Glauber, Johann Rudolph: Philosophi & Medici Celeberrimi Opera Chymica. Frankfurt (Main), 1658.Continuatio Miraculi Mundi. tem Laimen auffgesetzt werden/ von dem Boden an eine gute Spannen hoch auffge-führt/ ehe man den Rost setzet/ welcher auch nicht vest in den Ofen soll gelegt werden/ sondern die vörtere Wand deß Ofens soll vnten offen bleiben/ daß man den Rost auff vier Beinen darein thun/ vnd/ wann es nöhtig/ wieder außnehmen kan. Darnach soll der Ofen ringst herumb einer guten Spannen hoch auffgeführet werden/ gantz zu/ ohne Thüren. Vber dieser Spannen soll man vorn an dem Ofen ein Loch lassen/ einer guten queren Hand breit vnd hoch/ dadurch man auff den Herd sehen/ die Metallen vnd Mix- tur ein- vnd außzunehmen/ vnd auch das Feuer zu brennen seinen Zug dadurch haben möge. (NB. So aber der Herd grösser als einer Spannen breit über zwerch seyn solte/ vnd der Ofen auch grösser seyn müste/ so wäre dieses Loch zu klein/ vnd könte das Feuer nicht genug Zug dadurch haben/ müste derowegen nach proportion deß Herds/ wie auch deß Ofens/ das Loch auch grösser gemacht werden.) Vber dieses Lufft-Loch soll der Ofen noch zwo Spannen hoch auffgeführet werden/ vnd auff den Ofen soll man einen eisernen Deckel machen/ welcher inwendig voller Nägel geschlagen/ daran das lutum hangen bleibt; mit welchem beschlagenen Deckel der Ofen/ wann er mit Kolen gefüllt/ zugelegt wird. Auch soll oben auff dem Deckel eine Handhabe gemacht werden/ darmit man denselben/ wann die Kolen verbrant/ vnd wieder andere sollen eingethan werden/ abheben vnd wieder auffsetzen kan. Wann nun alles wol verfertigt/ vnd man den Ofen gebrauchen wil/ so soll man den Rost vnten hineinschieben/ vnd oben hinein einen Fuß von Erden gemacht auff den Rost legen/ auff den Fuß den gebranten Herd/ vnd auf den Herd den Müffel setzen/ also/ daß der eine Hals deß Müffels das vördere Loch/ wie auch das hindere Theil im Ofen anrühre. Auch soll der Fuß/ darauff der Herd stehet/ einen Hals haben/ welcher gleicher weise an den vordersten Theil deß Ofens stosse/ vnd die- sen Platz oder spacium zwischen dem Herd vnd vorderen Wand deß Ofens außfülle/ oder zumache; vnd wann deß Müffels Hals auff deß Bodems Hals/ wie auch an die vordere Wand nicht füglich schliessen solte/ so ist es nöhtig/ daß man mit einem Haar- Laimen die Fugen zumache/ auff daß das Feuer im Ofen sich nicht dadurch ziehen mö- ge/ vnd gantz keinen andern Zug habe/ als allein vnter deß Müffels hinderen Hals auf den Herd/ vnd über dem Herd vnter dem Müffel zu dem vorderen Loch hinauß spielen könne: dann so dem Feuer andere Lufft als über dem Herd zum vorderen Loch hinauß zu gehen gelassen/ der Herd nicht Hitze genug/ das Metall zu schmeltzen/ haben würde: darumb hierinn (als dem nohtwendigsten Stück deß Ofens) wol in acht zu nehmen/ daß alles nach Gebühr wol auffeinander accommodiret werde. Auch soll vnter dem Rost eine eiserne Thür seyn/ damit man das Feuer im Ofen regiren/ kleiner oder grösser machenkönne; vnd soll dieses Lufftloch vorn am Ofen/ dadurch das Feuer seinen Zug hat/ vnd man dadurch die Metallen auff den Herd setzen/ vnd wieder davon nehmen kan/ gleicher weise eine Thür haben/ wann es nöhtig/ das Feuer dadurch zu regiren/ vnd darmit zustopffen oder zuschliessen. Auch soll oben in gemeldtem Loch ein klein Rauch- fänglein/ so weit das Loch ist/ accommodiret werden/ also/ daß der gifftige Kolen- vnd Me- F f 3
Continuatio Miraculi Mundi. tem Laimen auffgeſetzt werden/ von dem Boden an eine gute Spannen hoch auffge-fuͤhrt/ ehe man den Roſt ſetzet/ welcher auch nicht veſt in den Ofen ſoll gelegt werden/ ſondern die voͤrtere Wand deß Ofens ſoll vnten offen bleiben/ daß man den Roſt auff vier Beinen darein thun/ vnd/ wann es noͤhtig/ wieder außnehmen kan. Darnach ſoll der Ofen ringſt herumb einer guten Spannen hoch auffgefuͤhret werden/ gantz zu/ ohne Thuͤren. Vber dieſer Spannen ſoll man vorn an dem Ofen ein Loch laſſen/ einer guten queren Hand breit vnd hoch/ dadurch man auff den Herd ſehen/ die Metallen vnd Mix- tur ein- vnd außzunehmen/ vnd auch das Feuer zu brennen ſeinen Zug dadurch haben moͤge. (NB. So aber der Herd groͤſſer als einer Spannen breit uͤber zwerch ſeyn ſolte/ vnd der Ofen auch groͤſſer ſeyn muͤſte/ ſo waͤre dieſes Loch zu klein/ vnd koͤnte das Feuer nicht genug Zug dadurch haben/ muͤſte derowegen nach proportion deß Herds/ wie auch deß Ofens/ das Loch auch groͤſſer gemacht werden.) Vber dieſes Lufft-Loch ſoll der Ofen noch zwo Spannen hoch auffgefuͤhret werden/ vnd auff den Ofen ſoll man einen eiſernen Deckel machen/ welcher inwendig voller Naͤgel geſchlagen/ daran das lutum hangen bleibt; mit welchem beſchlagenen Deckel der Ofen/ wann er mit Kolen gefuͤllt/ zugelegt wird. Auch ſoll oben auff dem Deckel eine Handhabe gemacht werden/ darmit man denſelben/ wann die Kolen verbrant/ vnd wieder andere ſollen eingethan werden/ abheben vnd wieder auffſetzen kan. Wann nun alles wol verfertigt/ vnd man den Ofen gebrauchen wil/ ſo ſoll man den Roſt vnten hineinſchieben/ vnd oben hinein einen Fuß von Erden gemacht auff den Roſt legen/ auff den Fuß den gebranten Herd/ vnd auf den Herd den Muͤffel ſetzen/ alſo/ daß der eine Hals deß Muͤffels das voͤrdere Loch/ wie auch das hindere Theil im Ofen anruͤhre. Auch ſoll der Fuß/ darauff der Herd ſtehet/ einen Hals haben/ welcher gleicher weiſe an den vorderſten Theil deß Ofens ſtoſſe/ vnd die- ſen Platz oder ſpacium zwiſchen dem Herd vnd vorderen Wand deß Ofens außfuͤlle/ oder zumache; vnd wann deß Muͤffels Hals auff deß Bodems Hals/ wie auch an die vordere Wand nicht fuͤglich ſchlieſſen ſolte/ ſo iſt es noͤhtig/ daß man mit einem Haar- Laimen die Fugen zumache/ auff daß das Feuer im Ofen ſich nicht dadurch ziehen moͤ- ge/ vnd gantz keinen andern Zug habe/ als allein vnter deß Muͤffels hinderen Hals auf den Herd/ vnd uͤber dem Herd vnter dem Muͤffel zu dem vorderen Loch hinauß ſpielen koͤnne: dann ſo dem Feuer andere Lufft als uͤber dem Herd zum vorderen Loch hinauß zu gehen gelaſſen/ der Herd nicht Hitze genug/ das Metall zu ſchmeltzen/ haben wuͤrde: darumb hierinn (als dem nohtwendigſten Stuͤck deß Ofens) wol in acht zu nehmen/ daß alles nach Gebuͤhr wol auffeinander accommodiret werde. Auch ſoll vnter dem Roſt eine eiſerne Thuͤr ſeyn/ damit man das Feuer im Ofen regiren/ kleiner oder groͤſſer machenkoͤnne; vnd ſoll dieſes Lufftloch vorn am Ofen/ dadurch das Feuer ſeinen Zug hat/ vnd man dadurch die Metallen auff den Herd ſetzen/ vnd wieder davon nehmen kan/ gleicher weiſe eine Thuͤr haben/ wann es noͤhtig/ das Feuer dadurch zu regiren/ vnd darmit zuſtopffen oder zuſchlieſſen. Auch ſoll oben in gemeldtem Loch ein klein Rauch- faͤnglein/ ſo weit das Loch iſt/ accommodiret werden/ alſo/ daß der gifftige Kolen- vnd Me- F f 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0261" n="229"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Continuatio Miraculi Mundi.</hi></fw><lb/> tem Laimen auffgeſetzt werden/ von dem Boden an eine gute Spannen hoch auffge-<lb/> fuͤhrt/ ehe man den Roſt ſetzet/ welcher auch nicht veſt in den Ofen ſoll gelegt werden/<lb/> ſondern die voͤrtere Wand deß Ofens ſoll vnten offen bleiben/ daß man den Roſt auff<lb/> vier Beinen darein thun/ vnd/ wann es noͤhtig/ wieder außnehmen kan. Darnach ſoll<lb/> der Ofen ringſt herumb einer guten Spannen hoch auffgefuͤhret werden/ gantz zu/ ohne<lb/> Thuͤren. Vber dieſer Spannen ſoll man vorn an dem Ofen ein Loch laſſen/ einer guten<lb/> queren Hand breit vnd hoch/ dadurch man auff den Herd ſehen/ die Metallen vnd Mix-<lb/> tur ein- vnd außzunehmen/ vnd auch das Feuer zu brennen ſeinen Zug dadurch haben<lb/> moͤge. (<hi rendition="#aq">NB.</hi> So aber der Herd groͤſſer als einer Spannen breit uͤber zwerch ſeyn ſolte/<lb/> vnd der Ofen auch groͤſſer ſeyn muͤſte/ ſo waͤre dieſes Loch zu klein/ vnd koͤnte das Feuer<lb/> nicht genug Zug dadurch haben/ muͤſte derowegen nach <hi rendition="#aq">proportion</hi> deß Herds/ wie<lb/> auch deß Ofens/ das Loch auch groͤſſer gemacht werden.) Vber dieſes Lufft-Loch ſoll der<lb/> Ofen noch zwo Spannen hoch auffgefuͤhret werden/ vnd auff den Ofen ſoll man einen<lb/> eiſernen Deckel machen/ welcher inwendig voller Naͤgel geſchlagen/ daran das <hi rendition="#aq">lutum</hi><lb/> hangen bleibt; mit welchem beſchlagenen Deckel der Ofen/ wann er mit Kolen gefuͤllt/<lb/> zugelegt wird. Auch ſoll oben auff dem Deckel eine Handhabe gemacht werden/ darmit<lb/> man denſelben/ wann die Kolen verbrant/ vnd wieder andere ſollen eingethan werden/<lb/> abheben vnd wieder auffſetzen kan. Wann nun alles wol verfertigt/ vnd man den Ofen<lb/> gebrauchen wil/ ſo ſoll man den Roſt vnten hineinſchieben/ vnd oben hinein einen Fuß<lb/> von Erden gemacht auff den Roſt legen/ auff den Fuß den gebranten Herd/ vnd auf den<lb/> Herd den Muͤffel ſetzen/ alſo/ daß der eine Hals deß Muͤffels das voͤrdere Loch/ wie auch<lb/> das hindere Theil im Ofen anruͤhre. Auch ſoll der Fuß/ darauff der Herd ſtehet/ einen<lb/> Hals haben/ welcher gleicher weiſe an den vorderſten Theil deß Ofens ſtoſſe/ vnd die-<lb/> ſen Platz oder <hi rendition="#aq">ſpacium</hi> zwiſchen dem Herd vnd vorderen Wand deß Ofens außfuͤlle/<lb/> oder zumache; vnd wann deß Muͤffels Hals auff deß Bodems Hals/ wie auch an die<lb/> vordere Wand nicht fuͤglich ſchlieſſen ſolte/ ſo iſt es noͤhtig/ daß man mit einem Haar-<lb/> Laimen die Fugen zumache/ auff daß das Feuer im Ofen ſich nicht dadurch ziehen moͤ-<lb/> ge/ vnd gantz keinen andern Zug habe/ als allein vnter deß Muͤffels hinderen Hals auf<lb/> den Herd/ vnd uͤber dem Herd vnter dem Muͤffel zu dem vorderen Loch hinauß ſpielen<lb/> koͤnne: dann ſo dem Feuer andere Lufft als uͤber dem Herd zum vorderen Loch hinauß zu<lb/> gehen gelaſſen/ der Herd nicht Hitze genug/ das Metall zu ſchmeltzen/ haben wuͤrde:<lb/> darumb hierinn (als dem nohtwendigſten Stuͤck deß Ofens) wol in acht zu nehmen/<lb/> daß alles nach Gebuͤhr wol auffeinander <hi rendition="#aq">accommod</hi>iret werde. Auch ſoll vnter dem<lb/> Roſt eine eiſerne Thuͤr ſeyn/ damit man das Feuer im Ofen regiren/ kleiner oder groͤſſer<lb/> machenkoͤnne; vnd ſoll dieſes Lufftloch vorn am Ofen/ dadurch das Feuer ſeinen Zug<lb/> hat/ vnd man dadurch die Metallen auff den Herd ſetzen/ vnd wieder davon nehmen<lb/> kan/ gleicher weiſe eine Thuͤr haben/ wann es noͤhtig/ das Feuer dadurch zu regiren/ vnd<lb/> darmit zuſtopffen oder zuſchlieſſen. Auch ſoll oben in gemeldtem Loch ein klein Rauch-<lb/> faͤnglein/ ſo weit das Loch iſt/ <hi rendition="#aq">accommod</hi>iret werden/ alſo/ daß der gifftige Kolen- vnd<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Me-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [229/0261]
Continuatio Miraculi Mundi.
tem Laimen auffgeſetzt werden/ von dem Boden an eine gute Spannen hoch auffge-
fuͤhrt/ ehe man den Roſt ſetzet/ welcher auch nicht veſt in den Ofen ſoll gelegt werden/
ſondern die voͤrtere Wand deß Ofens ſoll vnten offen bleiben/ daß man den Roſt auff
vier Beinen darein thun/ vnd/ wann es noͤhtig/ wieder außnehmen kan. Darnach ſoll
der Ofen ringſt herumb einer guten Spannen hoch auffgefuͤhret werden/ gantz zu/ ohne
Thuͤren. Vber dieſer Spannen ſoll man vorn an dem Ofen ein Loch laſſen/ einer guten
queren Hand breit vnd hoch/ dadurch man auff den Herd ſehen/ die Metallen vnd Mix-
tur ein- vnd außzunehmen/ vnd auch das Feuer zu brennen ſeinen Zug dadurch haben
moͤge. (NB. So aber der Herd groͤſſer als einer Spannen breit uͤber zwerch ſeyn ſolte/
vnd der Ofen auch groͤſſer ſeyn muͤſte/ ſo waͤre dieſes Loch zu klein/ vnd koͤnte das Feuer
nicht genug Zug dadurch haben/ muͤſte derowegen nach proportion deß Herds/ wie
auch deß Ofens/ das Loch auch groͤſſer gemacht werden.) Vber dieſes Lufft-Loch ſoll der
Ofen noch zwo Spannen hoch auffgefuͤhret werden/ vnd auff den Ofen ſoll man einen
eiſernen Deckel machen/ welcher inwendig voller Naͤgel geſchlagen/ daran das lutum
hangen bleibt; mit welchem beſchlagenen Deckel der Ofen/ wann er mit Kolen gefuͤllt/
zugelegt wird. Auch ſoll oben auff dem Deckel eine Handhabe gemacht werden/ darmit
man denſelben/ wann die Kolen verbrant/ vnd wieder andere ſollen eingethan werden/
abheben vnd wieder auffſetzen kan. Wann nun alles wol verfertigt/ vnd man den Ofen
gebrauchen wil/ ſo ſoll man den Roſt vnten hineinſchieben/ vnd oben hinein einen Fuß
von Erden gemacht auff den Roſt legen/ auff den Fuß den gebranten Herd/ vnd auf den
Herd den Muͤffel ſetzen/ alſo/ daß der eine Hals deß Muͤffels das voͤrdere Loch/ wie auch
das hindere Theil im Ofen anruͤhre. Auch ſoll der Fuß/ darauff der Herd ſtehet/ einen
Hals haben/ welcher gleicher weiſe an den vorderſten Theil deß Ofens ſtoſſe/ vnd die-
ſen Platz oder ſpacium zwiſchen dem Herd vnd vorderen Wand deß Ofens außfuͤlle/
oder zumache; vnd wann deß Muͤffels Hals auff deß Bodems Hals/ wie auch an die
vordere Wand nicht fuͤglich ſchlieſſen ſolte/ ſo iſt es noͤhtig/ daß man mit einem Haar-
Laimen die Fugen zumache/ auff daß das Feuer im Ofen ſich nicht dadurch ziehen moͤ-
ge/ vnd gantz keinen andern Zug habe/ als allein vnter deß Muͤffels hinderen Hals auf
den Herd/ vnd uͤber dem Herd vnter dem Muͤffel zu dem vorderen Loch hinauß ſpielen
koͤnne: dann ſo dem Feuer andere Lufft als uͤber dem Herd zum vorderen Loch hinauß zu
gehen gelaſſen/ der Herd nicht Hitze genug/ das Metall zu ſchmeltzen/ haben wuͤrde:
darumb hierinn (als dem nohtwendigſten Stuͤck deß Ofens) wol in acht zu nehmen/
daß alles nach Gebuͤhr wol auffeinander accommodiret werde. Auch ſoll vnter dem
Roſt eine eiſerne Thuͤr ſeyn/ damit man das Feuer im Ofen regiren/ kleiner oder groͤſſer
machenkoͤnne; vnd ſoll dieſes Lufftloch vorn am Ofen/ dadurch das Feuer ſeinen Zug
hat/ vnd man dadurch die Metallen auff den Herd ſetzen/ vnd wieder davon nehmen
kan/ gleicher weiſe eine Thuͤr haben/ wann es noͤhtig/ das Feuer dadurch zu regiren/ vnd
darmit zuſtopffen oder zuſchlieſſen. Auch ſoll oben in gemeldtem Loch ein klein Rauch-
faͤnglein/ ſo weit das Loch iſt/ accommodiret werden/ alſo/ daß der gifftige Kolen- vnd
Me-
F f 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |