses nicht findet/ Er auch nicht hinkömmt/ sondern ein hoffärtiges vnd zäncki-
deß Menſtrui Univerſalis. vnd darnach die Medicin gebrauchen/ ſo wird vnzweifelhafftig ein gluͤcklicher Succeßdarauff erfolgen. Daß du aber dir einbilden moͤchteſt/ als wann du durch dieſe Medicin ein jedwedere Kranckheit/ wie alt vnd eingewurtzelt ſie auch waͤre/ ohne Vnterſcheid vn- fehlbar zu vertreiben ſey/ iſt nicht alſo zu verſtehen: dann allhier nur von ſolchen Kranck- heiten geſagt wird/ denen noch durch natuͤrliche Mittel zu begegnen/ vnd Gott auch mit zu frieden iſt/ vnd zulaſſen wil/ daß ſie vertrieben werden. Dañ bißweilen ſind bey man- chem Menſchen die innerliche viſcera durch dicke humores alſo eingenommen vnd tar- tariſiret/ daß es nicht muͤglich durch Medicamenten/ wie kraͤfftig vnd gut ſie auch ſeyn moͤchten/ ſelbe wieder zu recht zu bringen. Bißweilen ſind Lung vnd Leber allbereit ſchier gantz verfault/ ehe man am rechten Ort Huͤlff ſuchet; wer kan andere darfuͤr wieder dar- ſetzen? Es wachſen die innerliche Principal-Glieder/ wann ſie einmal verzehret ſind/ nicht wieder/ wie den Krebſen vnd Spinnen die Fuͤß/ wann ſie ihnen abgebrochen. Deßgleichen hat bißweilen auch Gott dem Menſchen eine Kranckheit aufgelegt/ die Er nicht wil/ daß ſie ſoll geheilet werden. Solche vnd dergleichen Kranckheiten ſeynd den Menſchen mit natuͤrlichen Mitteln vnmoͤglich zu curiren/ Gott aber ſeynd alle Ding muͤglich/ der in ſolchen verzweiffelten Kranckheiten allein helffen kan/ wann Er wil/ vnd ſonſt keiner. Dieſes nun ſeynd vnheilbare Kranckheiten/ welche mit meiner Panacea nicht zucuriren/ vnd nicht Quartana Lepra, Podagra, Epilepſia vnd Hydropiſis, wie ihnen dermehrer Theil einbildet/ vnd die Erfahrung hergegen das Widerſpiel bezeuget. Vnd obwol alle Kranckheiten deß Menſchen von Jahr zu Jahr aͤrger vnd beſchwerlicher werden/ vnd ſich mit den Suͤnden haͤuffen vnd vermehren/ ſo hat doch der allerguaͤdig- ſte Gott hergegen auch dieſes gegeben/ daß auch je laͤnger je mehr kraͤfftigere natuͤrliche Mittel durch der Menſchen Fleiß vnd Eingebung Gottes erfunden werden/ alſo/ daß nimmer fehlet/ wann Gott verwundet/ Er auch wieder heilen/ vnd ſeine Allmacht be- weiſen kan. Es waͤre zu wuͤnſchen/ daß doch einmal der vnnuͤtze Streit vnd eiteles dis- putiren vnd philoſophiren der Gelehrten auffgehoben/ vnd die wahre Erkaͤntnuͤß Got- tes dargegen eingefuͤhret wuͤrde/ es ſolte viel ein andere Welt ſeyn: dann durch die wahre Erkaͤntnuͤß Gottes gehet dem Menſchen ein ſonderbar Licht auff/ welcher/ ſo deſſelben mangelt/ ihme alles dunckel vnd finſter iſt/ ja alle Geheimnuͤſſen der Natur verborgen bleiben. Die meiſte Sorg/ Muͤhe/ Arbeit vnd Fleiß der Menſchen iſt jetzunder allein/ ſeinen Nechſten haſſen/ verachten/ befechten vnd beſtreiten/ ja gantz vnd gar verfluchen/ vnd mit Leib vnd Seel in die Hoͤlle wuͤnſchen/ welches ja nicht ſeyn ſolte/ dann Gott nicht wil/ daß ein Menſch den andern verdamme/ ſondern ihme allein das Vrtheil vnd die Rache wil vorbehalten haben. Wo die Liebe deß Nechſten mangelt/ iſt auch keine Se- llgkeit zu hoffen/ dieſe opinion werde gleich defendiret wie ſie wolle. Was nuͤtzet ein Baum ohne gute Fruͤchten? Mit vielem ſchwaͤtzen vnd zierlichem disputiren laͤſſt ſich Gott nicht contentiren/ Er ſucht vnd begehrt allein ein demuͤtiges/ gehorſames vnd rei- nes Hertz/ auff daß ſein Heiliger Geiſt darinn wohne/ vnd vns zu aller Warheit leiten moͤge; wo Er dieſes nicht findet/ Er auch nicht hinkoͤm̃t/ ſondern ein hoffaͤrtiges vnd zaͤncki-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0171" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">deß</hi><hi rendition="#aq">Menſtrui Univerſalis.</hi></fw><lb/> vnd darnach die Medicin gebrauchen/ ſo wird vnzweifelhafftig ein gluͤcklicher Succeß<lb/> darauff erfolgen. Daß du aber dir einbilden moͤchteſt/ als wann du durch dieſe Medicin<lb/> ein jedwedere Kranckheit/ wie alt vnd eingewurtzelt ſie auch waͤre/ ohne Vnterſcheid vn-<lb/> fehlbar zu vertreiben ſey/ iſt nicht alſo zu verſtehen: dann allhier nur von ſolchen Kranck-<lb/> heiten geſagt wird/ denen noch durch natuͤrliche Mittel zu begegnen/ vnd Gott auch mit<lb/> zu frieden iſt/ vnd zulaſſen wil/ daß ſie vertrieben werden. Dañ bißweilen ſind bey man-<lb/> chem Menſchen die innerliche <hi rendition="#aq">viſcera</hi> durch dicke <hi rendition="#aq">humores</hi> alſo eingenommen vnd <hi rendition="#aq">tar-<lb/> tar</hi>iſiret/ daß es nicht muͤglich durch <hi rendition="#aq">Medicament</hi>en/ wie kraͤfftig vnd gut ſie auch ſeyn<lb/> moͤchten/ ſelbe wieder zu recht zu bringen. Bißweilen ſind Lung vnd Leber allbereit ſchier<lb/> gantz verfault/ ehe man am rechten Ort Huͤlff ſuchet; wer kan andere darfuͤr wieder dar-<lb/> ſetzen? Es wachſen die innerliche <hi rendition="#aq">Principal</hi>-Glieder/ wann ſie einmal verzehret ſind/<lb/> nicht wieder/ wie den Krebſen vnd Spinnen die Fuͤß/ wann ſie ihnen abgebrochen.<lb/> Deßgleichen hat bißweilen auch Gott dem Menſchen eine Kranckheit aufgelegt/ die Er<lb/> nicht wil/ daß ſie ſoll geheilet werden. Solche vnd dergleichen Kranckheiten ſeynd den<lb/> Menſchen mit natuͤrlichen Mitteln vnmoͤglich zu curiren/ Gott aber ſeynd alle Ding<lb/> muͤglich/ der in ſolchen verzweiffelten Kranckheiten allein helffen kan/ wann Er wil/ vnd<lb/> ſonſt keiner. Dieſes nun ſeynd vnheilbare Kranckheiten/ welche mit meiner <hi rendition="#aq">Panacea</hi><lb/> nicht zucuriren/ vnd nicht <hi rendition="#aq">Quartana Lepra, Podagra, Epilepſia</hi> vnd <hi rendition="#aq">Hydropiſis,</hi> wie<lb/> ihnen dermehrer Theil einbildet/ vnd die Erfahrung hergegen das Widerſpiel bezeuget.<lb/> Vnd obwol alle Kranckheiten deß Menſchen von Jahr zu Jahr aͤrger vnd beſchwerlicher<lb/> werden/ vnd ſich mit den Suͤnden haͤuffen vnd vermehren/ ſo hat doch der allerguaͤdig-<lb/> ſte Gott hergegen auch dieſes gegeben/ daß auch je laͤnger je mehr kraͤfftigere natuͤrliche<lb/> Mittel durch der Menſchen Fleiß vnd Eingebung Gottes erfunden werden/ alſo/ daß<lb/> nimmer fehlet/ wann Gott verwundet/ Er auch wieder heilen/ vnd ſeine Allmacht be-<lb/> weiſen kan. Es waͤre zu wuͤnſchen/ daß doch einmal der vnnuͤtze Streit vnd eiteles <hi rendition="#aq">dis-<lb/> put</hi>iren vnd <hi rendition="#aq">philoſoph</hi>iren der Gelehrten auffgehoben/ vnd die wahre Erkaͤntnuͤß Got-<lb/> tes dargegen eingefuͤhret wuͤrde/ es ſolte viel ein andere Welt ſeyn: dann durch die wahre<lb/> Erkaͤntnuͤß Gottes gehet dem Menſchen ein ſonderbar Licht auff/ welcher/ ſo deſſelben<lb/> mangelt/ ihme alles dunckel vnd finſter iſt/ ja alle Geheimnuͤſſen der Natur verborgen<lb/> bleiben. Die meiſte Sorg/ Muͤhe/ Arbeit vnd Fleiß der Menſchen iſt jetzunder allein/<lb/> ſeinen Nechſten haſſen/ verachten/ befechten vnd beſtreiten/ ja gantz vnd gar verfluchen/<lb/> vnd mit Leib vnd Seel in die Hoͤlle wuͤnſchen/ welches ja nicht ſeyn ſolte/ dann Gott nicht<lb/> wil/ daß ein Menſch den andern verdamme/ ſondern ihme allein das Vrtheil vnd die<lb/> Rache wil vorbehalten haben. Wo die Liebe deß Nechſten mangelt/ iſt auch keine Se-<lb/> llgkeit zu hoffen/ dieſe <hi rendition="#aq">opinion</hi> werde gleich <hi rendition="#aq">defend</hi>iret wie ſie wolle. Was nuͤtzet ein<lb/> Baum ohne gute Fruͤchten? Mit vielem ſchwaͤtzen vnd zierlichem <hi rendition="#aq">disput</hi>iren laͤſſt ſich<lb/> Gott nicht <hi rendition="#aq">content</hi>iren/ Er ſucht vnd begehrt allein ein demuͤtiges/ gehorſames vnd rei-<lb/> nes Hertz/ auff daß ſein Heiliger Geiſt darinn wohne/ vnd vns zu aller Warheit leiten<lb/> moͤge; wo Er dieſes nicht findet/ Er auch nicht hinkoͤm̃t/ ſondern ein hoffaͤrtiges vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zaͤncki-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [143/0171]
deß Menſtrui Univerſalis.
vnd darnach die Medicin gebrauchen/ ſo wird vnzweifelhafftig ein gluͤcklicher Succeß
darauff erfolgen. Daß du aber dir einbilden moͤchteſt/ als wann du durch dieſe Medicin
ein jedwedere Kranckheit/ wie alt vnd eingewurtzelt ſie auch waͤre/ ohne Vnterſcheid vn-
fehlbar zu vertreiben ſey/ iſt nicht alſo zu verſtehen: dann allhier nur von ſolchen Kranck-
heiten geſagt wird/ denen noch durch natuͤrliche Mittel zu begegnen/ vnd Gott auch mit
zu frieden iſt/ vnd zulaſſen wil/ daß ſie vertrieben werden. Dañ bißweilen ſind bey man-
chem Menſchen die innerliche viſcera durch dicke humores alſo eingenommen vnd tar-
tariſiret/ daß es nicht muͤglich durch Medicamenten/ wie kraͤfftig vnd gut ſie auch ſeyn
moͤchten/ ſelbe wieder zu recht zu bringen. Bißweilen ſind Lung vnd Leber allbereit ſchier
gantz verfault/ ehe man am rechten Ort Huͤlff ſuchet; wer kan andere darfuͤr wieder dar-
ſetzen? Es wachſen die innerliche Principal-Glieder/ wann ſie einmal verzehret ſind/
nicht wieder/ wie den Krebſen vnd Spinnen die Fuͤß/ wann ſie ihnen abgebrochen.
Deßgleichen hat bißweilen auch Gott dem Menſchen eine Kranckheit aufgelegt/ die Er
nicht wil/ daß ſie ſoll geheilet werden. Solche vnd dergleichen Kranckheiten ſeynd den
Menſchen mit natuͤrlichen Mitteln vnmoͤglich zu curiren/ Gott aber ſeynd alle Ding
muͤglich/ der in ſolchen verzweiffelten Kranckheiten allein helffen kan/ wann Er wil/ vnd
ſonſt keiner. Dieſes nun ſeynd vnheilbare Kranckheiten/ welche mit meiner Panacea
nicht zucuriren/ vnd nicht Quartana Lepra, Podagra, Epilepſia vnd Hydropiſis, wie
ihnen dermehrer Theil einbildet/ vnd die Erfahrung hergegen das Widerſpiel bezeuget.
Vnd obwol alle Kranckheiten deß Menſchen von Jahr zu Jahr aͤrger vnd beſchwerlicher
werden/ vnd ſich mit den Suͤnden haͤuffen vnd vermehren/ ſo hat doch der allerguaͤdig-
ſte Gott hergegen auch dieſes gegeben/ daß auch je laͤnger je mehr kraͤfftigere natuͤrliche
Mittel durch der Menſchen Fleiß vnd Eingebung Gottes erfunden werden/ alſo/ daß
nimmer fehlet/ wann Gott verwundet/ Er auch wieder heilen/ vnd ſeine Allmacht be-
weiſen kan. Es waͤre zu wuͤnſchen/ daß doch einmal der vnnuͤtze Streit vnd eiteles dis-
putiren vnd philoſophiren der Gelehrten auffgehoben/ vnd die wahre Erkaͤntnuͤß Got-
tes dargegen eingefuͤhret wuͤrde/ es ſolte viel ein andere Welt ſeyn: dann durch die wahre
Erkaͤntnuͤß Gottes gehet dem Menſchen ein ſonderbar Licht auff/ welcher/ ſo deſſelben
mangelt/ ihme alles dunckel vnd finſter iſt/ ja alle Geheimnuͤſſen der Natur verborgen
bleiben. Die meiſte Sorg/ Muͤhe/ Arbeit vnd Fleiß der Menſchen iſt jetzunder allein/
ſeinen Nechſten haſſen/ verachten/ befechten vnd beſtreiten/ ja gantz vnd gar verfluchen/
vnd mit Leib vnd Seel in die Hoͤlle wuͤnſchen/ welches ja nicht ſeyn ſolte/ dann Gott nicht
wil/ daß ein Menſch den andern verdamme/ ſondern ihme allein das Vrtheil vnd die
Rache wil vorbehalten haben. Wo die Liebe deß Nechſten mangelt/ iſt auch keine Se-
llgkeit zu hoffen/ dieſe opinion werde gleich defendiret wie ſie wolle. Was nuͤtzet ein
Baum ohne gute Fruͤchten? Mit vielem ſchwaͤtzen vnd zierlichem disputiren laͤſſt ſich
Gott nicht contentiren/ Er ſucht vnd begehrt allein ein demuͤtiges/ gehorſames vnd rei-
nes Hertz/ auff daß ſein Heiliger Geiſt darinn wohne/ vnd vns zu aller Warheit leiten
moͤge; wo Er dieſes nicht findet/ Er auch nicht hinkoͤm̃t/ ſondern ein hoffaͤrtiges vnd
zaͤncki-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/171 |
Zitationshilfe: | Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/glauber_opera01_1658/171>, abgerufen am 16.02.2025. |