Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Continuatio Miraculi Mundi. grosse felsichte Bergen/ darauff man gern Weinstöck pflantzete/ weiln sie an guter Son-ne gelegen/ wann man nur Erde vnd Mist darauff zu bringen wüste: dann der Wein- stock ohne das nirgends lieber als auff felsichten Klippen wächset: seine Wurtzeln krie- chen zwischen die Klüfften vnd reissende Felsen/ vnd ziehen ihre Nahrung darauß/ wel- ches sonsten nicht viel Gewächsethun. Vnd weil gemeinlglich bey solchen Klippen auch ein Vberfluß von Holtz gefunden/ also könte der Safft darauß gepresst/ vnd die harte Felsen darmit erweichet/ zu kleinem Mülm gebracht/ vnd gute Weinstöcke darauff ge- pflantzet werden/ welches auff diese Weise geschehen müste: Es ist zwar nicht nöhtig/ daß man solches thun solte/ wann man nicht die mirabilia Dei bekandt machen/ oder etwan bey den Vnwissenden die Müglichkeit weisen/ vnd eine Wettung gewinnen wol- te. Es müste aber also zugehen: Wann man Weinstöcke oder Bäume/ die gern auff Klippen wachsen/ als da ist Kirschen/ Pflaumen/ Pfirschen/ Ouitten/ Mispelen/ vnd andere Kernfrüchte/ pflantzen wolte/ man an diesen Orten/ da sie sollen hingesetzt wer- den/ ersilich mit einem gestaalten spitzigen Mauerhammer ein klein Loch/ vngefehr einer guten Faust groß/ in den Felsen hauen/ darein einen scharffen Holtz-Essig giessen/ einen breiten Stein auff das Loch legen/ daß es nicht darein regnen könte; über etliche Tage müste man darzu sehen/ ob der Holtz-Essig in den Felsen gekrochen/ alsdann mehr Essig nachgiessen/ vnd das Loch wieder mit dem Stein zudecken. Dieses eingiessen deß Holtz- safftes müste so offt Sommerszeiten geschehen/ biß daß viel Holtz-Essig darein gekro- chen/ vnd der Felsen einer Ehlen breit vnd tieff/ gantz mürb davon worden/ alsdann man solchen mürben Felsen leichtlich mit einem scharffen Hammer herauß hauen/ vnd ein tieff Loch in den Felsen machen könte. Wann dieses geschehen/ so müste man den herauß gehauenen Steinmülm wieder in das Loch scharren/ vnd mit Holtzsafft übergiessen/ biß oben zu voll; vnd alsdann mit breiten Steinen zudecken/ daß der Regen darüber hin- schiessen könte/ vnd noch eine weil also stehen/ vnd den scharffen Holtzsaft an dem Stein- mülm arbeiten lassen/ biß alles Gemülm so mürb worden/ daß mans zwischen den Fin- gern zerreiben könte/ alsdann müste man nach dem Herbste/ wann die Blätter abge- fallen/ oder Frühlingszeiten im Mertzen/ ehe die Blätter wieder kommen/ die Bäume oder Weinstöcke in solche Löcher setzen/ vnd den Mülm wieder in das Loch zu der Wur- tzel werffen/ mit Füssen fein dicht darein tretten/ vnd mit Wasser begiessen/ vnd das übri- ge Gott befehlen/ so würde der Weinstock oder Baum/ den man darein gesetzet/ so wol wachsen als auß einer fetten getüngten Erden/ vnd dieses da her/ dieweil die Steinfel- sen (doch nicht von Sandsteinen/ sondern gemeinen Kalchsteinen) ohne das viel Sal- peter halten/ deßgleichen der saure Holtzsafft auch solcher Natur theilhafftig; vnd wann der saure Holtz-Essig den Felsen zerbeisst/ so macht er den Salpeter in dem Stein ledig vnd offenbar/ vnd verlieret zugleich seine Schärffe an dem Kalchsteine/ daß er der Wur- tzel nicht schädlich/ sondern viel mehr nützlich/ einem guten Kühmist gleich/ oder auch besser solche nehren vnd tüngen kan. Wann dann der Weinstock oder Baum nur ein- mal grünet/ so gehet er hernach nicht auß/ sondern die Wurtzel sucht zwischen die Klüffte der E e
Continuatio Miraculi Mundi. groſſe felſichte Bergen/ darauff man gern Weinſtoͤck pflantzete/ weiln ſie an guter Son-ne gelegen/ wann man nur Erde vnd Miſt darauff zu bringen wuͤſte: dann der Wein- ſtock ohne das nirgends lieber als auff felſichten Klippen waͤchſet: ſeine Wurtzeln krie- chen zwiſchen die Kluͤfften vnd reiſſende Felſen/ vnd ziehen ihre Nahrung darauß/ wel- ches ſonſten nicht viel Gewaͤchſethun. Vnd weil gemeinlglich bey ſolchen Klippen auch ein Vberfluß von Holtz gefunden/ alſo koͤnte der Safft darauß gepreſſt/ vnd die harte Felſen darmit erweichet/ zu kleinem Muͤlm gebracht/ vnd gute Weinſtoͤcke darauff ge- pflantzet werden/ welches auff dieſe Weiſe geſchehen muͤſte: Es iſt zwar nicht noͤhtig/ daß man ſolches thun ſolte/ wann man nicht die mirabilia Dei bekandt machen/ oder etwan bey den Vnwiſſenden die Muͤglichkeit weiſen/ vnd eine Wettung gewinnen wol- te. Es muͤſte aber alſo zugehen: Wann man Weinſtoͤcke oder Baͤume/ die gern auff Klippen wachſen/ als da iſt Kirſchen/ Pflaumen/ Pfirſchen/ Ouitten/ Miſpelen/ vnd andere Kernfruͤchte/ pflantzen wolte/ man an dieſen Orten/ da ſie ſollen hingeſetzt wer- den/ erſilich mit einem geſtaalten ſpitzigen Mauerhammer ein klein Loch/ vngefehr einer guten Fauſt groß/ in den Felſen hauen/ darein einen ſcharffen Holtz-Eſſig gieſſen/ einen breiten Stein auff das Loch legen/ daß es nicht darein regnen koͤnte; uͤber etliche Tage muͤſte man darzu ſehen/ ob der Holtz-Eſſig in den Felſen gekrochen/ alsdann mehr Eſſig nachgieſſen/ vnd das Loch wieder mit dem Stein zudecken. Dieſes eingieſſen deß Holtz- ſafftes muͤſte ſo offt Sommerszeiten geſchehen/ biß daß viel Holtz-Eſſig darein gekro- chen/ vnd der Felſen einer Ehlen breit vnd tieff/ gantz muͤrb davon worden/ alsdann man ſolchen muͤrben Felſen leichtlich mit einem ſcharffen Hammer herauß hauen/ vnd ein tieff Loch in den Felſen machen koͤnte. Wann dieſes geſchehen/ ſo muͤſte man den herauß gehauenen Steinmuͤlm wieder in das Loch ſcharren/ vnd mit Holtzſafft uͤbergieſſen/ biß oben zu voll; vnd alsdann mit breiten Steinen zudecken/ daß der Regen daruͤber hin- ſchieſſen koͤnte/ vnd noch eine weil alſo ſtehen/ vnd den ſcharffen Holtzſaft an dem Stein- muͤlm arbeiten laſſen/ biß alles Gemuͤlm ſo muͤrb worden/ daß mans zwiſchen den Fin- gern zerreiben koͤnte/ alsdann muͤſte man nach dem Herbſte/ wann die Blaͤtter abge- fallen/ oder Fruͤhlingszeiten im Mertzen/ ehe die Blaͤtter wieder kommen/ die Baͤume oder Weinſtoͤcke in ſolche Loͤcher ſetzen/ vnd den Muͤlm wieder in das Loch zu der Wur- tzel werffen/ mit Fuͤſſen fein dicht darein tretten/ vnd mit Waſſer begieſſen/ vnd das uͤbri- ge Gott befehlen/ ſo wuͤrde der Weinſtock oder Baum/ den man darein geſetzet/ ſo wol wachſen als auß einer fetten getuͤngten Erden/ vnd dieſes da her/ dieweil die Steinfel- ſen (doch nicht von Sandſteinen/ ſondern gemeinen Kalchſteinen) ohne das viel Sal- peter halten/ deßgleichen der ſaure Holtzſafft auch ſolcher Natur theilhafftig; vnd wann der ſaure Holtz-Eſſig den Felſen zerbeiſſt/ ſo macht er den Salpeter in dem Stein ledig vnd offenbar/ vnd verlieret zugleich ſeine Schaͤrffe an dem Kalchſteine/ daß er der Wur- tzel nicht ſchaͤdlich/ ſondern viel mehr nuͤtzlich/ einem guten Kuͤhmiſt gleich/ oder auch beſſer ſolche nehren vnd tuͤngen kan. Wann dann der Weinſtock oder Baum nur ein- mal gruͤnet/ ſo gehet er hernach nicht auß/ ſondern die Wurtzel ſucht zwiſchen die Kluͤffte der E e
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0247" n="217"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Continuatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/> groſſe felſichte Bergen/ darauff man gern Weinſtoͤck pflantzete/ weiln ſie an guter Son-<lb/> ne gelegen/ wann man nur Erde vnd Miſt darauff zu bringen wuͤſte: dann der Wein-<lb/> ſtock ohne das nirgends lieber als auff felſichten Klippen waͤchſet: ſeine Wurtzeln krie-<lb/> chen zwiſchen die Kluͤfften vnd reiſſende Felſen/ vnd ziehen ihre Nahrung darauß/ wel-<lb/> ches ſonſten nicht viel Gewaͤchſethun. Vnd weil gemeinlglich bey ſolchen Klippen auch<lb/> ein Vberfluß von Holtz gefunden/ alſo koͤnte der Safft darauß gepreſſt/ vnd die harte<lb/> Felſen darmit erweichet/ zu kleinem Muͤlm gebracht/ vnd gute Weinſtoͤcke darauff ge-<lb/> pflantzet werden/ welches auff dieſe Weiſe geſchehen muͤſte: Es iſt zwar nicht noͤhtig/<lb/> daß man ſolches thun ſolte/ wann man nicht die <hi rendition="#aq">mirabilia <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Dei</hi></hi></hi> bekandt machen/ oder<lb/> etwan bey den Vnwiſſenden die Muͤglichkeit weiſen/ vnd eine Wettung gewinnen wol-<lb/> te. Es muͤſte aber alſo zugehen: Wann man Weinſtoͤcke oder Baͤume/ die gern auff<lb/> Klippen wachſen/ als da iſt Kirſchen/ Pflaumen/ Pfirſchen/ Ouitten/ Miſpelen/ vnd<lb/> andere Kernfruͤchte/ pflantzen wolte/ man an dieſen Orten/ da ſie ſollen hingeſetzt wer-<lb/> den/ erſilich mit einem geſtaalten ſpitzigen Mauerhammer ein klein Loch/ vngefehr einer<lb/> guten Fauſt groß/ in den Felſen hauen/ darein einen ſcharffen Holtz-Eſſig gieſſen/ einen<lb/> breiten Stein auff das Loch legen/ daß es nicht darein regnen koͤnte; uͤber etliche Tage<lb/> muͤſte man darzu ſehen/ ob der Holtz-Eſſig in den Felſen gekrochen/ alsdann mehr Eſſig<lb/> nachgieſſen/ vnd das Loch wieder mit dem Stein zudecken. Dieſes eingieſſen deß Holtz-<lb/> ſafftes muͤſte ſo offt Sommerszeiten geſchehen/ biß daß viel Holtz-Eſſig darein gekro-<lb/> chen/ vnd der Felſen einer Ehlen breit vnd tieff/ gantz muͤrb davon worden/ alsdann man<lb/> ſolchen muͤrben Felſen leichtlich mit einem ſcharffen Hammer herauß hauen/ vnd ein<lb/> tieff Loch in den Felſen machen koͤnte. Wann dieſes geſchehen/ ſo muͤſte man den herauß<lb/> gehauenen Steinmuͤlm wieder in das Loch ſcharren/ vnd mit Holtzſafft uͤbergieſſen/ biß<lb/> oben zu voll; vnd alsdann mit breiten Steinen zudecken/ daß der Regen daruͤber hin-<lb/> ſchieſſen koͤnte/ vnd noch eine weil alſo ſtehen/ vnd den ſcharffen Holtzſaft an dem Stein-<lb/> muͤlm arbeiten laſſen/ biß alles Gemuͤlm ſo muͤrb worden/ daß mans zwiſchen den Fin-<lb/> gern zerreiben koͤnte/ alsdann muͤſte man nach dem Herbſte/ wann die Blaͤtter abge-<lb/> fallen/ oder Fruͤhlingszeiten im Mertzen/ ehe die Blaͤtter wieder kommen/ die Baͤume<lb/> oder Weinſtoͤcke in ſolche Loͤcher ſetzen/ vnd den Muͤlm wieder in das Loch zu der Wur-<lb/> tzel werffen/ mit Fuͤſſen fein dicht darein tretten/ vnd mit Waſſer begieſſen/ vnd das uͤbri-<lb/> ge Gott befehlen/ ſo wuͤrde der Weinſtock oder Baum/ den man darein geſetzet/ ſo wol<lb/> wachſen als auß einer fetten getuͤngten Erden/ vnd dieſes da her/ dieweil die Steinfel-<lb/> ſen (doch nicht von Sandſteinen/ ſondern gemeinen Kalchſteinen) ohne das viel Sal-<lb/> peter halten/ deßgleichen der ſaure Holtzſafft auch ſolcher Natur theilhafftig; vnd wann<lb/> der ſaure Holtz-Eſſig den Felſen zerbeiſſt/ ſo macht er den Salpeter in dem Stein ledig<lb/> vnd offenbar/ vnd verlieret zugleich ſeine Schaͤrffe an dem Kalchſteine/ daß er der Wur-<lb/> tzel nicht ſchaͤdlich/ ſondern viel mehr nuͤtzlich/ einem guten Kuͤhmiſt gleich/ oder auch<lb/> beſſer ſolche nehren vnd tuͤngen kan. Wann dann der Weinſtock oder Baum nur ein-<lb/> mal gruͤnet/ ſo gehet er hernach nicht auß/ ſondern die Wurtzel ſucht zwiſchen die Kluͤffte<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [217/0247]
Continuatio Miraculi Mundi.
groſſe felſichte Bergen/ darauff man gern Weinſtoͤck pflantzete/ weiln ſie an guter Son-
ne gelegen/ wann man nur Erde vnd Miſt darauff zu bringen wuͤſte: dann der Wein-
ſtock ohne das nirgends lieber als auff felſichten Klippen waͤchſet: ſeine Wurtzeln krie-
chen zwiſchen die Kluͤfften vnd reiſſende Felſen/ vnd ziehen ihre Nahrung darauß/ wel-
ches ſonſten nicht viel Gewaͤchſethun. Vnd weil gemeinlglich bey ſolchen Klippen auch
ein Vberfluß von Holtz gefunden/ alſo koͤnte der Safft darauß gepreſſt/ vnd die harte
Felſen darmit erweichet/ zu kleinem Muͤlm gebracht/ vnd gute Weinſtoͤcke darauff ge-
pflantzet werden/ welches auff dieſe Weiſe geſchehen muͤſte: Es iſt zwar nicht noͤhtig/
daß man ſolches thun ſolte/ wann man nicht die mirabilia Dei bekandt machen/ oder
etwan bey den Vnwiſſenden die Muͤglichkeit weiſen/ vnd eine Wettung gewinnen wol-
te. Es muͤſte aber alſo zugehen: Wann man Weinſtoͤcke oder Baͤume/ die gern auff
Klippen wachſen/ als da iſt Kirſchen/ Pflaumen/ Pfirſchen/ Ouitten/ Miſpelen/ vnd
andere Kernfruͤchte/ pflantzen wolte/ man an dieſen Orten/ da ſie ſollen hingeſetzt wer-
den/ erſilich mit einem geſtaalten ſpitzigen Mauerhammer ein klein Loch/ vngefehr einer
guten Fauſt groß/ in den Felſen hauen/ darein einen ſcharffen Holtz-Eſſig gieſſen/ einen
breiten Stein auff das Loch legen/ daß es nicht darein regnen koͤnte; uͤber etliche Tage
muͤſte man darzu ſehen/ ob der Holtz-Eſſig in den Felſen gekrochen/ alsdann mehr Eſſig
nachgieſſen/ vnd das Loch wieder mit dem Stein zudecken. Dieſes eingieſſen deß Holtz-
ſafftes muͤſte ſo offt Sommerszeiten geſchehen/ biß daß viel Holtz-Eſſig darein gekro-
chen/ vnd der Felſen einer Ehlen breit vnd tieff/ gantz muͤrb davon worden/ alsdann man
ſolchen muͤrben Felſen leichtlich mit einem ſcharffen Hammer herauß hauen/ vnd ein
tieff Loch in den Felſen machen koͤnte. Wann dieſes geſchehen/ ſo muͤſte man den herauß
gehauenen Steinmuͤlm wieder in das Loch ſcharren/ vnd mit Holtzſafft uͤbergieſſen/ biß
oben zu voll; vnd alsdann mit breiten Steinen zudecken/ daß der Regen daruͤber hin-
ſchieſſen koͤnte/ vnd noch eine weil alſo ſtehen/ vnd den ſcharffen Holtzſaft an dem Stein-
muͤlm arbeiten laſſen/ biß alles Gemuͤlm ſo muͤrb worden/ daß mans zwiſchen den Fin-
gern zerreiben koͤnte/ alsdann muͤſte man nach dem Herbſte/ wann die Blaͤtter abge-
fallen/ oder Fruͤhlingszeiten im Mertzen/ ehe die Blaͤtter wieder kommen/ die Baͤume
oder Weinſtoͤcke in ſolche Loͤcher ſetzen/ vnd den Muͤlm wieder in das Loch zu der Wur-
tzel werffen/ mit Fuͤſſen fein dicht darein tretten/ vnd mit Waſſer begieſſen/ vnd das uͤbri-
ge Gott befehlen/ ſo wuͤrde der Weinſtock oder Baum/ den man darein geſetzet/ ſo wol
wachſen als auß einer fetten getuͤngten Erden/ vnd dieſes da her/ dieweil die Steinfel-
ſen (doch nicht von Sandſteinen/ ſondern gemeinen Kalchſteinen) ohne das viel Sal-
peter halten/ deßgleichen der ſaure Holtzſafft auch ſolcher Natur theilhafftig; vnd wann
der ſaure Holtz-Eſſig den Felſen zerbeiſſt/ ſo macht er den Salpeter in dem Stein ledig
vnd offenbar/ vnd verlieret zugleich ſeine Schaͤrffe an dem Kalchſteine/ daß er der Wur-
tzel nicht ſchaͤdlich/ ſondern viel mehr nuͤtzlich/ einem guten Kuͤhmiſt gleich/ oder auch
beſſer ſolche nehren vnd tuͤngen kan. Wann dann der Weinſtock oder Baum nur ein-
mal gruͤnet/ ſo gehet er hernach nicht auß/ ſondern die Wurtzel ſucht zwiſchen die Kluͤffte
der
E e
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |